SARTORI Rosato 2021

Typus: | Roséwein |
---|---|
Weinstil: | frisch & fruchtig |
Rebsorte: | Corvina, Rondinella, Molinara |
Alkoholgehalt: | 12,0% Vol |
Notiz: | Ein Italo-Klassiker im pinken Gewand. Wie Sartori seine Version eines Verona-Rosato in Szene setzt, das sucht seinesgleichen. Schon das helle Rosa lädt zum ersten Schluck ein. Das feinfruchtige Bouquet erzählt von reifen Beeren (Erdbeere, Himbeere), Süßkirschen und einem Hauch Zitrus. Am Gaumen kräftig, voll, mit saftiger Fruchtsüße, die von gut portionierter Weinsäure perfekt gepuffert wird. Das Finale mit denselben Früchten, die schon den Duft geprägt haben. Ein zauberhafter Rosé, dessen charmantes Retro-Etikett den Wein auch optisch zum Genuss werden lässt. |
Imbottigliato da Casa Vinicola Sartori SPA 37024 Negrar, Italia |
Andrea Sartori kam in einer Weinfamilie zur Welt, die seit drei Generationen mit Leidenschaft Weinbau und Weinhandel betrieb und wo er schon als Schuljunge in der Kellerei sein Taschengeld aufbesserte. Wollte er also von klein auf in die Fußstapfen seines Vaters, Großvaters und Urgroßvaters treten? „Dass ich mit Wein arbeiten wollte, wurde mir klar, als ich 18 Jahre alt war“, erwidert er.
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L22028/15:32/B48
Alkoholgehalt: 11,94% Vol. Restzucker: 9,2 g/l Gesamtsäure 5,2 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Italien Region: Provincia di Verona Qualitätsstufe: Provincia di Verona Indicazione Geografica Tipica Alkoholgehalt: 12,0% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Imbottigliato da
Casa Vinicola Sartori SPA
37024 Negrar, Italia
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Corvina, Rondinella, Molinara Weinstil: frisch & fruchtig Trinkreife: jetzt und ein weiteres Jahr Trinktemperatur: 8-10 °C Verschlussart: Drehverschluss Artikelnummer: 20818
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Köstliches vom Gardasee
Andrea Sartori ist Herr über bevorzugte Weinbergslagen in den schönsten Regionen des Veneto. Zu diesen gehört auch die Heimat unseres Sartori Rosato, der Gardasee. Dessen Ufer sind dicht mit Reben bestückt. Neben weißen Rebsorten finden sich die roten Corvina, Rondinella und Molinara. Der Moränen-Boden sorgt dafür, dass die Trauben hier filigrane Weine hervorbringen.
Diese Leichtigkeit prädestiniert sie geradezu für die Kreation eines frischen Rosés, der die Fruchtigkeit eines Weißen und die Struktur eines eleganten Roten so vortrefflich verbindet. Rosés aus dieser Gegend zählen zu den beliebtesten Italiens. Und diesen hier sollten Sie unbedingt kennenlernen.
-
Kunden-Bewertungen (51)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.1 von 5 Sternen bei 51 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Sehr guter Rosé. Ist sehr zu empfehlen! Habe ich schon mehrmals bestellt.
Autor: Fabian S. aus GrassauPreis Leistung völlig in Ordnung...ein wenig blass für einen Rose. Gut gekühlt genießen.
Autor: Antje F. aus KleinbodungenEin sehr guter Sommer Rosé. Mein erster Italiener. Sehr gerne wieder.
Autor: Nicole F. aus Güterslohsehr fruchtig und frisch, einfach ein richtig guter Genuss
Autor: Hajo O. aus BirkenwerderUnaufdringlich süffig mit schöner Farbe im Glas, ein echter Sommerwein.
Autor: Sigrid K. aus KarlsruheEin super Rose! Richtig topp für den Preis. Er passt gut zu jedem Grillfest.
Autor: Eckhard B. aus ReichshofFrisch, nicht zu säurelastig und trotzdem ausgesprochen aromatisch. Schöner Sommerwein, auch zu Salat und Fisch.
Autor: Bernd-Andreas H. aus HamburgEin toller Rose! Sehr fruchtig und angenehm! Richtig topp für den Preis.
Autor: Helmuth R. aus WaldbrölEin fruchtiger Wein, der gekühlt sowohl zum Essen als auch in gemütlicher Runde sehr viel Freude macht.
Autor: Michael K. aus NeubrandenburgZu dem leckeren Wein gab es noch eine tolle Beratung dazu :)
Autor: kai d. aus KoblenzEin toller Rose! Richtig topp für den Preis. Alle Gäste waren auch beeindruckt und schnell waren alle Flaschen leer !
Autor: Karolin L. aus BerlinEin toller fruchtiger Rosewein, man
trinkt gerne mehr davon!Autor: Irmgard H. aus München2020 getrunken...
Wohl überlagert. Der Wein schmeckt total flach. Hat kein Aroma mehr.
Länger als ein Jahr sollte man diesen nicht einkellern.
Schade ums Geld.Autor: Markus M. aus PaderbornSommer, Sonne!!
Fruchtig - Trocken - anspruchslos.Autor: Ulrich B. aus Oberursel (Taunus)Führe ich mir den Preis vor Augen, dann darf ich sehr zufrieden mit diesem Wein sein. Ein Rose ist wohl nie ein Wein für "Grosstaten", kann jedoch, besonders im Sommer, der einzig passende Tropfen sein. Die Vielzahl köstlicher sommerlicher Gerichte macht diesen Wein, wohl temperiert, universell passend. Das Etikett des Weines ist in diesem speziellen Fall eine äußerst gelungene Darstellung und passt zum Auftritt dieses Tropfens. Zu empfehlen.
Autor: Reinhard S. aus HamburgNichts besonderes, aber für den Preis zu empfehlen. Sehr süffig - guter Trinkfluss.
Autor: Lukas R. aus Mülheim an der RuhrHier muss ich mich auf die Bemerkung einer Dame verlassen, der ich diesen Rosa zum Geschenk machte. Er sei angenehm fruchtig im Geschmack und erfrischend.
Autor: Dennis K. aus Wentorf bei Hamburgein fruchtig frischer rose den ich echt empfehlen kann
Autor: bianca w. aus NordhausenZugegeben, dieser Sartori könnte ein klein wenig
geschmacksintensiver sein (deshalb "nur" 4 statt den
erwarteten 5 Sterne), aber nichtsdestotrotz werde ich auch
vom 2017er wieder einkaufen, denn die anfangs fehlende
Geschmacksexplosion kommt spätestens mit dem Abgang.
Auch als Essensbegleiter zumal bei Käse & Trauben von nicht
zu unterschätzendem Wert.Autor: Frédéric v. aus SaarbrückenFrischer, fruchtiger Sommerwein. Unser Favorit für diesen Sommer :)
Autor: Iris M. aus Waldkappelsuper Erfrischender Rose, ideal für schöne Sommernächte
Autor: Sebastian S. aus KleinheubachToll! Ganz toller Rosé. Unser Favorit im Sommer.
Er schmeckt wie das Etikett.Autor: Christoph D. aus WorpswedeAngenehmer, frischer Sommerwein. Toppfür den Preis. Ehrlicher sauberer Wein.
Autor: Heinz K. aus RosenheimEin Geschmackserlebnis von roten Sommerfrüchten, macht auf jeden Fall Lust auf mehr. Für heiße Tage der richtige Begleiter durch den Abend.
Autor: Antje N. aus DresdenGans ok, aber zu wenig Geschmack.
Bei Rose' Weinen ist jede Bewertung schwierig. Habe schon bessere italienische Rose' gehabt.Autor: Kurt W. aus KonzGekauft aufgrund der vielen positiven Bewertungen....versprach er mehr wie er wirklich gibt. Für mich zu flach und nicht fruchtig genug. Leider nicht mein Geschmack.
Autor: Heike S. aus LaerWenig Säure und sehr bekömmlich. In warmen sowie kalten Jahreszeiten sehr zu empfehlen.
Autor: Richard G. aus PuchheimFrischer, fruchtiger Rose mit leichter Himbeernote. Sehr lecker!!
Autor: Marita M. aus PinnebergLeichter, fruchtiger Sommer-Rosè mit gutem Geschmack.
Autor: Alexander H. aus StaufenbergSehr guter Rose mit nicht zu starker Säure. Perfekt für Fisch, Gemüse oder einfach zum so trinken.
Autor: Richard G. aus PuchheimLeicht und frisch für einen schönen Sommerabend, passt auch zu mediterranen Vorspeisen.
Autor: Wolfgang P. aus RheineGuter Rose von Sartori. Nicht zu schwer und gut für laue Abende.
Autor: Rodja M. aus Stuttgartleicht, frisch, fruchtig
gutes Preis-LeistungsverhältnisAutor: Birgit H. aus Freiburg im Breisgauein köstlicher Wein für jeden Tag !
Leicht,frisch und fruchtig.
Preis / Leistung ist absolut okAutor: Ulrike V. aus Düsseldorf -
Rezepte
Rezepte
Pansooti mit Walnuss-Sauce Zutaten375 g Nudelteig
Für die Kräuterfüllung:
je 125 g gemischte Kräuter (Petersilie, Salbei, Thymian) und Basilikum 60 g Borretsch Salz 1 Knoblauchzehe 1 Ei 60 g Ricotta 25 g frisch geriebener Parmesan frisch gemahlener Pfeffer
Für die Walnuss-Sauce:
40 g Weißbrot ohne Rinde vom Vortag 125 g gehäutete Walnusskerne 40 ml Olivenöl 60 ml Sahne Salz
Außerdem:
1 Eiweiß etwas gebräunte Butter 1 EL gehackte Kräuter (Petersilie, Basilikum,Thymian, Salbei) 80 g frisch geriebener Parmesan
Zubereitung1. Für die Füllung Kräuter waschen, trocknen und in Salzwasser blanchieren. Kalt abschrecken, gut ausdrücken und die Kräuter sehr fein hacken. Knoblauch schälen und ebenfalls sehr fein hacken. Kräuter, Knoblauch, Ei, Ricotta und Parmesan vermischen. Salzen und peffern. Alles im Mixer kurz pürieren und beiseite stellen.
2. Für die Sauce das Brot fein reiben und in 1 EL Wasser einweichen. Gut ausdrücken und mit den Nüssen im Mörser grob zerstoßen, dann im Mixer fein pürieren. Abwechselnd Öl und Sahne zugießen, bis eine homogene Sauce entsteht. Salzen.
3. Teig dünn ausrollen und daraus Quadrate von 6 x 6 cm ausschneiden. Auf jedes 1 TL Füllung setzen, Ränder mit Eiweiß bestreichen. Quadrate zu Dreiecken falten, Ränder gut zusammendrücken.
Quelle: Das große Buch der Teigwaren, TEUBNER Verlag
Cacciucco - Ligurischer Fischtopf Zutaten2 mittelgroße Rotbarben, geschuppt, filetiert und entgrätet (Ersatz: Steinbeißer) 1 mittelgroßer Drachenkopf, geschuppt, filetiert und entgrätet 1 mittelgroßer Wolfsbarsch, geschuppt, filetiert und entgrätet 30 Venusmuscheln 30 Miesmuscheln 8 küchenfertige Calamaretti 4 Riesengarnelen 100 g Möhren 100 g Fenchelknolle 100 g Lauch 100 g Staudensellerie 300 g rote Zwiebeln 3 Knoblauchzehen 2-3 EL Olivenöl 2 Chilischoten, fein gehackt, ohne Samen 2 g Safranfäden 3 TL Tomatenmark 100 ml Weißwein 1/2 l Geflügelfond 1/2 l passierte Tomaten Salz Zitronensaft Pfeffer 8 schwarze Oliven
Ausserdem:
glatte Petersilie und Basilikum, gewaschen, abgetropft und gehackt
Zubereitung1. Die Fischfilets waschen und trockentupfen. Die Muscheln säubern, wie auf. Calamaretti und Riesengarnelen waschen und abtropfen lassen. Alles kühl stellen.
2. Das Gemüse waschen, putzen oder schälen und 1 cm groß würfeln. Den Knoblauch abziehen und hacken. Das Öl in einem Topf erhitzen, Gemüse und Knoblauch darin anschwitzen. Die gehackten Chilischoten, die Safranfäden und das Tomatenmark zufügen. Löschen Sie alles mit dem Weißwein ab und reduzieren Sie diesen auf die Hälfte. Mit Geflügelfond und den passierten Tomaten aufgießen, alles kurz aufkochen, 10 Minuten köcheln lassen und mit Salz und Zitronensaft abschmecken.
3. Die Fischfilets salzen, pfeffern, in Stücke teilen und mit den Muscheln, den Calamaretti, den Garnelen und den Oliven zufügen. Lassen Sie alles noch 5 Minuten ziehen. Den Cacciucco mit Petersilie und Basilikum bestreuen und kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Quelle: Das große Buch der Meeresfrüchte, TEUBNER Verlag
Ähnliche Weine
Weitere Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 1-3 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Himbeere | Heidelbeere | Kirsche | Pflaume |
Corvina
Charakteristische Aromen: Kirsche, Pflaume, Brombeere, Heidelbeere, Himbeere, Mandelmus
Die Ursprünge der Rebsorte Corvina sind nicht genau bekannt. Erst im Jahr 1627 nennt der Ampelograph Alessandro Peccana die Corvina in einer Liste der Rebsorten, die im Gebiet von Verona angebaut werden. Im 19. Jahrhundert finden sich verschiedene Beschreibungen von italienischen Rebsortenkundlern, unter anderem von Ciro Pollini, über den Anbau der Corvina im Valpolicella-Gebiet. Die Rebsorte ist seit der Antike mit dem Veroneser Weinbau verbunden, daher wird die Hauptrebsorte des Valpolicella und Bardolino auch die Königin der Veroneser Reben genannt.
Der Name könnte von der dunklen Farbe der Beeren herrühren, die mit ihrem fast schwarzen Glanz an das Gefieder eines Raben, lateinisch ‚corvus‘, erinnern. Wahrscheinlich handelt es sich jedoch um eine Verfälschung des Namens Cruina, ‚crua‘ bedeutet unreif und könnte sich auf die späte Reife der Rebsorte beziehen.
Die Corvina wird noch heute vorwiegend im nordöstlichen Venetien angebaut. Sie ist nicht nur in den klassischen Veroneser Weinen Bardolino und Valpolicella enthalten, sondern auch in den Cuvées von Corvina Garda.
Corvina erzeugt fruchtigen Wein mit weichen Tanninen und mittlerem Körper. Das intensive Rubinrot hat oft einen violetten Schimmer.