it Italien, Trentino-Südtirol 

Walch - Von Keller Lagrein 2022

Walch - Von Keller Lagrein 2022
Lieferzeit 2-3 Werktage
14,30 €*   (19,07 €/l)
Walch - Von Keller Lagrein 2022 Südtirol - Alto Adige Denominazione di Origine Controllata
Typus: Rotwein
Weinstil: mittelkräftig & ausgewogen
Rebsorte: Lagrein
Alkoholgehalt: 13,0% Vol
Notiz:  
Notiz

Die Beschreibung bezieht sich auf den aktuellen Jahrgang. Unsere Geschmackseindrücke erfassen eine Momentaufnahme. Jeder Wein entwickelt sich naturbedingt. Genannte Aromen können sich im Laufe der Zeit verändern, beziehungsweise Aromen der Reife dazukommen.

Der Lagrein -  eine typisch Südtiroler Spezialität - gehört zu den ganz alten Rebsorten Europas, so wurde bereits 1379 in einer Urkunde in Tramin ein „bonum Lagrinum“ (ein guter Lagreinwein) erwähnt. Bis heute erfreut sich der Lagrein großer Beliebtheit und hat man das Exemplar von Wilhelm Walch im Glas, dann weiß man auch warum. Dem intensiven, dunklen Granatrot folgt ein verführerischer Duft nach Brombeeren, Heidelbeeren und Kirschen. Am Gaumen voll, samtig, fein, gleichwohl eine komplexe Tanninstruktur zeigend. Gerade für Fans regionaler Wein-Spezialitäten erste Wahl. 
Imbottigliato da
Wilhelm Walch SRL
Tramin, Italien


Ähnliche Weine

* Alle Preise inkl. MwSt., versandkostenfrei ab 50 Euro mit Mein Jacques’-Kundenkarte, innerhalb Deutschlands (s. Versand & Zahlung) | Kein Verkauf von Alkohol an Jugendliche unter 18 Jahren.
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039

Versand & Lieferung

Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.

Versandkostenfrei ab 50 Euro

Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.

Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.

Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.

Sicher und schnell mit DHL

Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.

Aus dem Depot direkt nach Hause

Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an. 

Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.

Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale

Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.

Veilchen Kirsche Brombeere Bitterschokolade
Veilchen Kirsche Brombeere Bitterschokolade

Lagrein

Charakteristische Aromen: Veilchen, Kirschen, Brombeeren, Vanille, Bitterschokolade, Tabak, Leder, Pilze

Die Ursprünge der Rebsorte Lagrein sind nicht genau bekannt. Erste schriftliche Aufzeichnungen über den Anbau stammen aus dem Jahr 1526.  Vermutlich steckt die Herkunft der Rebsorte schon in ihrem Namen. Im südlichen Etschtal liegt das kleine Lagertal, italienisch Vallagarina.

Einige Autoren sind der Meinung, dass die Sorte Lagrein mit dem Lagaritanos verwandt ist, einer Rebsorte, die in der antiken Stadt Lagaria an der ionischen Küste in Süditalien angebaut wurde. Von dort soll sie in den Norden nach Südtirol gelangt sein.