Deutschland, Pfalz 

KARL PFAFFMANN Weißburgunder 2022

Qualitätswein

Typus:
Weißwein
Weinstil:
aromatisch & fruchtbetont
Alkoholgehalt:
12,5% Vol.
Notiz:
Markus Pfaffmann hat hier einen Weißburgunder aufgelegt, der einfach Spaß macht und mit einem hellen Strohgelb mit grünem Saum ins Glas fließt. Das Bouquet mit der so charakteristischen Reinheit, die alle Weine von Markus Pfaffmann auszeichnen, mit grüner Birne, Nektarine und Mango, federleichten floralen Aromen wie Mandelblüte und einem leichten Anklang frischer Kräuter. Am Gaumen mit geniale Balance zwischen cremiger Burgunderstilistik und spürbar frischer Weinsäure. Sehr geradlinig, saftig, schmelzig, der Nachhall fein, würzig und aromatisch. Einer jener Weine, die sofort zu einem zweiten Glas auffordern.
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 3-4 Werktage
 
7,20 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(9,60 €/l)
Pfalz Deutschland

Pfälzer Diamant

„Generation für Generation ein Leben für den Wein“, so das Credo der Familie Pfaffmann. Und man merkt den Weinen an, mit wie viel Herzblut und Tradition hier gearbeitet wird. Dabei verliert Markus Pfaffmann – der seit mehreren Jahren das Zepter in der Hand hält – keineswegs die Segnungen des modernen Weinbaus aus den Augen. Intensive Pflege der Weinberge, kluger Einsatz nützlicher Kellertechnik und profunde Kenntnisse des eigenen Terroirs sind hier selbstverständlich.

Das bringt Weine hervor, die immer wieder mit einem exzellenten Preis-Qualitäts-Niveau überzeugen. Der Weißburgunder macht da keine Ausnahme und gehört zu den beliebtesten Weinen der Winzers.

Das Geheimnis? „Keine Maschinen, nur die geschickten Hände des Winzers“, um Markus Pfaffmann zu zitieren. Ehrliche Arbeit für ehrlichen Wein!
 

Familie Pfaffmann in Walsheim

„Riesling schmeckt und riecht wie Riesling, Weißburgunder wie Weißburgunder. Das gilt für alle Sorten. So lieben wir unsere Weine und so möchten wir Sie Ihnen präsentieren“, so das Credo von Markus Pfaffmann. Und in der Tat, die Weine des Pfälzer Winzers brillieren mit großen Reintönigkeit und Sorten-Typizität.  


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,5 von 5 Sternen bei 40 Bewertungen
Jahrgang: 2022
Schöner fruchtiger Geschmack. Gehört zu meinen neuen Favoriten.
Jahrgang: 2022
Eleganter Weissburgunder mit schmelziger, birniger Frucht und prickelnder Säure. Sehr moderater Preis.
Jahrgang: 2021
Sehr schöner Wein - gutes Preis-Leistungsverhältnis - einer meiner Lieblingsweine
Jahrgang: 2021
trockener Weißwein mit etwas wenig Fruchtgeschmack
Jahrgang: 2021
Gute Empfehlung der Verkäuferin. Fruchtig, wenig Säure und nicht nur im Sommer zu genießen.
Jahrgang: 2021
Frischer, sehr guter Weißburgunder. Nicht zu viel Säure, eher geringe Komplexität, aber gut zu trinken als Sommerwein. Als Solist oder zu leichten vegetarischen Gerichten am besten passend. Preis/Leistung sher gut.
Jahrgang: 2021
Prima preis kwalität
Jahrgang: 2021
Super Wein!
Jahrgang: 2021
Leider etwas flach ....
Jahrgang: 2021
Schöner Weißburgunder!
Jahrgang: 2021
Hat uns als Kunden gewonnen!
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Zwiebelkuchen
Zutaten

Für den geriebenen Mürbeteig:

300 g Mehl  •  150 g kalte Butterwürfel  •  1/2 TL Salz  •  1 Ei

Für die Füllung:

650 g Zwiebeln  •  200 g durchwachsener Speck  •  20 g Butter  •  5 Eier  •  200 ml Milch  •  100 ml Crème fraîche  •  Salz  •  frisch gemahlener weißer Pfeffer  •  1 Prise frisch geriebene Muskatnuss

Außerdem:

1 Form von 26 cm Ø, Pergamentpapier

Zubereitung

1. Mürbeteig herstellen, wie rechts gezeigt [siehe a bis c]. Alles rasch mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten, zur Kugel formen, in Folie wickeln und den Teig 1 Stunde kühl ruhen lassen.

a In das gesiebte Mehl eine Mulde drücken und die Butterwürfel hineinlegen.

b Mehl und Butter mit den Händen rasch zu einer bröseligen Masse zerreiben.

c Erneut eine Mulde eindrücken und Salz, 3 bis 4 EL Wasser und das Ei zufügen.

2. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche gleichmäßig etwa 5 mm dick ausrollen. Weiterverfahren, wie beschrieben [siehe d bis e]. Die mit dem Teig ausgelegte Form kühl stellen.

d Teigplatte mit dem Wellholz aufwickeln und vorsichtig über der Form abrollen.

e Den Rand mit dem Teigrest andrücken, die überstehenden Ränder abschneiden.

3. In der Zwischenzeit Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden. Speck in schmale Streifen schneiden. Speckstreifen in einem Topf auslassen, Zwiebelringe darin anschwitzen und die Butter zufügen. Zwiebelmischung etwas auskühlen lassen. Eier mit der Milch und Crème fraîche verquirlen, Zwiebelmischung zufügen und damit vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

4. Die Zwiebelfüllung in die mit Teig ausgelegte Form füllen und glatt streichen. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 bis 200 °C etwa 45 Minuten backen. Sobald die Oberfläche zu dunkel zu werden beginnt, diese für die restliche Backzeit mit Pergamentpapier abdecken.

Quelle: Das große Buch vom Gemüse, TEUBNER Verlag

Spieße mit Gemüse und Hähnchenhackbällchen
2. Rezepte-Tipp
Spieße mit Gemüse und Hähnchenhackbällchen
Zutaten für 4 Portionen

Für die Fleischbällchen:

1 küchenfertiges Hähnchen (etwa 1 kg)  •  50 g Semmelbrösel  •  2 Eier  •  2 EL gehackte glatte Petersilie  •  1 TL Salz, frisch gemahlener weißer Pfeffer  •  3 TL scharfes Paprikapulver

Außerdem:

150 g schmale lange Auberginen  •  Salz  •  160 g Zwiebeln  •  200 g türkische Gemüsepaprikaschoten  •  120 g kleine Zucchini  •  4 EL Olivenöl  •  gehackte Petersilie zum Bestreuen

Zubereitung

1. Zunächst das Gemüse für die Spießchen vorbereiten. Die Auberginen waschen, Stielansatz entfernen und das Fruchtfleisch quer in 1 cm breite Scheiben schneiden. Die Scheiben auf beiden Seiten salzen, 30 Minuten ziehen lassen und das ausgetretene Wasser gut mit Küchenpapier abtupfen.

2. Die Zwiebeln schälen und vierteln. Die Zwiebelviertel jeweils in Schichten teilen - nur die äußeren verwenden. Die Paprikaschoten waschen, vierteln, Samen und Scheidewände entfernen. Die Zucchini waschen, Stiel- und Blütenansatz entfernen und das Fruchtfleisch quer in etwa 1 cm breite Scheiben schneiden.

3. Das Hähnchen unter fließendem kaltem Wasser innen und außen abspülen und trockentupfen. Das Hähnchenfleisch auslösen, durch die feine Scheibe des Fleischwolfs drehen und in einer Schüssel mit den Semmelbröseln, den Eiern und der Petersilie zu einem weichen Fleischteig vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und alles gut durchmischen. Aus dem Teig leicht ovale Bällchen von je etwa 25 g formen.

4. Auberginen, Zwiebeln, Paprika, Zucchini und die Fleischbällchen in beliebiger Reihenfolge abwechselnd auf 8 Holzspieße stecken.

5. Das Öl in einer entsprechend großen Pfanne erhitzen und die Spieße darin langsam bei mittlerer Hitze rundherum braten. Nach etwa 10 Minuten aus der Pfanne nehmen und mit Petersilie bestreuen. Mit türkischem Fladenbrot, Pide oder auch Pilaw servieren.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: A.P.Nr. 5 072 120 01
Alkoholgehalt:
12,48% Vol.
Restzucker:
7,3 g/l
Gesamtsäure:
6,1 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Deutschland
Region:
Pfalz
Qualitätsstufe:
Qualitätswein
Alkoholgehalt:
12,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
aromatisch & fruchtbetont
Trinkreife:
jetzt und weitere 1-2 Jahre
Trinktemperatur:
10 °C
Verschlussart:
Drehverschluss
Artikelnummer:
15253





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken