Wein pünktlich zum Fest? Bis zum 16.12. bestellen.
Unsere Depots haben mit erweiterten Öffnungszeiten für Sie geöffnet.
Principio Garnacha 2021

Typus: | Rotwein |
---|---|
Weinstil: | jung & fruchtig |
Rebsorte: | Garnacha |
Alkoholgehalt: | 14,0% Vol |
Notiz: | Garnacha pur, Garnacha zum Verlieben. Wie die Bodega Pirineos die altehrwürdige Rebsorte in Szene setzt, das hat Niveau; Schon die leuchtende granatrote Farbe weist auf ein köstliches Wein-Erlebnis hin. Das duftige Bouquet mit roten und schwarzen Beeren, Kirschen und dezenter Kräuterwürzigkeit lädt zum nächsten Schritt ein, um dann am Gaumen mit saftigen Tanninen, fruchtiger Struktur und einem köstlichen Nachhall nochmals zu beweisen, dass Garnacha richtig gute Weine hervorbringt. |
Embotellado por Bodega Pirineos, SA 22300 Barbastro, España |
-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L-20316 22136
Alkoholgehalt: 13,54% Vol. Restzucker: 5,9 g/l Gesamtsäure 4,9 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Spanien Region: Spanien Qualitätsstufe: Vino de España Alkoholgehalt: 14,0% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Embotellado por
Bodega Pirineos, SA
22300 Barbastro, España
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Garnacha Weinstil: jung & fruchtig Trinkreife: jetzt und ein weitere 1 - 2 Jahre Trinktemperatur: 16 °C Verschlussart: Kork Artikelnummer: 60763
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Garnacha pur!
Die Bodega Pirineos ist eines der zuverlässigsten Weingüter Spaniens, geht es um Weine mit hoher Qualität, die dabei durch ihren modernen Stil aus dem Rahmen fallen. Dass hier gut gearbeitet wird, zeigt auch der große Kunden-Zuspruch: Die Weine des Musterguts aus dem Nordosten Spaniens gehören zu den beliebtesten in unserem Sortiment.
Grund genug, sich auf den Garnacha Principio aus diesem Hause zu freuen: Ein Rotwein, der durch seine intensive Frucht herrlich zu trinken ist. In Spanien genießt man solche jungen Roten gerne auch etwas gekühlt, was sie zu idealen Begleitern für Gegrilltes und kräftige Tapas macht.
Für Jesús Astraín Losilla, der Önologe der Bodega Pirineos und Schöpfer dieses Vino Tinto, ist Garnacha der „heimliche Held“ unter den wichtigen Rebsorten Spaniens. Hat man den Wein im Glas, kann man Jesús nur zustimmen.
-
Kunden-Bewertungen (31)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.1 von 5 Sternen bei 31 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Toller Wein für Terrasse und Grillabend - leicht gekühlt ein Genuß
Autor: Stefan A. aus BurgdorfFruchtiger Rotwein, den man gut mal in Sommer etwas gekühlt trinken kann.
Autor: Sven S. aus Leinfelden-EchterdingenIn der Nase ein Aroma, das nach frischen Beeren riecht. Am Gaumen dann völlig überraschend geschmeidig. Ein wirklich hervorragender Wein zu einem mehr als günstigen Preis.
Autor: Aleksandra S. aus HamburgLeider schmeckt dieser Wein nicht mehr so wie bei früheren Bestellungen. Der Gaumen zieht sich sehr zusammen....
Autor: Rüdiger T. aus PotsdamKlasse Wein, kann ich nur empfehlen für den Preis.
Autor: Gerd R. aus Neukirchen-Vluyn..garnacha oder grenache.. war wieder mal eine neuentdeckung für mich, die meinen persönlichen geschmack perfekt trifft..
So auch dieser wein hier...
Einen stern weniger als eigentlich angemessen vergebe ich, da es derzeit deutlich preisgünstigere angebote als sonderartikel bei dem ein oder anderen discounter gibt, die sich auch hinsichtlich qualitätsgesichtspunkten keineswegs verstecken müssen..Autor: Sabine H. aus ToppenstedtEin sehr fruchtiger Rotwein.
Ausgesprochen gut zum Essen, aber auch wunderbar ohne Essen !
Wir werden ihn sicherlich nochmals bestellen...Autor: Renate F. aus BochumThis is a smotth wine, is something in between young and with body.
I would love that Jacques would offer more variety of Spanish wines such Castell d' Encus, DO Castell del Remei, Costers del Segre, Priorat, Montsant .. they will blow your mind.Autor: Laura S. aus UnterschleißheimToller Wein, fruchtig, jung mit beachtlichem Körper. Tiefes rubinrot mit violetten Reflexen. In der Nase viel dunkle Frucht mit etwas Kräutern. Im Geschmack fruchtig mit beachtlichen Tanninen, langer Nachhall.
Autor: Dirk S. aus EnnepetalKirschen, rote Früchte, Marzipan?
in der Nase und im Mund unheimlich rund.
Kräuter? eher Gewürze, fast schon ein Hauch Nelke - macht Spaß!!Autor: Ulrich S. aus JenaIch liebe spanischen Wein, aber dieser hier hat mich wirklich umgehauen - vollmundig und doch absolut weich im Abgang.
Es muß ja nicht immer eine intensive Geschmacksexplosion von Anfang bis Ende sein; wenn doch nur die Flasche nicht so schnell leer werden würde.
Kurz gesagt: dieser Granacha ist exzellent, meiner Meinung nach unter Wert angeboten, haut aber trotz 14% kein bißchen rein.
Optimal, um im endenden Sommer den Regen zu genießen.Autor: Frédéric v. aus SaarbrückenAngenehmer Geschmack, fruchtiges und eigenständiges Aroma, nicht zu kräftig. Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Autor: Werner B. aus DetmoldEin Garnacha leicht über dem Durchschnitt, aber auch nicht mehr. Große Erwartungen oder Ansprüche sollte man deshalb nicht an ihn haben. In dem Preissegment aber völlig i.O. Gute Begleitung zu deftig Gegrilltem
Autor: Ralph L. aus KölnDer Wein hat zu viel Säure und ist geschmacklich nicht ausgewogen.
Autor: Claudia F. aus UnterschleißheimDie positiven Bewertungen sind mir schleierhaft. Bedauerlicherweise habe ich nicht nur für mich ein paar Flaschen bestellt, sondern eine auch noch als Geschenk verwendet. Dieser Wein ist sehr unausgewogen und platt - hoffentlich ist er nach einem weiteren Jahr der Reife wenigstens etwas besser, das würde die Scham wegen der verschenkten Flasche etwas dämpfen.
Autor: Martin B. aus TelgteGuter Wein, gutes Preis-Leistungsverhältnis, nicht die letzten Flaschen für mich...
Autor: Jaron W. aus BerlinEinfach lecker! Zugänglicher, vollmundigen, lebendiger Roter. Fruchtig mit gut balanciertem Säure/Süsse Spiel. Für mich ein sehr guter Essensbegleiter zu tomatigen Gerichten (spanische Alternative zu Pizza und Pasta, wenn einem Italiener oft zu Restsüß daherkommen)
Autor: Matthias S. aus Freiburg i. Breisgau -
Rezepte
Rezepte
Spanische Tagliatelle Zutaten für 4 Personen750 ml Orangensaft 300 ml Wasser 200 g Tagliatelle 4 EL Dessertwein 2 EL Mandelblättchen 3 EL Puderzucker 4 EL Orangenlikör
Zubereitung1. Orangensaft und Wasser in einem Topf aufkochen lassen, die Tagliatelle darin "al dente" kochen und dann in einen anderen Topf abgießen. Die Kochflüssigkeit nicht wegschütten!
2. Die Kochflüssigkeit nochmals erhitzen und in ca. 25 Min. einkochen. Den Dessertwein unterrühren und aufkochen lassen. Die Nudeln in der Flüssigkeit gut vermengen und in eine feuerfeste Schüssel geben. Die Tagliatelle dann mit den Mandelblättchen und dem Puderzucker bestreuen bzw. bestäuben und unter hoher Temperatur im Backrohr karamellisieren lassen.
3. Den Orangenlikör erhitzen, flambieren und noch brennend über die Pasta gießen.
Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"
Etruskische Creme Zutaten für 4 - 6 Personen30 g in Öl eingelegte getrocknete Tomaten 40 g entkernte schwarze Oliven 50 g geriebener Pecorino 30 g Sardellenfilets 6 EL Olivenöl 1 TL gehackte Petersilie 1 getrocknete scharfe Chilischote 2 geschälte frische Knoblauchzehen
ZubereitungAlle Zutaten im Mixer gut vermischen und einen Tag im Kühlschrank ziehen lassen. Mit Weißbrot und reifen, frischen Tomaten servieren.
Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"
Gazpacho - Spanische Gemüsesuppe Zutaten für 16 Portionen1,5 kg Tomaten 1,5 kg Salatgurken 1,2 kg grüne Paprika 4 Zwiebeln 4 Knoblauchzehen 2 l Tomatensaft oder passierte Tomaten 1 l kalte Fleisch- und Gemüsebrühe 1/8 l Rotweinessig Salz, Pfeffer 8 EL kaltgepresstes Olivenöl
Zum Bestreuen beim Essen:
3 Tomaten 1/4 Salatgurke 1 kleine Paprika 1 Zwiebel
Zubereitung1. Tomaten waschen und vierteln. Salatgurke schälen und in dicke Scheiben schneiden. Abgezogene Zwiebeln und Knoblauch grob schneiden.
2. In kleinen Portionen, immer mit etwas Tomatensaft oder Brühe, im Mixer pürieren. In eine große Schüssel füllen. Mit Essig, Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Geschmack ein paar Tropfen Tabasco dazugeben.
3. Etwa einen 1/4 l wieder in den Mixer füllen, das Öl dazugeben und ca. 2 Min. kräftig durchmixen, damit sich das Öl fein verteilt. Mit der Suppe verrühren.
4. Vor dem Essen streut sich jeder fein gewürfelte Tomaten, Gurke, Paprika und Zwiebeln darüber.
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserem Kunden Ulrich Domagala aus Würselen.
Ähnliche Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kirsche | Brombeere | Blaubeere | Granatapfel |
Garnacha / Grenache
Charakteristische Aromen: Kirschen, Brombeere, Blaubeere, Granatapfel
Garnacha Tinta zählt zu den am häufigsten angebauten roten Rebsorten der Welt und wächst vor allem in Nord-Spanien und in Süd-Frankreich. Es wird vermutet, dass sie ihren Ursprung in Nord-Spanien in Aragón hat. Garnacha ist dieselbe Rebsorte wie die auf Sardinien angebaute Cannonau, die von den Sarden als ihre eigene Rebsorte betrachtet wird. Sie gehen davon aus, dass die Garnacha ihren Ursprung auf Sardinien hat und erst unter der Herrschaft von Aragón nach Spanien gelangt ist.
Nur selten wird die Sorte rein ausgebaut. Meist gelangt sie als Verschnittpartner mit kräftigeren Sorten in Cuveés, da die Weine der Garnacha in der Regel weich und süß sind. Die tanninarmen Weine zeigen sich im Gaumen fruchtig und haben eine eher helle Farbe, weshalb die Trauben gerne zur Roséweinherstellung verwendet werden.
Neben Garnacha Tinta (Grenache Noir) gibt es auch noch die weißen Spielarten Garnacha Blanca (Grenache Blanc) und Grenache Gris.