DISSENAY Chardonnay 2020

statt 8,95 € (10,60 €/l statt 11,93 €/l)
Typus: | Weißwein |
---|---|
Weinstil: | aromatisch & fruchtbetont |
Rebsorte: | Chardonnay |
Alkoholgehalt: | 13,5% Vol |
Notiz: | Chardonnay… „the most famous vine variety of all“, wie die britische Queen der Weinkritik, Jancis Robinson schreibt, liefert einige der großartigsten Weißweine der Welt. Erst recht dann, wenn sie im Burgunder-Ideal vinifiziert sind, also mit einer feinen Holznote wie beim Dissenay. Die aktuelle Edition kommt mit einem hellen Gelb mit grünen Reflexen ins Glas. Das hoch komplexe Bouquet duftet nach reifen Pfirsichen, Orangenschale, Vanille und einem Touch Röstaromen. Auch am Gaumen überrascht dieser Klasse-Chardonnay mit einer enormen Zugänglichkeit und klug verbauter Weinsäure, die völlig im Einklang mit dem gezügelten Holz und der höchst animierenden Fruchtaromatik steht. Im Nachhall purer Chardonnay, mit Sämigkeit, Struktur und Finesse. Oft kopiert, nie erreicht, einen Top-Chardonnay wie diesen muss man einfach mal erleben. |
Mis en bouteille pour X.R. Selection à F11000 Carcassonne par EMB66164B, France |
-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L19/10/2021
Alkoholgehalt: 13,32% Vol. Restzucker: 5,9 g/l Gesamtsäure 3,3 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Frankreich Region: Pays d'Oc Qualitätsstufe: Pays d'Oc Indication Géographique Protégée Alkoholgehalt: 13,5% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Mis en bouteille pour
X.R. Selection
à F11000 Carcassonne par EMB66164B, France
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Chardonnay Weinstil: aromatisch & fruchtbetont Trinkreife: jetzt und ein weiteres Jahr Trinktemperatur: 10 °C Verschlussart: Kork Artikelnummer: 61018
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Chardonnay de luxe
Carcassonne ist ein malerisches Städtchen im Süden Frankreichs, in dem der äußerst kreative Winzerkopf Xavier Roger zu Hause ist. Er hat sich etwas ganz Besonderes für Chardonnay-Liebhaber einfallen lassen: Sein Dissenay erinnert in Aussehen und Geschmack an Weine mit Burgunder-Ideal – dabei kommt er aus dem Languedoc. Einfach genial!
Die Voraussetzungen sind allerdings auch exzellent. So wachsen die Reben (25 – 40 Jahre alt!) für die Cuvée Dissenay auf kargem Kalkstein- und Lehm-Terroir. Beim Ausbau bewies Xavier Roger viel Gespür, der Einfluss von Holz ist dezent und vermählt sich wunderbar mit der Frucht, wie es sich für einen Chardonnay de luxe gehört. Dazu passt die anspruchsvolle Ausstattung mit schwerer Flasche.
-
Kunden-Bewertungen (11)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3.5 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Sehr sehr holzige Note, schmeckt schon fast rauchig und für mich nicht nach einem typischen Chardonnay.
Autor: Sandra W. aus FürthFruchtig ausgewogen, mit belebenden Aromen. Meine Gäste waren auch begeistert
Autor: Renate D. aus BerlinNicht schlecht, aber nicht ganz mein Fall, hat einen etwas unrunden Abgang.
Autor: Jens S. aus ProsselsheimEin kräftiger, trockener Weißer, der auch mal zu einem Steak getrunken werden kann.
Ein außergewöhnlicher Geschmack.Autor: Jürgen S. aus MehlingenMit Eis ein sehr erfrischender Wein. Im Sommer einfach lecker
Autor: Jacek W. aus BremenAls wir, angeregt durch die Online-Verkostung, den Wein probierten, bemerkte mein Schwiegersohn:"Der schmeckt, wie ein explodierter Silvesterknaller riecht." Dem war nichts hinzuzufügen, außer vielleicht, dass Parallelen zu der Online-Verkostung nicht zu entdecken waren.
Autor: Thomas K. aus BerlinSchwere Flasche, man erwartet viel. Der Wein schmeckt aber süßlich, als Tischwein jedenfalls ungeeignet.
Autor: Jörg N. aus Neu-UlmGehört von nun an zu meiner Topliste. Preisleistung top Wein! Sehr zu empfehlen!!
Autor: Antonietta L. aus SpraitbachSehr cremige und etwas ölige Note, viel Frucht von reifen exotischen Früchten, Säure und Holznote sehr zurückhaltend.
Autor: Matthias S. aus MünchenEhrlich gesagt, nichts Besondereses hat er an sich, jedoch eine dicke und schwere Flasche, die dann nicht hält, was sie verspricht. Ein durchschnittlicher Chardonnay mit für meinen Geschmack zu viel Holz.
Autor: Michael J. aus Krefeld
Ähnliche Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Birne | Pfirsich | Honig | Ananas |
Chardonnay
Charakteristische Aromen: Birne, Pfirsich, Honig, exotische Früchte, Melone
Keine andere Weißwein-Traube ist rund um den Globus dermaßen beliebt wie die Chardonnay. Die Winzer schätzen sie, weil sie fast unter allen Klimabedingungen problemlos kultiviert werden kann und gute bis hervorragende Qualitäten hervorbringt. Genießer lieben Chardonnay-Weine für ihre milde Art, ihren oft fülligen Körper und ihre vielschichtigen Aromen.
Beides führte dazu, dass Chardonnay heute auf der ganzen Welt heimisch ist. Das weitaus berühmteste Anbaugebiet ist Burgund. Kreuzritter hatten die Traube aus dem Libanon mitgebracht. Burgundische Benediktiner machten sie dann in ihrer Region heimisch.
Zwei Stile kristallisierten sich dort heraus: Im nördlich gelegenen Chablis entstehen sehr elegante, und durch eine feine Säure geprägte Chardonnays. Die weiter im Süden gelegene Côte de Beaune brilliert mit körperreichen Weinen. Die Reife im kleinen Holzfass verleiht ihnen zusätzlich eine würzige Note.
Beide Chardonnay-Stile fanden Nachahmer auf der ganzen Welt: Winzer aus Deutschland, Österreich und Norditalien präsentieren den erstgenannten, frischeren Typus. Dagegen sind die Erzeuger aus der Neuen Welt, etwa Australien, Chile, Südafrika und Kalifornien, sehr erfolgreich mit fülligen, holzbetonten Chardonnays.