
Salbanello Rosato Frizzante
Veneto Indicazione Geografica Tipica

Zwischen Gondeln, Liebe und Frizzante
In Venedig steht die Zeit still. Zwischen Gondeln und viel Liebe, beseelt von Sonne und einer kühlen Brise von der Adria, findet man sich auch heute noch in einem Mix aus Renaissance und Gotik wieder. Jemand ruft aus einer der unzähligen Gassen: „Dai, andemo a bèver un'ombra!” Den Schatten trinken? Wie meinen Sie das? Gemeint ist natürlich ein Gläschen Wein, das die Venezianer vorzugsweise an einem schattigen Plätzchen genießen – gerne auch schon am Vormittag. Etwas Prickelndes wie der Salbanello Rosato Frizzante kommt da wie gerufen.
Die Trauben für diesen Rosé-Perlwein der Familie Paladin reifen bei besten Bedingungen in den Weinbergen Venetiens rund um das Liebes-Mekka Venedig. Hinreißendes Kirschrot, verführerische Frucht und feine Perlen prädestinieren ihn für die kleine venezianische Verschnaufpause und lassen Sie weiter in dieser zeitlosen Urlaubskulisse verweilen.

„Casa Paladin ist ein Weingut, das offen ist für Menschen, die sich treffen und Erfahrungen austauschen möchten. Dieses Herangehensweise, die auf einem konstruktiven Gedankenaustausch aufbaut, fügt der Geschichte des Weins und seiner aktuellen Entwicklung wichtige Facetten zu. Unsere Leidenschaft fürs Teilen, unsere Neugierde auf Neues und der feste Wille zur Nachhaltigkeit machen die Philosophie unserer Weingüter aus. Wir lernen durch Gastfreundschaft.“
Mehr erfahren
2 Auberginen Pesto, selbst gemacht oder aus dem Glas Mozzarella gutes Olivenöl frisch geriebener Parmesan evtl. eingelegte getrocknete Tomaten Salz, Pfeffer
1. Die Auberginen waschen, putzen, längs mit der Brotmaschine in sehr dünne Scheiben schneiden und schnell in heißem Olivenöl braten. Die gebratenen Scheiben auf Küchenpapier abkühlen.
2. Mozzarella erst in Scheiben, dann in Streifen schneiden. Die Auberginenscheiben mit Salz und Pfeffer würzen, dünn mit Pesto bestreichen und, gefüllt mit 1-2 Mozzarellastreifen, evtl. auch mit einem Stück eingelegter Tomate, aufrollen. So viele Auberginenröllchen aufrecht in eine Auflaufform stellen, bis die Form gefüllt ist, mit geriebenem Parmesan bestreuen und im Backofen 10-15 Min. überbacken.
3. Das Gericht eignet sich für das Büfett einer Sommerparty mit Olivenbrot, Salaten ... und gutem Rotwein.
Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche".

Vorbereitung: Soja-Chili-Dip zuerst zubereiten und 4 Stunden im Kühlschrank gelieren lassen.
Für die Hähnchenrollen:
je 12 Nori- und Frühlingsrollen-Blätter 200 ml Geflügelbrühe 100 ml helle Sojasauce 100 ml Sake 20 g Ingwerwurzel geschält und halbiert 1 Chilischote, ohne Samen 2 Stück Sternanis 4 Hähnchenkeulen (etwa 500 g) 150 g Frühlingszwiebeln 100 g Zuckerschoten 2 EL Sesamöl 1 TL Currypulver 50 g Sojasprossen 1 keine Mango, Salz 1 verquirltes Eiweiß Öl zum Ausbacken
Für den Soja-Chili-Dip:
1 Stängel Zitronengras 10 g Ingwerwurzel 75 g Frühlingszwiebeln 1 Knoblauchzehe 1 1/2 EL Sesamöl 1/2 Chilischote, ohne Samen 2 Korianderstängel 1/2 Kaffir-Limettenblatt 100 ml Sherry 300 ml Geflügelbrühe 100 ml dunkle Sojasauce 2 Blatt Gelatine 2 rote Chilischoten, ohne Samen
1. Geflügelbrühe mit Sojasauce, Sake, Ingwer, Chili und Sternanis aufkochen. Hähnchenkeulen einlegen und darin etwa 35 Minuten köcheln. Herausnehmen, abkühlen lassen, das Fleisch von den Knochen lösen, häuten und fein würfeln (es sollten 200 g sein). 100 ml Kochsud durch ein Sieb gießen.
2. Frühlingszwiebeln (ohne dunkelgrüne Stängel) in dünne Ringe, Zuckerschoten in feine Streifen schneiden. Das Sesamöl erhitzen, Frühlingszwiebeln und Zuckerschoten darin anschwitzen. Curry und Sprossen kurz mitbraten, Sud zugießen und 2 Minuten mitköcheln. Abkühlen lassen.
3. Das Mangofruchtfleisch auslösen, dabei das Fleisch auch gut vom Stein abkratzen und klein gewürfelt mit dem Gemüse vermengen. Fleisch unterrühren und mit Salz und Curry würzen.
4. Etwas Hähnchenmasse auf ein Noriblatt setzen, aufrollen und zu einem Päckchen zusammenfalten. Jeweils in die Mitte eines Frühlingsrollen-Teigblattes legen. Die Ränder mit verquirltem Eiweiß bestreichen und einschlagen. Dann fest zu einer Frühlingsrolle einrollen. Die weiteren Rollen auf die gleiche Weise füllen und fertig stellen. Im heißen Öl (180 °C) knusprig goldbraun ausbacken. Herausheben und auf Küchenpapier entfetten.
5. Zitronengras in Stücke schneiden, den Ingwer schälen und halbieren. Frühlingszwiebelgrün grob hacken, Knoblauch schälen und halbieren. Öl erhitzen und Zitronengras, Ingwer, Frühlingszwiebeln, Knoblauch und Chili darin anschwitzen. Koriander und Limettenblätter kurz mitbraten.
6. Sherry, Geflügelbrühe und Sojasauce angießen, aufkochen und alles zugedeckt etwa 30 Minuten bei reduzierter Hitze ziehen lassen. Gelatine kalt einweichen, Sauce durch ein Sieb gießen und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen.
7. Rotes Chilifruchtfleisch sehr klein würfeln, ewa 1 Minute blanchieren, abgießen und in die Sauce rühren. Den Dip 4 Stunden gelieren lassen und zu den Hähnchenrollen reichen.
Quelle: Das große Buch der Teigwaren, TEUBNER Verlag