Chinon Les Battereaux 2020

Typus: | Rotwein |
---|---|
Rebsorte: | Cabernet Franc |
Alkoholgehalt: | 12,5% Vol |
Notiz: | Chinon = Cabernet Franc – Cabernet Franc = Chinon! Auf diese einfache Formel könnte man die wohl bekannteste Rotwein-Appellation der Loire bringen. Denn in kaum einem zweiten Weinbaugebiet wird dem Cabernet Franc so gehuldigt wie hier. Das gilt natürlich auch für die Domaine de la Perrière, die hier eine besonders hochwertige Version auflegt, stammen die Trauben doch von der 50 Jahre alten Parzelle Les Battereaux, die gerademal 35 Hl/Ha hervorbringt. Dazu kommt die aufwendige Vinifizierung mit Handlese und einem zwölfmonatigen Ausbau auf der Hefe. Das Resultat ist Cabernet Franc pur! Herrlich tiefrote Robe im Glas. Das reiche Bouquet duftet intensiv nach schwarzen Früchten (Johannisbeeren, Brombeeren, Kirschen) stilvoll komplettiert mit einem subtilen Kräutertouch. Am Gaumen mit samtigen Tanninen, vielschichtiger Textur und saftig-voller Frucht, während das Finale die elegante Seite der Rebsorte zeigt. Das Weingut empfiehlt diesen wunderbaren Vin Rouge zu Schmorgerichten, Kleinwild, Kalbfleisch, Spanferkel oder gereiftem Käse. |
Mise en bouteille à la proprieté Christophe BAUDRY & Jean-Martin DUTOUR Panzoult - 37220 France |
-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L638
Alkoholgehalt: 12,65% Vol. Restzucker: 1,7 g/l Gesamtsäure 4,2 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Frankreich Region: Loiretal Qualitätsstufe: Appellation d’Origine Protégée Alkoholgehalt: 12,5% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Mise en bouteille à la proprieté
Christophe BAUDRY & Jean-Martin DUTOUR
Panzoult - 37220 France
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Cabernet Franc Weinstil: Trinkreife: Trinktemperatur: Verschlussart: Kork Artikelnummer: 62430
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Chinon pur!
Christophe Baudry ist die sechste Generation, die das Weingut Domaine de la Perrière besitzt, das der Familie durch einen Vertrag aus dem Jahr 1664 erworben hat. In Cravant les Coteaux, dem Hauptort der Appellation Chinon, erstreckt sich das Weingut Domaine de la Perrière heute über 26 Hektar. Nicht allzu weit vom tiefen Grundwasser des Flusses entfernt, ermöglichen kargen und gut durchlässigen Böden dem Cabernet Franc eine perfekte Reife. Daraus entstehen wunderbar Weine, die sowohl jung schon einen Riesenspaß machen, aber auch einige Jahre der Reife vertragen.
Christophe Baudry hält seit 1990 das Zepter auf dem Weingut in der Hand. Seitdem ist es ihm mit Bravour gelungen, die Qualität der Weine zu steigern. „Ich suche das Chinon-Ideal, ich möchte mit Leidenschaft das Terroir, die Frucht des Cabernet Franc und die Typizität der Appellation weitergeben.“ Ihm zur Seite steht sein Partner Jean-Martin Dutour, der sich als Bindeglied zwischen den Traditionen der Vergangenheit und der Moderne versteht, mit modernen agronomischen Praktiken, um die Böden und die Weinberge zu kultivieren. Dazu gehört auch die Umstellung auf biologischen Anbau, die 2018 eingeleitet wurde.
Die Parzelle names Les Battereaux befindet sich in mittlerer Hanglage auf lehmigen Flussterrassen und ist mit den ältesten Rebstöcken des Weinguts bepflanzt, die im Durchschnitt 50 Jahre alt sind.
-
Kunden-Bewertungen (4)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Rotwein mit geringem Alkoholgehalt und sehr wenig Säure. Trotzdem geschmacklich sehr voll - sehr lecker.
Autor: Markus D. aus StuttgartEin junger Wein, der es schafft mit sehr wenig Restzucker und einem geringem Säuregehalt den Gaumen mit dunklen Beeren sowie Kräutern und Wald zu verwöhnen. Herrlich.
Autor: Lars S. aus SeelzeWunderbarer Wein mit sehr gutem Preisleistungsverhältnis! Weckt tolle Urlaubserinnerungen.
Autor: Gerhard B. aus AachenEin Glas voll Wein! Dunkle Beeren in der Nase, Waldboden. Am Gaumen körperreich und doch irgendwie ein wahrer Läufer. Die Gerbstoffe reichlich vorhanden aber schon jetzt samtig weich und reif. Der CHINON von der Loire könnte sicher noch Jahre im Keller verschwinden, macht aber schon jetzt richtig Spaß. Ob als Speisenbegleiter oder solo muss jeder für sich herausfinden. Die Rebsorte Cabernet Franc wird zu wenig beachtet, sollte man ändern!
Autor: Alexander S. aus Erlangen
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Himbeere | Schwarze Johannisbeere | Veilchen | Paprika |
Cabernet Franc
Charakteristische Aromen: Himbeere, Schwarze Johannisbeere, Veilchen, grüne Paprika, Laub, Graphit
Neben seiner hauptsächlichen Präsenz in Bordeaux ist Cabernet Franc auch an der Loire, in Nordost-Italien, Spanien und der Neuen Welt verbreitet. In Frankreich ist er seit Jahrhunderten heimisch und wurde vermutlich aus Wildreben selektiert Die Verwandtschaft zwischen dem Cabernet Sauvignon und dem Cabernet Franc gilt als bewiesen, ebenso die direkte Verwandtschaft zum Merlot.
Die Sorte gehört zu der Gruppe der sechs in Bordeaux zugelassenen Rebsorten. Sie verträgt ein raueres Klima, reicht in Menge und Güte an den großen Bruder allerdings nicht heran. Nur an der Loire gebührt man ihr die Ehre, sortenrein ausgebaut zu werden. Dort ist sie die am weitesten verbreitete Rotweinsorte. Kein geringerer als Kardinal Richelieu brachte sie im 17. Jahrhundert an die Loire. In seinem Kloster St-Nicolas-de-Borgueil ließ er sie erstmals anpflanzen.
Cabernet Franc ist der willkommene Cuvée-Partner im Bordelais, weil er die eher ruppige Art des Cabernet Sauvignons mit Frucht, Körper und Fülle ausgleicht. In der Farbe ist der Wein meist heller, das Aroma ist jedoch genau so reich und intensiv wie das eines Cabernet Sauvignons. Der geschmackliche Vorteil ist der niedrige Tanningehalt. Die Weine weisen eine deutlich geringere Adstringenz auf und sind daher jünger trinkbar. Je reifer das Lesegut ist umso höher ist der Anteil in der Cuvée.