MICHEL AGNEL Syrah-Cabernet 2019

Typus: | Rotwein |
---|---|
Weinstil: | mittelkräftig & ausgewogen |
Rebsorte: | Syrah, Cabernet Sauvignon |
Alkoholgehalt: | 13,0% Vol |
Notiz: | Eigentlich ist es eine Erfindung der Aussies: die Cuvée aus der Rhône-Rebe Syrah mit dem Bordelaiser Cabernet Sauvignon. Aber längst ist diese fruchtbare Liaison auch im Süden Frankreichs angekommen. Zu Recht, denn widmet sich ein so passionierter Weinmacher wie Michel Agnel dem Thema, kommt ein herrlicher Wein dabei heraus. Im satten Purpurrot funkelt er im Glas. Das saftige Bouquet duftet nach reifen Brombeeren, Schwarzkirschen, dunklen Pflaumen und einem würzigen Hauch dunkler Sckokolade. Am Gaumen saftig-fruchtig, mit großer Ausgewogenheit und einem sehr animierenden Finale. Ein richtig guter Wein zu kräftigen Grillgerichte, den man gerne auch etwas kühler trinken kann. |
Mis en bouteille par Les Celliers Jean d'Alibert 11160 Rieux M France |
-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L1078
Alkoholgehalt: 13,18% Vol. Restzucker: 12,3 g/l Gesamtsäure 4,6 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Frankreich Region: Pays d'Oc Qualitätsstufe: Pays d'Oc Indication Géographique Protégée Alkoholgehalt: 13,0% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Mis en bouteille par
Les Celliers Jean d'Alibert
11160 Rieux M France
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Syrah, Cabernet Sauvignon Weinstil: mittelkräftig & ausgewogen Trinkreife: Trinktemperatur: Verschlussart: Kork Artikelnummer: 61298
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Le Rouge de Michel Agnel
Das Languedoc ist sicher eine der schönsten Regionen im Süden Frankreichs mit herrlichen Landschaften, der prächtigen Mittelalterstadt Carcassonne und dem berühmten Canal du Midi. Die Nähe zum Mittelmeer und die reiche Geschichte prägen die Region kulturell und kulinarisch. Dass das Languedoc mit rund 300 Sonnentagen pro Jahr auch perfekte Voraussetzungen für den Weinbau bereitstellt, weiß Michel Agnel, der Namensgeber für diesen neuen Syrah-Cabernet Sauvignon.
Er setzt bei seiner Cuvée auf zwei herausragende rote Rebsorten, die auf der weltweiten Beliebtheitsskala ganz oben rangieren. Während Syrah unter diesen optimalen Bedingungen Eleganz und feine Tannine beisteuert, liefert Cabernet Sauvignon eine ordentliche Portion Frucht. Das Ergebnis: eine Hommage an ihren Schöpfer Michel Agnel und an das Languedoc!
-
Kunden-Bewertungen (7)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.7 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Mehr kann man zu diesem Preis nicht bekommen. Einfach großartig!
Autor: Martin W. aus Sülzetalsehr fruchtig, mir etwas zu viel, meine Frau mag ihn
Autor: Jürgen T. aus Henstedt-UlzburgSo gut wie die Beschreibung klang, schmeckt er auch – nicht ganz ein dichter Corbiere, aber ein sehr guter Südfranzose! Fruchtig, nicht süß - es bleibt was im Mund. Gerne wieder!
Autor: Sylvia P. aus JenaPreis-/Leistung: 5*.
Geschmack: 4 1/2 *.
Was man sich noch wünschen würde, damit auch der Geschmack 5* ist: etwas mehr Lagerung zwecks Reife. Und das Potenzial hat er ! Die Aromen sind wie in der Beschreibung angedeutet, etwas Brombeer, Schokolade ...
Relativ weich, nicht zu fruchtig. Eigentlich nahezu perfekt. Ist auch nicht zu gehaltvoll, genau richtig.
Warnung: "Aber jeder noor einen weenzigen Schlock", frei nach der "Feuerzangenbowle :-)Autor: Werner B. aus Detmold
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 1-3 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pflaume | Veilchen | Pfeffer | Brombeere |
Syrah / Shiraz
Charakteristische Aromen: Pflaume, Veilchen, Pfeffer, Brombeere
Die Herkunft der Rebsorte Syrah war jahrlang umstritten, bis im Jahr 1998 mit Hilfe einer DNA-Analyse nachgewiesen werden konnte, dass Syrah eine Kreuzung der französischen Rebsorten Bureza und Mondeuse Blanche ist. Es wird angenommen, dass sie aus dem Rhône-Tal stammt.
An der Seite von Cabernet Sauvignon, Merlot und Pinot Noir macht Syrah das Quartett der edelsten Rotweintrauben komplett. Berühmt wurde sie zunächst durch die großen Weine des nördlichen Rhône-Tals. In den Appellationen Côte Rotie und Hermitage bringt sie einige der besten und berühmtesten Rotweine Frankreichs hervor.
Von dort trat sie einen Siegeszug um den ganzen Globus an: Mit großem Erfolg wird sie zunehmend in Südfrankreich kultiviert. In einigen Qualitätsweinen wie dem Minervois, dem Faugères und dem Corbières wird die Syrah mit einheimischen Trauben zu komplexen Cuvées verschnitten. In vielen Landweinen bringt sie ansprechende sortenreine Rotweine hervor.
Beträchtliches Renommee genießt die Traube auch in Australien. Dort ist sie unter dem Namen Shiraz bekannt und steht Pate für begehrte Kultweine wie den "Penfolds Grange" sowie zahlreiche, meist körperreiche und fruchtbetonte Rotweine aller Qualitäts- und Preisstufen.
Mittlerweile gewinnt Syrah auch in Chile und Südafrika an Bedeutung, wo sie ebenfalls üppige, aromabetonte Rotweine ergibt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schwarze Johannisbeere | Paprika | Pfeffer | Tabak |
Cabernet Sauvignon
Charakteristische Aromen: schwarze Johannisbeere, Paprika, Pfeffer, Tabak
Cabernet Sauvignon ist die berühmteste Rotweinrebe der Welt. Reich an Farb- und Gerbstoffen, bringen ihre kleinen Beeren farbintensive Weine mit konzentrierten Aromen und Entwicklungspotenzial hervor.
Die Hochburg der Cabernet Sauvignon ist Bordeaux. Dort wird die Traube stets mit anderen Edelreben, v.a. Merlot, verschnitten. Einfache Weine reifen im Stahltank, gehobene Qualitäten werden im kleinen Holzfass ausgebaut, was einen Duft nach Zedernholz, Nelken und gelegentlich Vanille hervorruft.
Von Bordeaux aus hat sich diese Spitzenrebsorte in die gesamte Weinwelt ausgebreitet. Fast überall ist sie sowohl sortenrein als auch in Kombination mit anderen Reben anzutreffen. Australische, chilenische und südafrikanische Winzer verschneiden sie oft mit Shiraz (=Syrah). Kalifornier bevorzugen Merlot als Verschnittpartner.
Eine steile Karriere haben Cabernet-Weine auch in Südfrankreich gemacht. Dort finden Weinfreunde Cabernets in allen Schattierungen: ob sortenrein oder als Verschnitt, ob im Stahltank oder Holz gereift, ob als Alltagswein oder Top-Gewächs - stets bieten die dort bereiteten Weine ein ausgezeichnetes Preis-Genuss-Verhältnis.