Italien, Venetien 

SARTORI Rosato 2022

Provincia di Verona Indicazione Geografica Tipica

Typus:
Roséwein
Weinstil:
frisch & fruchtig
Rebsorte:
Corvina, Rondinella, Molinara
Alkoholgehalt:
12,0% Vol.
Notiz:
Ein Italo-Klassiker im pinken Gewand. Wie Sartori seine Version eines Verona-Rosato in Szene setzt, das sucht seinesgleichen. Schon das helle Rosa lädt zum ersten Schluck ein. Das feinfruchtige Bouquet erzählt von reifen Beeren (Erdbeere, Himbeere), Süßkirschen und einem Hauch Zitrus. Am Gaumen kräftig, voll, mit saftiger Fruchtsüße, die von gut portionierter Weinsäure perfekt gepuffert wird. Das Finale mit denselben Früchten, die schon den Duft geprägt haben. Ein zauberhafter Rosé, dessen charmantes Retro-Etikett den Wein auch optisch zum Genuss werden lässt. 
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
5,30 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(7,07 €/l)
Provincia di Verona Italien

Köstliches vom Gardasee

Andrea Sartori ist Herr über bevorzugte Weinbergslagen in den schönsten Regionen des  Veneto. Zu diesen gehört auch die Heimat unseres Sartori Rosato, der Gardasee. Dessen Ufer sind dicht mit Reben bestückt. Neben weißen Rebsorten finden sich die roten Corvina, Rondinella und Molinara. Der Moränen-Boden sorgt dafür, dass die Trauben hier filigrane Weine hervorbringen.

Diese Leichtigkeit prädestiniert sie geradezu für die Kreation eines frischen Rosés, der die Fruchtigkeit eines Weißen und die Struktur eines eleganten Roten so vortrefflich verbindet. Rosés aus dieser Gegend zählen zu den beliebtesten Italiens. Und diesen hier sollten Sie unbedingt kennenlernen.

Andrea Sartori in Negrar

„Sartori heißt auf Deutsch Schneiderei und wie heißt es: nomen est omen! Denn genau wie es ein Mode-Designer tun würde, nehmen wir bei Sartori die Maße, malen uns das Wein-Modell aus, suchen die Stoffe dafür, nähen das Kleidungsstück… also unsere Cuvées, unsere Weine. Die wir dann auf den kritischen »Laufstegen« weltweit vorstellen. Es sind dann unsere Weinkunden, die entscheiden, ob unsere Amarone, unser Soave, unser Bardolino oder ein anderer Wein »getragen« wird, die alle Made in Verona widerspiegeln.“ 


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,2 von 5 Sternen bei 63 Bewertungen
Jahrgang: 2022
Herrlich leicht fruchtig sehr zu empfehlen. Ein perfekter Sommerwein
Jahrgang: 2022
Schöner Wein für den Sommer. Tolles Aroma und sehr erfrischend
Jahrgang: 2022
Ein guter Wein für einen Sommerabend aber ein wenig blass
Jahrgang: 2022
Sehr fruchtig. Guter Sommerwein
Jahrgang: 2022
Erfrischend und lecker !!!
Jahrgang: 2021
Unser Liblingswein im Sommer auf der Terasse. Halbtrocken und fruchtig
Jahrgang: 2021
Mit ein Lieblingswein. Die Flaschen für zuhause, die Box auf unseren Schiffsreisen.
Jahrgang: 2021
Top Sommerwein für warme Sommernächte.
Jahrgang: 2021
Ein leckerer Wein für schöne Sommerabende zusammen mit Freunden
Jahrgang: 2021
Fruchtig und leicht im Geschmack. Ein solider Tropfen für heiße Sommertage.
Jahrgang: 2021
Passt zu allen Gelegenheiten. Sehr leckerer Sommerwein.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Pansooti mit Walnuss-Sauce
1. Rezepte-Tipp
Pansooti mit Walnuss-Sauce
Zutaten

375 g Nudelteig

Für die Kräuterfüllung:

je 125 g gemischte Kräuter (Petersilie, Salbei, Thymian) und Basilikum  •  60 g Borretsch  •  Salz  •  1 Knoblauchzehe  •  1 Ei  •  60 g Ricotta  •  25 g frisch geriebener Parmesan  •  frisch gemahlener Pfeffer

Für die Walnuss-Sauce:

40 g Weißbrot ohne Rinde vom Vortag  •  125 g gehäutete Walnusskerne  •  40 ml Olivenöl  •  60 ml Sahne  •  Salz

Außerdem:

1 Eiweiß  •  etwas gebräunte Butter  •  1 EL gehackte Kräuter (Petersilie, Basilikum,Thymian, Salbei)  •  80 g frisch geriebener Parmesan

Zubereitung

1. Für die Füllung Kräuter waschen, trocknen und in Salzwasser blanchieren. Kalt abschrecken, gut ausdrücken und die Kräuter sehr fein hacken. Knoblauch schälen und ebenfalls sehr fein hacken. Kräuter, Knoblauch, Ei, Ricotta und Parmesan vermischen. Salzen und peffern. Alles im Mixer kurz pürieren und beiseite stellen.

2. Für die Sauce das Brot fein reiben und in 1 EL Wasser einweichen. Gut ausdrücken und mit den Nüssen im Mörser grob zerstoßen, dann im Mixer fein pürieren. Abwechselnd Öl und Sahne zugießen, bis eine homogene Sauce entsteht. Salzen.

3. Teig dünn ausrollen und daraus Quadrate von 6 x 6 cm ausschneiden. Auf jedes 1 TL Füllung setzen, Ränder mit Eiweiß bestreichen. Quadrate zu Dreiecken falten, Ränder gut zusammendrücken.

Quelle: Das große Buch der Teigwaren, TEUBNER Verlag

2. Rezepte-Tipp
Cacciucco - Ligurischer Fischtopf
Zutaten

2 mittelgroße Rotbarben, geschuppt, filetiert und entgrätet (Ersatz: Steinbeißer)  •  1 mittelgroßer Drachenkopf, geschuppt, filetiert und entgrätet  •  1 mittelgroßer Wolfsbarsch, geschuppt, filetiert und entgrätet  •  30 Venusmuscheln  •  30 Miesmuscheln  •  8 küchenfertige Calamaretti  •  4 Riesengarnelen  •  100 g Möhren  •  100 g Fenchelknolle  •  100 g Lauch  •  100 g Staudensellerie  •  300 g rote Zwiebeln  •  3 Knoblauchzehen  •  2-3 EL Olivenöl  •  2 Chilischoten, fein gehackt, ohne Samen  •  2 g Safranfäden  •  3 TL Tomatenmark  •  100 ml Weißwein  •  1/2 l Geflügelfond  •  1/2 l passierte Tomaten  •  Salz  •  Zitronensaft  •  Pfeffer  •  8 schwarze Oliven

Ausserdem:

glatte Petersilie und Basilikum, gewaschen, abgetropft und gehackt

Zubereitung

1. Die Fischfilets waschen und trockentupfen. Die Muscheln säubern, wie auf. Calamaretti und Riesengarnelen waschen und abtropfen lassen. Alles kühl stellen.

2. Das Gemüse waschen, putzen oder schälen und 1 cm groß würfeln. Den Knoblauch abziehen und hacken. Das Öl in einem Topf erhitzen, Gemüse und Knoblauch darin anschwitzen. Die gehackten Chilischoten, die Safranfäden und das Tomatenmark zufügen. Löschen Sie alles mit dem Weißwein ab und reduzieren Sie diesen auf die Hälfte. Mit Geflügelfond und den passierten Tomaten aufgießen, alles kurz aufkochen, 10 Minuten köcheln lassen und mit Salz und Zitronensaft abschmecken.

3. Die Fischfilets salzen, pfeffern, in Stücke teilen und mit den Muscheln, den Calamaretti, den Garnelen und den Oliven zufügen. Lassen Sie alles noch 5 Minuten ziehen. Den Cacciucco mit Petersilie und Basilikum bestreuen und kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Quelle: Das große Buch der Meeresfrüchte, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L23044/18:37/B93
Alkoholgehalt:
11,80% Vol.
Restzucker:
8,5 g/l
Gesamtsäure:
4,7 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Italien
Region:
Provincia di Verona, Venetien
Qualitätsstufe:
Provincia di Verona Indicazione Geografica Tipica
Alkoholgehalt:
12,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Corvina, Rondinella, Molinara
Weinstil:
frisch & fruchtig
Trinkreife:
jetzt und ein weiteres Jahr
Trinktemperatur:
8-10 °C
Verschlussart:
Drehverschluss
Artikelnummer:
20818





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken