Frankreich, Rhônetal 

CHÂTEAU DES ROQUES 2020

Vacqueyras Appellation d'Origine Contrôlée

Typus:
Rotwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Alkoholgehalt:
14,5% Vol.
Notiz:
Auf Basis von Grenache (70 %) mit gleichen Anteilen an Syrah und Mourvèdre hat man hier einen Top-Vacqueyras im Glas, der teilweise in Edelstahltanks und teiilweise in Demi-Muids reifte, damit der Charakter des Weines nicht vom Holz maskiert wird. So erhält man einen erstaunlich vielschichtigen Wein, der mit kräftigem Granatrot eine erste Duftmarke setzt. Das Bouquet strahlt einerseits üppige Frucht aus (Pflaume, Kirsche, Brombeere) andererseits mediterrane Kräuter (Thymian, Lorbeer). Am Gaumen dicht, schmelzig, strukturiert, mit reifem Tannin und festem Extrakt. Der Nachhall lang und noch viel Potenzial zeigend. Das ist Rock ’n’ Rhône  und passt zu würzigem Käse ebenso wie zu einer Lammkeule aus dem Ofen.  
Mis en bouteille au Château
SCEA Château des Roques
84260 Sarrians, France
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
17,50 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(23,33 €/l)
Für unsere Premiumweine gilt eine besondere Verkostungspraxis. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Depotleiter/ Ihrer Depotleiterin.
Vacqueyras Frankreich

Rocking Roques!

Das Château des Roques ist Teil der Erfolgsgeschichte der Rhône-Weine, fällt der Aufstieg dieses eindrucksvollen Guts doch zusammen mit der außergewöhnlichen Geschichte der Appellation Vacqueyras. Das Dorf war lange Zeit ein Teil der Appellation Côtes du Rhône, doch die Winzer hier legten sich über Jahrzehnte so engagiert ins Zeug, dass im Februar 1990 das Institut National des Appellations d’Origine Contrôlée, Vacqueyras den Status einer eigenen Appellation anerkannte. Die zugleich eine der strengsten ist: nur 36 Hektoliter pro Hektar sind hier zugelassen, Handlese ist Pflicht, die Rebstöcke brauchen zudem ein vorgeschriebenes Mindestalter von drei Jahren.  

All das gilt natürlich auch für das 1997 gegründete Château des Roques, das schon mit einer Kapelle aus dem 18. Jahrhundert und einem kleinen Schloss aus dem 19. Jahrhundert beeindruckt. Vor allem aber sind es die 38 Hektar Weinberge mit steinigem Kalklehmboden, die die Herzkammer des Châteaus bilden. Hier gedeihen Grenache, Syrah und Mourvèdre, die auch die "Cuvée du Château" prägen.  
 

Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,2 von 5 Sternen bei 23 Bewertungen
Jahrgang: 2019
Vollmundig und dicht, für den Preis klasse.
Jahrgang: 2018
Eine Sensation, blind gekauft und es war eine Explosion der Sinne. Vollmundig, dunkelrot, eine sehr schönes Aroma im Glas. Sicherlich kein Alltagswein dafür für einen guten Anlass sehr zu empfehlen. Habe heute die 2. Flasche gekauft und nicht vergessen leicht gekühlt trinken, dabei kommt noch mehr die Tiefe des Weins zum Tragen
Jahrgang: 2017
Der Korken war schadhaft, spröde und dann abgerissen. Grundsätzlich tolles Bouquet, kräftig und vielschichtig. Geeignet für Lammfleisch und reifen Käse.
Jahrgang: 2017
Ein erstklassiger Vacqueyras zu einem sehr maßvollen Preis, der viel Aufmerksamkeit verlangt und sich aufgrund seiner Komplexität und Tiefe nur sehr bedingt als Essensbegleiter eignet. Eher ein Solist in einem speziell abgestimmten Arrangement mit schwarzem Trüffel. Ich empfehle dringend, den Wein zu dekantieren, der idealeTemperaturbereich liegt zwischen 15 und 19° C. Schon jetzt bei entsprechend sorgsamer Behandlung hervorragend trinkbar.
Jahrgang: 2016
Beurteilung schwierig, die Schutzhülle war lose, der Korken muffig, moderig ( Kellerton), was dem Wein einen leichten Essigstich und ein leicht beißenden Abgang gab. Der Korken, parafiniert, war schadhaft, wenig Elastizität, also Neukauf ? Risiko !
Jahrgang: 2016
Guter Wein! Substanz, Fülle und sehr harmonisch. Passt hervorragend zu Käse.
Jahrgang: 2015
Wir genossen den Jahrgang (2015) und dieser hat uns gut geschmeckt. Der Wein ist nicht so dominant und schmeckt sehr gut zu Käse.
Jahrgang: 2015
Hervorragneder Wein. Sehr geschmackig zu wild. Grossartig vollmundig. Ich kann die Bewertung "wässerig" nicht nachvollziehen für den 13er Jahrgang. Top Tipp.
Jahrgang: 2013
Guter Gesamteindruck, leider etwas wässrig!
Jahrgang: 2012
Für solch einen Wein kann man problemlos viel mehr Geld ausgeben (in Chateauneuf de Pape zahlt man deutlich mehr für den Markennamen). Sehr zu empfehlen!
Jahrgang: 2012
Toller Wein, wie meist bei Vacqueyras und Gigondas
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Lammhals vom Grill
1. Rezepte-Tipp
Lammhals vom Grill
Zutaten für 6 Portionen

etwa 1 kg Lammhals ohne Knochen  •  1 EL schwarze Pfefferkörner  •  2 ganze Sternanis  •  1 EL Fünf-Gewürze-Pulver  •  1 EL geriebener frischer Ingwer  •  1 EL grobkörniger scharfer Senf  •  1 kleine Knoblauchzehe, abgezogen  •  2 getrocknete Shiitake-Pilze  •  1/4 l Hoisin-Sauce  •  125 g Frühlingszwiebeln, geputzt  •  2 EL helle Sojasauce  •  1/4 l trockener Sherry  •  Salz  •  3 EL Olivenöl

Zubereitung

1. Den Lammhals waschen und trockentupfen. Rösten Sie den Pfeffer mit dem Sternanis ohne Fett kurz an und zerreiben Sie beides im Mörser. Dann das Fünf-Gewürze-Pulver, den Ingwer, den Senf sowie den Knoblauch untermischen und den Lammhals gut mit der Würzpaste einreiben.

2. Bringen Sie die Pilze mit der Hoisin-Sauce, den Frühlingszwiebeln, der Sojasauce und dem Sherry zum Kochen. Die Flüssigkeit um ein Drittel einkochen und abkühlen lassen. Den Lammhals darin 8 bis 12 Stunden marinieren.

3. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Das Fleisch aus der Marinade nehmen, abtupfen, salzen und mit Öl bepinseln. Braten Sie den Lammhals im Ofen auf einem Rost über einem mit Wasser gefüllten Blech oder legen Sie ihn auf den vorgeheizten Grill. Nach 30 bis 35 Minuten (65 °C Kerntemperatur) herausnehmen und das Fleisch vor dem Servieren 10 Minuten ruhen lassen.

Quelle: Das große Buch vom Fleisch, TEUBNER Verlag

2. Rezepte-Tipp
Poivrons farcis au Fromage de Brebis
(Gefüllte Paprika mit Brebis-Käse)
Zutaten für 4 Personen

4 rote Paprika  •  3 Brebis à 150-200 g  •  2 Eier  •  100 g in Milch eingeweichtes Brot  •  Knoblauch  •  Salz, Pfeffer  •  Petersilie  •  Olivenöl

Zubereitung

1. Von den Paprika den Deckel abschneiden und aushöhlen.

2. Aus dem zerdrückten Käse, den Eiern, dem eingeweichten Brot, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Petersilie eine Füllung zubereiten, gut durchmischen.

3. Die Paprika mit der Farce füllen, in eine mit Olivenöl eingefettete Form setzen und im Ofen bei 180 °C 30-40 Min. garen.

Schmeckt warm, ist aber auch kalt als Vorspeise geeignet, dann die Paprika in Scheiben schneiden.

Anmerkung: Brebis ist ein Weichkäse aus Schafsmilch, den es mittlerweile an gut sortierten Käsetheken auch in Deutschland gibt.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserer Kundin Astrid Orlet aus Lünen.

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L22101
Alkoholgehalt:
14,67% Vol.
Restzucker:
2,8 g/l
Gesamtsäure:
4,8 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Vacqueyras, Rhônetal
Qualitätsstufe:
Vacqueyras Appellation d'Origine Contrôlée
Alkoholgehalt:
14,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.
Mis en bouteille au Château
SCEA Château des Roques
84260 Sarrians, France


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 3-5 Jahre
Trinktemperatur:
16 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
14850





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken