
CASTELMAURE Rosé 2022
Corbières Appellation d’Origine Protégée

Pures Handwerk
Die kleine Genossenschaft Castelmaure gehört zu den besten in Frankreich, sie steht seit mehr als 100 Jahren für Qualität und hat eine ganz besondere Geschichte zu erzählen. Denn es erfordert ein wenig Geduld, um die Reben nahe der spanischen Grenze zu erreichen. Es gibt nur eine einzige Straße, die über wildbewachsene Wiesen und ein Hochplateau führt. Der große Berg ruht wie ein verschlafener alter Löwe und schützt die Reben vor wechselhaftem Wetter. Düfte von Thymian, Rosmarin und Lavendel liegen in der Luft – klingt traumhaft, oder?
Dass sich in diesem Umfeld auch die alten Reben (20-50 Jahre) wohlfühlen ist selbstverständlich. Aber dass die Genossen sogar für ihren charmanten Rosé darauf zurückgreifen, das ist alles andere als normal, wird Lesegut extrem alter Reben doch meist für hochwertige Rotweine genommen. Und dies ist längst nicht alles, was an dem Rosé à la Castelmaure auffällt. Neben der Handlese (100 %!) und dem geringen Ertrag (nur 37 hl/ha) ist es die lange Fermentierung (21 Tage) und die ungewöhnliche Cuvée, die sich anhört wie aus einem Rebsortenbuch des Languedoc: Grenache Noir (63 %) Carignan (19 %) Cinsault (10 %) Grenache Blanc (5 %) und Syrah (3 %) bilden ein prächtiges Ensemble. Lassen Sie sich dieses rosafarbene Highlight nicht entgehen, der Wein wartet im Depot zur Probe auf Sie.

An diesem Morgen Ende September hatte der Nordwestwind mächtig aufgedreht. Eisig fegte er über die zerklüfteten Hügel der Corbières. Zur Freude der Winzer hatte er die drohenden Wolken vom Himmel verjagt. Patrick de Marien rieb sich die Hände. „Heute machen wir Eiswein“, scherzte er. Er hatte seinen Lesehelfern empfohlen, auszuschlafen. „Später werde ich ihnen ein paar Hühner kaufen, um sie bei Laune zu halten.
Mehr erfahren