Deutschland, Pfalz 

KARL PFAFFMANN Riesling Hölle 2022

Qualitätswein

Typus:
Weißwein
Weinstil:
aromatisch & fruchtbetont
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
13,5% Vol.
Notiz:
Markus Pfaffmann besitzt ein goldenes Händchen für Riesling, nicht zufällig gehört sein Einstiegswein zu den beliebtesten Weißen bei Jacques’. Doch hat noch einen weiteren Trumpf in seinem Blatt: Den Riesling aus der Lage Hölle. Ein Prachtbursche, der jede Menge zu bieten hat. Los geht’s mit der brillant-funkelnden gelbgrünen Farbe. Der herrliche sortentypische Duft überzeugt mit Aromen von exotischen Früchten wie Mango, Maracuja und gelbem Steinobst wie Pfirsich und Mirabelle, alles stilvoll garniert mit einem Hauch frischer Kräuter. Am Gaumen gleichermaßen saftig-fruchtig wie würzig-kräftig, mit toller Textur und langem, frischem Nachhall. Hier gibt es viel zu entdecken, und für einen Einzellagenwein, ist der Preis ausgesprochen fair!
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
11,20 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(14,93 €/l)
Pfalz Deutschland

Himmlisch guter Riesling

„Generation für Generation ein Leben für den Wein“, so das Credo der Familie Pfaffmann. Und man merkt den Weinen an, mit wie viel Herzblut und Tradition hier gearbeitet wird. Dabei verliert Markus Pfaffmann – der seit mehreren Jahren das Zepter in der Hand hält – keineswegs die Segnungen des modernen Weinbaus aus den Augen. Intensive Pflege der Weinberge, kluger Einsatz nützlicher Kellertechnik und profunde Kenntnisse des eigenen Terroirs sind hier selbstverständlich.

Aus der Südpfalz, aus Gleisweiler, kommt der Riesling der Lage Hölle. Dieser Name leitet sich aus dem mittelhochdeutschen Helde oder Halde ab, was einen Hang oder geneigtes Gelände bezeichnet. Knapp 66 Hektar groß ist dieses Filetstück rund um den Luftkurort Gleisweiler auf 220 bis 260 m ü.d.M. Typisch für die Hanglagen am Rand der Haardt sind die Buntsandsteinböden, die dem Wein die Struktur verleihen. Und natürlich die hervorragende Winzerarbeit.

Das Geheimnis? „Keine Maschinen, nur die geschickten Hände des Winzers“, um Markus Pfaffmann zu zitieren. Ehrliche Arbeit für ehrlichen Wein!

Familie Pfaffmann in Walsheim

„Riesling schmeckt und riecht wie Riesling, Weißburgunder wie Weißburgunder. Das gilt für alle Sorten. So lieben wir unsere Weine und so möchten wir Sie Ihnen präsentieren“, so das Credo von Markus Pfaffmann. Und in der Tat, die Weine des Pfälzer Winzers brillieren mit großen Reintönigkeit und Sorten-Typizität.  


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,6 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen
Jahrgang: 2022
Sehr guter Riesling
Jahrgang: 2021
Wirklich guter Riesling!
Jahrgang: 2019
Schöner Zitronengelber Riesling, schmeckt nach Quitte, Birne und Ananas mit klaren Zitrusnoten.
Jahrgang: 2016
Sehr angenehmer riesling
Jahrgang: 2016
Frisch und fruchtig, so mögen wir diesen Riesling.
Jahrgang: 2016
Na ja der Wein hat schon eine schöne Frische, aber der der Abgang ist etwas schwach
Jahrgang: 2016
Knackig. Ohne Umschweife kommt dieser Riesling zum Punkt.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Blätterteig mit Blattspinat und Schafskäse
Zutaten für 4 Personen

1/2 Paket Blätterteig  •  1 Paket TK-Blattspinat  •  1 Zwiebel  •  1 Knoblauchzehe  •  1/2 Becher Sahne  •  2 Eigelb  •  Muskat, Pfeffer, Salz  •  1 Paket Schafskäse

Zubereitung

1. Blätterteig auftauen, Spinat im Sieb auftauen lassen. Spinat mit Zwiebel dünsten. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

2. Auflaufform mit Blätterteig auslegen. Spinatmasse darauf verteilen, Schafskäse grob zerkleinern und auf den Spinat geben.

3. Nun Sahne, Eigelb und Knoblauch verrühren, gut würzen und über den Auflauf gießen.

4. Gratin im heißen Backofen bei Umluft 160 °C etwa
30 Min. backen.

Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"

Zander souffliert auf Limettenschaum
2. Rezepte-Tipp
Zander souffliert auf Limettenschaum
Zutaten

Für die Farce:

200 g Lachsfilet (oder Lachsforelle)  •  100 g Sahne, 1-2 cl Pernod  •  Salz, Pfeffer, Zitronensaft

Für das Blumenkohlpüree:

1 Blumenkohl, Saft von 2 Zitronen, Salz  •  50 g Butter, 50 g Mehl  •  200 ml Gemüsefond, 100 g Sahne  •  Pfeffer, Trüffelbutter oder Trüffelöl

Für den Limettenschaum:

100 ml Weißwein, 200 g Sahne  •  100 ml Fischfond (S. 168), 50 g Butter  •  Saft von 1 Limette, Salz, Pfeffer

Für den Fisch:

600 g Zanderfilet (oder Bachsaibling, Felchen)

Zubereitung

1. Schneiden Sie für die Farce das Lachsfilet in grobe Würfel und kühlen Sie diese 20 Minuten im Tiefkühlfach. Dann weiterarbeiten, wie in Step a beschrieben.

(a) Für die Farce das Lachsfilet in grobe Würfel schneiden und 20 Minuten tiefkühlen. Dann im Blitzhacker pürieren und nach und nach die Sahne dazulaufen lassen. Die Masse durch ein feines Sieb streichen und mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Pernod abschmecken. Die Farce kalt stellen.

2. Den Blumenkohl putzen, waschen, in Röschen zerteilen und in gesalzenem und mit Zitronensaft gewürztem Wasser weich kochen. In der Zwischenzeit eine Sauce herstellen, wie in Step b gezeigt. Anschließend den Blumenkohl zusammen mit der Sauce im Mixer pürieren und warm stellen.

(b) Die Butter in einem Topf braun werden lassen und mit dem Mehl bestauben. In die Mehlschwitze die Brühe und die Sahne einrühren und mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Trüffelöl oder Trüffelbutter abschmecken. Den separat weich gekochten Blumenkohl zusammen mit der Sauce im Mixer pürieren und warm stellen.

3. Lassen Sie für den Limettenschaum den Weißwein 5 Minuten einkochen und geben Sie dann Sahne und Fischfond hinzu. Verfeinern Sie die fertige Sauce mit der Butter und schmecken Sie sie mit Limettensaft, Salz und Pfeffer ab.

4. Die Lachsfarce mit einem Löffel auf die gewürzten Zanderfilets streichen, wie in Step c gezeigt, und die Filetstücke in einem Dampfgarer oder einem Topf mit Siebeinsatz bei 75 °C etwa 12 bis 15 Minuten dämpfen. Dabei erhält die Lachsfarce eine lockere Konsistenz (sie wird souffliert). Die heiße Limettensauce mit dem Pürierstab aufschäumen und mit dem Blumenkohlpüree zum Fisch anrichten. Als Beilage eignen sich Kartoffeln.

(c) Die Lachsfarce etwa 2 cm dick auf die gewürzten Zanderfilets streichen. Wer es besonders dekorativ möchte, kann die Farce auch mit einem Spritzbeutel mit einer Lochtülle (ohne Zacken, etwa 1 N cm breit) füllen und auf die Zanderfilets spritzen.

Quelle: Das große Buch vom Fisch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: A.P.Nr. 5 072 052 01
Alkoholgehalt:
13,28% Vol.
Restzucker:
8,3 g/l
Gesamtsäure:
7,3 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Deutschland
Region:
Pfalz
Qualitätsstufe:
Qualitätswein
Alkoholgehalt:
13,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
aromatisch & fruchtbetont
Trinkreife:
jetzt und weitere 2-3 Jahre
Trinktemperatur:
10 °C
Verschlussart:
Drehverschluss
Artikelnummer:
15717





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken