Wein pünktlich zum Fest? Bis zum 16.12. bestellen.
Unsere Depots haben mit erweiterten Öffnungszeiten für Sie geöffnet.

Clos Du Temple Rosé Bio* 2021 – FR-BIO-01
Cabrières Appellation d’Origine Protégée

Terroir - Temps - Transcendance
Ist das Gérard Bertrands bisher kühnstes Projekt? Ein Weltklasse-Rosé in der absoluten Elite-Liga? Jedenfalls beweist der charismatische Weinmacher mit dem Clos du Temple einmal mehr sein Händchen für ikonische Weine.
Das Gut liegt im Herzen des Languedoc auf dem historischen Terroir von Cabrières, der legendären Geburtsstätte der Roséweine. Bereits 1357 wurde er bei offiziellen Banketten serviert und erntete Anerkennung und den stolzen Titel "unter königlicher Kontrolle", als er am Tisch des Königs Ludwig XIV. serviert wurde. Das Terroir des Clos du Temple bezieht seinen einzigartigen Charakter aus seinen geologischen Ursprüngen. Es wurde vor über 250 Millionen Jahren aus einer Kombination von Schiefer und Kalkstein geformt, was heute eine außergewöhnliche natürliche Wasserversorgung für den Weinberg und eine Quelle mit reinstem Wasser bietet. Seine Höhenlage von 240 Metern in Verbindung mit seiner ausgezeichneten Süd-/Südwest Ausrichtung sorgen zudem für exzellente Klein-Klimate.
Die acht Hektar Weinberge des Clos du Temple sind ein Mosaik aus sieben kleinen Parzellen, die am Hang liegen. Hier gedeihen die Rebsorten Cinsault, Grenache Noir und Syrah, die zusammen mit Mourvèdre und Viognier dem Wein seine Originalität und Unverwechselbarkeit verleihen. Symbolisch gesehen formen sie den Tempel: Grenache bildet das Fundament, die Säulen sind aus Cinsault, die Mauern aus Syrah, die Architektur aus Mourvèdre und das Dach aus Viognier. Auch die außergewöhnliche Flasche greift die Idee des Tempels auf und wurde von der Designerin Marie Legallet in Szene gesetzt mit quadratischem Boden, pyramidenförmiger Vertiefung und abgerundeten Schultern.
Die Lese wird bei Sonnenaufgang von Hand in Kisten durchgeführt, um die niedrigeren Nachttemperaturen auszunutzen. Jede Parzelle wird zum optimalen Zeitpunkt gelesen und separat vinifiziert. Da sich die Kellerei im Herzen des Weinbergs befindet, sind die Transportzeiten minimal. Nach der Gärung bei niedriger Temperatur erfolgt die Klärung bei kontrollierten Temperaturen von 8-10°C während 24 Stunden ohne jeglichen Schwefelzusatz. Der Wein reift in neuen Fässern, die je nach Herkunft des Holzes sorgfältig ausgewählt werden, sechs Monate lang auf Feinhefe unter Umrühren der Hefe.
Das Resultat: Ein fast spiritueller, auf jeden Fall meditativer Rosé, der aus der Erde gewachsen, mit der Zeit gereift, ein Überschreiten sinnlicher Erfahrungen ermöglicht. Und der in einer schmucken Holzkiste geliefert wird.

„Die Umwelt nachhaltig zu schützen, die Harmonie und das Gleichgewicht der Ökosysteme wiederherzustellen, die aufwendige Arbeit der Winzer dafür anzuerkennen und den zukünftigen Generationen die Hand zu reichen - das sind die Herausforderungen von heute und die Verpflichtungen von morgen.“
Mehr erfahren