BERONIA Gran Reserva 2015

Typus: | Rotwein |
---|---|
Weinstil: | körperreich & vollmundig |
Rebsorte: | Tempranillo, Graciano, Mazuelo |
Alkoholgehalt: | 14,5% Vol |
Notiz: | Sie ist und bleibt ein Schmuckstück des spanischen Weinbaus: die Gran Reserva! Denn sie hat das, was viele Weine heutzutage nicht mehr haben: eine lange Reifezeit hinter sich. So wie die Gran Reserva der Bodegas Beronia, die mit ihrer rubinroten Farbe mit orangenfarbenen Reflexen, dem klassischen Rioja-Duft mit Vanille, Röstaromen, eingekochten Pflaumen, Nougat und Edel-Schoko und dem sämig-cremigen Geschmack mit auf den Punkt gereiften Tanninen, einfach eine Klasse für sich ist. |
Embotellado por Beronia S. A. Ollauri, Espana |
„Wir fanden, dass es an der Zeit war, dem Land etwas von dem zurückzugeben, was es uns geschenkt hat. Deshalb haben wir uns für eine Muster-Bodega in puncto Nachhaltigkeit entschieden. Das durchweg positive Feedback und die steigende Qualität der Weine zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L04823BA
Alkoholgehalt: 14,69% Vol. Restzucker: 2,2 g/l Gesamtsäure 5,2 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Spanien Region: Rioja Qualitätsstufe: Rioja Denominación de Origen Calificada Alkoholgehalt: 14,5% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Embotellado por
Beronia S. A.
Ollauri, Espana
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Tempranillo, Graciano, Mazuelo Weinstil: körperreich & vollmundig Trinkreife: jetzt und weitere 7-10 Jahre Trinktemperatur: 16-18 °C Verschlussart: Kork Artikelnummer: 14877
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Groß, größer, Gran Reserva!
Wussten Sie schon, dass die Rioja eines der wenigen Anbaugebiete ist, die schon komplett gereifte Weine auf den Markt bringen? Was man hier abfüllt, reifte gemäß gesetzlicher Bestimmungen schon mehrere Monate bis Jahre und oft im Holzfass. Das heißt für Sie: Der Wein ist direkt trinkreif und muss nicht mehr Ewigkeiten im Keller liegen!
Eine Gran Reserva bezeichnet die höchste Qualitätsstufe eines Weins aus der Rioja. Das Gesetz schreibt für einen solchen Wein mindestens 24 Monate Reife im Eichenfass mit anschließenden 36 Monaten Flaschenreifung vor. Was Sie also hier in der Hand halten, hat mindestens 60 Monate auf dem Buckel. Gut Wein will eben Weile haben!
Eine weitere Besonderheit hochwertiger Rioja-Weine ist ihre Farbe: Sie ist enorm dicht und bleibt, auch bei langer Lagerung, über Jahre hinweg erhalten, da die Weine extrem haltbar sind. Es ist einfach ein Genuss, einen solchen Wein zu entkorken, ins Glas fließen zu lassen, zu betrachten und zu genießen. Probieren Sie’s einfach mal aus und achten Sie dabei auf das herausragende Preis-Genuss-Niveau.
Der erfahrene Önologe Matías Calleja von Bodegas Beronia assembliert in seiner Gran Reserva die klassischen Rioja-Rebsorten Tempranillo und Graciano. Den besonderen Twist verleiht er seinem Wein jedoch in gemischten Holzfässern: Die Dauben bestehen aus amerikanischer, die Böden aus französischer Eiche! Klingt außergewöhnlich – und ist es auch. Aber wenn Sie diesen Rotwein kosten, wissen Sie, dass sich dieses Procedere absolut lohnt. Und jeder Monat Reife auch.
Am besten schmeckt der Wein zu würzigen, kräftigen Tapas, zu feinem Wild und zu kräftigem Federvieh Aber auch ein gutes Stückchen dunkle Schokolade ist eine Offenbarung dazu.
-
Kunden-Bewertungen (22)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.6 von 5 Sternen bei 22 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Sehr guter Wein, der mit Noten von Pflaume, Waldbeeren, Vanille, Kokosnuss,, Rauch, Lakritze, Schokolade, Mokka, Tabak und Leder glänzt (developing).
Am Gaumen trocken mit mittlerer+ Säure, vielem weichem Tannin, hohem Alkokolgehalt (14%), mittlerem+ Körper, elegant, komplex, sehr gut balanciert, mittlerer+ Intensität von Pflaume, Vanille, Lakritz, Nougat, Gewürzen, langer Abgang.
Sehr stimmig und leckerAutor: Christian H. aus Asbachnach dem Öffnen ein wahrlich schöner Tropfen. Meine Kritik: nach dem Essen läßt der Genuß nach, er ist mir dann zu spitz, vielleicht auch etwas unausgewogen.
Autor: Andreas G. aus HamburgKomplexer Gran Reseva mit typischem Charakter. Präsente Fassnote, gut integriert. Vanille und Lakritz. Leder, kühle Kräuteraromatik. Pflaume, Waldfrüchte. Interessante Note von reifem Apfel, Weinbeeren. Elegant, harmonisch, vielschichtig. Weiche aber präsente Säure, seidiges aber kräftiges Tannin, mittellanger bis langer Abgang. So muss Gran Reserva schmecken! Tolles PLV.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Sehr guter Rioja, Barrique, Vanille, fruchtig, klasse Abgang,
perfekt!Autor: Reinhard V. aus Feuchtwangenein tolles Mitbringsel für alle Rotweinfans. Ein toller vollmundiger, körperreicher Rotwein. Nicht nur an kalten Wintertagen ein Hochgenuss
Autor: Hendrik F. aus HamburgEin super Grand Reserva- sehr empfehlenswert -feiner Rioja.
Autor: Bijan A. aus WiesbadenWer Weine aus der Rioja mag, wird diesen Wein lieben!!!
Beerig, leicht würzig, cremig mit deutlichen Barriquenoten, langer Abgang. Ganz großer Genuss!Autor: Christopher B. aus Bad HomburgDieser Wein ist wirklich jeden Cent wert!
Super langer Nachhall nach Röstaromen und Vanille. Dabei körperreich, würzig und fruchtbetont.
Wer den Reserva schon gut findet, wird vom Gran Reserva begeistert sein!Autor: Antonio P. aus GummersbachSehr gutes Cuveé aus Temperanillo, Mazuelo und Graciano. Körperreich und ein sehr runder und cremiger Abgang.
Gran Reserva nicht nur für besondere AnlässeAutor: Fritz B. aus HannoverEin toller Rioja, der dem Prädikat Gran Reserva wirklich gerecht wird. Für besondere Momente und Anlässe ist er zu 100% zu empfehlen.
Autor: Christian H. aus DortmundEin absoluter Spitzenwein, dieser Gran Reserva. Einzigartiger Charakter - Körperreich, mächtig, dabei niemals aufdringlich, ganz feine Nuancen - perfekt ausgewogen. Er spielt im Grunde in einer ganz eigenen Liga. Ein Wein für wirklich besondere Momente. Eine 100%ige Weiterempfehlung. Ich durfte bisher die Jahrgänge 2006 und 2007 genießen.
Autor: Stephan S. aus MünsterVollmundig und lecker, klassischer Rioja. Habe nach Möglichkeit immer ein paar im Keller. Manchmal findet sich ein besseres Preis-Leistungsverhältnis, aber selten. Wird bei mir nicht alt.
Autor: Christoph T. aus OberhausenAbsolutes Spitzenprodukt und uneingeschränkt zu empfehlen. Ein Muss für Rioja-Liebhaber. Nicht so konzentriert wirkend wie der halb so teure, kleine Bruder. Dafür vielschichtiger und in jeglicher Hinsicht geschmeidig und harmonisch. Aromen, Fruchtsüße, Mundgefühl, Abgang, es stimmt einfach alles!
Autor: August B. aus Freiburg im Breisgaudas ist sicher ein guter Gran Reserva, den man hervorragend genießen kann. Allerdings halten wir ihn für überteuert. Der Vergleich hinkt natürlich, aber probieren Sie einmal den Gran Marius und achten auf das P/L-Verhältnis
Autor: Markus S. aus Brandenburg an der HavelEiner der ganz seltenen 100%en Volltreffer im Markt. Ein einfach wunderbarer Wein, der alle Wünsche, die man an einen Rioja überhaupt stellen kann, erfüllt. Leider nur saisonal erhältlich, also rechtzeitig eindecken !
Autor: Markus A. G. aus Bad SchwalbachVollmundiger, wunderbar mächtiger Rioja. Sehr rund in Abgang und Bouquet. Sehr zum empfehlen.
Autor: Franz-Ferdinand L. aus Königstein im Taunus -
Rezepte
Rezepte
Steaks vom Frischling in Wacholdersauce Zutaten für 4 Portionen8 Frischlingssteaks (aus der Nuss, je 90 g) frisch gemahlener Pfeffer 10 Wacholderbeeren 80 g Butter 2 EL Öl Salz
Für die Sauce:
100 g Senfgurken 100 ml Wildfond 2 EL Preiselbeeren (aus dem Glas) 4 cl Gin 100 g Crème fraîche Salz frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung1. Steaks etwas flach klopfen, auf beiden Seiten mit Pfeffer würzen. Wacholderbeeren zerdrücken.
2. Butter und Öl in einem großen Bratentopf bei mittlerer Temperatur erhitzen, die Wacholderbeeren dazugeben und die Frischlingssteaks darin von beiden Seiten je 5 Minuten kräftig anbraten.
3. Den Topf zugedeckt zur Seite stellen und die Steaks noch etwa 5 Minuten ziehen lassen. Dann aus dem Topf nehmen, etwas salzen und zugedeckt warm stellen.
4. Inzwischen die Senfgurken für die Sauce in Würfel schneiden. Diese in den Bratfond geben und mit Wildfond, Preiselbeeren, Gin sowie der Crème fraîche verrühren. Die Sauce unter Rühren kurz aufkochen, dann abschmecken.
5. Die Frischlingssteaks mit der Sauce servieren. Als Beilage passen gut Spätzle oder Bandnudeln und Apfelrotkohl.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag
In Kräuteröl eingelegter Schafkäse Zutaten für 4 Portionen4 Frischkäse aus Schafmilch (je 120 g)
Für das Kräuter-Gewürz-Öl:
4 Stängel Fenchelgrün je 2 Zweige Thymian, Rosmarin und Sommerbohnenkraut 4 Lorbeerblätter je 1/2 TL schwarze Pfefferkörner, weiße Pfefferkörner und Koriandersamen 1 l Olivenöl
Zubereitung1. Kräuter waschen und trockenschütteln. Schafkäsestücke, Gewürze und Kräuter abwechselnd in ein Einmachglas schichten und mit dem Öl übergießen, so dass der Käse fingerbreit bedeckt ist.
2. Das Glas verschließen, den Käse kühl und dunkel 3 bis 4 Wochen ziehen lassen, damit er den Geschmack der Gewürze und Kräuter annimmt.
Tipp: Auf die in diesem Rezept beschriebene Art lässt sich natürlich nicht nur Schaf-, sondern auch Ziegenfrischkäse verfeinern und konservieren.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag
Ähnliche Weine
Weitere Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Brombeere | Erdbeere | Pflaume | Blaubeere |
Tempranillo / Cencibel
Charakteristische Aromen: Brombeere, Erdbeere, Pflaume, Heidelbeere
Unter den Rotweintrauben Spaniens nimmt Tempranillo den ersten Platz ein. Das liegt nicht etwa an der frühen Reife, der sie ihren Namen verdankt (temprano = früh). Vielmehr ist Tempranillo populär, weil der Wein eine Vielfalt ansprechender Duft- und Geschmacksnuancen verströmt. Darüber hinaus ist er durch eine angenehm milde Säure und weiche Gerbstoffe geprägt.
Die berühmtesten Weine stammen aus der Rioja, wo Tempranillo ein verführerisches Aroma von roten Beeren entwickelt. Oft wird die Sorte mit der körperreicheren Garnacha (Grenache) verschnitten.
Im kontinentalen Klima entlang des Flusses Duero wird Tempranillo als Tinto Fino oder Tinto de Toro bezeichnet. Hier entstehen sehr komplexe Weine mit Lagerpotenzial. Im südlichen Zentralspanien heißt sie Cencibel. Sortenrein oder als Cuvée mit Merlot vinifiziert, präsentieren sich die Rotweine der Gebiete La Mancha oder Valdepeñas fruchtbetont und weich.
Fast überall in Spanien wird Tempranillo im Eichenfass ausgebaut, sodass der Duft oft durch Vanille- und Zimtnoten begleitet wird. In Portugal als Tinta Roriz bekannt, ist sie Bestandteil des berühmten Portweins. Auch in Übersee hat sie Fuß gefasst. Ihre Hochburg jenseits Europas ist das südamerikanische Argentinien.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kirsche | Schwarze Johannisbeere | Lakritz | Erdbeere |
Graciano
Charakteristische Aromen: Schattenmorelle, Schwarze Johannisbeere, Lakritz, Erdbeerkonfitüre, Süßholz
Die Rebsorte Graciano ist eine heimische Rebsorte aus dem Weinbaugebiet Rioja. Man nimmt an, dass sie bis zur Reblauskatastrophe zu den wichtigsten Trauben im Ebro-Tal zählte. Der Ampelograph Bruni vermutet, dass die Rebsorte Graciano durch die spanische Besetzung im 16. Jahrhundert nach Sardinien (dort wird sie Cagnulari genannt) und in die südfranzösische Region Languedoc-Roussillon (dort wird sie als Morrastel bezeichnet) gelangte. Weitere Verbreitungsgebiete sind die Provinz Navarra in Spanien, Bulgarien, Tunesien, Algerien, Argentinien, Brasilien und Südafrika. Fachleute nehmen an, dass die Rebsorte Graciano mit der portugiesischen Traube Tinta Miúda sowie der in Kalifornien, Australien und Neuseeland beheimateten Xeres-Traube identisch ist.
Graciano ist oft Teil von Rotwein-Cuvées, wie zum Beispiel in der D.O.Ca. Rioja und der D.O. Navarra. Als Verschnittpartner verleiht sie dem Wein Farbe, Säure, Struktur und Bukett. Außerdem fördert sie das Alterungsvermögen des Weins. Da ihre Reben jedoch nur einen geringen Ertrag erbringen, wurde diese Sorte bisher etwas vernachlässigt.
Graciano erzeugt würzige Weine mit feiner Säure und üppigem Körper. Das kräftige Rubinrot zeigt oft violette Reflexe.