Wein pünktlich zum Fest? Bis zum 16.12. bestellen.
Unsere Depots haben mit erweiterten Öffnungszeiten für Sie geöffnet.
Marqués del Atrio Gran Selección 2021

statt 8,20 € (9,60 €/l statt 10,93 €/l)
Typus: | Rotwein |
---|---|
Weinstil: | mittelkräftig & ausgewogen |
Rebsorte: | Tempranillo, Graciano |
Alkoholgehalt: | 13,5% Vol |
Notiz: | Die Gran Selección des modernen Weinguts Marqués del Atrio ist aus Lesegut von jungen Tempranillo- und Graciano-Rebstöcken vinifiziert. Der Ausbau fand im Wesentlichen im Edelstahl statt, nur ein minimaler Teil der Cuvée reifte im Holz. Und das geschieht natürlich ganz bewusst; denn das Team von Jesús Rivero bietet hier einen Rioja, der jung und fruchtig getrunken werden möchte. Im Duft erinnert er an saftige und frische Brombeeren, Waldbeeren und Pflaumen, aber auch Gewürze wie Süßholz und einen Hauch von Tabak. Der kurze Ausbau sorgt dafür, dass die ganze Frische und Saftigkeit der Trauben konserviert wird und der Rioja herrlich jugendlich und ungestüm, dabei aber mit vollendetem Charme über den Gaumen gleitet. Dies ist eine Cuvée fürs ganze Jahr, nicht zuletzt aber mit leichter Kühlung auch waschechter Rioja für wärmere Jahreszeiten. |
Embotellado en la propiedad Hacienda y Viñedos MArques del Atrio S.L. Mendavia, España |
-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L53199B100
Alkoholgehalt: 13,58% Vol. Restzucker: 1,5 g/l Gesamtsäure 4,5 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Spanien Region: Rioja Qualitätsstufe: Rioja Denominación de Origen Calificada Alkoholgehalt: 13,5% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Embotellado en la propiedad
Hacienda y Viñedos MArques del Atrio S.L.
Mendavia, España
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Tempranillo, Graciano Weinstil: mittelkräftig & ausgewogen Trinkreife: Jetzt und weitere 1-2 Jahre Trinktemperatur: 16 °C Verschlussart: Kork Artikelnummer: 60887
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Rioja im Jugendstil
Aus der Rioja Oriental, lange Zeit als Rioja Baja bekannt, stammen die fruchtigsten aller Riojas. Denn dort ist der Einfluss des Mittelmeeres bereits deutlich zu spüren. In dieser Region eröffnete die Familie Rivero 2003 ihre Bodegas Marqués del Atrio. Dabei sind die Riveros keine Neulinge in der Region. Ihre Stamm-Bodega besteht bereits seit 1899. Doch Jesús Rivero war es wichtig, „Tradition, Innovation, Terroir, Perfektion und Qualität noch einmal auf neue Weise zusammenzubringen“. Und das ist hier gelungen.
In diesem beeindruckend modernen Weingut entsteht die Marqués del Atrio Selección aus Tempranillo- und Graciano-Trauben, die rund um die Bodegas in Mendavia auf 300 bis 600 Metern oberhalb des Meeresspiegels wachsen. Die Selección ist ein Rioja von jungen Reben, der frisch und fruchtig ausgebaut ist.
-
Kunden-Bewertungen (23)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3.3 von 5 Sternen bei 23 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Ein wirklich sehr leichter und flacher Rotwein aus dem Rioja. Der Charakter des Weines ist eher untypisch für dieses Anbaugebiet. Ich würde diesen Wein als unkomplizierten Wein für den Alltag umschreiben- ein solider Tropfen für jede Grillparty der auf jeden Fall auch bei Nicht- Rotweintrinkern ankommen wird.
Autor: Patrick N. aus LägerdorfDicht, intensiv, knackig,etwas mehr Säure, rote Beeren, Barrique im Hintergrund, trägt den Wein genau damit perfekt, kein ganz typischer Rioja, wirklich trocken, wir finden ihn ganz hervorragend, PLV passt!
Autor: Joseph M. aus OstfildernEin schöner trockener, mittelkräftiger Cuve mit eindeutigen Aromen von Brombeere und roten Waldbeeren.
Ich würde auch etwas Barrique heraus schmecken.
Ein guter Wein für einen Angebotspreis von 6€.Autor: Mario E. aus WeißenfelsDie Beschreibung von Jacques ist vollmundig, trifft es aber im Kern. Der Wein hat dieses Bouquet und diese Duftnoten, aber eben auch seine Kanten. Insgesamt aber gut trinkbar und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Autor: Wolfgang M. aus Bremenriecht sonderbar...
dünn, schliert nicht im glas.
schmeckt nach.... nix
schade, nicht mein geschmackAutor: dieter G. aus WarendorfGeht garnicht selbst 5.95 sind zuviel für diesen Wein.
Sowas habe ich noch nie getrunken . Wenn ich dagegen den für 5.95 Lucio Munoz Vergleiche liegen da Welten dazwischen. Ich schmecke gar nichts raus ausser im Abgang viel tanin .Autor: ralf a. aus MechernichDer Wein überzeugt mich nicht. Das Angebot von 5,95 € ist preislich gerade noch akzeptabel, aber der reguläre Preis von 7,95 € ist für mich zu hoch.
Autor: Werner B. aus EberbachDie vielen schlechten Kritiken vermag ich nicht nachzuvollziehen. Für unter 6 € bekommt man einen soliden Rioja, fruchtig in der Nase und am Gaumen, und ausnahmsweise mit weniger Holzfasseinfluss, was aber gut passt. Der Vergleich mit einem Gran Marius ist nicht ganz fair, der ist schließlich auch deutlich teurer ;-)
Es gibt sicher bessere Weine, aber der Atrio ist nicht so übel.Autor: Thorsten K. aus BergheimDer Wein schmeckt und riecht wie oben beschrieben, dem ist fast nichts hinzuzufügen. Vielleicht ein wenig Kräuter...Wenn man ihn wirklich gekühlt trinkt, ein fruchtig-vollmundiges Trinkerlebnis mit weichem Tannin und angenehmer, nicht kompottiger Fruchtsüße und absolut trocken. Rioja mal ohne viel Holz, mit nur ganz leichter Vanille-Note und vor allem fruchtig-beerig. Schön, und toll zu dem Preis.
Autor: Dorothea P. aus HerzogenaurachTiefdunkle Farbe, in der Nase zuerst eher zurückhaltend. Am Gaumen Kräuter und dunkle Beeren. Abgang durchaus anhaltend. Kann man so lassen.
Autor: Markus G. aus SchelklingenSehr trocken mit leichtem Tannin.
Für den Preis eine echte Empfehlung.Autor: Andreas F. aus Ginsheim-GustavsburgEin recht scheußlicher Wein: Sauer, ohne Körper, korkig, eine Zumutung. Erschüttert mein Vertrauen zu Jaques, was ich ansonsten durchaus habe.
Autor: Wolfgang S. aus Buchholz in der Nordheideenttäuschend; kein Tiefgang - ganz anders als bspw. Gran Marius
Autor: Martin R. aus Freiburg im BreisgauGefällt mir sehr gut, tolles Preis-/ Leistungsverhältnis.
Autor: Jens-Sören K. aus EisenbergIch bin enttäuscht von diesem Wein, nach den Anpreisungen in der Werbung und anderen Bewertungen hatte ich etwas anderes erwartet. Schon die Farbe wirkt enttäuschend und im Geschmack säuerlich, wie ein billiger Wein aus dem Supermarktregal. Ein Wein, den ich grade so trinken kann ohne ihn wegzuschütten, aber wenn er weg ist freu ich mich auf andere Weine. Nur aus Bequemlichkeit habe ich die restlichen Flaschen nicht zurückgebracht
Autor: Erich D. aus LübeckIch gebe zu, ich bestelle des öfteren ein Angebot des „Kundenweins“.
Erstens, um auch mal anderen Wein zu probieren und zweitens, um ein gutes Preis/Leistungsverhältnis zu bekommen.
Meistens ist das okay.
Dieser Wein hat mir gar nicht gefallen, er scheint mir den Peak schon länger überwunden zu haben, worauf auch die rostrote Farbe hindeutet. Die restlichen Flaschen gehen ins Depot zurück :-(Autor: Benjamin B. aus BerlinJung und fruchtig, mit einem Hang zu Kräutern und trockenen Beeren oder Waldbeeren. Sehr lecker. Aber 1 Stern fehlt, da es für mich süffigere Riojas gibt.
Autor: Detlev R. aus Karlsruhe
Ähnliche Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Brombeere | Erdbeere | Pflaume | Blaubeere |
Tempranillo / Cencibel
Charakteristische Aromen: Brombeere, Erdbeere, Pflaume, Heidelbeere
Unter den Rotweintrauben Spaniens nimmt Tempranillo den ersten Platz ein. Das liegt nicht etwa an der frühen Reife, der sie ihren Namen verdankt (temprano = früh). Vielmehr ist Tempranillo populär, weil der Wein eine Vielfalt ansprechender Duft- und Geschmacksnuancen verströmt. Darüber hinaus ist er durch eine angenehm milde Säure und weiche Gerbstoffe geprägt.
Die berühmtesten Weine stammen aus der Rioja, wo Tempranillo ein verführerisches Aroma von roten Beeren entwickelt. Oft wird die Sorte mit der körperreicheren Garnacha (Grenache) verschnitten.
Im kontinentalen Klima entlang des Flusses Duero wird Tempranillo als Tinto Fino oder Tinto de Toro bezeichnet. Hier entstehen sehr komplexe Weine mit Lagerpotenzial. Im südlichen Zentralspanien heißt sie Cencibel. Sortenrein oder als Cuvée mit Merlot vinifiziert, präsentieren sich die Rotweine der Gebiete La Mancha oder Valdepeñas fruchtbetont und weich.
Fast überall in Spanien wird Tempranillo im Eichenfass ausgebaut, sodass der Duft oft durch Vanille- und Zimtnoten begleitet wird. In Portugal als Tinta Roriz bekannt, ist sie Bestandteil des berühmten Portweins. Auch in Übersee hat sie Fuß gefasst. Ihre Hochburg jenseits Europas ist das südamerikanische Argentinien.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kirsche | Schwarze Johannisbeere | Lakritz | Erdbeere |
Graciano
Charakteristische Aromen: Schattenmorelle, Schwarze Johannisbeere, Lakritz, Erdbeerkonfitüre, Süßholz
Die Rebsorte Graciano ist eine heimische Rebsorte aus dem Weinbaugebiet Rioja. Man nimmt an, dass sie bis zur Reblauskatastrophe zu den wichtigsten Trauben im Ebro-Tal zählte. Der Ampelograph Bruni vermutet, dass die Rebsorte Graciano durch die spanische Besetzung im 16. Jahrhundert nach Sardinien (dort wird sie Cagnulari genannt) und in die südfranzösische Region Languedoc-Roussillon (dort wird sie als Morrastel bezeichnet) gelangte. Weitere Verbreitungsgebiete sind die Provinz Navarra in Spanien, Bulgarien, Tunesien, Algerien, Argentinien, Brasilien und Südafrika. Fachleute nehmen an, dass die Rebsorte Graciano mit der portugiesischen Traube Tinta Miúda sowie der in Kalifornien, Australien und Neuseeland beheimateten Xeres-Traube identisch ist.
Graciano ist oft Teil von Rotwein-Cuvées, wie zum Beispiel in der D.O.Ca. Rioja und der D.O. Navarra. Als Verschnittpartner verleiht sie dem Wein Farbe, Säure, Struktur und Bukett. Außerdem fördert sie das Alterungsvermögen des Weins. Da ihre Reben jedoch nur einen geringen Ertrag erbringen, wurde diese Sorte bisher etwas vernachlässigt.
Graciano erzeugt würzige Weine mit feiner Säure und üppigem Körper. Das kräftige Rubinrot zeigt oft violette Reflexe.