Deutschland, Rheinhessen 

GEIL Riesling Geyersberg 2020

Qualitätswein

Typus:
Weißwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Notiz:
"Der Geyersberg, eine meiner absoluten Lieblingslagen, ist richtig gut gelungen", freut sich Johannes Geil-Bierschenk über die neueste Edition seines Spitzen-Rieslings. Und wenn ein so bescheidener Kerl wie er ins Schwärmen gerät, dann will das was heißen. Er bestätigt damit, was Insider schon lange für eine ausgemachte Sache halten: der Geyersberg ist der Rising Star unter den Top-Lagen in Rheinhessen. So viel Finesse, Eleganz, Mineralität und Terroir... Das beeindruckt. Hellgelb mit leicht grünem Saum fließt er aus der Flasche. Herrliche Düfte entströmen dem Glas mit viel Frucht (Pfirsich, Aprikose, grüner Apfel, tropische Früchte), einem animierenden Hauch floraler Noten und dezenter Mineralität. Am Gaumen wirkt reizvolle Frucht mit kultivierter Weinsäure, der Wein ist überaus harmonisch und bereits zugänglich, ohne dabei den erforderlichen Grip vermissen zu lassen. Der Nachhall körperreich, mit cremigem Schmelz, schöner Länge und zupackend wie ein Raubvogel. 
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
nicht lieferbar
 
17,50 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(23,33 €/l)
Für unsere Premiumweine gilt eine besondere Verkostungspraxis. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Depotleiter/ Ihrer Depotleiterin.
Rheinhessen Deutschland

Der Raubvogel-Riesling

Johannes Geil-Bierschenk ist so etwas wie ein Botschafter für Rheinhessen-Wein. Mit der Vereinigung „Message in a Bottle“, die über 25 rheinhessische Betriebe vereint, sorgt er für das frische Image der neuen Winzergeneration, ganz nach dem Motto: Raus aus der rustikalen Probierstube, rein in die leichte After-Work-Party mit Wein und Sekt aus Rheinhessen. Johannes Geil-Bierschenk ist zwar ein zurückhaltender Typ, seine Weine dagegen stehen immer öfter im Vordergrund. Fachzeitschriften, Weinführer und Wettbewerbe bescheinigen dem Geisenheimer Absolventen seine konstante Qualität.

Der Bechtheimer Geyersberg, mit seinen mittelschweren karbonatreichen Lößlehmböden sowie dem kalkhaltigen Untergrundgestein, ist eine der besten Lagen des Weinguts. Die nach Süden ausgerichteten windgeschützten Terrassen, auf welchen die Reben stehen, lassen dort jedes Jahr Weine mit besonderer Kraft, Frucht und Fülle entstehen. Die Lage wurde um das Jahr 1500 mit dem Namen "ym nesten geierßbuhl" erstmals urkundlich erwähnt. Im Mittelalter wurden Raubvögel als Geier bezeichnet. Die Benennung der Lage ist auf das Auftreten dieser Vogelart zurückzuführen.

Familie Geil-Bierschenk in Bechtheim

„Regionale Herkunft in Rheinhessen, Ausrichtung an der Natur, hohe handwerkliche Arbeit, technisch feinster Standard – Fleiß, Geduld und bei allem der Grundgedanke der Nachhaltigkeit, dies führt zu einem großen Ganzen in der Weinherstellung. So würde ich den Fokus unserer Arbeit beschreiben und das kann man in unseren Weinen schmecken“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,7 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen
Jahrgang: 2019
Dominate Früchte in der Nase, vollmundig im Geschmack, aber nicht überladen. Feinster Riesling
Jahrgang: 2019
Sehr guter Riesling mit gut eingebundener Säure. Frucht in der Nase und am Gaumen, dabei nicht süß oder gar klebrig, sondern durchaus elegant mineralisch. Gut gemacht, allerdings Abzug wegen PLV. Für den aufgerufenen Preis müsste er noch mehr Komplexität aufweisen. Realistisch 12-13€.
Jahrgang: 2019
Full-bodied and elegant Riesling! Interesting tropical fruits touch! Excellent !
Jahrgang: 2014
Ich mag normalerweise keine trockenen Weine, aber mit diesen "geilen" Riesling habe ich Glücksgriff gemacht. Er schmeckt hervorragend.
Jahrgang: 2012
Ich bin leider eine 'Wein-Migräne-Genießer' ;/ Allerdings diesen kann sogar ich vertragen. Und er hat einen grandiosen Geschmack!!!!
Jahrgang: 2011
Ein Riesling mit einem überragenden Preis Leistungsverhältnis. Die erfrischende Säure und die blumig-frühlinghaften Aromen bleiben lange im Mund. Ein Wein, der langsam und genußvoll getrunken werden will und viele tolle Gedanken hervorgebracht hat (vor der 3. Flasche :-) )
Jahrgang: 2011
Ein besonders guter Riesling mit Gehalt
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Porcini-Essenz mit Basilikumcappelletti
1. Rezepte-Tipp
Porcini-Essenz mit Basilikumcappelletti
Zutaten

etwa 250 g Nudelteig  •  20 g getrocknete Steinpilze  •  1 l kräftige Rinderbrühe, entfettet  •  200 g eiskaltes Rinderhack (aus der Wade)  •  1 Eiweiß  •  5 Eiswürfel  •  Basilikumblättchen

Für die Füllung:

20 Basilikumblättchen  •  100 g Ricotta  •  1 Eigelb  •  1/2 zerdrückte Knoblauchzehe  •  10 g frisch geriebener Parmesan  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  etwas frisch geriebene Muskatnuss

Zubereitung

1. Die Steinpilze in der Rinderbrühe 3 bis 4 Stunden einweichen. Die Brühe durch ein Sieb gießen und die Pilze anderweitig verwenden. Die Brühe klären; dafür muss sie sehr kalt sein. Das ebenfalls eiskalte Hackfleisch, das Eiweiß sowie die Eiswürfel mit einem Schneebesen in die Brühe rühren. Diese langsam zum Kochen bringen, dabei ständig rühren, damit das Fleisch nicht am Topfboden kleben bleibt. Nicht mehr rühren, sobald Schaum aufsteigt. Die Mischung etwa 40 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen. Durch ein mit einem Passiertuch ausgelegtes Sieb gießen, dabei die Zutaten aber nicht ausdrücken.

2. Für die Füllung Basilikum in feine Streifen schneiden. Ricotta mit Eigelb, Knoblauch, Parmesan und Basilikum vermengen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

3. Den Nudelteig dünn ausrollen und mit einem runden gezackten Ausstecher (Ø 5 cm) etwa 48 Kreise ausstechen. Die Hälfte der Kreise an den Rändern mit etwas Wasser bepinseln, etwa 1/2 TL Füllung in die Mitte setzen und mit einem zweiten Teigkreis bedecken. Die Ränder gut festdrücken und nun - ähnlich wie bei Tortellini - den Teigkreis um den Daumen schlingen, die Enden andrücken und so zu »Hütchen« formen.

4. Die Cappelletti in reichlich Salzwasser in 5 bis 6 Minuten bissfest garen, abgießen und abtropfen lassen. Die heiße Suppe in vorgewärmte Suppenteller schöpfen und die Cappelletti einlegen. Mit Basilkumblättchen garnieren und die Suppe sofort servieren.

Quelle: Das große Buch der Teigwaren, TEUBNER Verlag

Gebratener Rettich
2. Rezepte-Tipp
Gebratener Rettich
Zutaten

600 g chinesischer weißer Rettich  •  1 Frühlingszwiebel  •  2 EL Öl  •  5 g frische Ingwerwurzel  •  100 g Schweinehack  •  1 EL Sake  •  1/4 l Fleischbrühe  •  1 EL Zucker  •  3 EL Sojasauce  •  1 EL abgezupftes Koriandergrün

Zubereitung

1. Den chinesischen Rettich schälen und in gleich große Stücke schneiden [siehe a bis c]. Die Frühlingszwiebel putzen und fein schneiden.

a Den Rettich mit einem Sparschäler möglichst dünn abschälen.

b Vom Grün befreien und den Rettich der Länge nach in Spalten teilen.

c Die Rettichspalten quer in gleich große Stücke schneiden.

2. Das Öl - am besten Erdnussöl - im Wok erhitzen, Frühlingszwiebel und Ingwer unter Rühren darin anbraten, Das Hackfleisch zufügen und unter ständigem Rühren bräunen.

3. Die Rettichstücke 2 Minuten mitbraten. Sake, Brühe, Zucker und Sojasauce zufügen. Alles köcheln lassen, bis der Rettich weich ist. Mit Koriandergrün bestreuen und sofort servieren.

Quelle: Das große Buch vom Gemüse, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: A.P.Nr.: 4 257 078 0
Alkoholgehalt:
13,22% Vol.
Restzucker:
2,8 g/l
Gesamtsäure:
6,9 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Deutschland
Region:
Rheinhessen
Qualitätsstufe:
Qualitätswein
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 3-5 Jahre
Trinktemperatur:
12 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
15741





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken