Ventenac Carla Rosé 2022

Typus: | Roséwein |
---|---|
Weinstil: | frisch & fruchtig |
Rebsorte: | Cabernet Sauvignon, Grenache, Syrah |
Alkoholgehalt: | 12,0% Vol |
Notiz: | Klassiker Carla! Schon seit vielen, vielen Jahren begeistert dieser Rosé aus dem Languedoc mit bester Qualität zum fairen Preis. Die aktuelle Version kommt dazu im attraktiven Design daher. Doch wie immer, ist es vor allem der Inhalt, der überzeugt. Mit einem wunderbaren Lachsrot in der Farbe beginnt der Spaß. Das feinfruchtige Bouquet mit Himbeeren, Erdbeeren und frischen Blumen ist so einladend wie ein lauer Sommerwind am Abend. Am Gaumen saftig und enorm frisch. Dichte Beerenfrucht wird durch feine Weinsäure perfekt in Szene gesetzt. Der Nachhall animierend und wiederum von roten Beeren geprägt. Ein Klasse-Rosé, Chapeau Monsieur Ramé! |
Mis en bouteille par Maison Ventenac 4 rue des jardins, 11610 Ventenac-Cabardes, France |
-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L23072
Alkoholgehalt: 12,01% Vol. Restzucker: 3,9 g/l Gesamtsäure 4,3 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Frankreich Region: Cabardès Qualitätsstufe: Cabardès Appellation d'Origine Contrôlée Alkoholgehalt: 12,0% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Mis en bouteille par
Maison Ventenac
4 rue des jardins, 11610 Ventenac-Cabardes, France
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Cabernet Sauvignon, Grenache, Syrah Weinstil: frisch & fruchtig Trinkreife: jetzt und ein weiteres Jahr Trinktemperatur: 8-10 °C Verschlussart: Drehverschluss Artikelnummer: 124
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Der Liebe sei Dank
Als es den Nordfranzosen Olivier Ramé auf einer Reise nach Carcassonne ins nahegelegene Ventenac-Cabardès verschlug, konnte er nicht ahnen, dass sein Leben dadurch eine entscheidende Wende bekommen sollte. Denn hier lernte er seine jetzige Frau Stéphanie Maurel, Tochter des Weingutsbesitzers Alain Maurel, kennen, verliebte sich und zog kurz danach in den Süden. Der Startschuss für eine außergewöhnliche Winzerkarriere.
Und die brachte einen der beliebtesten Rosé-Weine bei Jacques’ hervor, ein wahrer Klassiker: den Carla! Der war von Anfang an ein profunder Charakter-Rosé aus den Edelreben Cabernet Sauvignon, Grenache und Syrah. Die aktuelle Edition macht da keine Ausnahme und überzeugt mit dezenter Frucht, saftiger Frische und jeder Menge Eleganz.
Eine ganz ehrliche Haut, diese Carla, und im neuen Design attraktiver denn je.
-
Kunden-Bewertungen (147)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.2 von 5 Sternen bei 147 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Dieser leckere Wein hat nicht so viel Säure und schmeckt fruchtig leicht. Gerade im Sommer kann man den gut trinken.
Autor: Sonja G. aus HamburgSehr guter Sommer- und Terrassenwein, wenig Säure ....einfach perfekt.
Autor: Achim W. aus PaderbornEin toller Sommer-Rosé, der fruchtig nach Erdbeere schmeckt, insgesamt ein Tipp.
Autor: Björn A. aus HannoverDer Geschmack ist gut, aber zu schwach. Ein Rosé den man trinken kann, den aber nichts besonderes auszeichnet.
Autor: Sascha H. aus UetzeAngenehmer Begleiter leichter sommerlicher Mahlzeiten. Eine gewisse mineralische Note ist zu spüren, dafür weniger feucht als erwartet. Ein typischer Rosé aus dem Süden Frankreichs.
Autor: Ulrich R. aus OlfenSchade, von fruchtig habe ich leider nichts geschmeckt. Total flach und für mich nichts aussagend. Werde ich nicht nochmals kaufen. Einzig die Farbe isi richtig klasse
Autor: Thomas M. aus MeerbuschEndlich mal ein Rosewein, der trotz geringen Säuregehaltes ausgezeichnet schmeckt. Würde ich jederzeit wieder kaufen.
Autor: Kurt-Rainer B. aus WalkenriedIn Ordnung. War lecker. Nach oben gibt es aber noch einen Stern Luft.
Autor: Thomas Z. aus MünsterDer Wein ist geschmacklich sehr leicht/flach. Er trinkt sich weg, ohne eine Erinnerung zu hinterlassen…
Autor: Ulf G. aus RavensburgSchöne Farbe, aber mir persönlich zu trocken und im Abgang zu flach
Autor: Sabine S. aus Münsterein hervorragender Rose mit einer wunderschönen Farbe im Glas. Erfrischend fruchtig im Mund und mit einem soliden Abgang. Nicht zu trocken, für mich...muß auch nicht "eiskalt" getrunken werden!
Autor: Anna D. aus Bad BertrichToller Rosé, den ich beim ersten Mal aufgrund des Namens (meine jüngste Tochter heißt so) gekauf habe.
Insgesamt schon dreimal gekauf, insgesamt 86 Flaschen.
Das sagt doch eigentlich schon alles.
Gutes Preis- Leistungs VerhältnisAutor: Gerd M. aus Dortmundmein Lieblingsrose, mehr in Richtung Rotwein aber schön frisch und fruchtig
Autor: Lothar S. aus DenzlingenDieser Wein war eine Empfehlung - bin enttäuscht, er riecht gut ist aber fade im Geschmack, der LAS MULAS Rosé 2020 (Chile Valle Central) ist viel besser im Geschmack
Autor: Stefi B. aus SchönthalAuch sehr gut, aber mir persönlich schmeckt Monsieur Henry besser
Autor: Susanne H. aus Mörlenbachdieses Jahr der Wein zur Geburtstagsfeier - die Mädels waren begeistert
Autor: Maria E. aus AugsburgEin interessanter Tropfen für sommerliche Abende - mit diesem Wein als Begleiter kann der Sommer mit viel Sonne und Geschmack kommen
Autor: Franz-Georg W. aus StuttgartWie finde hat dieser Rosé eine tolle Balance aus Kraft und Fruchtigkeit. Voller Körper mit einem angenehmen Abgang.
Autor: André D. aus KölnSolider Rosé-Wein.
Relativ trocken und uninteressant.
Riecht fruchtig nach Erdbeere, aber geschmacklich ist davon nicht mehr viel zu erkennen. Säure dominiert hier.
Wein hat keinen erkennbaren Charakter.
Ist okay, würde ich aber nicht wieder kaufen.Autor: Robin R. aus ChemnitzFruchtiger Rosé-Wein! Preis-Leistung absolut in Ordnung. Allerdings bleibt der Rosé von HENRI für uns in diesem Preis-Leistungsverhätnis die Nummer 1 aus Frankreich!
Autor: Martina S. aus WeinheimSeit 1987 tranken ich und mein Umfeld diesen Wein sehr gerne. Leider war der Wechsel von Chatau Ventenac zu Domain Ventenac schon ein Zeichen der Verschlechterung. Die Jahrgänge wurden wechselnd weniger fruchtig. 2019 habe ich nun probiert. Das neue Design der Flasche entsetzte mich schon vorher sehr. Alles Fruchtige ist von Schwere überlagert. Für mich leider nun ungeniessbar. Extrem schade!!!!!
Autor: Wilhelm B. aus PentlingEinfacher, leicht herber Rosé mit weicher Säure, kurtem bis mittellangem Abgang und Aromen von Himbeere und Edbeere. Gut gemacht aber nichts besonderes.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Da ich seit über einem Jahr an einer
Histaminose erkrankt bin,dürfte ich
eigentlich keine Alkohol trinken.Dieser
Rose hat aber wenig Säure und ist
dadurch für mich trinkbar.Da es der
einzige Wein ist,den ich im Moment
trinken kann und vertrage,bekommt
er 5 Sterne von mir!!!!!!Autor: Thomas H. aus ReutlingenSolider Rose, dem es etwas an geschmacklicher Eindeutigkeit mangelt - halt eine Cuvee - und der durchaus mehr knackige Frische vertragen könnte. Wir haben den 2014er besser in Erinnerung und ziehen heute den Pfaffmann oder den Lucio Munez vor
Autor: Markus S. aus Brandenburg an der HavelMein Lieblings-Rosé - trocken, aber ohne dominante Säure, viel Frucht, ohne aufdringlich oder parfümiert zu sein, einfach lecker. Dazu ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.
Autor: Erwin P. aus MünchenDer perfekte Alltags-Rosé: viel Frucht, frisch, trocken, vollmundig. Aus meinem Standardsortiment schon lange nicht mehr wegzudenken! Santé!
Autor: Jörn E. aus OttenhofenBei dem Wein bin ich Wiederholungstäter - schöner fruchtiger Rosé, der auch im Winter schmeckt.
Autor: Grit R. aus DresdenAlso ich bin begeistert, zarte Erdbeere in der Nase und auch am Gaumen. Ausbalanzierte Frucht und Säure. Für die warme Jahreszeit einfach klasse!
Autor: Peter S. aus RoßdorfEin schöner fruchtiger Rosé. Schmeckt anfangs nach Erdbeere, ist aber nicht süss. Richtig angenehmer Sommerwein.
Autor: Sylvia M. aus JenaKann meiner Vorrednerin auf keinen Fall zustimmen. wie immer ein toller Rose, auch der 17er Jahrgang.
Autor: Benjamin V. aus HannoverGeschmacklich leider ein Totalausfall. Alkoholisch bis brandig.
Autor: Nico L. aus BerlinFruchtig und gut. Zu allen Gerichten einsetzbar oder auch einfach mal so
Autor: Cordula G. aus BayreuthAuch in der kalten Jahreszeit ist der fruchtige Rosé ein Genuß.
Autor: Enrico K. aus MilmersdorfNach Beratung war das mein erster gekaufter Wein bei jacques und ich war total begeistert von der angenehmen Süße und der Fruchtigkeit. Ein guter Sommerwein.
Autor: Antje V. aus BerlinDie Beschreibung dieses Weines hier auf der Seite stimmt sehr gut. Ich füge hinzu: ein Allround-Wein. Echt gut, ob zum Essen oder einfach so.
Autor: Uwe L. aus Zossen b BerlinKühl ein erfrischender Wein, aber besser um 11 Grad herum zum Essen oder auch danach sehr genußvoller Wein, zartfruchtig, leicht herb.
Autor: Karl W. aus AldenhovenFruchtiger Sommerwein eiskalt genossen ein Gedicht. Dieser Wein wurde mir im Depot empfohlen und gehört seit dem zu meinen Lieblingsrosè.
Autor: Stefan R. aus WuppertalSehr leckerer Rosewein, der uns und den Gästen sehr gut geschmeckt hat.
Autor: Regina M. aus BerlinEin frischer, fruchtiger Rose mit einem super Preis-/Leistungsverhältnis. Ist mir bei einem Probierpaket sehr positiv aufgefallen.
Autor: Cornelia D. aus DüsseldorfFruchtig aber nicht zu viel, nach Beeren, wenig Säure. Sehr gut
Autor: Gianpiero D. aus BerlinSehr schön fruchtig cremiger Wein. Überzeugt in der Nase mit Fruchtaromen, sowohl Erdbeere als auch Himbeere. Am Gaumen entwickelt sich ein schokoladig cremiger Geschmack der durch die Frucht und Säure gut getragen wird. Passender weicher Abgang mit mittleren Gerbstoffen.
Empfehlung leicht gekühlt zum schokoladigen Desert genießen, oder als Begleiter zu Pasta.Autor: Marco T. aus DuisburgDieser Wein ist ein perfekter Begleiter für etliche Anlässe. Wir Frauen haben Ihn als Begleiter für gemütliche Abende vor allem im Sommer auserkoren. Ich für meinen Teil genieße Ihn gern das ganze Jahr über. Klare Empfehlung. Super Preis, tolle Leistung.
Autor: Nadine S. aus HerfordIdeal für jede Jahreszeit, ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
Autor: Cordula T. aus WoustvillerIn der Nase duftet es nach Erdbeere und Himbeere.
Im Geschmack ist davon leider nicht viel über.
Die Säure dominiert, es ist nur noch wenig Frucht zu erkennen.
Nach einem Tag Standzeit wird er fruchtiger und Säureärmer.Autor: Oliver A. aus HamburgPaprika, grüne Noten und dann Frucht, aber eher in der Form von Drops. Ein sehr frischer Wein. Ein Genuss!
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Sehr guter fruchtiger Rose. Ideal im Sommer mit einem super Preis-Leistungsverhältnis.
Autor: Carsten D. aus Alfeld (Leine)Fruchtiger Rosé nicht zu süß, super an warmen Sommerabenden. Trinke ihn sehr gerne. Empfehlenswert
Autor: Karla K. aus TroisdorfFruchtiger, allerdings auch etwas trockener Rosé. Männer mögen ihn, für Frauen ist er vielleicht etwas zu trocken. Trotzdem zu empfehlen.
Autor: Olaf K. aus StuttgartMein Sommerwein,kein Jahrgang hat mich bis jetzt enttäuscht.Sehr empfehlenswert auch für den Geldbeutel. Ein Lob an den Winzer.
Autor: Jürgen H. aus AltripEin Rose wie gemacht für eine laue Sommernacht. Spritzig, fruchtig und nicht zu schwer. Sehr empfehlenswert!
Autor: Gregory S. aus UnterreichenbachWunderbarer Rosé. Ich bin sehr glücklich diesen Wein für mich gefunden zu haben. Gut gekühlt einfach super.
Autor: Andrea K. aus WillichGanz toll. Die früheren Jahrgänge hatten geschmacklich ganz klar den Fokus auf Erdbeere. Der 2015er schmeckt sehr fruchtig nach Himbeere. Da verspricht der Duft mal nicht zuviel. Toller Wein.
Autor: Martina K. aus Berlinim wahrsten Sinne des Wortes "feinwürziger" Rose. Viel Geschmack, wenig Alkohol - sehr schön!
Autor: Markus S. aus Brandenburg an der HavelEtwas dumpfer Geruch beim Öffnen. Dieser Rosé muss sich erst etwas entfalten. Aber auch danach hat er mich nicht überzeugt, von der viel beschriebenen Frucht habe ich leider zu wenig geschmeckt.
Autor: Robert F. aus BonnGroßartig, was Alain Maurel da kreiert. Gerne genieße ich diesen Tropfen künftig wieder!
Autor: Wolfgang E. aus NürnbergGut gekühlt habe ich das Rosétrinken in Südfrankreich schätzen gelernt, wo manche Supermärkte meterlange Kühlregale voll Rosé haben.
Soviel Frucht will man ja nicht immer, aber wenn einem nach Frucht ist, dann nimmt man am besten diesen! Da schmecken viele andere im Vergleich leer und wässrig.Autor: Florian D. aus Münchenleicht, fruchtig, frisch. Passt gut zu Pasta und Meeresfrüchten
Autor: Frank F. aus OberhausenSehr fruchtig. Schmeckt nach Himbeeren. Toller Sommerwein!
Autor: Diana M. aus HannoverGuter Rosé. Allerdings war der 2012er Jahrgang noch besser.
Autor: Malte L. aus DeisenhofenDie Himbeernote erinnert an die Kindheit. Sehr fruchtig.
Autor: Jeannette B. aus Sindelfingenabsolutes Erdbeer-/Himbeer-Fruchterlebenis im Duft und Geschmack.
Autor: Karin G. aus Kronshagenfruchtig, samtig, fest, Himbeernote (Drops), die mit leichter Säure abgerundet wird, günstig
Autor: Karsten M. aus Frankfurt am MainBemerkenswerter Rosé zum erstaunlichen Preis. Das Bouquet hat Buttervanille, Blumen, einen Hauch von fast klebriger Bonbon-Süße mit allerdings viel Frucht! Saftig am Gaumen mit angenehmer Säure und mildem Abgang! 5,40 !!! Reicht für 4 Sterne - ach, und das wichtigste: Schmeckt auch meiner Frau ;)
Autor: Thorsten S. aus EssenSehr fruchtiger und leichter Rosé. Kann auch gut Gästen serviert werden, die mit Weinen noch nicht so viel am Hut haben. Er drängt sich auf jeden Fall nicht in den Vordergrund und betont eher die sommerliche Leichtigkeit. Sehr gelungenes Tröpfchen..
Autor: Christian S. aus Krombach5 Sterne Wein, da er alles hat was ein Rose ausmacht. Bisher habe ich erst ein einziges mal einen vergleichbaren Pinotage Rose Stellenbosch getrunken und nie wieder gefunden. Dieser leichte und fruchtige Franzose in Rosé macht Lust und Laune auf den Sommer und me(e)hr.
Autor: Alexander W. aus AttendornMein absoluter Lieblingsrosé. Kann ich sowohl im Sommer als auch im Herbst und Winter genießen!
Autor: Martin S. aus HammFruchtiger Sommer-Rosé mit himbeerigem Aroma, auch zum Essen sehr lecker !
Autor: Heinz P. aus Esslingen am NeckarEin erwartet fruchtiger Geschmack der am besten gekühlt im Sommer sich genießen lässt.
Ich genieße Ihn auch im WinterAutor: Fidanis P. aus ReutlingenAngenehmer fruchtiger Sommerwein mit einer beerigen Note, der auch im Novenber schmeckt. Also ein 365 Tage Wein.
Autor: Peter K. aus KielFruchtig-frisch, ausgewogen, feine Säure und milder Abgang: ein Wein ohne Allüren, aber mit Charme. Mein liebster Rosé in diesem Sommer.
Autor: Elena B. aus GüstrowSeit Jahren unser Lieblingsrose.
Schöner fruchtiger (Himbeernote) Rose.
Kalt getrunken ist dieser Rose spitze.Autor: Gerhard R. aus Steinbach (Taunus)Dieser Wein ist nicht spitze, sondern nur besserer Durchschnitt.
Autor: Jan-Eyk B. aus ErkrathAromatisch mit Phantasie - möglicherweise der interessanteste in der französischen Rose-Palette.
Autor: Wolfgang W. aus ReutlingenUnser Sommerwein für dieses Jahr.
Fruchtig frisch nach BeerenAutor: Christian G. aus Bad HonnefGuter Rose. Warm und kalt zu trinken. Warm kommen die Beeren gut.
Autor: Udo W. aus MünchenGut mit wenig säure. Der Sabanello Rose ist aber eine Spur besser
Autor: Pierre R. aus StegaurachEin herrlicher Rose,mein Lieblingswein!
Man kann ihn wirklich Sommer wie Winter genießen…einfach ein Genuss sagt auch meine Frau.Autor: Willi K. aus KölnMein Lieblings-Rosé, fast so gut wie ein Tavel, aber deutlich billiger
Autor: Oswald H. aus HaanLeichter fruchtiger Franzose. Gut gekühlt ein Genuß.
Autor: Hans-Joachim K. aus WiesbadenHerrlich aromatischer Franzose, zum Essen und auch solo, ein leicht-fruchtiges Erlebnis!
Autor: Thomas K. aus BerlinDieser Wein ist mein absoluter Favorit, denn den kann man im Sommer wie auch im Winter geniessen. Nicht nur zum Essen, sondern auch am Abend auf der Terrasse oder im Wintergarten. Einfach excellent.
Autor: Klaus W. aus HelmstedtDieser Wein kann durchaus den teuren Angeboten der Mitbewerber standhalten.
Frisch, dennoch Aroma, leicht verträglich, im Sommer unentbehrlich.Autor: Doris & Herko S. aus WürzburgToller Sommerwein, den man gelegentlich auch im Winter trinken kann.
Autor: Thomas P. aus SchwerinFruchtig wie immer, sehr aromatisch. Etwas herber wie oft vorher.
Ich würde relativ warm trincken deutlich empfehlen, da das Beerenaroma dabei erst richtig zur Geltung kommt.Autor: Wilhelm B. aus PentlingLeckerer, fruchtiger Rose (für mich zu jeder Jahreszeit!).
Autor: Markus S. aus ObertraublingSehr interessanter Wein mit fruchtigem Aroma, aber nicht künstlich süß. Ein leichter Abendbegleiter, den man am nächsten Tag nicht bereuen muss.
Autor: Andrea B. aus DortmundEin leckerer Wein- auch zum nur so Trinken.
Fruchtig Frisch, harmonisch im Abgang.
Für Alle die es leicht mögen.Autor: Jürgen P. aus LüdenscheidLecker fruchtiger Rosé, intensive Himbeeraromen, perfekt für Sommerabende, mein Lieblings-Rosé.
Autor: Christian B. aus RuschbergToller Rosé, aber nicht ganz so vollendet wie der Salbanello Rosato Frizzante.
Autor: Maximilian S. aus WeimarFruchtig, aber nicht süß - hervorragender Sommerwein, leicht und unbeschwert!
Autor: Petra B. aus DuisburgDieser Wein besticht durch sein geschmackvolles und beeriges Aroma. Die Himbeernote ist herrlich präsent und sie schmeckt noch lange nach. Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Prädikat: Sehr empfehlenswert
Autor: Marco S. aus St. IngbertEin harmonischer leichter fruchtiger Wein mit einer angenehmen beerigen Note. Sehr zu empfehlen.
Autor: Karl-Heinz Z. aus Schwerin -
Rezepte
Rezepte
Pommes de Terre provençales (Provenzalisches Backofen-Gemüse) Zutaten für 4 Personen1,2 kg fest kochende Kartoffeln 6 EL Olivenöl 2 EL grobes Salz 2 rote Paprika 1 gelbe Paprika 3 kleine Zucchini 1 Knoblauchknolle frisch gemahlener Pfeffer 4 kleine Rosmarinzweige oder 2 EL Rosmarinnadeln
Zubereitung1. Kartoffeln gründlich unter kaltem Wasser abbürsten, längs vierteln und auf dem Backblech verteilen.
2. 3 EL Öl und 1 EL Salz darüber geben. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft 170 °C, Gas Stufe 3) etwa 30 Min. garen. Zwischendurch einmal wenden.
3. In der Zwischenzeit die Paprika putzen und in Streifen schneiden. Die Knoblauchknolle quer halbieren.
4. Alles zu den Kartoffeln auf das Blech geben. Restliches Öl und Salz darüber geben, mit Pfeffer würzen. Den Rosmarin dazugeben und im Backofen weitere 25 Min. garen.
Als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder als Hauptgericht mit Blattsalaten und Brot.
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserer Kundin Angelika Becker-Botterill aus Worms.
Kaninchen (à la Bouillabaisse mit Kartoffeln) Zutaten für 4 Personen1 Kaninchen von 1,4 kg (in 12 Teile geteilt) 2 Päckchen Safranfäden 4 Thymianzweige schwarzer Pfeffer aus der Mühle 3 ungeschälte, angedrückte Knoblauchzehen 3 Lorbeerblätter 6 El Olivenöl Salz 250 g geschälte, in Scheiben geschnittene Schalotten 1 Tl Tomatenmark 300 g geschälte, entkernte Tomatenviertel 400 g geschälte, in 1/2 cm dicke Scheiben geschnittene, mehlig gekochte Kartoffeln 1,5 l Geflügel- oder Kalbsfond 8 El Sauce Rouille (zubereitet aus Knoblauch, Salz, roten Pfefferschoten, süßem Paprikapulver, Paniermehl und Olivenöl) 4 Scheiben getoastetes Baguette Thymian zum Verzieren
Zubereitung1. Kaninchenstücke mit 1 Päckchen Safran, Thymianzweigen, Pfeffer, Knoblauch, Lorbeer und 4 El Olivenöl über Nacht marinieren. In einem hohen Schmortopf 2 El Olivenöl erhitzen. Kaninchen aus der Marinade nehmen, salzen und rundum anbraten, dann herausnehmen.
2. Zwiebelscheiben in den Topf geben und leicht glasig dünsten. Den restlichen Safran und Tomatenmark zufügen und verrühren. Fleisch auf die Zwiebelscheiben setzen, darauf die Tomatenvier-tel verteilen, mit den Kartoffeln abdecken und den Fond angießen. Den Topf mit einem Deckel verschließen und für 30 Minuten in den auf 190 °C vorgeheizten Backofen schieben.
3. Anschließend bei 170 °C weitere zehn Minuten einkochen.
Anrichten: Kaninchenstücke mit Gemüse und etwas Suppe auf die Teller geben. Das Fleisch mit etwas Rouille bestreichen. Restliche Rouille auf getoastete Baguette-Scheiben streichen und extra reichen. Mit Thymian verzieren.
Ein Gemüsegericht für 4 Personen Zutaten für 4 Personen1,2 kg fest kochende Kartoffeln 6 EL Olivenöl 2 EL grobes Salz 2 rote Paprika 1 gelbe Paprika 3 kleine Zucchini 1 Knoblauchknolle frisch gemahlener Pfeffer 4 kleine Rosmarinzweige oder 2 EL Rosmarinnadeln
Zubereitung1. Kartoffeln gründlich unter kaltem Wasser abbürsten, längs vierteln und auf dem Backblech verteilen.
2. 3 EL Öl und 1 EL Salz darüber geben. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft 170 °C, Gas Stufe 3) etwa 30 Min. garen. Zwischendurch einmal wenden.
3. In der Zwischenzeit die Paprika putzen und in Streifen schneiden. Die Knoblauchknolle quer halbieren.
4. Alles zu den Kartoffeln auf das Blech geben. Restliches Öl und Salz darüber geben, mit Pfeffer würzen. Den Rosmarin dazugeben und im Backofen weitere 25 Min. garen. Als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder als Hauptgericht mit Blattsalaten und Brot.
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserer Kundin Angelika Becker-Botterill aus Worms.
Ähnliche Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schwarze Johannisbeere | Paprika | Pfeffer | Tabak |
Cabernet Sauvignon
Charakteristische Aromen: schwarze Johannisbeere, Paprika, Pfeffer, Tabak
Cabernet Sauvignon ist die berühmteste Rotweinrebe der Welt. Reich an Farb- und Gerbstoffen, bringen ihre kleinen Beeren farbintensive Weine mit konzentrierten Aromen und Entwicklungspotenzial hervor.
Die Hochburg der Cabernet Sauvignon ist Bordeaux. Dort wird die Traube stets mit anderen Edelreben, v.a. Merlot, verschnitten. Einfache Weine reifen im Stahltank, gehobene Qualitäten werden im kleinen Holzfass ausgebaut, was einen Duft nach Zedernholz, Nelken und gelegentlich Vanille hervorruft.
Von Bordeaux aus hat sich diese Spitzenrebsorte in die gesamte Weinwelt ausgebreitet. Fast überall ist sie sowohl sortenrein als auch in Kombination mit anderen Reben anzutreffen. Australische, chilenische und südafrikanische Winzer verschneiden sie oft mit Shiraz (=Syrah). Kalifornier bevorzugen Merlot als Verschnittpartner.
Eine steile Karriere haben Cabernet-Weine auch in Südfrankreich gemacht. Dort finden Weinfreunde Cabernets in allen Schattierungen: ob sortenrein oder als Verschnitt, ob im Stahltank oder Holz gereift, ob als Alltagswein oder Top-Gewächs - stets bieten die dort bereiteten Weine ein ausgezeichnetes Preis-Genuss-Verhältnis.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kirsche | Brombeere | Blaubeere | Granatapfel |
Garnacha / Grenache
Charakteristische Aromen: Kirschen, Brombeere, Blaubeere, Granatapfel
Garnacha Tinta zählt zu den am häufigsten angebauten roten Rebsorten der Welt und wächst vor allem in Nord-Spanien und in Süd-Frankreich. Es wird vermutet, dass sie ihren Ursprung in Nord-Spanien in Aragón hat. Garnacha ist dieselbe Rebsorte wie die auf Sardinien angebaute Cannonau, die von den Sarden als ihre eigene Rebsorte betrachtet wird. Sie gehen davon aus, dass die Garnacha ihren Ursprung auf Sardinien hat und erst unter der Herrschaft von Aragón nach Spanien gelangt ist.
Nur selten wird die Sorte rein ausgebaut. Meist gelangt sie als Verschnittpartner mit kräftigeren Sorten in Cuveés, da die Weine der Garnacha in der Regel weich und süß sind. Die tanninarmen Weine zeigen sich im Gaumen fruchtig und haben eine eher helle Farbe, weshalb die Trauben gerne zur Roséweinherstellung verwendet werden.
Neben Garnacha Tinta (Grenache Noir) gibt es auch noch die weißen Spielarten Garnacha Blanca (Grenache Blanc) und Grenache Gris.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pflaume | Veilchen | Pfeffer | Brombeere |
Syrah / Shiraz
Charakteristische Aromen: Pflaume, Veilchen, Pfeffer, Brombeere
Die Herkunft der Rebsorte Syrah war jahrlang umstritten, bis im Jahr 1998 mit Hilfe einer DNA-Analyse nachgewiesen werden konnte, dass Syrah eine Kreuzung der französischen Rebsorten Bureza und Mondeuse Blanche ist. Es wird angenommen, dass sie aus dem Rhône-Tal stammt.
An der Seite von Cabernet Sauvignon, Merlot und Pinot Noir macht Syrah das Quartett der edelsten Rotweintrauben komplett. Berühmt wurde sie zunächst durch die großen Weine des nördlichen Rhône-Tals. In den Appellationen Côte Rotie und Hermitage bringt sie einige der besten und berühmtesten Rotweine Frankreichs hervor.
Von dort trat sie einen Siegeszug um den ganzen Globus an: Mit großem Erfolg wird sie zunehmend in Südfrankreich kultiviert. In einigen Qualitätsweinen wie dem Minervois, dem Faugères und dem Corbières wird die Syrah mit einheimischen Trauben zu komplexen Cuvées verschnitten. In vielen Landweinen bringt sie ansprechende sortenreine Rotweine hervor.
Beträchtliches Renommee genießt die Traube auch in Australien. Dort ist sie unter dem Namen Shiraz bekannt und steht Pate für begehrte Kultweine wie den "Penfolds Grange" sowie zahlreiche, meist körperreiche und fruchtbetonte Rotweine aller Qualitäts- und Preisstufen.
Mittlerweile gewinnt Syrah auch in Chile und Südafrika an Bedeutung, wo sie ebenfalls üppige, aromabetonte Rotweine ergibt.