Deutschland, Pfalz 

RUPPERTSBERGER Riesling 2022

Qualitätswein

Typus:
Weißwein
Weinstil:
aromatisch & fruchtbetont
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Notiz:
Was für ein Geschenk der Natur! Worum es geht? Um den Riesling, auch bei internationalen Wein-Journalisten als eine der besten weißen Rebsorten anerkannt. Das Faszinierende am Riesling ist seine Bandbreite. Vom einfachen Liter-Riesling bis zur sündhaften teuren Beerenauslese reicht das Spektrum. Auch bei den Ruppertsbergern spielt Riesling eine zentrale Rolle und das merkt man diesem Wein an. Herrlich funkelt er Grüngelb im Glas. Dem sortentypischen Bouquet mit reifer Birne, Weinbergpfirsich und rotem Apfel folgt eine erstaunliche Saftigkeit und knackige Frische am Gaumen. die in einem tollen, lebhaften Finale mündet. Viel, viel Riesling, für wahrlich kleines Geld.
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
6,40 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(8,53 €/l)
Pfalz Deutschland

Riesling-Klassiker aus Ruppertsberg

Woran erkennt man, dass in der Pfalz als zweitgrößtem Weinbaugebiet Deutschlands beste Wachstumsbedingungen herrschen? An den Mandel- und Feigenbäumen am Rand der Weinstraße – ein untrügliches Zeichen für das milde Klima. Auch der Riesling findet hier beste Voraussetzungen.

Im 1400-Seelen-Dorf Ruppertsberg verstehen es die Mitarbeiter, das Potenzial dieser klassischen Rebsorte bestens zu nutzen. Das gesunde und vollreife Lesegut, dessen Reben auf Buntsandstein-Verwitterungsböden wachsen, liefert dieses Jahr einen feinen Weißwein mit ausgeprägter Frucht und spritziger Weinsäure.

So beeindruckend wie der Wein, zeigt sich auch sein Etikett, das an das Fenster der Ruppertsberger Pfarrkirche St. Martin angelehnt ist. Nehmen Sie einen Schluck dieses Rieslings und reisen Sie im Geiste in die Pfalz an die Deutsche Weinstraße!

Winzerverein Hoheburg in Ruppertsberg

„Wein ist ein Kulturgut, das tief in der Pfalz verankert ist. In kaum einer anderen Region sind die Bereiche Umwelt, Gesellschaft und Klima so sehr mit dem Wein verbunden wie hier. Wir sehen es als unsere unternehmerische Verantwortung an, die Nachhaltigkeit des Naturprodukts Wein in all seinen Facetten zu verbessern und damit das Kulturgut Wein für die Zukunft zu erhalten.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,2 von 5 Sternen bei 62 Bewertungen
Jahrgang: 2022
Klassischer Rhein/Hessen Riesling, leicht fruchtig und gut ausgewogene Säure . Passt sehr gut zu Spargel.
Jahrgang: 2021
Hat alles, was ein Riesling braucht.
Jahrgang: 2021
Ausgewogene Säure und angenehmes Bouquet. Ein guter Kauf.
Jahrgang: 2021
Der Ruppertsberger Riesling gehört seit Jahren zu meinen bevorzugten Weißweinen. Bisher habe ich sein sehr fruchtbetontes Aroma geschätzt. Der Jahrgang 2021 Riesling Classic hält aber nicht, was seine Vorgänger versprochen haben. Er ist wesentlich säurebetonter, viel weniger fruchtig und v.a. bitter im Abgang. Eigentlich eine Enttäuschung. Sein neuer Name Ruppertsberger Weinkeller erinnert an die "Kellergeister" von früher!
Jahrgang: 2021
Sehr gut!
Jahrgang: 2021
Mein Lieblings Wein
Jahrgang: 2020
Köstlicher Wein, fairer Preis, egal ob zu Fisch oder einfach bei Sonnenuntergang zu genießen. Ich kauf ihn gerne wieder.
Jahrgang: 2020
Habe diesen Wein schon einmal bestellt. Er schmeckt so gut wie beim ersten Einkauf
Jahrgang: 2019
Sehr stimmig zum Fisch,Preis Leistung total o.k.
Jahrgang: 2019
Es ist ein respektabler Riesling, der schon ein wenig in Richtung halbtrocken geht.
Jahrgang: 2019
Finde die Flasche und das Etikett sehr stimmig, der Preis stimmt, jedoch empfinde ich den Riesling als etwas langweilig und hatte mir mehr erhofft.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Hähnchenrollen »Asiatisch« mit Dip
1. Rezepte-Tipp
Hähnchenrollen »Asiatisch« mit Dip
Zutaten

Vorbereitung: Soja-Chili-Dip zuerst zubereiten und 4 Stunden im Kühlschrank gelieren lassen.

Für die Hähnchenrollen:

je 12 Nori- und Frühlingsrollen-Blätter  •  200 ml Geflügelbrühe  •  100 ml helle Sojasauce  •  100 ml Sake  •  20 g Ingwerwurzel  •  geschält und halbiert  •  1 Chilischote, ohne Samen  •  2 Stück Sternanis  •  4 Hähnchenkeulen (etwa 500 g)  •  150 g Frühlingszwiebeln  •  100 g Zuckerschoten  •  2 EL Sesamöl  •  1 TL Currypulver  •  50 g Sojasprossen  •  1 keine Mango, Salz  •  1 verquirltes Eiweiß  •  Öl zum Ausbacken

Für den Soja-Chili-Dip:

1 Stängel Zitronengras  •  10 g Ingwerwurzel  •  75 g Frühlingszwiebeln  •  1 Knoblauchzehe  •  1 1/2 EL Sesamöl  •  1/2 Chilischote, ohne Samen  •  2 Korianderstängel  •  1/2 Kaffir-Limettenblatt  •  100 ml Sherry  •  300 ml Geflügelbrühe  •  100 ml dunkle Sojasauce  •  2 Blatt Gelatine  •  2 rote Chilischoten, ohne Samen

Zubereitung

1. Geflügelbrühe mit Sojasauce, Sake, Ingwer, Chili und Sternanis aufkochen. Hähnchenkeulen einlegen und darin etwa 35 Minuten köcheln. Herausnehmen, abkühlen lassen, das Fleisch von den Knochen lösen, häuten und fein würfeln (es sollten 200 g sein). 100 ml Kochsud durch ein Sieb gießen.

2. Frühlingszwiebeln (ohne dunkelgrüne Stängel) in dünne Ringe, Zuckerschoten in feine Streifen schneiden. Das Sesamöl erhitzen, Frühlingszwiebeln und Zuckerschoten darin anschwitzen. Curry und Sprossen kurz mitbraten, Sud zugießen und 2 Minuten mitköcheln. Abkühlen lassen.

3. Das Mangofruchtfleisch auslösen, dabei das Fleisch auch gut vom Stein abkratzen und klein gewürfelt mit dem Gemüse vermengen. Fleisch unterrühren und mit Salz und Curry würzen.

4. Etwas Hähnchenmasse auf ein Noriblatt setzen, aufrollen und zu einem Päckchen zusammenfalten. Jeweils in die Mitte eines Frühlingsrollen-Teigblattes legen. Die Ränder mit verquirltem Eiweiß bestreichen und einschlagen. Dann fest zu einer Frühlingsrolle einrollen. Die weiteren Rollen auf die gleiche Weise füllen und fertig stellen. Im heißen Öl (180 °C) knusprig goldbraun ausbacken. Herausheben und auf Küchenpapier entfetten.

5. Zitronengras in Stücke schneiden, den Ingwer schälen und halbieren. Frühlingszwiebelgrün grob hacken, Knoblauch schälen und halbieren. Öl erhitzen und Zitronengras, Ingwer, Frühlingszwiebeln, Knoblauch und Chili darin anschwitzen. Koriander und Limettenblätter kurz mitbraten.

6. Sherry, Geflügelbrühe und Sojasauce angießen, aufkochen und alles zugedeckt etwa 30 Minuten bei reduzierter Hitze ziehen lassen. Gelatine kalt einweichen, Sauce durch ein Sieb gießen und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen.

7. Rotes Chilifruchtfleisch sehr klein würfeln, ewa 1 Minute blanchieren, abgießen und in die Sauce rühren. Den Dip 4 Stunden gelieren lassen und zu den Hähnchenrollen reichen.

Quelle: Das große Buch der Teigwaren, TEUBNER Verlag

Kartoffelgratin
2. Rezepte-Tipp
Kartoffelgratin
Zutaten

1 kg kleine, mehlig kochende Kartoffeln  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  frisch geriebene Muskatnuss  •  40 g Butter, zerlassen  •  120 g frisch geriebener Hartkäse (etwa Abondance oder Gruyère)  •  2 Eier  •  3/8 l Sahne  •  40 g Butter, in Flöckchen

Außerdem:

gehackte Petersilie zum Bestreuen

Zubereitung

1. Kartoffeln waschen, schälen und in feine Scheiben hobeln. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Eine feuerfeste Form mit flüssiger Butter ausstreichen, Kartoffeln schräg einschichten, dazwischen etwas Käse streuen. Restlichen Käse mit Eiern und Sahne verrühren, über die Kartoffeln gießen.

2. Oberfläche mit Butterflöckchen belegen. Das Gratin bei 200 °C im vorgeheizten Ofen etwa 1 Stunde backen. Mit Petersilie bestreut servieren.

Quelle: Das große Buch von Käse, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: AP514017301223
Alkoholgehalt:
12,53% Vol.
Restzucker:
10,1 g/l
Gesamtsäure:
6,6 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Deutschland
Region:
Pfalz
Qualitätsstufe:
Qualitätswein
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
aromatisch & fruchtbetont
Trinkreife:
jetzt und ein weiteres Jahr
Trinktemperatur:
10 °C
Verschlussart:
Drehverschluss
Artikelnummer:
14834





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken