
VENTENAC Carla Rosé 2022
Cabardès Appellation d'Origine Contrôlée
Maison Ventenac
4 rue des jardins, 11610 Ventenac-Cabardes, France

Der Liebe sei Dank
Als es den Nordfranzosen Olivier Ramé auf einer Reise nach Carcassonne ins nahegelegene Ventenac-Cabardès verschlug, konnte er nicht ahnen, dass sein Leben dadurch eine entscheidende Wende bekommen sollte. Denn hier lernte er seine jetzige Frau Stéphanie Maurel, Tochter des Weingutsbesitzers Alain Maurel, kennen, verliebte sich und zog kurz danach in den Süden. Der Startschuss für eine außergewöhnliche Winzerkarriere.
Und die brachte einen der beliebtesten Rosé-Weine bei Jacques’ hervor, ein wahrer Klassiker: den Carla! Der war von Anfang an ein profunder Charakter-Rosé aus den Edelreben Cabernet Sauvignon, Grenache und Syrah. Die aktuelle Edition macht da keine Ausnahme und überzeugt mit dezenter Frucht, saftiger Frische und jeder Menge Eleganz.
Eine ganz ehrliche Haut, diese Carla, und im neuen Design attraktiver denn je.
1,2 kg fest kochende Kartoffeln 6 EL Olivenöl 2 EL grobes Salz 2 rote Paprika 1 gelbe Paprika 3 kleine Zucchini 1 Knoblauchknolle frisch gemahlener Pfeffer 4 kleine Rosmarinzweige oder 2 EL Rosmarinnadeln
1. Kartoffeln gründlich unter kaltem Wasser abbürsten, längs vierteln und auf dem Backblech verteilen.
2. 3 EL Öl und 1 EL Salz darüber geben. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft 170 °C, Gas Stufe 3) etwa 30 Min. garen. Zwischendurch einmal wenden.
3. In der Zwischenzeit die Paprika putzen und in Streifen schneiden. Die Knoblauchknolle quer halbieren.
4. Alles zu den Kartoffeln auf das Blech geben. Restliches Öl und Salz darüber geben, mit Pfeffer würzen. Den Rosmarin dazugeben und im Backofen weitere 25 Min. garen.
Als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder als Hauptgericht mit Blattsalaten und Brot.
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserer Kundin Angelika Becker-Botterill aus Worms.
1 Kaninchen von 1,4 kg (in 12 Teile geteilt) 2 Päckchen Safranfäden 4 Thymianzweige schwarzer Pfeffer aus der Mühle 3 ungeschälte, angedrückte Knoblauchzehen 3 Lorbeerblätter 6 El Olivenöl Salz 250 g geschälte, in Scheiben geschnittene Schalotten 1 Tl Tomatenmark 300 g geschälte, entkernte Tomatenviertel 400 g geschälte, in 1/2 cm dicke Scheiben geschnittene, mehlig gekochte Kartoffeln 1,5 l Geflügel- oder Kalbsfond 8 El Sauce Rouille (zubereitet aus Knoblauch, Salz, roten Pfefferschoten, süßem Paprikapulver, Paniermehl und Olivenöl) 4 Scheiben getoastetes Baguette Thymian zum Verzieren
1. Kaninchenstücke mit 1 Päckchen Safran, Thymianzweigen, Pfeffer, Knoblauch, Lorbeer und 4 El Olivenöl über Nacht marinieren. In einem hohen Schmortopf 2 El Olivenöl erhitzen. Kaninchen aus der Marinade nehmen, salzen und rundum anbraten, dann herausnehmen.
2. Zwiebelscheiben in den Topf geben und leicht glasig dünsten. Den restlichen Safran und Tomatenmark zufügen und verrühren. Fleisch auf die Zwiebelscheiben setzen, darauf die Tomatenvier-tel verteilen, mit den Kartoffeln abdecken und den Fond angießen. Den Topf mit einem Deckel verschließen und für 30 Minuten in den auf 190 °C vorgeheizten Backofen schieben.
3. Anschließend bei 170 °C weitere zehn Minuten einkochen.
Anrichten: Kaninchenstücke mit Gemüse und etwas Suppe auf die Teller geben. Das Fleisch mit etwas Rouille bestreichen. Restliche Rouille auf getoastete Baguette-Scheiben streichen und extra reichen. Mit Thymian verzieren.
1,2 kg fest kochende Kartoffeln 6 EL Olivenöl 2 EL grobes Salz 2 rote Paprika 1 gelbe Paprika 3 kleine Zucchini 1 Knoblauchknolle frisch gemahlener Pfeffer 4 kleine Rosmarinzweige oder 2 EL Rosmarinnadeln
1. Kartoffeln gründlich unter kaltem Wasser abbürsten, längs vierteln und auf dem Backblech verteilen.
2. 3 EL Öl und 1 EL Salz darüber geben. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft 170 °C, Gas Stufe 3) etwa 30 Min. garen. Zwischendurch einmal wenden.
3. In der Zwischenzeit die Paprika putzen und in Streifen schneiden. Die Knoblauchknolle quer halbieren.
4. Alles zu den Kartoffeln auf das Blech geben. Restliches Öl und Salz darüber geben, mit Pfeffer würzen. Den Rosmarin dazugeben und im Backofen weitere 25 Min. garen. Als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder als Hauptgericht mit Blattsalaten und Brot.
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserer Kundin Angelika Becker-Botterill aus Worms.
Maison Ventenac
4 rue des jardins, 11610 Ventenac-Cabardes, France