
TABERNUS Rosé 2021
Qualitätswein

Frischer Rosé aus der Südpfalz
In der Südpfalz ist der Frühling die schönste Jahreszeit. Tausende Obstbäume stehen in voller Blütenpracht. Besonders die Mandelbäume verzieren die Weinberge mit rosa leuchtenden Tupfern. Unsere drei Freunde von Villa Tabernus haben den passenden Wein dazu kreiert.
Das Trio ist bekannt dafür, höchste Ansprüche an die eigene Arbeit zu stellen. Aus ihrem großen Fundus qualitativ hochwertiger Rebsorten suchen die Pfälzer Jahr um Jahr die besten für ihren Rosé aus.
Freuen Sie sich auf diesen Pfälzer Rosé und genießen Sie ihn gut gekühlt.

"Gemeinsam stark" – eine Idee, die so überzeugend wie einfach ist. Qualität ist eine Frage der Wahlmöglichkeiten, sagten sich einst drei erfolgreiche Pfälzer Weinbauern von der Südlichen Weinstraße und schlossen sich zusammen, um aus dem besten Teil ihrer Ernte gemeinsame Cuvées zu komponieren und zu vermarkten.
Mehr erfahren »

50 g Walnusskerne 2 EL halbtrockener Sherry 2 EL roter Traubensaft 1 EL Aceto balsamico 250 g nicht zu reifer Brie 4 reife blaue Feigen frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1. Walnusskerne bis auf 4 Hälften grob hacken. Sherry, Saft und Essig verrühren. Den Käse in etwa 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Feigen waschen, vorsichtig trocknen und mit der Schale in dünne Scheiben schneiden.
2. Käse und Feigen auf Desserttellern dekorativ anrichten. Die Sherrysauce über den Käse träufeln. Die gehackten Walnüsse darüber verteilen. Alles mit grobem Pfeffer übermahlen, mit den Walnusshälften garnieren und sofort servieren.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

3 EL Olivenöl Saft von 1 Zitrone 2 EL gehacktes Basilikum 8 Seezungenfilets ohne Haut 1 Knoblauchzehe 30 g Pinienkerne 400 g geputzter gewaschener Spinat 100 ml Sahne Salz
1. Aus 2 EL Olivenöl, Zitronensaft und Basilikum eine Marinade rühren. Die Seezungenfilets marinieren, aufollen und dämpfen wie in den Steps gezeigt und beschrieben.
a Seezungenröllchen: Die Filets in der Marinade 30 Minuten ziehen lassen.
b Seezungenfilets aus der Marinade nehmen, mit der Außenseite nach innen aufrollen.
c Die Seezungenröllchen dicht nebeneinander liegend etwa 4 bis 5 Minuten dämpfen.
2. Für den Spinat den Knoblauch schälen und hacken. Das übrige Öl erhitzen, Knoblauch und Pinienkerne kurz darin wenden. Den Spinat zufügen, bei starker Hitze dünsten, bis er zusammengefallen und die Feuchtigkeit verdampft ist. Die Sahne unterrühren, mit Salz abschmecken.
3. Zum Servieren den Rahmspinat in der Mitte einer Platte auftürmen und mit den gedämpften Seezungenröllchen umlegen.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag