Achelo Syrah 2021

Typus: | Rotwein |
---|---|
Weinstil: | mittelkräftig & ausgewogen |
Rebsorte: | Syrah |
Alkoholgehalt: | 14,5% Vol |
Notiz: | Wenn es einen Namen gibt, der Verlässlichkeit auf höchstem Niveau garantiert, dann ist es Antinori. Sein Syrah Achelo von der Tenuta La Braccesca in der Toskana macht da keine Ausnahme. Der Wein präsentiert sich in intensivem Violettrot. Das Bouquet vereint Noten von roten und schwarzen Früchten mit floralen Aromen (Veilchen) und Gewürzen wie Pfeffer und Vanille. Am Gaumen mit seidigen Tanninen, exzellenter Struktur und einer beeindruckenden Balance zwischen Frucht- und Fassnoten. Das Finale würzig, kräftig und viel Potenzial zeigend. Ein toskanischer Top-Syrah à la Antinori! |
Imbottigliato da Marchesi Antinori Spa Firenze Cortona (Arezzo), Italia |
-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L3138
Alkoholgehalt: 14,04% Vol. Restzucker: 1,6 g/l Gesamtsäure 5,1 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Italien Region: Cortona Qualitätsstufe: Cortona Denominazione di Origine Controllata Alkoholgehalt: 14,5% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Imbottigliato da
Marchesi Antinori Spa Firenze
Cortona (Arezzo), Italia
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Syrah Weinstil: mittelkräftig & ausgewogen Trinkreife: jetzt und weitere 2-3 Jahre Trinktemperatur: 16°C Verschlussart: Kork Artikelnummer: 62464
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Syrah à la Antinori
Das Weingut La Braccesca gehört seit 1990 zu den Besitztümern der Marchesi Antinori. Die insgesamt 508 Hektar bestehen aus zwei separaten Teilen. Einmal der historische Kern des Gutes mit 103 Hektar Rebflächen im Gebiet von Montepulciano. Der andere Teil mit 237 Hektar Rebflächen liegt am Fuße der Cortona umgebenden Hügel. Cortona besitzt seit 1999 eine eigene Denominazione di origine controllata und ist mit seinen tonhaltigen Böden mittlerer Dichte und einem tendenziell trockenen und heißen Klima ideal für die Vinifizierung hochwertiger Syrah-Weine
Der delikate Syrah Achelo ist eine Hommage an das Cortona-Terroir. Sein Name ist inspiriert von dem griechischen Flussgott Acheloos, der in einem der größten etruskischen Kunstwerke im Museum der Accademia Etrusca in Cortona dargestellt ist.
Wie es sich für einen Wein von Antinori gehört, war die Weinbereitung ausgesprochen aufwendig: Nach dem Entrappen und Zerdrücken der Beeren wurde der Most in Edelstahltanks gegeben, in denen eine Kaltmazeration erfolgte, um die fruchtigen Noten zu betonen. Die Fermentierung bei Temperaturen von nicht über 25 °C dauerte etwa 10 Tage. Danach wurde der Wein zu 70 % in französische Barriques zweiter und dritter Nutzung gefüllt, in denen er die malolaktische Gärung durchlief. Die verbleibende 30 % reiften bis zur finalen Assemblage weiterhin in Edelstahltanks.
-
Kunden-Bewertungen (5)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3.4 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Ein leckerer Wein, der aber ein gutes Stück seinem Literpreis nicht gerecht wird.
Autor: Wolfgang M. B. aus ErftstadtWeich. Everybodies darling. Allerdings nicht so überzeugend für einen Syrah. Zu teuer.
Autor: Volker S. aus SollerupSehr charaktervoller, die Fruchtnote betonender Wein mit nachhaltigem Abgang
Autor: Michael T. aus HudeFrische rote Frucht, Kirsche, rote Johannisbeere, grüne Kräuter, schwarzer Pfeffer, Schokolade, Veilchen. Schöne fruchtige Säure, feines Tannin, gut entwickelte Struktur. Weich und cremig.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pflaume | Veilchen | Pfeffer | Brombeere |
Syrah / Shiraz
Charakteristische Aromen: Pflaume, Veilchen, Pfeffer, Brombeere
Die Herkunft der Rebsorte Syrah war jahrlang umstritten, bis im Jahr 1998 mit Hilfe einer DNA-Analyse nachgewiesen werden konnte, dass Syrah eine Kreuzung der französischen Rebsorten Bureza und Mondeuse Blanche ist. Es wird angenommen, dass sie aus dem Rhône-Tal stammt.
An der Seite von Cabernet Sauvignon, Merlot und Pinot Noir macht Syrah das Quartett der edelsten Rotweintrauben komplett. Berühmt wurde sie zunächst durch die großen Weine des nördlichen Rhône-Tals. In den Appellationen Côte Rotie und Hermitage bringt sie einige der besten und berühmtesten Rotweine Frankreichs hervor.
Von dort trat sie einen Siegeszug um den ganzen Globus an: Mit großem Erfolg wird sie zunehmend in Südfrankreich kultiviert. In einigen Qualitätsweinen wie dem Minervois, dem Faugères und dem Corbières wird die Syrah mit einheimischen Trauben zu komplexen Cuvées verschnitten. In vielen Landweinen bringt sie ansprechende sortenreine Rotweine hervor.
Beträchtliches Renommee genießt die Traube auch in Australien. Dort ist sie unter dem Namen Shiraz bekannt und steht Pate für begehrte Kultweine wie den "Penfolds Grange" sowie zahlreiche, meist körperreiche und fruchtbetonte Rotweine aller Qualitäts- und Preisstufen.
Mittlerweile gewinnt Syrah auch in Chile und Südafrika an Bedeutung, wo sie ebenfalls üppige, aromabetonte Rotweine ergibt.