
Marquières Syrah Sélection Spéciale 2022
Pays d'Oc Indication Géographique Protégée

Syrah à la Languedoc
Sie sind begehrt, sie sind beliebt, sie sind ein echter Hingucker: die klassischen Original Holz-Kisten mit eingebranntem Namen. Und die sind immer dann im Spiel, handelt es sich um einen besonderen Wein.
Genau das ist der Marquières Syrah aus dem Languedoc. Das fängt schon bei der strengen Auswahl der Trauben an, denn nur die besten schaffen es in die Sélection Spéciale. Dazu kommt die sorgfältige Vinifizierung mit spürbarem Holzeinfluss, was die Qualität des Weins merklich anhebt.
Das Resultat: Ein toller Wein mit wunderbarer Balance von Frucht und Holzaromen, den Sie gerne in Ihrem Depot entdecken können. Und bei dem es die schmucke Marquières-Kiste beim Kauf von sechs Flaschen im Depot gratis dazugibt.
Ein Online-Versand der Original Holz-Kiste ist leider zur Zeit nicht möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis.

„Das Languedoc mit seiner reichen Tradition, der wunderschönen Natur und dem mediterranen Klima ist ein wahres Füllhorn an unterschiedlichsten Weingärten und Rebsorten. Meine Aufgabe ist es, authentische Weine mit echtem Regional-Charakter zu kreieren, die dabei für jedermann erschwinglich sind.“
Mehr erfahren
6 einzelne Hähnchenbruststücke mit Haut 4 El Balsamico-Essig 3 El brauner Zucker
Für die Sauce:
1 El Olivenöl 2 Knoblauchzehen, zerdrückt 750 ml Hühnerbrühe 250 ml Weißwein 2 ganze Minzezweige 1 Tl frisch geriebener Ingwer Salz, gemahlener schwarzer Pfeffer 50 g Minzeblätter, gebraten 150 g Pinienkerne, geröstet
1. Hähnchenbruststücke mit Basalmico-Essig und braunem Zucker bestreichen. 30 Minuten bis zu 12 Stunden im Kühlschrank marinieren. Für die Sauce das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und den Knoblauch kurz anbraten.
2. Brühe, Wein und Minzezweige zugeben. Ca. 10 Minuten köcheln lassen. Ingwer zugeben. Vom Herd nehmen und Minze wegwerfen. Die Sauce kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Für die Hähnchenbrust Backofen auf 220 °C vorheizen. Mariniertes Fleisch salzen, mit der Hautseite nach oben flach auf ein Backblech legen und 15 Minuten goldbraun backen. Gegen Ende der Backzeit die entstandene Flüssigkeit aufnehmen und das Fleisch damit bestreichen. Sauce erhitzen und Marinade zugeben.
3. Hähnchenbruststücke aus dem Ofen nehmen, in die heiße Sauce geben und 5-10 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen. Auf vorgewärmten Serviertellern verteilen, Sauce darüber schöpfen und mit gerösteten Minzeblättern und Pinienkernen garnieren.
4. Für die gerösteten Minzeblätter 2-3 cm Öl in einem großen Topf erhitzen, eine Hand voll frische Minzeblätter hineingeben und ca. 1 Minute knusprig rösten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Hervorragend schmecken dazu Kartoffelgratin und grünes Bohnengemüse.
Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002

Für die schwarzen Nudeln:
300 g Mehl 2 Eier 1 EL Olivenöl 1/2 TL Salz 20 ml Sepia-Tinte
Für die Tomatensauce:
600 g reife Tomaten 40 g weiße Zwiebel 1 Knoblauchzehe 2 EL Olivenöl Salz frisch gemahlener Pfeffer
Außerdem:
300 g Zucchini Salz frisch gemahlener Pfeffer 2 bis 3 EL Olivenöl 1 EL Basilikumstreifen einige Basilikumblättchen
1. Aus dem Mehl, den Eiern, Öl, Salz und der Sepia-Tinte einen Nudelteig zubereiten wie auf Seite 548 im Grundrezept beschrieben. Den Teig zur Kugel formen, in Folie wickeln und 1 Stunde kühl ruhen lassen.
2. Inzwischen die Zucchini waschen, von Blütenund Stielansatz befreien und längs in 2 mm dicke Scheiben schneiden. Diese nochmals längs halbieren. Zucchini salzen, pfeffern und im erhitzten Öl kurz von beiden Seiten anbraten.
3. Die Tomaten für die Sauce blanchieren, häuten, vierteln, Stielansätze und Samen entfernen. Samen durch ein feines Sieb passieren, dabei den Saft auffangen. Das Fruchtfleisch klein würfeln.
4. Zwiebeln und Knoblauch schälen, Zwiebeln fein würfeln, den Knoblauch hacken. Im heißen Öl glasig dünsten. Tomatenwürfel kurz mitdünsten, salzen und pfeffern. Den Tomatensaft zugießen und die Sauce 10 Minuten köcheln lassen.
5. Den Nudelteig mit der Nudelmaschine zu vierkantigen Spaghetti verarbeiten. Die Nudeln in Salzwasser al dente kochen, abgießen und gut abtropfen lassen.
6. Die Nudeln mit den Zucchini und der Tomatensauce auf Tellern anrichten, mit Basilikumstreifen und -blättern bestreuen und servieren.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag