it Italien, Venetien 

Regolo 2019

Regolo 2019
Lieferzeit 2-3 Werktage
12,90 €*   (17,20 €/l)
Regolo 2019 Veronese Indicazione Geografica Tipica
Typus: Rotwein
Weinstil: körperreich & vollmundig
Rebsorte: Corvina
Alkoholgehalt: 13,5% Vol
Notiz:  
Notiz

Die Beschreibung bezieht sich auf den aktuellen Jahrgang. Unsere Geschmackseindrücke erfassen eine Momentaufnahme. Jeder Wein entwickelt sich naturbedingt. Genannte Aromen können sich im Laufe der Zeit verändern, beziehungsweise Aromen der Reife dazukommen.

Wenn einer der berühmtesten Winzer Venetiens zu Ehren seines Großvaters einen Wein kreiert, dann erwartet man zu Recht etwas ganz Besonderes. Und hier wird man nicht enttäuscht. Der Regolo (so hieß der Großvater von Andrea Sartori) ist ein Veroneser Wein vom Feinsten. Herrlich funkelndes Rubin in der Robe, das einladende Bouquet wird dominiert von getrockneten Pflaumen, reifen Datteln und dunklen Beeren, stilvoll komplettiert mit leichten Untertönen vom Fass und einem Touch exotischer Gewürze (Zimt, Kardamom). Am Gaumen mit viel Schmelz, cremigen Tanninen und wunderbar eingebundener Frucht. Der Nachhall schon schöne Reife zeigend. Wer Amarone liebt, sollte den Regolo ins Auge fassen. 
Imbottigliato nella zona di produzione dalla
Casa Vinicola Sartori SPA
37024 Negrar, Italia

„Sartori heißt auf Deutsch Schneiderei und wie heißt es: nomen est omen! Denn genau wie es ein Mode-Designer tun würde, nehmen wir bei Sartori die Maße, malen uns das Wein-Modell aus, suchen die Stoffe dafür, nähen das Kleidungsstück… also unsere Cuvées, unsere Weine. Die wir dann auf den kritischen »Laufstegen« weltweit vorstellen. Es sind dann unsere Weinkunden, die entscheiden, ob unsere Amarone, unser Soave, unser Bardolino oder ein anderer Wein »getragen« wird, die alle Made in Verona widerspiegeln.“ 

Zur Winzer- & Weingutseite

Ähnliche Weine

Weitere Weine

* Alle Preise inkl. MwSt., versandkostenfrei ab 50 Euro mit Mein Jacques’-Kundenkarte, innerhalb Deutschlands (s. Versand & Zahlung) | Kein Verkauf von Alkohol an Jugendliche unter 18 Jahren.
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039

Versand & Lieferung

Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.

Versandkostenfrei ab 50 Euro

Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.

Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.

Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.

Sicher und schnell mit DHL

Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.

Aus dem Depot direkt nach Hause

Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an. 

Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.

Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale

Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.

Himbeere Heidelbeere Kirsche Pflaume
Himbeere Heidelbeere Kirsche Pflaume

Corvina

Charakteristische Aromen: Kirsche, Pflaume, Brombeere, Heidelbeere, Himbeere, Mandelmus

Die Ursprünge der Rebsorte Corvina sind nicht genau bekannt. Erst im Jahr 1627 nennt der Ampelograph Alessandro Peccana die Corvina in einer Liste der Rebsorten, die im Gebiet von Verona angebaut werden. Im 19. Jahrhundert finden sich verschiedene Beschreibungen von italienischen Rebsortenkundlern, unter anderem von Ciro Pollini, über den Anbau der Corvina im Valpolicella-Gebiet. Die Rebsorte ist seit der Antike mit dem Veroneser Weinbau verbunden, daher wird die Hauptrebsorte des Valpolicella und Bardolino auch die Königin der Veroneser Reben genannt.

Der Name könnte von der dunklen Farbe der Beeren herrühren, die mit ihrem fast schwarzen Glanz an das Gefieder eines Raben, lateinisch ‚corvus‘, erinnern. Wahrscheinlich handelt es sich jedoch um eine Verfälschung des Namens Cruina, ‚crua‘ bedeutet unreif und könnte sich auf die späte Reife der Rebsorte beziehen.

Die Corvina wird noch heute vorwiegend im nordöstlichen Venetien angebaut. Sie ist nicht nur in den klassischen Veroneser Weinen Bardolino und Valpolicella enthalten, sondern auch in den Cuvées von Corvina Garda.

Corvina erzeugt fruchtigen Wein mit weichen Tanninen und mittlerem Körper. Das intensive Rubinrot hat oft einen violetten Schimmer.