Celeste Crianza 2019

Typus: | Rotwein |
---|---|
Weinstil: | körperreich & vollmundig |
Rebsorte: | Tempranillo |
Alkoholgehalt: | 14,5% Vol |
Notiz: | Er einer der klangvollsten Namen der Iberischen Halbinsel spricht man über Wein: Torres! Seit Jahrzehnten eine Institution, bringt auch sein Engagement in der Ribera del Duero erstklassige Weine hervor. Allen voran der Celeste, ein hundertprozentiger Tempranillo, der nach 12-monatigem Fassausbau mit einem dichten Rubinrot ins Glas fließt. Das intensive Bouquet verführt mit Noten nach reifen Kirschen, dunkler Schokolade, Toast und Vanille, am Gaumen erweist sich der Vino Tinto stoffig und körperreich, mit wunderbar reifen Tanninen und einer weichen Textur, ohne eine vorzügliche Länge vermissen zu lassen. Das ist Torres pur... |
Embotellado por Selección de Torres, S.L.U. Fompedraza, España |
Die Familie Torres betreibt Weinanbau im Penedès bereits seit dem XVIII. Jahrhundert. Traditionsgemäß wird das Geheimnis der Weinherstellung vom Vater an den Sohn wie ein geheiligtes Erbe weitergegeben. Miguel A. Torres leitet heute - in sechster Generation - das Unternehmen in Zusammenarbeit mit seinen Geschwistern Marimar und Juan Maria. Die ersten Verkaufsaktivitäten begannen im Jahr 1800 mit einem pferdegezogenen Fuhrwerk, um die Holzfässer zu transportieren.
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L22146 14:05
Alkoholgehalt: 14,31% Vol. Restzucker: 0,8 g/l Gesamtsäure 5,0 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Spanien Region: Ribera del Duero Qualitätsstufe: Ribera del Duero Denominación de Origen Alkoholgehalt: 14,5% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Embotellado por
Selección de Torres, S.L.U.
Fompedraza, España
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Tempranillo Weinstil: körperreich & vollmundig Trinkreife: jetzt und weitere 5-7 Jahre Trinktemperatur: 16 °C Verschlussart: Kork Artikelnummer: 14770
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
895 Meter über dem Meeresspiegel
Es ist ein atemberaubendes Schauspiel, wenn sich in einer kristallklaren Nacht, das Sternenzelt über der Ribera del Duero formiert. Dies inspirierte Miquel Torres Maczassek – der Winzer der Celeste Crianza – dieses Motiv aufs Etikett zu nehmen. „Wenn ich auf unseren Weinbergen auf fast 900 Metern Höhe stehe, meine ich, die Sterne berühren zu können.“ Ein schönes Bild für einen erstklassigen Wein der berühmten spanischen Weinbaufamilie.
Dabei ist der Wein selbst durchaus geerdet, reift der hundertprozentige Tempranillo doch 12 Monate in einem Mix aus amerikanischen und französischen Eichenfässern und das tief in einem Keller. Das gibt ihm den typischen Ribera-Charakter, mit komplexen Aromen, reifem Tannin und üppiger Frucht. Dass ein so hochklassiger Rotwein perfekt zu stilvollen Festessen passt, versteht sich von selbst.
-
Kunden-Bewertungen (38)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.5 von 5 Sternen bei 38 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Der Wein gehört zu unseren Favoriten, für €16,70- ist aber überteuert. Die Tannine sind eher mittel und überlagern die feineren Aromen - angeblich Erdbeer. Mich würde interessieren, wieso ein 2019er Wein im Oktober 2022 plötzlich so teuer ist. An die gestiegenen Energiepreise kann es nicht liegen, außer der Transportkosten.
Autor: Otto M. aus HeidelbergIch bin von diesem Jahrgang nicht ganz überzeugt. Vielleicht noch etwas liegen lassen.
Autor: Matthias R. aus GießenSehr ausgewogen. Schmeckt kräftig, aber nicht zu kräftig. Fruchtig, aber nicht zu fruchtig. Toller Duft!
Autor: Heiko N. aus EngerEinmal im Hotel zum Menü verkostet, seitdem immer wieder gerne. Klare Empfehlung
Autor: Ralf P. aus SchönefeldDieser Wein wurde mir im Depot empfohlen.
Wunderbares Bouquet nach Kirschen, im Geschmack auch Kirsche, Muskat, Nelke, Tabak. Mittellanger Abgang. Weich und harmonisch, ausgeglichen.
Unbedingte Kaufempfehlung, steht bei mir auch schon wieder auf dem Merkzettel.Autor: Katja K. aus Neu WulmstorfDer Wein ist Spitze! Das Aroma von schwarzen Beeren vermischt sich mit süssem Holz, Vanille und Tabak. Sicherlich nicht der billigste aber jeden Cent wert.
Autor: Aleksej B. aus EppelheimWas für ein Wein! Ausgewogen, herrlicher Duft, lang auf dem Gaumen mit einem Mix von Kirsche, Schokolade, Vanille und Bllaubeere. Very tasty! Ganz klar 5 Sterne!
Autor: Bernd R. aus LudwigslustKörperreicher komplexer Rotwein. Tolle Frucht mit dunklen Beeren. Gewürze, Teer, Asche. Vanille. Schöne Fruchtsäure kombiniert mit integrierten Tanninen. Mittellanger Abgang.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Ein sehr guter Wein. Wer schon mal ein Ribera del Duero
getrunken hat, kann er besser diesen hervorragenden Rotwein
wertschätzen. Mein absoluter Lieblingswein.Autor: Irene d. aus MünsterEin sicherlich guter Wein mit sehr kräftigen Aromen. Für mich aber nicht ganz rund im Geschmack.
Autor: Klaus W. aus Bad KissingenKräftig und würzig, wunderbare Aromen! Einfach rund und ausgewogen. Der gehobene Preis ist hier wohl gerechtfertigt!
Autor: Jörg S. aus LachendorfFür einen Tempranillo Liebhaber und Fan des Gebiets Ribera del Duero genau das Richtige. Torres ist eine Institution in Spanien. Preis absolut ok.
Autor: Dieter M. aus BreitbrunnEin dichtes und leicht trübes Kirschrot, dennoch eine auffallend leuchtende Farbe. In der Nase Brombeere, vegetabile Noten und Holz. Die Aromen spiegeln sich am Gaumen leider nicht direkt wider, daher würde ich dem Wein etwas Luft/Zeit geben. Der Barriqueeinsatz ist gut eingebunden, nicht dominant. Weiche, angenehme Gerbsäure.
Auf jeden Fall dekantieren, da er noch sehr verschlossen ist.Autor: Moritz G. aus KielSensationeller Rotwein. Fein in den Taninen, wunderbarer Abgang, ein Wein zum Schwärmen.
Autor: Gregor W. aus KrefeldWürzig, rauchig, holzig - stimmt alles. Für Fruchtliebhaber ist dieser Wein nicht unbedingt was, dazu ist er wirklich zu "rustikal" (35 % Frucht gegen 65% Würze + Holz). Ein ordentlicher Wein, aber für einen normalen Crianza zuviel Geld. Der Beronia Reserva ist mir lieber, mehr Frucht und auch seidiger am Gaumen!
Autor: Christian S. aus LichtenfelsFür uns zu rustikal/rauchig, zu wenig frucht am Gaumen hätten uns für den Preis mehr erhofft!!!
Autor: Simone M. aus UlmEin sehr guter und ausgewogener Crianza. Einer meiner Lieblingsweine.
Autor: Jörg H. aus Mainz-KastelCeleste ist schon seit längerem regelmäßig in unserem Einkaufskorb, bislang immer einer unserer Favoriten für gute Freunde. Hat preislich aber deutlich zugelegt, dafür einen Punkt Abzug.
Autor: Kristina I. aus NidderauIch bin als Hobby-Astronom vor ein paar Jahren an dem schönen Etikett hängengeblieben. Aber der Inhalt ist noch 100mal besser .... Schade, das es nur fünf Sterne gibt :-)
Autor: Thomas H. aus Neu-Anspachsehr gute Crianza aus dem besten Anbau-Gebiet Spaniens. Dunkel und dicht.
Autor: Mike Z. aus MönchengladbachRibera del Duero at it's best. Der Jahrgang 2009 hat einen wirklich außergewöhnlichen, herausragenden Wein hervorgebracht. Mein absoluter Lieblingswein. Ich bin gespannt, ob der Jahrgang 2010 qualitativ mithalten kann.
Autor: Siegfried R. aus SeckIch bin ein großer Fan von Weinen aus der Ribera del Duero. Das hat mir dieser kräftige Wein um ein weiteres Mal bewiesen.
Autor: Julien W. aus Kölneiner meiner Favoriten - perfekt für die ausgiebige Tapas-Nacht, am Besten gleich mehr kaufen...
Autor: Michael E. aus Rosbach -
Rezepte
Rezepte
Pollo al Ajillo Zutaten für 3 - 4 Personen3-4 Hähnchenbrustfilets ca. 4 El Olivenöl etwas Butter 1/2 Glas Weißwein 4 kleingehackte Knoblauchzehen 2-3 El kleingehackte Petersilie 250 ml Hühnerbrühe ca. 30 ml Sherry etwas Mehl Salz Pfeffer
Zubereitung1. Das Mehl mit Salz und Pfeffer würzen, die Hähnchenbrustfilets darin wälzen.
2. Öl und Butter in einer Pfanne erhitzen, die mehlierten Hähnchen-filets in die Pfanne geben und von allen Seiten anbraten und mit Wein ablöschen (das Gericht und den Koch/die Köchin).
3. Knoblauch und Petersilie hinzugeben.
4. Wenn der Wein eingekocht ist, die Hühnerbrühe dazugeben.
5. Gelegentlich umrühren. Kurz vor Schluss den Sherry hinzugeben und gegebenenfalls noch mal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Als Beilage passen kleine gebratene Kartöffelchen oder einfach ein leckerer Salat und Stangenweißbrot.
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von unserem Kunden Florian Kockentiedt aus Köln.
Blätterteig-Öhrchen mit Tapenade Zutaten für 4 Personen4 Scheiben TK-Blätterteig Mehl für die Arbeitsfläche 100 g Tapenade (schwarze Olivenpaste) 1 Eigelb 1 EL Milch
Zubereitung1. Blätterteigplatten nebeneinander auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auftauen lassen und dann einzeln, nicht zu dünn, ausrollen.
2. Teigplatten jeweils dünn mit der Tapenade bestreichen. Die Platten jeweils von den beiden Längsseiten her zur Mitte hin aufrollen. Doppelrollen in 2 cm dicke Scheiben schneiden und mit der aufgerollten Seite nach unten, also senkrecht aufs Backblech legen.
3. Eigelb und Milch verquirlen und die "Öhrchen" damit bestreichen.
4. Im vorgeheizten Backofen bei Umluft (180 Grad) etwa 10 Minuten backen.
Quelle: aus einem Kochseminar mit dem Titel "Menü des Südens" von Anton Schütt, Küchenmeister und Leiter der Kochschule der Spicher EssKulturEtage.
Ähnliche Weine
Weitere Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Brombeere | Erdbeere | Pflaume | Blaubeere |
Tempranillo / Cencibel
Charakteristische Aromen: Brombeere, Erdbeere, Pflaume, Heidelbeere
Unter den Rotweintrauben Spaniens nimmt Tempranillo den ersten Platz ein. Das liegt nicht etwa an der frühen Reife, der sie ihren Namen verdankt (temprano = früh). Vielmehr ist Tempranillo populär, weil der Wein eine Vielfalt ansprechender Duft- und Geschmacksnuancen verströmt. Darüber hinaus ist er durch eine angenehm milde Säure und weiche Gerbstoffe geprägt.
Die berühmtesten Weine stammen aus der Rioja, wo Tempranillo ein verführerisches Aroma von roten Beeren entwickelt. Oft wird die Sorte mit der körperreicheren Garnacha (Grenache) verschnitten.
Im kontinentalen Klima entlang des Flusses Duero wird Tempranillo als Tinto Fino oder Tinto de Toro bezeichnet. Hier entstehen sehr komplexe Weine mit Lagerpotenzial. Im südlichen Zentralspanien heißt sie Cencibel. Sortenrein oder als Cuvée mit Merlot vinifiziert, präsentieren sich die Rotweine der Gebiete La Mancha oder Valdepeñas fruchtbetont und weich.
Fast überall in Spanien wird Tempranillo im Eichenfass ausgebaut, sodass der Duft oft durch Vanille- und Zimtnoten begleitet wird. In Portugal als Tinta Roriz bekannt, ist sie Bestandteil des berühmten Portweins. Auch in Übersee hat sie Fuß gefasst. Ihre Hochburg jenseits Europas ist das südamerikanische Argentinien.