PAUL MAS Cabernet de Cabernet 2021

Typus: | Rotwein |
---|---|
Weinstil: | mittelkräftig & ausgewogen |
Rebsorte: | Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon |
Alkoholgehalt: | 13,5% Vol |
Notiz: | Bei einer Cuvée aus Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc wähnt man sich eigentlich im Bordeaux. Jean-Claude Mas ließ sich davon inspirieren und schuf mit dem Cabernet de Cabernet eine südfranzösische Version des Rebsorten-Duetts: Languedoc goes Bordeaux! Und die ist wunderbar gelungen. Der Auftakt bietet ein sattes Rubinrot und ein intensives Bouquet nach Früchten (Himbeeren, Schwarze Johannisbeeren) Gewürzen (rote Paprika, Lorbeer) und Kernobst (rote Kirschen). Am Gaumen ausgewogen, mit reichlich Struktur und reifen Tanninen, der Nachklang bietet einen Hauch Kräuterwürzigkeit. Ein Vin Rouge mit Charakter und ganz viel Wein fürs Geld! |
Bottled by Paul Mas Route de Villeveyrac, 34530 Montagnac, France |
„Luxe Rural (Luxus für jeden Tag) fasst unsere Kultur und Philosophie zusammen. Mit dem größten Respekt für unsere ländlichen Wurzeln streben wir nach Perfektion. Unsere Weine sind das Ergebnis unserer Mission, echte Emotionen zu wecken.“
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L23/095/3_CC
Alkoholgehalt: 13,28% Vol. Restzucker: 2,9 g/l Gesamtsäure 4,7 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Frankreich Region: Pays d'Oc Qualitätsstufe: Pays d'Oc Indication Géographique Protégée Alkoholgehalt: 13,5% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Bottled by
Paul Mas
Route de Villeveyrac, 34530 Montagnac, France
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon Weinstil: mittelkräftig & ausgewogen Trinkreife: jetzt und weitere 1-2 Jahre Trinktemperatur: 16 °C Verschlussart: Kork Artikelnummer: 12971
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Hoch oben im Hérault
Auf den Hängen über dem Tal des Héraults gelegen, unterteilen sich die Lagen der Mas-Familie in einen oberen Teil, wo Ton, Kreide und Fossilien den Boden bilden, und einen unteren, wo kalkreicher Kies dominiert. Der obere eignet sich vor allem für Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon.
Eine gute Entscheidung war es, dass sich Jean-Claude Mas von ertragsstarken Flächen in der Ebene trennte und stattdessen karge Hanglagen zurückgewann, die sein Vater einst aufgegeben hatte. Seine Überzeugung: Wer einen guten Wein keltern will, muss für gute Weinbergslagen sorgen. Das beweist er, indem er den Aromenreichtum der Bordeaux-Rebsorten Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc eindrucksvoll in Szene setzt.
-
Kunden-Bewertungen (115)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.0 von 5 Sternen bei 115 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Leckerer nach Beeren schmeckender Wein. Passt perfekt fürs BBQ
Autor: Christian H. aus MünchenHabe den Rotwein von Jean-Claude Mas das erste Mal probiert. Ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, nicht zu kräftig und ausgewogen im Geschmack. Werde ihn für gesellige Abende nachkaufen.
Autor: Monika B. aus Lehesten b. JenaUnser Lieblings-Familienwein. Passt zu vielen Anlässen und gemütlichen Abenden.
Autor: Anja O. aus Alt MetelnWenig Säure, herrlich geschmackvoll. Zum Genießen oder zu einem guten Essen.
Autor: Michael S. aus HamburgSehr ausgewogener, dunkel und kräftiger Cuvée aus Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. Echt lecker. Fruchtig und kräuterig am Ende. Wie auch oben beschrieben: ganz viel Wein fürs Geld. Deswegen 5* für Preis-Leistung
Autor: Detlev R. aus KarlsruheEin schöner wein für das alltsgsgläschen roten am abend. Normalerweise sind weine dieser preisklasse mehr was für den ausguss: stsrk säurebetont oder gar schlimmeres. Nicht so dieser. Rund ausgewogen und such etwas alkohol. Prädestiniert für das tägliche abendliche gläschen. Kaufempfehlung.
Autor: Jörg S. aus Alzenau i.UFr.Ein runder nicht zu kräftiger Geschmack, der einen ganzen Abend genossen werden kann.
Autor: Paul-Gerhard L. aus FrankfurtMein Lieblingswein, zu dem ich wegen seiner Ausgewogenheit immer wieder gerne zurückkehre. Ein dunkler kräftiger Wein. Einfach zum trinken oder gerne auch zum Essen. Geht immer :-)
Autor: Anja S. aus FuldatalFür kleines Geld ein schöner Begleiter zu kräftigen Speisen. Gute Ausgewogenheit zwischen Frucht und Tanninen.
Autor: Olliver B. aus Budenheim b. MainzSehr guter vollmundiger Wein. Preis-Leistungsverhältnis stimmig.
Autor: Maria W. aus Halle (Saale)Cabernet, der am Anfang erstmal ein paar Stunden atmen sollte. Anschließend schmeckt dieser rund, aber nicht zu ausgewogen. Wer einen etwas anspruchsvolleren Wein für das kleine Geld sucht, sollte diesen Wein probieren.
Autor: Jörg D. aus Bad BockletDer Wein ist geschmacklich ausgewogen,so wie ich französischen Wein liebe: fruchtige Nase, milde Tannine,fruchtig-frische Zunge, weicher Abgang. Ausgezeichneter Abendbegleiter.
Autor: Alfred T. aus MarlTopp Rotwein für alle Tage! Seit jähren einer unserer großen Favoriten!
Autor: Klaus v. aus CelleDieser Wein hat "blind" auf Anhieb meinen Gaumen erobert. Trocken, aber nicht zu schwer, wie ein Cabernet es jederzeit auch sein könnte. Kann ich mir gut vorstellen zu Kurzgebratenem, aber auch lang geschmorten Gerichten wie Rinderrouladen, Lamm, Wild, oder diversen weiteren Speisen mit rotem Fleisch usw.
Lasagne und andere Aufläufe dieser Couleur sind ebenso denkbar wie eine mittel bis länger gereifte Käseplatte. Auch pur zu Buch und Musik.Autor: Albert E. aus SchierlingSehr kräftiger, aromatischer Rotwein, passt hervorragend zum Essen oder einfach nur so zum geniessen. Nicht zu süß und nicht zu herb.
Autor: Sascha D. aus Worms3-3,5. Rubinrote Farbe. Nase: jugendlich.
Aromen: Johannisbeere (schwarz und rot), Cranberry, Johannisbeerblatt, Himbeere, Paprika, etwas würzig. Ein bisschen Holz.
Im Mund: rote Pflaumen, reife schwarze Johannisbeeren, Blaubeeren, Kirschen.
Guter einfacher Wein. Hält was er verspricht. Preis-Leistung stimmt.Autor: Alexey P. aus Kempten (Allgäu)Guter Wein,aber leider etwas zu schwer. Ist halt Risiko etwas auszuprobieren,ohne zu probieren . Aber der Wein ist genauso wie ich einen echten Bordeaux kenne
Autor: Nicole F. aus GüterslohSehr lecker Ideal zu Spagetti mit Tomatensauce, aber auch Käse perfekt.Klasse Preisleistungsverhältnis!!!!
Autor: Christian H. aus Bad HomburgEher kräftig aber sehr harmonisch . Meine Empfehlung für Party oder Alltag. Gutes Preisleistungsverhältnis.
Autor: Andreas S. aus RellingenEin toller Rotwein. Preis-Leistung kaum zu übertreffen. Man muss ihn nicht dekantieren, sondern kann direkt aus der Flasche servieren. Kräfig und voll im Geschmack und auch nicht zu kurz im Abgang.
Autor: Hagen G. aus Bad SchönbornSehr gut trinkbarer, unkomplizierter Franzose der zu vielen
Speisen und auch gut mit sich selbst funktioniert. Klare
Empfehlung vor allem zu dem Preis!Autor: Tim W. aus WiesbadenDer Jahrgang 2017 ist, wie immer bisher, sehr gut, er passt zu verschiedensten Gerichten, ist aber auch allein gut zu trinken. Unkompliziertes Aroma, nicht zu gehaltvoll, gut abgestimmt.
Autor: Werner B. aus DetmoldHat mich persönlich nicht überzeugt, lässt sich aber trinken.
Autor: Robin H. aus SindelfingenDer Wein bleibt nicht durch eine charakteristische Eigenart in der Erinnerung, weder positiv noch negativ. Kann man trinken, muss man aber nicht. Es gibt zum Glück andere Weine mit mehr 'Persönlichkeit'.
Autor: Jochen L. aus DüsseldorfSehr guter vollmundiger Rotwein. Unser Lieblings-Hauswein.
Autor: Jörg H. aus Mainz-KastelSchöner, unkomplizierter Franzose. 2-bzw. 2 (Preis-Leistung/Geschmack).
Autor: Nina J. aus BremenEin toller Rotwein mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis
Autor: Ralf S. aus LeipzigEin sehr angenehmer Wein. Passt sehr gut zu Wild und Rind.
Autor: Markus D. aus Berlinsehr vollmündig süffig, passt hervorragend zum gegrillten Steak
Autor: Brigitte N. aus Ruhstorf a.d.RottEin grandioses Geschmackserlebnis. Vollmundig, jeden Cent Wert.
Autor: Krischan K. aus HamburgFür mich aus dem Paul Mas Sortiment der mit Abstand schwächste Wein ohne wirkliche Struktur. Entweder sollte man ein bisschen mehr investieren oder auf einen anderen Wein in dieser Preisklasse wechseln.
Autor: Joerg P. aus BielefeldAuf Empfehlung des Hauses. Dieser Empfehlung kann ich mich uneingeschränkt anschließen. Kräftig in Farbe und Geschmack. Kann auch "ohne Essen" getrunken werden.
Autor: Jörg K. aus Frankfurt am MainGanz zufällig habe ich den im Regal gesehen und gedacht, dass ich den von Paul Mas ja auch mal probieren könnte. Und er hat mich überzeugt und schmeckt auch zuhause auf dem Sofa noch. Fruchtig, kräftig - den kaufe ich sicher wieder.
Autor: Sylvia M. aus JenaTeerig, Frucht in der Nase. Die Frucht findet man auch im Geschmack, kräftig, zurückhaltende Tannine.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Ein angenehmer Franzose, kräftig im Geschmack, gutes Preis- Leistungsverhältnis
Autor: Andreas K. aus JenaFruchtig, Kräftig und wunderbar zu leichten Speisen. Wirklicher ein Wein, der sein Geld wert ist und mehr!
Autor: Victor K. aus HamburgDieser Wein mundet mir gar nicht. Zu ausdruckslos im Geschmack, die dezente Restsüsse kann ich leider nicht erkennen.
Die 2 Sterne gibts eigentlich nur wegen
des günstigen Preises und weil er kein
Kopfweh verursacht.Autor: Peter K. aus Heidelbergsehr leckerer fruchtiger Wein, den wir bereits mehrfach gekauft haben
Autor: Britt K. aus HamburgIm Preis-/Leistungsverhältnis würde ich zwar *** bis ****-Sterne geben, da er zwar fruchtig und relativ gehaltvoll ist, aber kein typisches Aroma besitzt, eher etwas nichtssagend. Insgesamt aber nur ***-Sterne in der absoluten Beurteilung: Es fehlt mir ein gewisses Mass an Weichheit und Individualität.
Autor: Werner B. aus DetmoldEin sehr kr?ftiger Rotwein, der sehr fruchtig und lecker ist.
Autor: Irina N. aus BonnF?r mich eine ?berraschung. Nicht nur zum Geburtstag;-)
Fruchtig, Beerig, lecker! Schmeckt klasse zu Wildschwein, aber auch zu Lamm. Gelungen!!!Autor: Susanna U. aus SolmsEin Cabernet der mich durchaus vom Merlot weglocken kann. Kann mich meinen Vorrednern nur anschlie?en, gut zu jeder Tageszeit. Klar ist er kr?ftig, aber das will ich auch bei einem Rotwein.
Autor: Raoul H. aus BielefeldEin hervorragender Wein! Obwohl ich eigentlich ein Italienfan bin, habe ich mit diesem Wein einen neuen Lieblingswein gefunden!
Autor: Rita E. aus UrsensollenEigentlich kein Frankreichfan. Aber f?r diesen Preis ein wirklich klasse Wein.
Klare KaufempfehlungAutor: Daniel B. aus GöttingenEin guter Franzose.
Für meinen Geschmack jedoch etwas zu kräftigAutor: Andreas T. aus StuttgartSehr angenehmer Cabernet.Kaufen.Schade,dass in Beschreibung Prozentanteil von Rebsorten nicht steht. Bin große Fan Cabernet Franc.
Autor: Viatcheslav L. aus LotteEin kräftiger, hervorragender Rotwein für Herbst/Winter
Autor: Maria H. aus MönchengladbachEin Wein, den man Bestens am Abend geniesen kann. Volles Aroma, kräftig genug und vollmundig. Ich mag diesen Wein und das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.
Autor: Barbara F. aus KölnEin hervorragender Wein. Egal ob zum Essen oder abends in gemütlicher Runde.Vollmundig und weich im Abgang. Einfach Spitze.
Autor: Carmen S. aus Cottbusja auch wieder ein schöner Wein aus dem Hause Paul Mas, nicht so gehaltvoll wie sein großer Bruder, aber für den Sommerabend gut geeignet.
Autor: Andreas K. aus LinnichUnser Standardwein - kräftig, aber nicht zu stark und nicht sprittig, wie es dunkle Weine manchmal sind.
Autor: Wendelin W. aus KölnSehr sehr weicher und fruchtiger Rotwein. Gute 3*.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Ich finde ihn gerade für den Winter sehr angenehm rund, nicht zu schwer und schön fruchtig!
Autor: Katja S. aus HannoverEigentlich kein schlechter Wein, ist aber recht kräftig und erinnert an Nelken (2012 & 2013). Das ist nicht jedermanns Sache, daher nur 3 Sterne.
Autor: Marcus E. aus Schwelmfruchtig und leicht, angenehmes aber unspannendes Bouquet. Schmackhaft, wenn auch kleinere Ungereimtheiten den Gesamteindruck trüben.
Autor: Samuel B. aus KehlFruchtiger, angenehmer Alltagswein für sonnige, warme Tage.
Autor: Roberta E. aus RavensburgFür den Preis bringt er viel Frucht, eine perfekte Holzgewichtung (Chips?) und viel Inhalt mit.
Autor: Ullrich G. aus WürzburgFruchtig, gut zum Essen und an warmen Tagen. Für den Preis ok, aber kein Knüller.
Autor: Angela S. aus DüsseldorfAuch die vergangenen Jahrgänge fand ich bereits weitgehend gut und gebe fünf Sterne, da der Preis nicht übertrieben ist. Zu diesem Wein als Alltagswein komme ich immer wieder ohne Reue zurück, da in dieser Preiskategorie bisher noch nichts Überzeugenderes zu finden war.
Autor: Bruno W. aus ErkrathJung, fruchtig und unangenehm weich. Keine Finesse, kein Abgang und absolut blass. Fällt deutlich gegenüber der Domaine Nicole ab. Eine absolute Enttäuschung von diesem Label, hat mit Wein m.E. relativ wenig zu tun...
Autor: Holger S. aus Barsinghausenein fruchtiger und leichter Wein, den man auch leicht gekühlt (an warmen Tagen) geniessen kann!
Autor: Jochen W. aus WachtbergTypisch Südfrankreich, typisch Languedoc! Ein super Wein der gut ankommt!
Autor: Armin J. aus Hildesheimfür einen frz. Rotwein angenehm weich,
allerdings bevorzuge ich intensivere, noch
fruchtigereAutor: Frederick F. aus Winsen (Aller)Angenehmer, runder und nicht zu weicher, fruchtiger Geschmack.
Dieser Wein kann es mit teureren aufnehmen. Zu empfehlen zu pasta- und Fleischgerichten.Autor: Werner B. aus DetmoldEin erstaunlicher Tropfen, der die Potentiale seiner beiden Rebsorten vereint. Torsten M aus Remscheid hat ihn treffend beschrieben, jedoch finde ich den Wein - wenn auch auf angenehme Weise - recht gerbstoffreich!
Autor: Stefan K. aus BraunschweigMitte April 2013
Dieser rote Paul Mas war schon im Vorjahr einer unserer Lieblingsweine und wir waren sehr gespannt auf den neuen Jahrgang. Seine Farbe ist dunkelrot samtig. Ich rieche rote Früchte (rote Johannesbeeren, Brombeeren) und eine Schwere, die wohl die Mischung der 2 Cabernets verursacht. Der Geschmack ist angenehm fruchtig mit einer zurückhaltenden Säure. Lecker zu Lammkotelett oder auch ein Sologenuss am Kamin. Den können wir weiterempfehlen.Autor: Torsten M. aus RemscheidKann mich Roßdorf nur anschließen, dieser Wein macht Laune
Autor: Thorsten S. aus München -
Rezepte
Rezepte
Glattbutt mit Beurre rouge Zutaten für 4 Portionen8 Glattbuttfilets (je etwa 90 g) Salz frisch gemahlener Pfeffer 16 dünne Scheiben Frühstücksspeck 20 g geklärte Butter
Für die Beurre rouge:
50 g Möhren 30 g Petersilienwurzel 30 g Schalotten 30 g Lauch 10 g Fenchelknolle 350 g Gräten von Magerfischen 20 g Butter 1/4 Lorbeerblatt 400 ml nicht zu herber Rotwein 1 Zweig Thymian 120 g eiskalte Butter
Für die Lauchjulienne:
1 Stange Lauch Frittierfett
Zubereitung1. Für die Beurre rouge das Gemüse putzen und in Scheiben schneiden beziehungsweise kleine Stücke schneiden. Die Gräten unter fließendem kaltemWasser 15 bis 20 Minuten wässern.
2. Die Butter in einem Topf erhitzen. Das Gemüse und das Lorbeerblatt darin anziehen lassen. Die Gräten dazugeben und ebenfalls anziehen lassen. Die sich dabei bildende Flüssigkeit vollkommen einkochen lassen. Gemüse und Gräten müssen also zu braten beginnen; Farbe dürfen sie jedoch nicht annehmen.
3. Gemüse und Gräten mit dem Rotwein ablöschen. 400 ml Wasser zugießen, alles aufkochen und mit einer Schöpfkelle häufig abschäumen. Die Hitze reduzieren und den Fond etwa 25 Minuten simmern lassen, auf keinen Fall länger (anderenfalls kochen die Gräten zu sehr aus, und der Fond wird leimig)!
4. Fond durch ein feines Sieb in eine Kasserolle ablaufen lassen. Thymianzweig einlegen und den Fond auf etwa 100 ml reduzieren. Thymian wieder entfernen und die eiskalte Butter in Scheiben mit dem Schneebesen einrühren. Die Sauce nicht aufmixen, sie verliert sonst ihre appetitliche Farbe. Ergibt etwa 150 ml.
5. Für den Fisch die sauber parierten Glattbuttfilets mit Küchenpapier trockentupfen, ganz leicht salzen und pfeffern. Die Filets kreuzweise in je 2 Scheiben Frühstücksspeck einschlagen.
6. In einer beschichteten Pfanne die geklärte Butter erhitzen und die Filets darin bei schwacher Hitze etwa 4 Minuten sanft braten, so dass sie nur wenig Farbe annehmen.
7. Inzwischen für die Lauchjulienne die Lauchstange längs halbieren, in etwa 5 cm lange Stücke und diese in feine Streifen schneiden. In einem Sieb unter fließendem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trockentupfen.
8. Die Rote Buttersauce erhitzen und mit den Glattbuttfilets auf vier vorgewärmten Tellern anrichten. Die Lauchjulienne in der Fritteuse bei 160 °C in etwa 40 Sekunden knusprig braun frittieren, kurz auf mehreren Lagen Küchenpapier abtropfen lassen und auf die Teller verteilen. Das Gericht sofort servieren.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag
Ähnliche Weine
Weitere Weine
Kann schnell vergriffen sein
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Himbeere | Schwarze Johannisbeere | Veilchen | Paprika |
Cabernet Franc
Charakteristische Aromen: Himbeere, Schwarze Johannisbeere, Veilchen, grüne Paprika, Laub, Graphit
Neben seiner hauptsächlichen Präsenz in Bordeaux ist Cabernet Franc auch an der Loire, in Nordost-Italien, Spanien und der Neuen Welt verbreitet. In Frankreich ist er seit Jahrhunderten heimisch und wurde vermutlich aus Wildreben selektiert Die Verwandtschaft zwischen dem Cabernet Sauvignon und dem Cabernet Franc gilt als bewiesen, ebenso die direkte Verwandtschaft zum Merlot.
Die Sorte gehört zu der Gruppe der sechs in Bordeaux zugelassenen Rebsorten. Sie verträgt ein raueres Klima, reicht in Menge und Güte an den großen Bruder allerdings nicht heran. Nur an der Loire gebührt man ihr die Ehre, sortenrein ausgebaut zu werden. Dort ist sie die am weitesten verbreitete Rotweinsorte. Kein geringerer als Kardinal Richelieu brachte sie im 17. Jahrhundert an die Loire. In seinem Kloster St-Nicolas-de-Borgueil ließ er sie erstmals anpflanzen.
Cabernet Franc ist der willkommene Cuvée-Partner im Bordelais, weil er die eher ruppige Art des Cabernet Sauvignons mit Frucht, Körper und Fülle ausgleicht. In der Farbe ist der Wein meist heller, das Aroma ist jedoch genau so reich und intensiv wie das eines Cabernet Sauvignons. Der geschmackliche Vorteil ist der niedrige Tanningehalt. Die Weine weisen eine deutlich geringere Adstringenz auf und sind daher jünger trinkbar. Je reifer das Lesegut ist umso höher ist der Anteil in der Cuvée.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schwarze Johannisbeere | Paprika | Pfeffer | Tabak |
Cabernet Sauvignon
Charakteristische Aromen: schwarze Johannisbeere, Paprika, Pfeffer, Tabak
Cabernet Sauvignon ist die berühmteste Rotweinrebe der Welt. Reich an Farb- und Gerbstoffen, bringen ihre kleinen Beeren farbintensive Weine mit konzentrierten Aromen und Entwicklungspotenzial hervor.
Die Hochburg der Cabernet Sauvignon ist Bordeaux. Dort wird die Traube stets mit anderen Edelreben, v.a. Merlot, verschnitten. Einfache Weine reifen im Stahltank, gehobene Qualitäten werden im kleinen Holzfass ausgebaut, was einen Duft nach Zedernholz, Nelken und gelegentlich Vanille hervorruft.
Von Bordeaux aus hat sich diese Spitzenrebsorte in die gesamte Weinwelt ausgebreitet. Fast überall ist sie sowohl sortenrein als auch in Kombination mit anderen Reben anzutreffen. Australische, chilenische und südafrikanische Winzer verschneiden sie oft mit Shiraz (=Syrah). Kalifornier bevorzugen Merlot als Verschnittpartner.
Eine steile Karriere haben Cabernet-Weine auch in Südfrankreich gemacht. Dort finden Weinfreunde Cabernets in allen Schattierungen: ob sortenrein oder als Verschnitt, ob im Stahltank oder Holz gereift, ob als Alltagswein oder Top-Gewächs - stets bieten die dort bereiteten Weine ein ausgezeichnetes Preis-Genuss-Verhältnis.