Geil Weißburgunder 2022

Typus: | Weißwein |
---|---|
Weinstil: | aromatisch & fruchtbetont |
Rebsorte: | Weißburgunder |
Alkoholgehalt: | 12,5% Vol |
Notiz: | Ganz in der Tradition des 1871 gegründeten Weinguts steht dieser Wein. Denn schon Großvater Georg Geil wusste, dass Weißburgunder zu den besten Rebsorten Deutschlands gehört. Kein Wunder also, dass sie auch für seinen Enkel Johannes Geil-Bierschenk eine Herzensangelegenheit ist. Mit einem intensiven Duftstrauß nach exotischen Früchten, Aprikose und weißen Blüten, mit großer Ausgewogenheit, dezenter Fruchtsüße und eleganter Weinsäure am Gaumen und dem fruchtig-feinen Finale: So muss Weißburgunder schmecken! |
Abfüller Weinmanufaktur Oekonomierat Johann Geil Erben 67595 Bechtheim, Deutschland |
„Regionale Herkunft in Rheinhessen, Ausrichtung an der Natur, hohe handwerkliche Arbeit, technisch feinster Standard – Fleiß, Geduld und bei allem der Grundgedanke der Nachhaltigkeit, dies führt zu einem großen Ganzen in der Weinherstellung. So würde ich den Fokus unserer Arbeit beschreiben und das kann man in unseren Weinen schmecken“
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: A.P.Nr. 4-257382-005
Alkoholgehalt: 12,44% Vol. Restzucker: 6,5 g/l Gesamtsäure 5,1 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Deutschland Region: Rheinhessen Qualitätsstufe: Qualitätswein Alkoholgehalt: 12,5% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Abfüller
Weinmanufaktur Oekonomierat Johann Geil Erben
67595 Bechtheim, Deutschland
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Weißburgunder Weinstil: aromatisch & fruchtbetont Trinkreife: jetzt und ein weiteres Jahr Trinktemperatur: 10 °C Verschlussart: Drehverschluss Artikelnummer: 13005
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Weinmanufaktur Geil
Im Jahr 1871 kaufte Georg Geil das Stammhaus nahe der ehemaligen Dorfgrenze und legte damit den Grundstein für die Weintradition der Familie Geil in Bechtheim. Sohn Johann Geil war einer der Ersten, der Wein in Flaschen füllte. Johannes Geil-Bierschenk ist Gründungsmitglied von „message in a bottle“, einem der bekanntesten Netzwerke für junge Menschen in der Weinherstellung. Stefan Winter ist übrigens ebenfalls Mitglied.
Bechtheim liegt im südlichen Rheinhessen – inmitten der sanft geschwungenen grünen Hügel des Wonnegaus, die von der Rheinebene ansteigen. Lagen, die den Namen Geyersberg, Rosengarten und Hasensprung tragen, liefern die Trauben für die „Weinmanufaktur“, wie es auf dem Etikett heißt. Weißburgunder ist eine der Hauptrebsorten des Betriebs. Dass Johannes Geil dieser seine volle Aufmerksamkeit schenkt, kann man schmecken.
-
Kunden-Bewertungen (72)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.6 von 5 Sternen bei 72 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Ein gelungener Einsteiger Wein! Für Leute die noch nicht so affin sind mit Wein, genau das richtige.
Autor: Lars O. aus DetmoldAbsolut toller Wein zum Spargel oder als kühler Begleiter auf dem Balkon
Autor: Thomas B. aus BerlinNormalerweise mag ich den richtig süffigen Weißwein. Aber dieser hier ist im wahrsten Sinne des Wortes GEIL. Spritzig aber nicht sauer, frisch aber nicht flach. Nice!
Autor: Eva G. aus NürnbergAbsolut mein Lieblingswein.
Leichter, aromatischer Weisswein.Autor: Gudrun K. aus BayreuthFrischer, jung schmeckender Weißburgunder, leider wenig Säure,
eher Richtung fruchtig, aber doch empfehlenswert, "every body's darling-wine" !Autor: Claus E. aus HamburgFür einen Weissburgunder bei dem man eigentlich nichts falsch machen kann, schmeckt der Wein viel zu sauer.
Autor: Ralf G. aus BerlinSehr guter und leckerer Wein.
Spritzig, fruchtig, einfach superAutor: Gabriele B. aus ZetelEin guter Wein für alle Gelegenheiten. Er taugt auch zu geschmackvollen asiatischen Speisen. Etwas mehr Fruchtigkeit und dann wäre es der perfekte 5-Sterne-Wein. Aber Geschmäcker sind ja individuell, also bitte selbst probieren. Man kann nichts falsch machen.
Autor: Gunnar G. aus St. Johann i.T.Ich habe diesen Wein über eine Empfehlung von Freunden kennengelernt und schon zum zweiten Mal bestellt.
Er ist süffig, frisch, einfach „geil“!Autor: Gudrun G. aus HamelnBin insgesamt enttäuscht, hatte mir auf Grund der Beschreibung und den bisherigen Bewertungen ein besseres Geschmackserlebnis erwartet
Autor: Andrea J. aus WonfurtDen Wein hätte ich nicht gekauft, wenn Hr. Stenzel mich nicht drauf aufmerksam gemacht hätte. TOP-Wein zum Spargel, zum Frühling und Sommer.
Autor: Ulf K. aus HemmingenObere Weltklasse. Danke an den Shop Dealer für den Tipp.
Autor: Thomas G. aus ErlangenGeschmackvoll intensiv fruchtig trotzdem ausgezeichneter trockener Charakter. Ideal zu leichten Speisen oder solo im Sommer.
Autor: Ralf S. aus KölnEine wahnsinnige Geschmacksbombe!
Sehr fruchtig. Der Wein an Sommerabenden.Autor: David U. aus OberschleißheimEiner der besten Weine die wir zu allen Gelegenheiten trinken kann. Super
Autor: Matthias W. aus BrandisNussiger, harmonischer Weißburgunder mit reifer gelber
Frucht. Wenig Säure, eher breit mit wenig Struktur. Kurzer
Abgang.Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Intensives Aroma von exotischen Früchten wie Ananas, schöne Säure Ein echter Hochgenuss
Autor: Anton H. aus AachenDie ganzen guten Bewertungen kann ich nicht nachvollziehen. Mir hat der Wein nicht geschmeckt. Geschmackssache ...
Autor: Jan W. aus WiesbadenEin ausgezeichneter Wein. Passt perfekt zu meinen Fischgerichten und ist auch bei meinen Freunden sehr beliebt.
Autor: Kristina K. aus CottbusDer perfekte Wein zur Spargelsaison, oder für einen warmen Sommerabend.
Autor: Josepha B. aus BerlinDer ideale Wein für den Sommer. Ich freue mich jedes Jahr auf's Neue.
Autor: Uwe H. aus DresdenWie gewohnt - GEILer Wein. Im Geschmack reife Früchte, Melone, Banane.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Gefälliger, fruchtiger und intensiver Weisser Burgunder. Hat auch zu badischem Spargel gepasst.
Autor: Hansjörg D. aus KonstanzNicht ganz so mein Geschmack. Aber insgesamt noch ein guter Wein, je nach Essen manchmal perfekt dazu.
Autor: Marc S. aus Mülheim an der RuhrHabe gerade die letzte Flasche vom Jahrgang 2014 geöffnet (in März 2016). Das Warten hat sich gelohnt - der Wein ist bißchen weicher und harmonischer geworden, ohne den Charakter zu verlieren.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Fruchtig, ausgewogen und einer der leckersten Grauburgunder der letzen Jahre.
Autor: Sascha S. aus SaarbrückenEin rundum gelungener Weißer Burgunder. Wie er sein soll, etwas leichter als ein Grauer aber mit toller Frucht.
Autor: Sebastian S. aus Neu WulmstorfSehr fruchtig und super lecker. Einfach nur "geil".
Autor: Andrea W. aus Mülheim an der RuhrGuter Wein, nicht 100% mein Geschmack aber dennoch lecker zu einem guten leichten Abendessen.
Autor: Dirk R. aus DortmundAusgewogen, schöne Fruchtnote, wenig Säure, idealer Sommerwein.
Autor: Daniel S. aus MannheimPasst hervorragend zu Spargel. Sehr lecker und "leider geil".
Autor: Armin K. aus UttenreuthFeiner trockener Wein mit schöner Fruchtnote. Wenig Säure. Überzeugt!
Autor: Ann-Kathrin T. aus HamburgFür den Liebhaber der ausgewogenen Weine ist dieser hier eine genussreiche Entdeckung. Fruchtig-fein, nur leicht herb, passt wunderbar zu Meeresfrüchten und Hähnchen, findet aber auch pur und gut gekühlt in jeder Runde den Anklang.
Autor: Elena B. aus Güstrowunser liebling der weisburgunder. hat einen ausgewogenen und erfrischenden geschmack. wir sagen auch einfach "geil" :)
Autor: Veronique S. aus NeussSehr lecker. Fruchtig und schmeckt ein bisschen nach Sommer
Autor: Anja B. aus Mülheim an der RuhrDer erste Weißburgunder, den ich uneingeschränkt gern trinke. Sehr milde, fruchtig und frisch, toller Wein.
Autor: Christian W. aus Hamburgnoch besser als der 2011er. Wieder frisch, fruchtig mit angenehmer Säure.
Autor: Katrin B. aus HoppegartenEin frischer und angenehm milder Wein, der sehr gut zu Spargel, aber auch pur zu einem lauen Sommerabend passt.
Autor: Peter K. aus HamburgFrischer , fruchtiger Weißburgunder mit milder Säure und ausgewogenem Geschmack - einfach "GEIL" !!!
Autor: Alexander H. aus StaufenbergEin toller Wein für laue Sommerabende! Mild und trotzdem fruchtig frisch
Autor: Andrea A. aus Riedlingen -
Rezepte
Rezepte
Käsesoufflé-Roulade Zutaten30 g Butter 30 g Mehl 1/4 l Milch 5 Eier Salz weißer Pfeffer 60 g geriebener Parmesan
Für die Zucchinifüllung:
700 g Zucchini 100 g frische Champignons 80 g Zwiebeln 1 Knoblauchzehe 30 g Butter Salz frisch gemahlener Pfeffer 1 EL Kräuter (Thymian, Petersilie) 1 Ei
Für die scharfe Tomatensauce:
400 g Tomaten, gehäutet 40 g weiße Zwiebel 1 kleine grüne Chilischote, ohne Samen 1 EL Weißweinessig 5 EL Olivenöl Salz 1 EL Basilikum, in Streifen
Außerdem:
Butter für die Form 30 g zerlassene Butter 30 g frisch geriebener Parmesan zum Bestreuen
Zubereitung1. Die Butter zerlassen und das Mehl darin unter Rühren farblos anschwitzen. Die Milch unter ständigem Rühren zugießen, 15 Minuten köcheln lassen. In eine Schüssel umfüllen und die Sauce etwas abkühlen lassen. Die Eier trennen und die Eigelbe nacheinander unter die Sauce rühren. Salzen, pfeffern und den Parmesan einrühren. Die Eiweiße mit etwas Salz zu steifem Schnee schlagen und locker unter die Masse heben. Ein Backblech von 40 x 30 cm Größe mit Dauerbackfolie belegen und die Soufflémasse darauf verstreichen. Bei 180 °C im vorgeheizten Ofen 15 Minuten backen, herausnehmen. Die Souffléplatte auf Pergamentpapier stürzen und die Backfolie vorsichtig abziehen.
2. Für die Füllung die Zucchini 1/2 cm groß würfeln. Champignons putzen und fein hacken. Zwiebeln und Knoblauch schälen, fein würfeln und beides in Butter hell anschwitzen. Zucchini und Champignons mitschwitzen, würzen und die gehackten Kräuter einrühren. Alles 10 Minuten dünsten, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist. Abkühlen lassen und das Ei unterrühren.
3. Eine feuerfeste Form mit Butter ausfetten. Die Füllung auf der gebackenen Souffléplatte verteilen, dabei an den langen Seiten jeweils einen 2 cm breiten Streifen frei lassen und von der langen Seite aus aufrollen und gleichzeitig das Pergamentpapier vorsichtig abziehen. Die Soufflé-Roulade in die Auflaufform legen, mit zerlassener Butter beträufeln und mit Parmesan bestreuen.
4. Die Roulade bei 180 °C im vorgeheizten Ofen 15 Minuten backen. Inzwischen Tomaten für die Sauce von Stielansatz und Samen befreien, das Fruchtfleisch fein würfeln. Zwiebel schälen und fein hacken. Chilischote in feine Ringe schneiden. Alles mit Essig, Öl, Salz und Basilikum vermischen. Die fertig gebackene Roulade in Scheiben
Quelle: Das große Buch vom Gemüse, TEUBNER Verlag
Steinbutt in Wirsingblatt Zutaten500 g Steinbuttfilet Salz weißer Pfeffer 150 ml kalte Sahne 80 g Möhren 1 Wirsing
Für die Kerbelsauce:
1 kleiner Bund Kerbel 1 Schalotte 20 g Butter je 1/8 l Weißwein und Fischfond 200 ml Sahne 20 g kalte Butter Salz gemahlener Pfeffer
Zubereitung1. Steinbutt in 4 Scheiben von je 100 g schneiden, den Rest würfeln, leicht anfrieren lassen, salzen, pfeffern und pürieren, dabei die gekühlte Sahne nach und nach zugießen. Durch ein Sieb passieren und die Farce kalt stellen. Die Möhren schälen, fein würfeln und blanchieren. Die äußeren 8 bis 10 Blätter des Wirsings abtrennen, blanchieren und die dicken Blattrippen flach schneiden. Vom restlichen Kohl den Strunk enfernen, die Blätter fein schneiden und blanchieren. Die Farce mit Möhrenwürfel und dem gut ausgedrückten Wirsing vermischen. Weiterarbeiten, wie rechts gezeigt [siehe a bis c]. Die Päckchen kalt stellen.
a. Je 2 Wirsingblätter flach klopfen und mit der Farce bestreichen.
b. Eine Steinbuttscheibe auflegen und vorsichtig in das Blatt einrollen.
c. Zu Päckchen formen und die Ränder mit etwas Farce verkleben.
2. Kerbelblättchen für die Sauce von den Stielen streifen. Stiele klein schneiden und mit der gewürfelten Schalotte in Butter anschwitzen. Wein und Fond angießen, alles auf 1/4 reduzieren. Sahne zugießen, cremig einkochen lassen und passieren. Die Päckchen 8 bis 10 Minuten dämpfen. Die kalte Butter in die Sauce montieren und den Kerbel einrühren, würzen. Steinbutt mit der Sauce anrichten.
Quelle: Das große Buch vom Gemüse, TEUBNER Verlag
Ähnliche Weine
Weitere Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Quitte | Walnuss | Hefe | Zitrusfrüchte |
Weißburgunder / Pinot Blanc
Charakteristische Aromen: Quitte, Walnuss, Hefe, Zitrusfrüchte
Pinot Blanc führt in seiner Heimat Frankreich ein eher unscheinbares Leben, in Deutschland ist er hingegen unter den Synonymen Weißburgunder und Weißer Burgunder durchaus bekannt und beliebt. In Rheinhessen, Baden und der Pfalz performt die Weißwein-Rebsorte besonders gut, Grund sind kräftige Böden und die warmen, trockenen Lagen.
Charakteristische Aromen hat diese Rebsorte eigentlich nicht, es ist viel mehr das große Ganze, was den Weißburgunder auszeichnet. Da hätten wir beispielsweise Quitte, Walnuss, Hefe und Zitrusfrüchte, deren Mischung Duft und Geschmack kennzeichnen. Meistens wird Weißburgunder trocken ausgebaut, gerne auch in Barriques – Nuss-Aromen gesellen sich dann noch zu den anderen Aromen, angenehme Weinsäure vollendet das Weißburgunder-Erlebnis.
Weißburgunder passt hervorragend zu Fisch, denn der harmoniert hervorragend mit der feinen Säure des Weißburgunders. Alternativ begleitet er auch gerne frisches Gemüse und knackige Salate. Im Barrique gereifte Pinot-Blanc-Weine passen gut zu hellem Fleisch wie Huhn oder Kalb.