Karl Pfaffmann Weißburgunder 2022

Typus: | Weißwein |
---|---|
Weinstil: | aromatisch & fruchtbetont |
Rebsorte: | Weißburgunder |
Alkoholgehalt: | 12,5% Vol |
Notiz: | Markus Pfaffmann hat hier einen Weißburgunder aufgelegt, der einfach Spaß macht und mit einem hellen Strohgelb mit grünem Saum ins Glas fließt. Das Bouquet mit der so charakteristischen Reinheit, die alle Weine von Markus Pfaffmann auszeichnen, mit grüner Birne, Nektarine und Mango, federleichten floralen Aromen wie Mandelblüte und einem leichten Anklang frischer Kräuter. Am Gaumen mit geniale Balance zwischen cremiger Burgunderstilistik und spürbar frischer Weinsäure. Sehr geradlinig, saftig, schmelzig, der Nachhall fein, würzig und aromatisch. Einer jener Weine, die sofort zu einem zweiten Glas auffordern. |
Abfüller Markus Pfaffmann 76833 Walsheim, Deutschland |
„Riesling schmeckt und riecht wie Riesling, Weißburgunder wie Weißburgunder. Das gilt für alle Sorten. So lieben wir unsere Weine und so möchten wir Sie Ihnen präsentieren“, so das Credo von Markus Pfaffmann. Und in der Tat, die Weine des Pfälzer Winzers brillieren mit großen Reintönigkeit und Sorten-Typizität.
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: A.P.Nr. 5 072 120 01
Alkoholgehalt: 12,48% Vol. Restzucker: 7,3 g/l Gesamtsäure 6,1 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Deutschland Region: Pfalz Qualitätsstufe: Qualitätswein Alkoholgehalt: 12,5% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Abfüller
Markus Pfaffmann
76833 Walsheim, Deutschland
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Weißburgunder Weinstil: aromatisch & fruchtbetont Trinkreife: jetzt und weitere 1-2 Jahre Trinktemperatur: 10 °C Verschlussart: Drehverschluss Artikelnummer: 15253
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Pfälzer Diamant
„Generation für Generation ein Leben für den Wein“, so das Credo der Familie Pfaffmann. Und man merkt den Weinen an, mit wie viel Herzblut und Tradition hier gearbeitet wird. Dabei verliert Markus Pfaffmann – der seit mehreren Jahren das Zepter in der Hand hält – keineswegs die Segnungen des modernen Weinbaus aus den Augen. Intensive Pflege der Weinberge, kluger Einsatz nützlicher Kellertechnik und profunde Kenntnisse des eigenen Terroirs sind hier selbstverständlich.
Das bringt Weine hervor, die immer wieder mit einem exzellenten Preis-Qualitäts-Niveau überzeugen. Der Weißburgunder macht da keine Ausnahme und gehört zu den beliebtesten Weinen der Winzers.
Das Geheimnis? „Keine Maschinen, nur die geschickten Hände des Winzers“, um Markus Pfaffmann zu zitieren. Ehrliche Arbeit für ehrlichen Wein!
-
Kunden-Bewertungen (42)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.5 von 5 Sternen bei 42 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Ja, dieser Weißburgunder ist trocken - aber auf sehr angenehme Art und Weise.
Wenn also so jemand wie ich, der eigentlich nicht viel für trockene Weißweine übrig hat, aber doch mit feurigem Blick sich auf den abermaligen Genuß dieses Pfaffmann-Produktes freut, spricht das Bände.
Im Rahmen eines Essens mit Fisch (insbesondere gebratenem Fisch) eine exzellente Kombination.Autor: Frédéric v. aus SaarbrückenSchöner fruchtiger Geschmack. Gehört zu meinen neuen Favoriten.
Autor: Petra r. aus HildenEleganter Weissburgunder mit schmelziger, birniger Frucht und prickelnder Säure.
Sehr moderater Preis.Autor: Herbert H. aus DüsseldorfSehr schöner Wein - gutes Preis-Leistungsverhältnis - einer meiner Lieblingsweine
Autor: Hans-Joachim B. aus Alzeytrockener Weißwein mit etwas wenig Fruchtgeschmack
Autor: Uwe B. aus Bietigheim-BissingenGute Empfehlung der Verkäuferin. Fruchtig, wenig Säure und nicht nur im Sommer zu genießen.
Autor: Patricia G. aus LentföhrdenFrischer, sehr guter Weißburgunder. Nicht zu viel Säure, eher geringe Komplexität, aber gut zu trinken als Sommerwein. Als Solist oder zu leichten vegetarischen Gerichten am besten passend. Preis/Leistung sher gut.
Autor: Andreas R. aus MünchenAusgewogenes Verhältnis von Säure und Frucht! Schöner Wein!
Autor: Marcel E. aus AugsburgHMM der Weißburgunder kommt nicht schlecht rüber, der Wein ist leider nicht von dem Winzer Karl Pfaffmann; es wäre schön wenn wir wüßten von welchem Winzer der Wein wäre ?
Autor: Jürgen S. aus Mannheimein grossartiger Weißburgunder, kann man nur weiterempfehlen
Autor: Burkhard K. aus RödermarkFantastischer Weißburgunder.
Immer passend. Zurückhaltender, nicht aufdringlicher Wein. Für jeden Anlass geeignet. Preis-Leistung großartig.Autor: Heike G. aus TroisdorfFantastischer Weißburgunder.
Immer passend. Zurückhaltender, nicht aufdringlicher Wein. Für jeden Anlass geeignet. Preis-Leistung großartig.Autor: Heike G. aus TroisdorfFantastischer Weißburgunder.
Immer passend. Zurückhaltender, nicht aufdringlicher Wein. Für jeden Anlass geeignet. Preis-Leistung großartig.Autor: Heike G. aus TroisdorfFantastischer Weißburgunder.
Immer passend. Zurückhaltender, nicht aufdringlicher Wein. Für jeden Anlass geeignet. Preis-Leistung großartig.Autor: Heike G. aus TroisdorfFantastischer Weißburgunder.
Immer passend. Zurückhaltender, nicht aufdringlicher Wein. Für jeden Anlass geeignet. Preis-Leistung großartig.Autor: Heike G. aus TroisdorfEin wirklich sehr leckerer Wein mit einer leichten Süße und einem gutem Abgang.
Autor: robert n. aus Langenfeld (Rheinland)Bin absolut begeistert von diesen Wein.Sehr fruchtbetonter Geschmack,der bei mir mit auf der Liste der besten Weissburgunder zählt die ich bis jetzt getrunken habe.
Autor: Helmut W. aus LüdenscheidAuch für Jahrgang 2017 gibt es die Höchstnote. Ein frischer und fruchtiger Weißwein, mit ausgeprägter Säure. Exotische Früchte in der Nase und im Geschmack, sehr angenehmes Bitterstoffgerüst. Gut strukturiert mit mineralischen Anklängen.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Super angenehmer fruchtiger Weißwein. Ein Muss für jede Feier, zu jeder Jahreszeit.
Autor: Carola B. aus Ostseebad HeringsdorfPfaffmanns großartigen Weißburgunder ziehe ich manchem Chardonnay vor, der durchaus, abgesehen oft vom Preis, gern mal mittelmäßíg daherkommen kann, heiße er auch Chablis oder Montrachet.
Dieser Weißburgunder unterstreicht seinen frischen Charakter durch leichtes Moussieren, er ist aromenreich und fruchtig, dabei doch nordisch-zurückhaltend, nicht aufgedonnert. Einfach schön.Autor: Konrad W. aus AugsburgFür mich ein von den besten Deutschen Weißburgundern bei Jacques. Prickelt leicht, angenehm mineralisch, cremigkeit am Gaumen.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Der Weißburgunder ist einfach ein muss bei jeder Feier bei mir !!
Autor: Gabriele W. aus BerlinAuch der 2014er ist so gut wie der Jahrgang 2013. Im Sommer einfach ein Muss.
Autor: Helmut N. aus RheinbachVon Karl Pfaffmann kommen einfach wunderbare Weißweine, die sich auch lange bei sehr hoher Qualität halten. Dieser Weißburgunder ist einer der besten!
Autor: Kristina G. aus Gemünden (Wohra)Fruchtig und körperreich, fast cremig. Einer der besten Weißweine zu so einem Preis.
Autor: Thomas D. aus KelheimLeicht, fruchtig und besonders zu sommerlichem Flair gut gelegen!
Autor: Alexander G. aus MünchenSehr angenehmer Terrassenwein. Unkompliziert,schöne Frucht und angenehme Säure. Preislich okay-passt auch gut zur Brotzeit. Bitte keinen Riesling oder Grauburgunder vorher trinken-dann geht er unter.
Autor: Martin H. aus BreckerfeldLeicht, fein, fruchtig. Hervorragend zu leichten Vorspeisen und Fisch.
Autor: Kathrin S. aus Leipzigauf dem gewohnt hohen Niveau von Pfaffmann, mit guten Preis-Leistungsverhältnis, das es so selbst in der Pfalz selten gibt.
Autor: Arndt P. aus EssenGuter fruchtbetonter Weißwein, hervorragend zum Fisch
Gute Empfehlung vom DeptAutor: Hans Georg A. aus Leinfelden-Echterdingen -
Rezepte
Rezepte
Zwiebelkuchen ZutatenFür den geriebenen Mürbeteig:
300 g Mehl 150 g kalte Butterwürfel 1/2 TL Salz 1 Ei
Für die Füllung:
650 g Zwiebeln 200 g durchwachsener Speck 20 g Butter 5 Eier 200 ml Milch 100 ml Crème fraîche Salz frisch gemahlener weißer Pfeffer 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
Außerdem:
1 Form von 26 cm Ø, Pergamentpapier
Zubereitung1. Mürbeteig herstellen, wie rechts gezeigt [siehe a bis c]. Alles rasch mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten, zur Kugel formen, in Folie wickeln und den Teig 1 Stunde kühl ruhen lassen.
a In das gesiebte Mehl eine Mulde drücken und die Butterwürfel hineinlegen.
b Mehl und Butter mit den Händen rasch zu einer bröseligen Masse zerreiben.
c Erneut eine Mulde eindrücken und Salz, 3 bis 4 EL Wasser und das Ei zufügen.
2. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche gleichmäßig etwa 5 mm dick ausrollen. Weiterverfahren, wie beschrieben [siehe d bis e]. Die mit dem Teig ausgelegte Form kühl stellen.
d Teigplatte mit dem Wellholz aufwickeln und vorsichtig über der Form abrollen.
e Den Rand mit dem Teigrest andrücken, die überstehenden Ränder abschneiden.
3. In der Zwischenzeit Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden. Speck in schmale Streifen schneiden. Speckstreifen in einem Topf auslassen, Zwiebelringe darin anschwitzen und die Butter zufügen. Zwiebelmischung etwas auskühlen lassen. Eier mit der Milch und Crème fraîche verquirlen, Zwiebelmischung zufügen und damit vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
4. Die Zwiebelfüllung in die mit Teig ausgelegte Form füllen und glatt streichen. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 bis 200 °C etwa 45 Minuten backen. Sobald die Oberfläche zu dunkel zu werden beginnt, diese für die restliche Backzeit mit Pergamentpapier abdecken.
Quelle: Das große Buch vom Gemüse, TEUBNER Verlag
Spieße mit Gemüse und Hähnchenhackbällchen Zutaten für 4 PortionenFür die Fleischbällchen:
1 küchenfertiges Hähnchen (etwa 1 kg) 50 g Semmelbrösel 2 Eier 2 EL gehackte glatte Petersilie 1 TL Salz, frisch gemahlener weißer Pfeffer 3 TL scharfes Paprikapulver
Außerdem:
150 g schmale lange Auberginen Salz 160 g Zwiebeln 200 g türkische Gemüsepaprikaschoten 120 g kleine Zucchini 4 EL Olivenöl gehackte Petersilie zum Bestreuen
Zubereitung1. Zunächst das Gemüse für die Spießchen vorbereiten. Die Auberginen waschen, Stielansatz entfernen und das Fruchtfleisch quer in 1 cm breite Scheiben schneiden. Die Scheiben auf beiden Seiten salzen, 30 Minuten ziehen lassen und das ausgetretene Wasser gut mit Küchenpapier abtupfen.
2. Die Zwiebeln schälen und vierteln. Die Zwiebelviertel jeweils in Schichten teilen - nur die äußeren verwenden. Die Paprikaschoten waschen, vierteln, Samen und Scheidewände entfernen. Die Zucchini waschen, Stiel- und Blütenansatz entfernen und das Fruchtfleisch quer in etwa 1 cm breite Scheiben schneiden.
3. Das Hähnchen unter fließendem kaltem Wasser innen und außen abspülen und trockentupfen. Das Hähnchenfleisch auslösen, durch die feine Scheibe des Fleischwolfs drehen und in einer Schüssel mit den Semmelbröseln, den Eiern und der Petersilie zu einem weichen Fleischteig vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und alles gut durchmischen. Aus dem Teig leicht ovale Bällchen von je etwa 25 g formen.
4. Auberginen, Zwiebeln, Paprika, Zucchini und die Fleischbällchen in beliebiger Reihenfolge abwechselnd auf 8 Holzspieße stecken.
5. Das Öl in einer entsprechend großen Pfanne erhitzen und die Spieße darin langsam bei mittlerer Hitze rundherum braten. Nach etwa 10 Minuten aus der Pfanne nehmen und mit Petersilie bestreuen. Mit türkischem Fladenbrot, Pide oder auch Pilaw servieren.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag
Ähnliche Weine
Weitere Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Quitte | Walnuss | Hefe | Zitrusfrüchte |
Weißburgunder / Pinot Blanc
Charakteristische Aromen: Quitte, Walnuss, Hefe, Zitrusfrüchte
Pinot Blanc führt in seiner Heimat Frankreich ein eher unscheinbares Leben, in Deutschland ist er hingegen unter den Synonymen Weißburgunder und Weißer Burgunder durchaus bekannt und beliebt. In Rheinhessen, Baden und der Pfalz performt die Weißwein-Rebsorte besonders gut, Grund sind kräftige Böden und die warmen, trockenen Lagen.
Charakteristische Aromen hat diese Rebsorte eigentlich nicht, es ist viel mehr das große Ganze, was den Weißburgunder auszeichnet. Da hätten wir beispielsweise Quitte, Walnuss, Hefe und Zitrusfrüchte, deren Mischung Duft und Geschmack kennzeichnen. Meistens wird Weißburgunder trocken ausgebaut, gerne auch in Barriques – Nuss-Aromen gesellen sich dann noch zu den anderen Aromen, angenehme Weinsäure vollendet das Weißburgunder-Erlebnis.
Weißburgunder passt hervorragend zu Fisch, denn der harmoniert hervorragend mit der feinen Säure des Weißburgunders. Alternativ begleitet er auch gerne frisches Gemüse und knackige Salate. Im Barrique gereifte Pinot-Blanc-Weine passen gut zu hellem Fleisch wie Huhn oder Kalb.