Deutschland, Rheingau 

KÜNSTLER Spätburgunder Edition 2021

Qualitätswein

Typus:
Rotwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Alkoholgehalt:
13,5% Vol.
Notiz:
Sie gilt als Diva im Weinberg: der Pinot Noir, der in Deutschland als Spätburgunder unterwegs ist. Daher braucht es schon einen so leidenschaftlichen wie erfahrenen Winzer wie Gunter Künstler, um alle Facetten dieser Rebsorte herauszukitzeln. Mit der Edition ist das bestens gelungen. Schon die kirschrote Farbe mit purpurnen Reflexen lädt ein, das saftig-profunde Bouquet mit feinen, reifen Sauerkirschen, Himbeeren, Schwarze Johannisbeeren und einem Hauch Kräuter macht den nächsten Schritt, bis der Wein am Gaumen mit eleganter Struktur, reifem Tannen und feiner Frucht endgültig überzeugt. Der Nachall charmant, saftig und noch viel Potenzial zeigend. Sehr feiner Spätburgunder!
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 3-4 Werktage
 
18,90 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(25,20 €/l)
Für unsere Premiumweine gilt eine besondere Verkostungspraxis. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Depotleiter/ Ihrer Depotleiterin.
Rheingau Deutschland

Rheingauer Pinot Noir

Gunter Künstler gehört zu den renommiertesten Winzern im Rheingau und setzt zusammen mit seiner Frau Monika und Kellermeister Rolf Schregel Jahr für Jahr Maßstäbe in puncto Riesling und Spätburgunder. Damit setzt er ein Erbe fort, das sein Vater Franz 1965 in Hochheim gründete. Gunter Künstler fuhr bereits im zarten Alter von 19 Jahren seine erste Lese ein, seit 1992 zeichnet er sich für das Weingut verantwortlich. Dabei entwickelte er über die Jahrzehnte eine einfache aber überaus erfolgreiche Philosophie. O-Ton: „Nicht analytische Werte entscheiden über die Qualität, sondern der Geschmack der Trauben, das Aroma der Moste und vor allem die Harmonie der Weine.“ Dazu steht der topmodern eingerichtete Keller nicht im Widerspruch. Doch Gunter Künstler ist kein Weinmacher, sondern im besten Sinne des Wortes Winzer, bei ihm stehen „tradiertes Wissen und viel Gespür für den Wein“ im Vordergrund. 

Die Vorrausetzungen dafür sind allerdings auch bestens. Das Mitglied im Verband Deutscher Prädikatsweingüter verfügt über einige der besten Lagen im Rheingau. Dazu gehören in Hochheim so klingende Namen wie Kirchenstück, Hölle, Domdechaney oder Reichestal, in Rüdesheim die legendären Lagen Berg Rottland und Berg Schlossberg und in Assmannshausen der kultige Höllenberg.

Für die Spätburgunder Edition nimmt Künstler Trauben aus den Spitzenlagen westlich von Hochheim, welche durch ihre exponierte Lage nahe der Mündung von Main und Rhein zu den wärmsten im Rheingau zählen.

Gunter Künstler in Hochheim

Der Weinbau der Familie Künstler lässt sich bis 1648 in das südmährische Unter-Tannowitz zurückverfolgen. Nach dem II. Weltkrieg mussten die Künstlers ihre Heimat im heutigen Tschechien verlassen, und Vater Franz Künstler legte in Hochheim den Grundstein für den Aufstieg zu einem der erfolgreichsten Familienbetriebe im Rheingau. Seither erzeugt das Weingut konzentrierte, mineralisch trockene und hochfeine Weine, die zu den besten Deutschlands zählen.


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,3 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen
Jahrgang: 2016
Ein schöner, komplexer Spätburgunder. Es macht viel Spaß ihn zu genießen. ... und ja, aus dem richtigen Glas getrunken entfaltet er seine ganze Fülle ;-)
Jahrgang: 2015
Ein komplexer schwerer Rotwein mit toller Tanninstruktur, guter Frucht und angenehmer Säure. Fleischig, rauchig, Kirscharomen. Mittellanger Abgang. Für Spätburgunderliebhaber sehr empfehlenswert. Braucht Zeit für die volle Entwicklung, deswegen bitte rechtzeitig öffnen und aus passenden Gläsern genießen - der Wein braucht Platz und Luft!
Jahrgang: 2014
Traumhaft.
Jahrgang: 2014
Sehr balancierter Pinot Noir mit roten Beerenfrüchten, Champignon, dezenter Holzeinsatz. Saftig, elegant, fein. samtiges Tannin, gut eingebundene Säure, sehr trinkig. Richtig gut.
Jahrgang: 2010
Dieser Wein hat mich von Deutschland als Weindestination überzeugt. Einwirklich hervorragender Tropfen!!
Jahrgang: 2010
Empfehlenswert
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Schweinefilet in Senfkruste
Zutaten für 4 Personen

1 Schweinefilet (500 g)  •  4 EL Rotisseur-Senf  •  4 EL Butter  •  4 Rosmarinzweige  •  1/4 l dunkles (süßes) Bier  •  200 g Sahne  •  1 Stück Saucenlebkuchen

Zubereitung

1. Das Fleisch sorgfältig von Häuten und Sehnen säubern, dick mit Senf einreiben und dicht in einen Plastikbeutel verpackt über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.

2. Am nächsten Tag die Rosmarinnadeln von den Stielen streifen, grob hacken und das Fleisch darin wenden.

3. In einer Pfanne Butter und Öl erhitzen und das Fleisch auf mittlerer Hitze rundum kross braten. Das Fleisch herausnehmen und in Alufolie verpackt nachziehen lassen.

4 Das Fett weggießen und den Bratensatz mit Bier loskochen. Sahne hinzufügen und ca. 10 Min. köcheln lassen. Ist die Sauce etwas zu dünn, den Lebkuchen hineinbröseln. Das Fleisch schräg in Medaillons schneiden und auf einer Platte anrichten. Dazu passen Bandnudeln oder Spätzle.

Quelle: Kundenkochbuch Aromaküche 2008

Mangold-Kohlrabi-Tarteletts
2. Rezepte-Tipp
Mangold-Kohlrabi-Tarteletts
Zutaten

Für den Mürbeteig:

200 g Mehl  •  100 g kalte Butter  •  1 Eigelb  •  1/2 TL Salz

Für die Füllung:

200 g Kohlrabi (etwa 1 Knolle)  •  60 g roter Mangold  •  150 g Tomaten  •  40 g Schalotten  •  30 g Butter  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer,  •  frisch geriebene Muskatnuss  •  1 EL gehackte Petersilie

Für den Guss:

2 Eier  •  1/4 l Sahne  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  100 g Emmentaler (oder anderer Hartkäse)

Außerdem:

4 Tartelettförmchen (12 cm Durchmesser)  •  Mehl für die Arbeitsfläche  •  Backpapier und Hülsenfrüchte zum Blindbacken

Zubereitung

1. Für den Teig das Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben, in die Mitte eine Mulde drücken. Die Butter in Stückchen, das Eigelb, 2 EL kaltes Wasser und das Salz hineingeben. Alles rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Mürbeteig zur Kugel formen, in Folie wickeln und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

2. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 4 mm stark ausrollen. Die Förmchen damit auslegen und den Teigrand andrücken. Überstehenden Teig abschneiden. Teig zum Blindbacken vorbereiten, im vorgeheizten Backofen bei 200 °C 15 bis 20 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und die Hülsenfrüchte sowie das Papier vorsichtig entfernen.

Gemüsetarteletts Zum Blindbacken den Teig mit Backpapier bedecken und mit Hülsenfrüchten auffüllen. Das vorbereitete Gemüse auf dem vorgebackenen Teig verteilen, die Eier-Sahne darüber gießen und die Tarteletts mit geriebenem Käse bestreuen.

3. Für die Füllung den Kohlrabi schälen und in 1/2 x 4 cm große Stifte schneiden. Mangoldstiele von den Blättern trennen, putzen und in 2 cm lange Stücke schneiden. Die Blätter in etwa 2 cm breite Streifen schneiden. Tomaten blanchieren, häuten, vierteln, Stielansätze und Samen entfernen. Das Fruchtfleisch in 2 cm große Stücke schneiden.

4. Die Schalotten schälen und fein würfeln. Die Butter in einer Pfanne zerlassen, die Schalotten darin anschwitzen, die Mangoldstiele und Kohlrabistücke zugeben und ebenfalls mit anschwitzen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. In den letzten Minuten Tomatenwürfel und Mangoldblätter zugeben, durchschwenken und dann das Ganze leicht abkühlen lassen. Die gehackte Petersilie untermischen. Die Füllung in die vorbereiteten Förmchen verteilen.

5. Für den Guss die Eier mit der Sahne, Salz und Pfeffer verquirlen, gleichmäßig über die Füllung gießen. Den Käse reiben und darüber streuen. Die Törtchen im vorgeheizten Backofen bei 200 °C in 20 bis 25 Minute

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: A.P.Nr. 40 060 115 2
Alkoholgehalt:
13,19% Vol.
Restzucker:
4,8 g/l
Gesamtsäure:
4,7 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Deutschland
Region:
Rheingau
Qualitätsstufe:
Qualitätswein
Alkoholgehalt:
13,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 5 Jahre
Trinktemperatur:
16 °C
Verschlussart:
Drehverschluss
Artikelnummer:
15806





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken