za Südafrika 

BEYERSKLOOF Traildust 2021

BEYERSKLOOF Traildust 2021
Video anzeigen
(2)
nicht lieferbar
9,95 €* mit Mein Jacques’-Kundenkarte
statt 11,50 €
(13,27 €/l statt 15,33 €/l)
BEYERSKLOOF Traildust 2021 Stellenbosch, Wine of Origin
Typus: Rotwein
Weinstil: körperreich & vollmundig
Rebsorte: PinotagePinot Noir, Cinsault
Alkoholgehalt: 14,5% Vol
Notiz:  
Notiz

Die Beschreibung bezieht sich auf den aktuellen Jahrgang. Unsere Geschmackseindrücke erfassen eine Momentaufnahme. Jeder Wein entwickelt sich naturbedingt. Genannte Aromen können sich im Laufe der Zeit verändern, beziehungsweise Aromen der Reife dazukommen.

„Dieser Cape Blend ist eine Hommage an das Erbe des Pinotage, indem er diese einzigartige südafrikanische Rebsorte mit ihren Eltern Pinot Noir und Cinsault vereint“, charakterisiert Anri Truter – Önologe bei Beyerskloof – diese einmalige Cuvée. Und in der Tat: Mit dem Traildust ist dem renommierten südafrikanischen Weingut einmal mehr ein vinophiles Glanzstück gelungen. Ein dichtes Rubinrot mit purpurroten Reflexe bildet den verheißungsvollen Auftakt. Das einladende Bouquet duftet nach reifen roten Beeren, dunklen Kirschen und aromatischen Pflaumen, alles auf einem Grund dezenter Eichenaromen, der von der Reife in 225-Liter-Barriques in der dritten Belegung stammt. Am Gaumen mit geschmeidiger Textur, einer saftig-fruchtigen Mitte und herrlich reifen Tanninen. Der Nachklang vereint nochmal Frucht und Fass aufs Beste. Das Weingut regt eine etwas kühlerer Trinktemperatur an (14°C) und empfiehlt den Traildust zu Entenbrust, Currys und Gegrilltem.   
Produced and bottled by
Beyerskloof Wines
Koelenhof Road, Koehlenhof, Stellenbosch, 7600,RSA
Importiert durch: Jacques' Wein-Depot GmbH Bilker Allee 49, 40219 Düsseldorf, Germany

Beyers Truters Karriere begann mit einem Paukenschlag. Mit seinem noch druckfrischen Önologiediplom in der Tasche trat er 1981 seine erste Stelle auf dem berühmten Weingut Kanonkop an und holte sich sofort den Preis für den besten Cabernet Sauvignon auf der Stellenbosch Wine Show. 10 Jahre später - Auszeichnungen pflasterten seinen Weg - wurde er auf der International Wine and Spirit Competition zum "Winemaker of the year" gekürt.

Zur Winzer- & Weingutseite

* Alle Preise inkl. MwSt., versandkostenfrei ab 50 Euro mit Mein Jacques’-Kundenkarte, innerhalb Deutschlands (s. Versand & Zahlung) | Kein Verkauf von Alkohol an Jugendliche unter 18 Jahren.
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039

Versand & Lieferung

Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.

Versandkostenfrei ab 50 Euro

Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.

Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.

Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.

Sicher und schnell mit DHL

Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.

Aus dem Depot direkt nach Hause

Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an. 

Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.

Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale

Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.

Holunder Granatapfel Brombeere Pflaume
Holunder Granatapfel Brombeere Pflaume

Pinotage

Charakteristische Aromen: Holunderbeere, Granatapfel, Brombeeren, Pflaume, Kirsche, Banane

Pinotage ist das, was man eine autochthone Sorte nennt. Eine Sorte, die ursprünglich ist und in ihrem Ursprungsland die weiteste Verbreitung aufweisen kann. Was aber nicht heißt, dass es eine natürlich gewachsene oder mutierte Art ist. Im Fall von Pinotage handelt es sich um eine Kreuzung der beiden Rebsorten Cinsault und Spätburgunder (Pinot Noir). Cinsault hat als Synonym die Bezeichnung Hermitage, daher das Wortgebilde aus Pinot Noir und Hermitage. Diese Neuzüchtung ist das Werk des Südafrikaners Abraham Isak Perold. 1924 wurde sie noch Perold’s Hermitage x Pinot genannt. Erst ab 1959 kam sie unter der Kurzbezeichnung Pinotage auf den Markt.

Noch heute wird sie fast nur in Südafrika angebaut. Sie verträgt das heiße und trockene Klima bestens. Dort erreicht sie sehr hohe Mostgewichte, was ihren mitunter hohen Alkoholgehalt begründet. Die Weine sind oft von einer dichten Struktur mit reifen Gerbstoffen und von einem intensiven Duft nach roten und schwarzen Beeren geprägt. Im Barriquefass ausgebaut, entfalten sich Aromen von Schokolade, Mocca, Gewürze und Vanille. Als Verschnittpartner wird Pinotage gerne verwendet. Der Erfolg dieser Sorte ist ein Aushängeschild des südafrikanischen Weinbaus, auch wenn sie nur einen kleinen Anteil an der Gesamtrebfläche hat (>5 %).  

Himbeere Erdbeere Waldboden Tabak
Himbeere Erdbeere Waldboden Tabak

Spätburgunder / Pinot Noir

Charakteristische Aromen: Erdbeere, Himbeere, Waldboden, Tabak

Während Chardonnay die weiße Paradesorte des Burgunds ist, steht Pinot Noir (Spätburgunder) Pate für die Spitzenrotweine dieser Region. Spätburgunder fordert dem Winzer ein Höchstmaß an Können und Geschick ab. Die Sorte reagiert sehr empfindlich auf Temperaturen: Ist es zu kühl, reift sie nicht aus, ist es zu warm, muss sie gelesen werden, bevor sie ihren Aromenreichtum entfalten konnte. Darüber hinaus hat Pinot Noir sehr dünne Beerenhäute (Schalen) und ist in feuchten Jahren anfällig für Pilzerkrankungen. Vor allem bei den kompakten Trauben ist dies problematisch.  Doch gute Wachstumsbedingungen und optimale Behandlung vorausgesetzt, bringt Pinot Noir himmlisch duftende Weine hervor, die an Finesse und Eleganz kaum zu überbieten sind.

In Frankreich ist Pinot Noir außerhalb Burgunds in Teilen des Loire-Tals, im Elsass sowie vereinzelt in höheren Lagen im Languedoc anzutreffen. Darüber hinaus ist sie in der Champagne eine der beiden zugelassenen Rotweinsorten.

In Deutschland sind die wichtigen Anbaugebiete Baden, die Ahr und die Pfalz, wo ambitionierte Winzer daraus dichte, extraktreiche Weine mit Barrique-Ausbau erzeugen. Weitere Verbreitung findet Spätburgunder in der Schweiz (Dôle) und in Österreich (Blauburgunder).

In der Neuen Welt warten besonders die kühlen Regionen mit interessanten Pinot-Noir-Weinen auf. Zu ihnen zählen das südliche Neuseeland, Südafrika, die südaustralische Insel Tasmanien sowie der Pazifische Nordwesten der USA.