Deutschland, Rheingau 

KÜNSTLER Riesling Edition 2021

Qualitätswein

Typus:
Weißwein
Weinstil:
aromatisch & fruchtbetont
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
12,5% Vol.
Notiz:
Sehr komplexer und vielseitiger Riesling von Großmeister Künstler. Im Bouquet entdeckt man eine enorme Vielfalt an heimischen Früchten wie reife Pfirsiche, rote Äpfel, grüne Birne und Aprikosen, aber exotische wie Nashibirne und Ananas, perfekt ergänzt von eleganten mineralischen Nuancen. Am Gaumen wirkt der Wein saftig, intensiv und fordernd.
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 3-4 Werktage
 
13,95 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(18,60 €/l)
Rheingau Deutschland

Kunstvoller Riesling

Der Riesling Edition ist eine Hommage an die Geschichte der Familie Künstler mit ihrer jahrhundertealten Erfahrung. Wie gut, dass sich die Künstlers einst am Main ansiedelten. Genauer gesagt in Hochheim, der südlichsten Gemeinde des Rheingaus. Hier wird Riesling seit über 600 Jahren kultiviert. Genug Zeit, um den Anbau dieser Sorte zu perfektionieren.
Der Name Künstler ist bei diesem Wein Programm: Wer einen so famosen Riesling keltert, der hat was drauf. Gunther Künstler schafft eine meisterliche Komposition aus den besten Trauben, die die Region um Hochheim zu bieten hat.

Aufgrund der klimatischen Gegebenheiten gedeiht an den warmen Südhängen herausragendes Lesegut: Reif, gesund und aromatisch muss es sein! Durch die meisterhaften Handgriffe von Gunther Künstler entstehen daraus köstliche Rieslinge, die weit über die Landesgrenzen hinaus hohes Ansehen genießen.

Gunter Künstler in Hochheim/Main

Der Weinbau der Familie Künstler lässt sich bis 1648 in das südmährische Unter-Tannowitz zurückverfolgen. Nach dem II. Weltkrieg mussten die Künstlers ihre Heimat im heutigen Tschechien verlassen, und Vater Franz Künstler legte in Hochheim den Grundstein für den Aufstieg zu einem der erfolgreichsten Familienbetriebe im Rheingau. Seither erzeugt das Weingut konzentrierte, mineralisch trockene und hochfeine Weine, die zu den besten Deutschlands zählen.


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,7 von 5 Sternen bei 15 Bewertungen
Jahrgang: 2018
Etwas fruchtig, nicht süß. Gut gebundene Säure, leicht mineralisch, Äpfel, Melone, ein paar exotische Früchte. Ausgewogen. Preis/Leistung allerdings unterdurchschnittlich.10-11€ wären fair.
Jahrgang: 2018
Wie meine Bewertung vom Jahrgang 2016. Der Wein hat alles was man von einem guten Riesling erwartet. Deshalb FIVE POINTS !!
Jahrgang: 2018
Hochklassiger Riesling aus dem Rheingau, vielschichtig, fruchtbetont und ausgewogene Säure.
Jahrgang: 2018
Typischer 2018er Riesling. Weich, cremig, saftig. Kräuter, Nüsse, exotische Frucht, Quitte, Melone. Weiche Säure, unterstützende Mineralität, angenehm herb. Harmonisch und vielschichtig. Mittellanger Abgang,
Jahrgang: 2016
Voller Geschmack mit wenig Säure. Ein Wein für alle Fälle. Klasse!
Jahrgang: 2016
Diesen Wein muß man beissen, ich halte nichts davon, daß mann alle Aromen merkt.Der Wein ist absolut Spitzenklasse mit wenig Säureabgang. Darum Proost !!
Jahrgang: 2015
Vielfältiger Wein, am Gaumen saftig mit Begleitung von angenehmer Säure und leichten Mineralien. Kurzer Abgang der mit schönem Süße-Säure-Spiel überzeugt.
Jahrgang: 2015
Ein sehr schöner Stoff. Schön eingebundene Säure, tolle Frucht. Künstler eben, der Name ist Programm.
Jahrgang: 2014
Künstler.
Jahrgang: 2013
Das ist ein Riesling, der jeden Cent wert ist! Perfekter Sommerwein!
Jahrgang: 2013
Im Rahmen eines Weinseminars durften wir diesen Weißwein verkosten. Obwohl wir die klassischen Rotweintrinker sind, hat uns dieser Weißwein überzeugt. Es handelt sich um einen trockenen Riesling, er hat aber wenig Säure und ist sehr erfrischend. Das Weingut Künstler bürgt für Qualität.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Wolfsbarsch auf Kürbiswürfeln
Zutaten für 4 Personen

1-1,5 kg Wolfsbarsch  •  0,5 kg Kürbisfleisch (in Würfeln)  •  1 dl Kürbiskernöl  •  1 dl Fischfond  •  1 dl Weißwein  •  Ingwer

Zubereitung

1. In den Sommerferien in der Bretagne mache ich den Wolfsbarsch auf klassische Art mit Fenchel, der wild direkt vor der Tür wächst.

2. Im Herbst, wenn Halloween und Thanksgiving nahen, kann der Fenchel - mit seinen Assoziationen an Beruhigungstee und Hustenbonbons - gut durch Kürbiswürfel ersetzt werden.

3. Den Wolfsbarsch filetieren, aber die Haut dranlassen.

4. Die Kürbiswürfel, mit Weißwein benetzt und mit Butterflöckchen bestreut, auf einem eingefetteten Backblech für 15 Minuten im Ofen bei 180 °C backen.

5. Eine feuerfeste Form mit Alufolie auslegen (die so lang sein muss, dass sie nachher über die Filets geschlagen werden kann), mit Kürbiskernöl besprenkeln, mit den Kürbiswürfeln auslegen, den Weißwein und Fischfond zugeben, mit fein gewiegtem Ingwer würzen.

6. Die Filets auf der Hautseite bei hoher Hitze in der Pfanne kurz anbraten.

7. Die Filets mit der Hautseite nach oben auf die Kürbiswürfel legen, die Folie zurückschlagen und an den Rändern zusammenkneifen. Im Ofen bei 180 °C 20 Minuten garen.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von unserem Kunden Dr. Volker Brischoff aus Marburg.

2. Rezepte-Tipp
Red Snapper auf Gemüsejulienne
Zutaten für 2 Portionen

Für den Fisch:

1 Red Snapper (800 g bis 1 kg)  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  1/2 Zitrone, in Scheiben geschnitten  •  Olivenöl  •  30 g Butter, in Flocken  •  einige Salbei- und Basilikumblätter  •  1 Knoblauchzehe  •  Wacholderbeeren  •  Pfefferkörner

Für das Gemüse:

1 Möhre, O Knollensellerie  •  1/2 Stange Lauch, 1 Petersilienwurzel  •  2 Schalotten

Außerdem:

Pergamentpapier oder Alufolie

Zubereitung

1. Den Red Snapper schuppen, ausnehmen und die Kiemen entfernen. Den Fisch unter kaltem Wasser gut abspülen und mit Küchenpapier trockentupfen, dann an der dicksten Stelle ziselieren, d. h. mit einem scharfen Messer schräg einschneiden, damit der gesamte Fisch gleichmäßig gart. Den Red Snapper mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer innen und außen würzen und die in Scheiben geschnittene Zitrone in die Bauchhöhle legen. Den Fisch mit Olivenöl einpinseln und den Backofen auf 200 °C vorheizen.

2. Das Gemüse waschen, schälen oder putzen und in feine Streifen schneiden. Alles mischen und auf einen großen Bogen Pergamentpapier legen.

3. Auf die Ober- und Unterseite des Red Snappers Salbeiblätter, Basilikum, Knoblauch, Wacholder- und Pfefferkörner geben. Den Fisch auf das Gemüse legen, mit Butterflöckchen belegen und anschließend das Papier zu einem luftdichten Päckchen verschließen. Den Fisch im vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten garen, bei höherem Gewicht des Fisches die Garzeit auf 25 bis 30 Minuten verlängern. Dazu passen am besten Salzkartoffeln oder Baguette.

Quelle: Das große Buch vom Fisch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: A.P.Nr. 40 060 29 22
Alkoholgehalt:
12,28% Vol.
Restzucker:
9,3 g/l
Gesamtsäure:
7,2 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Deutschland
Region:
Rheingau
Qualitätsstufe:
Qualitätswein
Alkoholgehalt:
12,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
aromatisch & fruchtbetont
Trinkreife:
jetzt und weitere 2-3 Jahre
Trinktemperatur:
10 - 12 °C
Verschlussart:
Drehverschluss
Artikelnummer:
15342





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken