Wein pünktlich zum Fest? Bis zum 16.12. bestellen.
Unsere Depots haben mit erweiterten Öffnungszeiten für Sie geöffnet.
Mucchietto Chardonnay Fiano 2022

statt 7,95 € (9,27 €/l statt 10,60 €/l)
Typus: | Weisswein |
---|---|
Weinstil: | aromatisch & fruchtbetont |
Rebsorte: | Chardonnay, Fiano |
Alkoholgehalt: | 12,5% Vol |
Notiz: | Die Familie Pasqua hat zwar süditalienische Wurzeln, ist aber schon lange Zeit im Norden des Stiefels tätig und deshalb auch mit internationalen Rebsorten vertraut. Bei diesem genialen Weißwein vereint sie den burgundischen Chardonnay mit der uralten Rebsorte Fiano, eine der ältesten und besten in Süditalien. Erstmals 1240 in einem Handelsregister von Friedrich II. dem Eroberer angeführt, gehört sie heute zu den vinophilen Schätzen des Stiefels und zeigt sich hier als überraschend starker Cuvée-Partner, schenkt sie dem Mucchietto doch eine große Eigenständigkeit. Mit einer strohgelben Farbe mit goldenem Saum ins Glas fließt. Das einladende, elegante Bouquet besitzt Anklänge an Holunderblüten, grüner Birne und Zitrusfrüchten. Am Gaumen mit mittelschwerem Körper, sehr fein ausbalancierter Weinsäure und einem enorm frischen Nachhall. Der perfekte Wein zu Antipasti, zu Fisch vom Grill und zur würzig-veganen Küche. |
Imbottigliato da P.V. SPA Verona, Italien |
-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L23233
Alkoholgehalt: 12,42% Vol. Restzucker: 6,4 g/l Gesamtsäure 5,4 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Italien Region: Puglia Qualitätsstufe: Puglia Indicazione Geografica Tipica Alkoholgehalt: 12,5% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Imbottigliato da
P.V. SPA
Verona, Italien
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Chardonnay, Fiano Weinstil: aromatisch & fruchtbetont Trinkreife: jetzt und weitere 1-2 Jahre Trinktemperatur: 10°C Verschlussart: Drehverschluss Artikelnummer: 62278
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Lässiges Süditalien
Familie Pasqua betreibt seit hundert Jahren Weinbau in der Nähe von Verona, ihre Wurzeln aber liegen in Süditalien. So erinnert Ricardo Pasqua mit dem Mucchietto Chardonnay-Fiano an die apulische Herkunft seines Urgroßvaters und Weingutsgründers. Denn das Etikett der würzigen Cuvée weist mit einem Augenzwinkern auf die süditalienische Mentalität hin. Es zeigt die wohl italienischste aller Gesten, die am Absatz des Stiefels als „mucchietto“ bezeichnet wird.
Die Bedeutung „Was willst du denn eigentlich? – Ma che vuoi?“ lässt sich nach süditalienischer Lesart wohl so interpretieren: „Der Himmel und das Meer sind herrlich blau und der Sommer so schön – genieße es einfach.“ Dem möchte man nichts entgegensetzen, der coole Weiße ist wie geschaffen für einen Ferientag am Meer.
Und wenn Sie gerade keinen Urlaub im Süden machen, reisen Sie schnell zu Jacques’ ins Depot, probieren Sie und holen sich den lässigen Süditaliener nach Hause!
-
Kunden-Bewertungen (9)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3.9 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Macht Spaß im Glas. Strohgelb, neben den gelben Früchten auch recht kräuterig.
Autor: Guido M. aus KölnWunderbar frisch saftiger Fiano. Sanfte Noten von Birne und Zitrus. Super zu Antipasti&Co.
Autor: Ivana B. aus Leonberghat uns leider nicht geschmeckt;
irgendwie künstlich und unreifAutor: Dirk U. aus IndenInteressante Rebsorte vom Namen aber nicht im Geschmack. Für mich etwas eintönig grassig und flach im Aroma. Zum Glück gibts aus Italien reichlich Besseres - und auch beim Jacques.
Autor: Andreas E. aus RödermarkSehr guter Weißwein, angenehm im Abgang und perfekt zu vielen Gerichten
Autor: Thomas R. aus FriedbergJa, auch dieser Wein ist ein Top Begleiter durch den Sommer, den er richt auch so wie Sommer in Italien, nur im Glas ! !
Autor: Reiner K. aus Olpe
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Birne | Pfirsich | Honig | Ananas |
Chardonnay
Charakteristische Aromen: Birne, Pfirsich, Honig, exotische Früchte, Melone
Keine andere Weißwein-Traube ist rund um den Globus dermaßen beliebt wie die Chardonnay. Die Winzer schätzen sie, weil sie fast unter allen Klimabedingungen problemlos kultiviert werden kann und gute bis hervorragende Qualitäten hervorbringt. Genießer lieben Chardonnay-Weine für ihre milde Art, ihren oft fülligen Körper und ihre vielschichtigen Aromen.
Beides führte dazu, dass Chardonnay heute auf der ganzen Welt heimisch ist. Das weitaus berühmteste Anbaugebiet ist Burgund. Kreuzritter hatten die Traube aus dem Libanon mitgebracht. Burgundische Benediktiner machten sie dann in ihrer Region heimisch.
Zwei Stile kristallisierten sich dort heraus: Im nördlich gelegenen Chablis entstehen sehr elegante, und durch eine feine Säure geprägte Chardonnays. Die weiter im Süden gelegene Côte de Beaune brilliert mit körperreichen Weinen. Die Reife im kleinen Holzfass verleiht ihnen zusätzlich eine würzige Note.
Beide Chardonnay-Stile fanden Nachahmer auf der ganzen Welt: Winzer aus Deutschland, Österreich und Norditalien präsentieren den erstgenannten, frischeren Typus. Dagegen sind die Erzeuger aus der Neuen Welt, etwa Australien, Chile, Südafrika und Kalifornien, sehr erfolgreich mit fülligen, holzbetonten Chardonnays.