Wein pünktlich zum Fest? Bis zum 16.12. bestellen.

Unsere Depots haben mit erweiterten Öffnungszeiten für Sie geöffnet. 

Frankreich, Languedoc 

Paul Mas Cabernet de Cabernet 2022

Pays d'Oc Indication Géographique Protégée

Typus:
Rotwein
Weinstil:
mittelkräftig & ausgewogen
Alkoholgehalt:
13,5% Vol.
Notiz:
Bei einer Cuvée aus Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc wähnt man sich eigentlich im Bordeaux. Jean-Claude Mas ließ sich davon inspirieren und schuf mit dem Cabernet de Cabernet eine südfranzösische Version des Rebsorten-Duetts: Languedoc goes Bordeaux! Und die ist wunderbar gelungen. Der Auftakt bietet ein sattes Rubinrot und ein intensives Bouquet nach Früchten (Himbeeren, Schwarze Johannisbeeren) Gewürzen (rote Paprika, Lorbeer) und Kernobst (rote Kirschen). Am Gaumen ausgewogen, mit reichlich Struktur und reifen Tanninen, der Nachklang bietet einen Hauch Kräuterwürzigkeit. Ein Vin Rouge mit Charakter und ganz viel Wein fürs Geld!
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
6,50 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(8,67 €/l)
Pays d'Oc Frankreich

Hoch oben im Hérault

Auf den Hängen über dem Tal des Héraults gelegen, unterteilen sich die Lagen der Mas-Familie in einen oberen Teil, wo Ton, Kreide und Fossilien den Boden bilden, und einen unteren, wo kalkreicher Kies dominiert. Der obere eignet sich vor allem für Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon.

Eine gute Entscheidung war es, dass sich Jean-Claude Mas von ertragsstarken Flächen in der Ebene trennte und stattdessen karge Hanglagen zurückgewann, die sein Vater einst aufgegeben hatte. Seine Überzeugung: Wer einen guten Wein keltern will, muss für gute Weinbergslagen sorgen. Das beweist er, indem er den Aromenreichtum der Bordeaux-Rebsorten Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc eindrucksvoll in Szene setzt.

Jean-Claude Mas in Pézenas

„Luxe Rural (Luxus für jeden Tag) fasst unsere Kultur und Philosophie zusammen. Mit dem größten Respekt für unsere ländlichen Wurzeln streben wir nach Perfektion. Unsere Weine sind das Ergebnis unserer Mission, echte Emotionen zu wecken.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,0 von 5 Sternen bei 115 Bewertungen
Jahrgang: 2022
Sehr gut
Jahrgang: 2021
Leckerer nach Beeren schmeckender Wein. Passt perfekt fürs BBQ
Jahrgang: 2021
überraschend vollmundiger Geschmack
Jahrgang: 2021
Nicht noch mal. Zu fruchtig
Jahrgang: 2021
Habe den Rotwein von Jean-Claude Mas das erste Mal probiert. Ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, nicht zu kräftig und ausgewogen im Geschmack. Werde ihn für gesellige Abende nachkaufen.
Jahrgang: 2021
nicht mein Geschmack
Jahrgang: 2021
Unser Lieblings-Familienwein. Passt zu vielen Anlässen und gemütlichen Abenden.
Jahrgang: 2021
Note 3
Jahrgang: 2021
Ich liebe ihn
Jahrgang: 2020
Wenig Säure, herrlich geschmackvoll. Zum Genießen oder zu einem guten Essen.
Jahrgang: 2020
Nicht mein Geschmack.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Glattbutt mit Beurre rouge
1. Rezepte-Tipp
Glattbutt mit Beurre rouge
Zutaten für 4 Portionen

8 Glattbuttfilets (je etwa 90 g)  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  16 dünne Scheiben Frühstücksspeck  •  20 g geklärte Butter

Für die Beurre rouge:

50 g Möhren  •  30 g Petersilienwurzel  •  30 g Schalotten  •  30 g Lauch  •  10 g Fenchelknolle  •  350 g Gräten von Magerfischen  •  20 g Butter  •  1/4 Lorbeerblatt  •  400 ml nicht zu herber Rotwein  •  1 Zweig Thymian  •  120 g eiskalte Butter

Für die Lauchjulienne:

1 Stange Lauch  •  Frittierfett

Zubereitung

1. Für die Beurre rouge das Gemüse putzen und in Scheiben schneiden beziehungsweise kleine Stücke schneiden. Die Gräten unter fließendem kaltemWasser 15 bis 20 Minuten wässern.

2. Die Butter in einem Topf erhitzen. Das Gemüse und das Lorbeerblatt darin anziehen lassen. Die Gräten dazugeben und ebenfalls anziehen lassen. Die sich dabei bildende Flüssigkeit vollkommen einkochen lassen. Gemüse und Gräten müssen also zu braten beginnen; Farbe dürfen sie jedoch nicht annehmen.

3. Gemüse und Gräten mit dem Rotwein ablöschen. 400 ml Wasser zugießen, alles aufkochen und mit einer Schöpfkelle häufig abschäumen. Die Hitze reduzieren und den Fond etwa 25 Minuten simmern lassen, auf keinen Fall länger (anderenfalls kochen die Gräten zu sehr aus, und der Fond wird leimig)!

4. Fond durch ein feines Sieb in eine Kasserolle ablaufen lassen. Thymianzweig einlegen und den Fond auf etwa 100 ml reduzieren. Thymian wieder entfernen und die eiskalte Butter in Scheiben mit dem Schneebesen einrühren. Die Sauce nicht aufmixen, sie verliert sonst ihre appetitliche Farbe. Ergibt etwa 150 ml.

5. Für den Fisch die sauber parierten Glattbuttfilets mit Küchenpapier trockentupfen, ganz leicht salzen und pfeffern. Die Filets kreuzweise in je 2 Scheiben Frühstücksspeck einschlagen.

6. In einer beschichteten Pfanne die geklärte Butter erhitzen und die Filets darin bei schwacher Hitze etwa 4 Minuten sanft braten, so dass sie nur wenig Farbe annehmen.

7. Inzwischen für die Lauchjulienne die Lauchstange längs halbieren, in etwa 5 cm lange Stücke und diese in feine Streifen schneiden. In einem Sieb unter fließendem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trockentupfen.

8. Die Rote Buttersauce erhitzen und mit den Glattbuttfilets auf vier vorgewärmten Tellern anrichten. Die Lauchjulienne in der Fritteuse bei 160 °C in etwa 40 Sekunden knusprig braun frittieren, kurz auf mehreren Lagen Küchenpapier abtropfen lassen und auf die Teller verteilen. Das Gericht sofort servieren.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L23/219/3_CC
Alkoholgehalt:
13,69% Vol.
Restzucker:
3,3 g/l
Gesamtsäure:
4,7 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Pays d'Oc, Languedoc
Qualitätsstufe:
Pays d'Oc Indication Géographique Protégée
Alkoholgehalt:
13,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Weinstil:
mittelkräftig & ausgewogen
Trinkreife:
jetzt und weitere 1-2 Jahre
Trinktemperatur:
16 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
12971



Weitere Weine


Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken