Frankreich, Languedoc 

DOMAINE DE L'ARJOLLE Méridienne 2022

Côtes de Thongue Indication Géographique Protégée

Typus:
Roséwein
Weinstil:
kräftig & saftig
Alkoholgehalt:
12,5% Vol.
Notiz:
Die Familie Teisserenc legt hier ein besonders raffiniertes Juwel auf und bringt zwei Dinge zusammen, die man spontan für unvereinbar hält: Rosé und Barrique. Doch die Familie Teisserenc wäre nicht die Familie Teisserenc bekämen sie das nicht aufs Beste hin. Die lachsrosa Farbe verbirgt noch das Geheimnis, doch schon das Bouquet, das neben Noten von Kirschen, Brombeeren und rosa Pfeffer auch leichte Röstaromen zeigt, ist außergewöhnlich. Am Gaumen dann saftig-cremig mit dezenter Frucht und erstaunlichem Volumen. Toller Wein, der sehr gut zu einer Canard à l'Orange passt!
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
8,70 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(11,60 €/l)
Côtes de Thongue Frankreich

Rosé meets Barrique

In Pouzolles, einem 750-Seelen-Dorf nördlich von Béziers im Languedoc, machen die meisten Weinbauern ihren Wein nicht selbst, sondern in der Kooperative. Anders die Familie Teisserenc. Sie ist immer offen für neue, spannende Kreationen und legt den Fokus gerne auf den Ausbau im Holzfass. „Deshalb haben wir auch unseren Rosé Méridienne aus dem Barrique kreiert“, erklärt Louis-Marie Teisserenc und erläutert das Rezept: „Unsere perfekt gereiften Trauben von alten, kerngesunden Rebstöcken verleihen diesem Rosé Saft und Kraft. Der Clou an der Sache ist das, was wir mit dem Jungwein machen – er kommt für ein paar Monate in neue Eichenfässer!“

Et voilà, die erwartete Frische eines Rosés vereint sich mit der Struktur und Kraft des Ausbaus im Holzfass. Saftigkeit und Cremigkeit bilden ein harmonisches Duo. Entdecken Sie diesen ungewöhnlichen Rosé, den wir Ihnen auch in diesem Jahr gerne wieder vorstellen.

Familie Teisserenc, Winzer in Pouzolles

„Die Weine der Domaine de l'Arjolle sind ein Spiegelbild all der Frauen und Männer, die für ihre Herstellung verantwortlich sind. Das heißt: modern, immer authentisch, vielfältig, immer einzigartig. Ich lade Sie auf eine wunderbare Reise mit unseren Weinen ein und teile gerne mit Ihnen die Erlebnisse meiner Heimat.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,2 von 5 Sternen bei 44 Bewertungen
Jahrgang: 2022
Ein sehr kräftiger Rose mit Vanille und Kräuteraromen
Jahrgang: 2022
Super Sommer Wein für jeden Tag!!
Jahrgang: 2021
Eine willkommene Abwechslung, die Fasslagerung ergibt interessante Aromen, sehr empfehlenswert.
Jahrgang: 2021
Ein absolut außergewöhnlicher Rosé. Wunderbar fruchtig ohne zu süß zu sein. Schon in der Nase kommt einem zarter Schmelz entgegen. Am Gaumen dann vielschichtig und sehr interessant.
Jahrgang: 2020
Kräftig und fruchtig und mal eine durchaus gelungene Abwechslung. Allerdings nicht unbedingt mein Fall.
Jahrgang: 2019
Fassausgebauter Rosé. Ernsthaft, mit mittlerem bis vollem Körper. Komplex. Rote Frucht, Himbeere, Hauch von Kokos. Kräuter. Cremig, mit leichten Tanninen. Mittellanger bis langer Abgang. Kann von bißchen mehr Flaschenreife profitieren.
Jahrgang: 2018
Cremiger,vanilliger, im Holzfass ausgebauter Rosé. Gibt es eher selten im Barrique. Der Holzausbau ist sehr gelungen, ist aber nicht jedermanns Geschmack. Wer es aber mag, der liebt diesen Wein. Die Weine von Arjolle sind schon was besonderes nicht nur Rosé.
Jahrgang: 2018
Cremiger,vanilliger, im Holzfass ausgebauter Rosé. Gibt es eher selten im Barrique. Der Holzausbau ist sehr gelungen, ist aber nicht jedermanns Geschmack. Wer es aber mag, der liebt diesen Wein. Die Weine von Arjolle sind schon was besonderes nicht nur Rosé.
Jahrgang: 2018
Cremiger,vanilliger, im Holzfass ausgebauter Rosé. Gibt es eher selten im Barrique. Der Holzausbau ist sehr gelungen, ist aber nicht jedermanns Geschmack. Wer es aber mag, der liebt diesen Wein. Die Weine von Arjolle sind schon was besonderes nicht nur Rosé.
Jahrgang: 2018
Wahnsinns Rosee wie immer eine klasse Empfehlung. Der Holzausbau ist der Punkt auf dem I!!!!!
Jahrgang: 2017
ausgezeichneter Rose, intensiv-fruchtig, sehr schöne Farbe. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass der Barrique-Ausbau nicht jedem liegt. Ausschließlich nur diesen Rose würden wir nun auch wieder nicht trinken wollen... ;-)
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Kantoneser Nudeln mit Muscheln und Curry
1. Rezepte-Tipp
Kantoneser Nudeln mit Muscheln und Curry
Zutaten

300 g chinesische Eiernudeln (Kantoneser Nudeln, ersatzweise Tagliatelle)  •  je 500 g Mies- und Herzmuscheln  •  40 g Schalotten  •  50 g frische Ingwerwurzel  •  2 Knoblauchzehen  •  25 g Koriandergrün  •  1 EL Erdnussöl  •  2 EL Sesamöl  •  je 1/4 l Weißwein und Geflügelbrühe  •  1 grüner Apfel  •  1 Stängel Zitronengras  •  20 g Butterschmalz  •  1 bis 2 EL thailändische grüne Currypaste  •  1 Dose ungesüßte Kokosmilch (400 ml)  •  2 EL Palmzucker oder brauner Zucker  •  Salz  •  Saft von 1 Limette  •  80 g frische Shiitake-Pilze  •  12 Mini-Auberginen (300 g)  •  120 g rote Paprikaschote  •  2 bis 3 EL Olivenöl  •  3 Zweige thailändisches Basilikum

Zubereitung

1. Die beiden Muschelsorten unter fließendem kaltem Wasser waschen und die »Bärte« der Miesmuscheln entfernen. Die Muscheln bis zur Verwendung in kaltes Wasser legen.

2. Schalotten und Ingwer schälen. Die Schalotten fein hacken, 20 g Ingwer abwiegen und ebenfalls fein hacken. Die Knoblauchzehen schälen, das Koriandergrün grob schneiden. In einem großen Topf Erdnuss- und Sesamöl erhitzen und Schalotten, Ingwer und Koriandergrün unter Rühren darin 2 bis 3 Minuten anschwitzen. Knoblauch dazupressen und kurz mitschwitzen.

3. Muscheln abgießen und mit in den Topf geben. Mit Weißwein und Brühe ablöschen, einmal aufkochen und die Muscheln zugedeckt 5 Minuten kochen lassen. Nach dem Garen noch geschlossene Exemplare aussortieren und wegwerfen. Die Muscheln aus der Schale lösen und beiseite stellen. Den Kochsud durch ein feines Sieb gießen, 200 ml davon abmessen und beiseite stellen.

4. Den restlichen Ingwer in große Stücke schneiden, den Apfel schälen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien und ebenfalls in Stücke schneiden. Das Zitronengras in 3 bis 4 Stücke teilen. Im Wok oder in einer großen Pfanne das Butterschmalz erhitzen und Ingwer-, Apfel- und Zitronengrasstücke darin kurz anschwitzen, die Currypaste einrühren und alles gut miteinander vermengen. Mit Kokosmilch und dem abgemessenen Muschelfond ablöschen und die Sauce 15 Minuten im halb geöffneten Topf köcheln lassen. Zitronengras herausnehmen und die Sauce mit dem Pürierstab oder im Mixer fein pürieren. Zucker zufügen, eventuell mit Salz abschmecken und den Limettensaft einrühren.

5. Gemüse putzen und wenn nötig waschen. Die Shiitake-Pilze halbieren, die Mini-Auberginen in 4 Stücke schneiden, das Paprikafruchtfleisch klein würfeln. Alles in heißem Olivenöl unter Rühren 2 bis 3 Minuten scharf anbraten, das Gemüse soll knackig bleiben. Die pürierte Sauce angießen, Muscheln einlegen und alles nochmals erhitzen.

6. Inzwischen die Nudeln bissfest garen. Basilikum in feine Streifen schneiden. Die Nudeln abgießen, in tiefen Tellern anrichten, mit der Gemüse-Muschel-Mischung und der Sauce überziehen, mit Basilikum bestreuen und sofort servieren.

Quelle: Das große Buch der Teigwaren, TEUBNER Verlag

Bandnudeln mit Venusmuscheln
2. Rezepte-Tipp
Bandnudeln mit Venusmuscheln
Zutaten für 4 Portionen

Für die Muscheln:

500 g Venusmuscheln  •  1 rote Chilischote  •  1 kleine Zwiebel  •  1 kleine Möhre  •  50 g Lauch (nur das Weiße)  •  1 Thymianzweig  •  3 EL Olivenöl  •  1/8 l Weißwein  •  1/2 l Geflügelfond

Für die Sauce:

1 kleine Tomate  •  1 EL Butter  •  1 EL fein geschnittene glatte Petersilie  •  1 EL geriebene Kartoffel zum Binden

Außerdem:

480 g gegarte Tagliolini  •  Saft von 1 Zitrone zum Abschmecken

Zubereitung

1. Die Muscheln mit der halbierten Chilischote 1 Stunde in kaltes Wasser legen. So scheiden sie den Sand aus. Anschließend mit einem Schaumlöffel herausnehmen und abtropfen lassen.

2. Zwiebel und Möhre schälen, Lauch waschen und alles klein würfeln. Das Gemüse zusammen mit dem Thymian in einem Topf im Öl anbraten. Mit dem Weißwein ablöschen und einkochen.

3. Die Muscheln zufügen, mit dem Geflügelfond auffüllen. Zugedeckt aufkochen und 5 bis 10 Minuten köcheln lassen, bis sich fast alle Muscheln geöffnet haben. Geschlossene Muscheln wegwerfen. Offene Muscheln herausheben, von Gemüsewürfeln befreien. Das Muschelfleisch nach Belieben aus der Schale lösen.

4. Für die Sauce die Tomate würfeln, zusammen mit Butter und Petersilie in einem Topf erhitzen. Den Muschelfond durch ein Sieb in den Topf gießen. Auf 125 ml reduzieren. Mit geriebener Kartoffel binden und aufkochen. 5. Tagliolini und Muscheln in der Sauce mischen. Das Gericht mit Zitronensaft abschmecken und sofort servieren.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L2211042301
Alkoholgehalt:
12,84% Vol.
Restzucker:
2,3 g/l
Gesamtsäure:
3,9 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Côtes de Thongue, Languedoc
Qualitätsstufe:
Côtes de Thongue Indication Géographique Protégée
Alkoholgehalt:
12,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Weinstil:
kräftig & saftig
Trinkreife:
jetzt und weitere 1 - 2 Jahre
Trinktemperatur:
8-10 °C
Verschlussart:
Kunststoffkorken
Artikelnummer:
6009





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken