TABERNUS Rosé 2022

Typus: | Roséwein |
---|---|
Weinstil: | frisch & fruchtig |
Rebsorte: | Dornfelder, Portugieser, Acolon, Cabernet Sauvignon |
Alkoholgehalt: | 12,0% Vol |
Notiz: | Alle Weine mit dem klingenden Namen Villa Tabernus haben eines gemeinsam: Sie treffen einfach genau den Geschmack, den man von ihnen erwartet. Und das ist ein großes Lob an die Winzer! Auch der Rosé – eine pfiffige Cuvée aus verschiedenen Rebsorten – ist einfach unwiderstehlich. Das beginnt mit der einladenden Farbe heller Kirschen, führt sich mit dem herrlich fruchtigen Bouquet nach Himbeeren, Erdbeeren und Granatapfel fort und findet am Gaumen mit feiner Weinsäure, köstlicher Fruchtsüße und großer Ausgewogenheit sein Finale. Der perfekte Wein für Terrasse, Picknick und BBQ mit tollem Preis-Qualitäts-Niveau! |
Abfüller MEJS, Die Weinspezialisten GmbH & Co. KG 76887 Bad Bergzabern, Deutschland |
„Eine Traube muss verwöhnt werden. Von der Sonne, dem Boden und vom Winzer selbst. Erst wenn das Herzblut tief in den Wurzeln des Rebstocks steckt, ist das Fundament für einen großen Wein gelegt.“
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: A.P.Nr. 5 054 104 00
Alkoholgehalt: 11,94% Vol. Restzucker: 10,5 g/l Gesamtsäure 6,7 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Deutschland Region: Pfalz Qualitätsstufe: Qualitätswein Alkoholgehalt: 12,0% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Abfüller
MEJS, Die Weinspezialisten GmbH & Co. KG
76887 Bad Bergzabern, Deutschland
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Dornfelder, Portugieser, Acolon, Cabernet Sauvignon Weinstil: frisch & fruchtig Trinkreife: jetzt und ein weiteres Jahr Trinktemperatur: 8-10 °C Verschlussart: Drehverschluss Artikelnummer: 14435
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Frischer Rosé aus der Südpfalz
In der Südpfalz ist der Frühling die schönste Jahreszeit. Tausende Obstbäume stehen in voller Blütenpracht. Besonders die Mandelbäume verzieren die Weinberge mit rosa leuchtenden Tupfern. Unsere drei Freunde von Villa Tabernus haben den passenden Wein dazu kreiert.
Das Trio ist bekannt dafür, höchste Ansprüche an die eigene Arbeit zu stellen. Aus ihrem großen Fundus qualitativ hochwertiger Rebsorten suchen die Pfälzer Jahr um Jahr die besten für ihren Rosé aus.
Freuen Sie sich auf diesen Pfälzer Rosé und genießen Sie ihn gut gekühlt.
-
Kunden-Bewertungen (87)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.3 von 5 Sternen bei 87 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Der Wein bietet alles. Körperreich, harmonisch, fruchtbetont. Ein Wein mit "Power".
Autor: Vera E. aus BerlinColore und odore sind ganz wunderbar, aber der sapore ist in meinen Augen viel zu flach, sodass es sich um einen Allerweltswein handelt. Schade.
Autor: Ulrich R. aus OlfenHabe hier im örtlichen Depot offensichtlich einen Restposten erhalten. Für meinen Geschmack nicht mehr genießbar.
Autor: Jens V. aus AachenGenau das richtige für die Schwiegermutter. Jedes Jahr wieder.
Autor: Patrick P. aus KölnEin etwas zurückgenommener Wein, der wunderbar zum Fondue passt. Er lässt Raum für die vielfältigen Geschmackseindrücke der Saucen und dreierlei Fleischsorten, ist aber ein erfrischender Begleiter bei durchaus presenter Persönlichkeit.
Autor: Vera L. aus EssenSchöne Farbe heller Kirschen, fruchtiges Bouquet nach Himbeeren, Erdbeeren und Ausgewogene Säure Der perfekte Wein für Terrasse und tolles Preis-Qualitäts-Niveau!
Autor: Anton H. aus AachenEin frischer leckerer Rosé, der uns im Sommer sehr gut geschmeckt hat.
Autor: Brigitte J. aus Neu-AnspachNicht der beste Rosé, den ich je getrunken habe, da die Säure mir zu stark ist. Immerhin ein sehr fruchtiger Wein.
Autor: Martin O. aus BerlinLetztes Jahr fand ich den Wein leckerer. Dieses Jahr ist er ein wenig zu säuerlich
Autor: Nicole F. aus GüterslohSchöner Rosé, der gut mundet, aber doch sehr schwer liegt. Dennoch lecker!
Autor: Wladislav S. aus DuisburgIn der Nase recht wenig Aromen, im Mund wie säuerliche Fruchtbonbons, im Abgang schnell weg, hinterlässt nur einen säuerlichen Eindruck. Für mich ein "flacher" Rosé ohne viel Charakter und der schwächste, den ich bisher in Jacques' Sortiment getrunken habe. Ich habe allerdings den 2017er im Glas, den ich vor ein paar Wochen noch in einem Probierpaket bekommen habe. Aber auch bei früheren Versuchen im Depot ist er bei mir "durchgefallen".
Autor: Dorothea P. aus HerzogenaurachVilla Tabernus,
Ich habe diesen Wein im Rahmen einer privaten Weinverkostung meinen Gästen angeboten. Frucht: Erdbeere mit Frische, angenehmer Säure+Frucht, süffig.Autor: Christin E. aus DresdenInsgesamt ein toller Rose aus der Pfalz. Er trägt im direkten Vergleich stärker auf, als z.B. der ROSATO SARTORI. Für eine tropische Nacht ist er mir zu schwer, eher für einen kühlen Sommerabend gemacht, wenn man schon langsam die Lust und den Gaumen für einen schönen Herbst Rotwein schärfen möchte.
Und kommt mir nicht 1000 Früchten, die man schmecken kann....Autor: Martin B. aus Berlin2008 hat uns der Wein sehr gut gefallen, diesmal empfanden wir ihn als geschmacklich gut, aber etwas zusäuerlich
Autor: Markus S. aus Brandenburg an der HavelAuch ein Wein für den Sommer im Garten, leichte Erdbeernote, leichtes prickeln, angenehm trocken. Ich mag solche Weine
Autor: Grit R. aus DresdenNicht mein Geschmack, aber Geschmäcker sind ja verschieden.
Autor: Jan W. aus WiesbadenFrischer Rosé mit einer angenehm lebendigen Säure und leichtem Kohlensäureanteil. Sehr fruchtig im Geschmack.
Autor: Edward B. aus MünchenEin angenehmer Rose mit für mich kräftigen Erdbeergeschmack.
Autor: Antje N. aus DresdenEin guter - aber nicht sehr guter - Rosé ... frisch, fruchtig, angenehm, aber ohne weitere Besonderheiten. Ist schon okay ...
Autor: Elke M. aus TauberrettersheimEntgegen der Beschreibung war doch viel Erdbeere drin zu finden - keine schlechte Sache, aber ich suchte etwas Anderes.
Autor: Lorenzo P. aus DreieichFruchtig und dennoch trocken. Ein herrlicher Rosè Cuve aus Deutschland. Idealer Sommerwein!
Autor: Thomas S. aus MittenwaldAus dem Hause Tabernus hat mir bisher alles geschmeckt
Autor: Kurt S. aus WilhelmshavenEin schöner Rose für jeden Tag. Als Cuvee ausgewogen und mit leichter Säure.
Autor: Andreas K. aus BrechenFrisch, fruchtig, mit angenehmer Säure; wir schmecken einen Hauch Erdbeere.
Autor: Doris Z. aus Duisburg2012 war er suuuper, dieser Jahrgang hat mehr S?ure, ist nicht so meins, aber ?ber Geschmack l?sst sich streiten. Schade, muss ich mir wohl einen anderen aussuchen.
Autor: Anne M. aus HerneSehr angenehm, harmonische S?ure, sehr fruchtbetont. Ideal f?r Sommerabende.
Autor: Ludwig B. aus BöblingenZu diesem Preis eine der besten Rose-Weine, die ich kenne.
Autor: Rolf W. aus DüsseldorfEin guter Wein, der zu vielem passt. Gekauft für ein Buffet. Den Gästen hat's geschmeckt. Preis-Leistung echt gut.
Autor: Michael W. aus PforzheimEin sehr leckerer Wein. Ideal zum Verkosten auf der Terrasse. Passt gut zum Grillen!
Autor: Ralf G. aus Ahaussehr fruchtig, gut gekühlt ein guter Sommerwein, lecker zum grillen.
Autor: Norbert L. aus TelgteKompliment! Ich bin ein Fan der Weine von Tabernus und dieser Rose bestätigt diese Meinung eindrucksvoll.
Süffig, spritzig und zu vielem trinkbarAutor: Winfried S. aus BlieskastelUnser Balkon- bzw. Dachterassen Wein... passt gut zu vielem vom Grill.
Autor: Joachim S. aus BremenErfrischender Rosé für ein netten Grillabend unter Freunden, gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Autor: Arne N. aus RemscheidHat alles was man sich von einem guten Rosé erwartet. Ein Genuss!
Autor: Beate W. aus TammTrockener, Säurearmer Rosé, gut gekühlt als Tischwein, aber auch abends auf dem Balkon mit Käsewürfeln und Weißbrot der Hit.
Autor: Anne M. aus HerneEin frischer feinherber Sommerwein in gewohnt guter Machart des Teams der Villa Tabernus. Passt prima zu Muscheln, Meeresfrüchten und zu milden Käsesorten.
Autor: Volker K. aus KaiserslauternVilla Taubernus hat tolle Weine dazu gehört auch dieser Traumhafte Fruchtbetonte Rose Wein den wir immer wieder gerne trinken. Im Sommer ein besonderer Hit.
Autor: Gerhard & Ilona H. aus BerlinProbiert im Winter mit dem Geschmack des letzten Sommers. Angenehm leichter deutscher Wein. Der Krimi war bekam beim Lesen eine besondere Note.
Autor: Wolfgang C. aus DüsseldorfDieser Wein hat einen unserer Spielabende wunderbar ergänzt. Kein langweiliger Rosé, ganz im Gegenteil...
Autor: Volker S. aus KreuzauWir hatten uns mehr davon versprochen. Irgendwie passt Rosé und deutscher Wein nicht richtig zu einander - Wir tun uns halt schwer mit der Leichtigkeit :)
Autor: Peter H. aus Gelsenkirchenfruchtig-frischer Sommerwein, empfehlenswert
Autor: Markus S. aus Brandenburg an der HavelSehr fruchtiger, frischer Sommerwein. Ein wundervoller Tropfen.
Autor: Anja E. aus KölnEin typischer Pfälzer: fruchtig, frisch, schöne Säure. Idealer Sommerwein.
Autor: Hans-Peter M. aus HürthToller Wein, jedoch ist der Nachgeschmack nicht ideal abgestimmt im Verhältniss zum Rest vom Wein.
Passt hervorragend zu leichterem Essen.Autor: David G. aus Langen (Hessen)ein guter, leivhter Wein für einen Sommerabend auf der Terrasse.
Autor: Renate L. aus RemscheidWunderbarer Tropfen wie man es von einem Tabernus (auch dem Weissen) gewöhnt ist.
Autor: Wolfgang P. aus RheineSuper leckerer und süffiger Rosè, passend für laue Sommerabende.
Autor: Rodja M. aus StuttgartEin schöner Wein, fruchtig und gehaltvoll und nicht nur im Sommer zu trinken!
Autor: Silke E. aus Zollingfruchtig frisch, bei sommerlichen Temeraturen einfach nur lecker
Autor: Matthias J. aus RatingenWelch ein Genuß: Fruchtig, leicht, angenehmer Nachhall. Tabernus muss ich im Auge behalten!
Autor: Karl W. aus AldenhovenEin süffiger, trockener Wein, gut gekühlt optimal für laue Sommerabende
Autor: Klaus V. aus DüsseldorfRote Beeren bestimmen den Geschmack dieses fruchtigen Rosés. Ich empfinde ihn als süffig aber trotzdem gehaltvoll und nicht trocken, bzw. nicht sauer.
Autor: Gisela P. aus NeumünsterFür mich derzeit der fruchtigste und im besten Preis Leistungsverhältnis. Meine Number One in diesem Preissegment
Autor: Sven M. aus FreisingEinen besseren Rosé habe ich noch nicht getrunken. Sehr fruchtig und für einen Rosé untypisch vollmundig. Ein idealer Wein für warme Sommerabende auf Terrasse oder Balkon.
Autor: Thomas O. aus Oberursel (Taunus)Als ich in probierte war es Winter aber ich kam mir vor als ob ich im Sommer mit Freunden abends auf der Terasse sitze und grille
Autor: Florian V. aus ExtertalSchöner leichter und trockener Sommerwein, der trotzdem einen tollen fruchtigen Geschmack hat.
Autor: Peggy W. aus Bad GandersheimAuch wenn der Wein als Trocken beschrieben wird , schmeckt er doch sehr fruchtig , leicht
Autor: Christian W. aus Berlin -
Rezepte
Rezepte
Feigen mit Brie Zutaten für 4 Portionen50 g Walnusskerne 2 EL halbtrockener Sherry 2 EL roter Traubensaft 1 EL Aceto balsamico 250 g nicht zu reifer Brie 4 reife blaue Feigen frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung1. Walnusskerne bis auf 4 Hälften grob hacken. Sherry, Saft und Essig verrühren. Den Käse in etwa 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Feigen waschen, vorsichtig trocknen und mit der Schale in dünne Scheiben schneiden.
2. Käse und Feigen auf Desserttellern dekorativ anrichten. Die Sherrysauce über den Käse träufeln. Die gehackten Walnüsse darüber verteilen. Alles mit grobem Pfeffer übermahlen, mit den Walnusshälften garnieren und sofort servieren.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag
Seezungenröllchen auf Spinat Zutaten für 4 Portionen3 EL Olivenöl Saft von 1 Zitrone 2 EL gehacktes Basilikum 8 Seezungenfilets ohne Haut 1 Knoblauchzehe 30 g Pinienkerne 400 g geputzter gewaschener Spinat 100 ml Sahne Salz
Zubereitung1. Aus 2 EL Olivenöl, Zitronensaft und Basilikum eine Marinade rühren. Die Seezungenfilets marinieren, aufollen und dämpfen wie in den Steps gezeigt und beschrieben.
a Seezungenröllchen: Die Filets in der Marinade 30 Minuten ziehen lassen.
b Seezungenfilets aus der Marinade nehmen, mit der Außenseite nach innen aufrollen.
c Die Seezungenröllchen dicht nebeneinander liegend etwa 4 bis 5 Minuten dämpfen.
2. Für den Spinat den Knoblauch schälen und hacken. Das übrige Öl erhitzen, Knoblauch und Pinienkerne kurz darin wenden. Den Spinat zufügen, bei starker Hitze dünsten, bis er zusammengefallen und die Feuchtigkeit verdampft ist. Die Sahne unterrühren, mit Salz abschmecken.
3. Zum Servieren den Rahmspinat in der Mitte einer Platte auftürmen und mit den gedämpften Seezungenröllchen umlegen.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag
Ähnliche Weine
Weitere Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schwarze Johannisbeere | Paprika | Pfeffer | Tabak |
Cabernet Sauvignon
Charakteristische Aromen: schwarze Johannisbeere, Paprika, Pfeffer, Tabak
Cabernet Sauvignon ist die berühmteste Rotweinrebe der Welt. Reich an Farb- und Gerbstoffen, bringen ihre kleinen Beeren farbintensive Weine mit konzentrierten Aromen und Entwicklungspotenzial hervor.
Die Hochburg der Cabernet Sauvignon ist Bordeaux. Dort wird die Traube stets mit anderen Edelreben, v.a. Merlot, verschnitten. Einfache Weine reifen im Stahltank, gehobene Qualitäten werden im kleinen Holzfass ausgebaut, was einen Duft nach Zedernholz, Nelken und gelegentlich Vanille hervorruft.
Von Bordeaux aus hat sich diese Spitzenrebsorte in die gesamte Weinwelt ausgebreitet. Fast überall ist sie sowohl sortenrein als auch in Kombination mit anderen Reben anzutreffen. Australische, chilenische und südafrikanische Winzer verschneiden sie oft mit Shiraz (=Syrah). Kalifornier bevorzugen Merlot als Verschnittpartner.
Eine steile Karriere haben Cabernet-Weine auch in Südfrankreich gemacht. Dort finden Weinfreunde Cabernets in allen Schattierungen: ob sortenrein oder als Verschnitt, ob im Stahltank oder Holz gereift, ob als Alltagswein oder Top-Gewächs - stets bieten die dort bereiteten Weine ein ausgezeichnetes Preis-Genuss-Verhältnis.