CHÂTEAU DE RUTH Côtes du Rhône 2021

Typus: | Rotwein |
---|---|
Weinstil: | mittelkräftig & ausgewogen |
Rebsorte: | Grenache Noir, Syrah |
Alkoholgehalt: | 14,5% Vol |
Notiz: | Klassische Cuvée aus Grenache Noir und Syrah, die geradezu den Archetyp eines Côtes du Rhône darstellt. Das startet mit der einnehmenden rubinroten Farbe, setzt sich mit dem herrlich ausdrucksstarken Duft nach Waldhimbeeren, Kirschen und leichten Kräuteraromen fort, und findet am Gaumen mit einer harmonischen Komposition aus schwarzen Früchten, schmelzigen Tanninen und saftigem Trinkfluss ein würdiges Finale. Sehr überzeugend! |
Mis en bouteille au Château Domaines Vincent Moreau EARL 84290 Ste Cécile les Vignes, France |
-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L21RRR23
Alkoholgehalt: 14,67% Vol. Restzucker: 2,8 g/l Gesamtsäure 5,3 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Frankreich Region: Côtes du Rhône Qualitätsstufe: Côtes du Rhône Appellation d’Origine Protégée Alkoholgehalt: 14,5% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Mis en bouteille au Château
Domaines Vincent Moreau EARL
84290 Ste Cécile les Vignes, France
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Grenache Noir, Syrah Weinstil: mittelkräftig & ausgewogen Trinkreife: jetzt und weitere 2-3 Jahre Trinktemperatur: 16 °C Verschlussart: Kork Artikelnummer: 60690
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Tradition seit 1881!
Das Château de Ruth befindet sich in Sainte-Cécile-les-Vignes nordöstlich von Orange im Herzen des südlichen Rhône-Tals. Inmitten der dazugehörigen Weinberge liegend, bietet es dem Betrachter einen beeindruckenden Rundumblick. Neben ihren Reben pflegt Familie Moreau auch die Gastfreundschaft mit einladenden Appartements und kulinarischen Veranstaltungen.
Das Weingut ist eine der ältesten Domänen im Rhône-Tal. Seit 1881 wird auf den Ländereien des Schlosses Weinbau betrieben. Zu dem weitläufigen Anwesen gehören heute mehr als 100 Hektar Rebfläche, bestockt mit Grenache, Syrah, Mourvèdre und über 80 Jahre alten Carignan-Rebstöcken. Eines jener unaufgeregten Châteaus, die einfach nur guten Wein machen.
-
Kunden-Bewertungen (20)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.1 von 5 Sternen bei 20 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Sehr guter, kräftiger und typisch französischer Rotwein. Unser Lieblingswein von Jaques.
Autor: Frank A. aus Lingen (Ems)Mein Lieblingswein , Geschmack nach Beeren. Ein typischer trockener französischer Wein.
Autor: Andreas M. aus SalzgitterSolide, fruchtug, mit lebhafter Säure und feinem präsentem Tannin. Gewürze am Gaumen. Rote Frucht, leichte Fassnote, Kirsche, Himbeere. Etwas Pflaume.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Eine klassische Cuvée aus den Côtes du Rhône mit Grenache und Syrah mit kräftiger dunkelroter Farbe und Aromen von Pflaumen, Kirschen, Dörrobst und kräuteriger Würze. Im Mund dominieren dunkle Früchte, aber auch eine dezente Fassnote kommt hinzu. Insgesamt ein unkomplizierter, mittelkräftiger Franzose, der gut zu einer Charcuterie-Platte oder deftigen Brotzeit passt. Verdient eigentlich 3,5 Sterne.
Autor: Florian M. aus RatingenEin guter trockener und fruchtiger Rotwein zu einem günstigen Preis.
Autor: Achim P. aus MonschauLecker. Dunkelrot, schön trocken und Frucht. Kan mann trinken!
Autor: Bennie v. aus Bad BentheimSchmeckt mir von den drei angebotenen Côtes du Rhône, obwohl der günstigste, am besten. Hoffentlich bald wieder lieferbar!
Autor: Carmelo C. aus VaterstettenSehr guter Wein aus dem Rhonetal, ich persönlich liebe ihn!
Autor: GILDA E. aus AidlingenTypischer Cotes du Rhone. Preiswert. Kann gehen wesentlich teurere Rhone-Weine gut mithalten.
Autor: Harald B. aus StuttgartCHÂTEAU DE RUTH Côtes du Rhône 2019 ist ein typischer Vertreter der Rhone-Region mit typisch kräftiger Note, trocken, Aromenfülle und langer Nase. Ein toller Wein zu dunklem Fleisch und Lamm, aber auch als Solist eine Empfehlung.
Autor: RACKMEDIA R. aus SeligenstadtSehr runder, leckerer und fruchtiger Wein. Ein sehr guter Cotes du Rhone.
Autor: Nelly B. aus BesigheimSehr schöner runder Wein. Typischer cotes du Rhone. Günstiger Preis
Autor: Georg G. aus GaibergSehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, voller Geschmack mit einer zarten Vanille-Note. Ein Wein für jede Gelegenheit.
Autor: Karsten K. aus Mülheim an der Ruhr
Ähnliche Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kirsche | Brombeere | Blaubeere | Granatapfel |
Garnacha / Grenache
Charakteristische Aromen: Kirschen, Brombeere, Blaubeere, Granatapfel
Garnacha Tinta zählt zu den am häufigsten angebauten roten Rebsorten der Welt und wächst vor allem in Nord-Spanien und in Süd-Frankreich. Es wird vermutet, dass sie ihren Ursprung in Nord-Spanien in Aragón hat. Garnacha ist dieselbe Rebsorte wie die auf Sardinien angebaute Cannonau, die von den Sarden als ihre eigene Rebsorte betrachtet wird. Sie gehen davon aus, dass die Garnacha ihren Ursprung auf Sardinien hat und erst unter der Herrschaft von Aragón nach Spanien gelangt ist.
Nur selten wird die Sorte rein ausgebaut. Meist gelangt sie als Verschnittpartner mit kräftigeren Sorten in Cuveés, da die Weine der Garnacha in der Regel weich und süß sind. Die tanninarmen Weine zeigen sich im Gaumen fruchtig und haben eine eher helle Farbe, weshalb die Trauben gerne zur Roséweinherstellung verwendet werden.
Neben Garnacha Tinta (Grenache Noir) gibt es auch noch die weißen Spielarten Garnacha Blanca (Grenache Blanc) und Grenache Gris.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pflaume | Veilchen | Pfeffer | Brombeere |
Syrah / Shiraz
Charakteristische Aromen: Pflaume, Veilchen, Pfeffer, Brombeere
Die Herkunft der Rebsorte Syrah war jahrlang umstritten, bis im Jahr 1998 mit Hilfe einer DNA-Analyse nachgewiesen werden konnte, dass Syrah eine Kreuzung der französischen Rebsorten Bureza und Mondeuse Blanche ist. Es wird angenommen, dass sie aus dem Rhône-Tal stammt.
An der Seite von Cabernet Sauvignon, Merlot und Pinot Noir macht Syrah das Quartett der edelsten Rotweintrauben komplett. Berühmt wurde sie zunächst durch die großen Weine des nördlichen Rhône-Tals. In den Appellationen Côte Rotie und Hermitage bringt sie einige der besten und berühmtesten Rotweine Frankreichs hervor.
Von dort trat sie einen Siegeszug um den ganzen Globus an: Mit großem Erfolg wird sie zunehmend in Südfrankreich kultiviert. In einigen Qualitätsweinen wie dem Minervois, dem Faugères und dem Corbières wird die Syrah mit einheimischen Trauben zu komplexen Cuvées verschnitten. In vielen Landweinen bringt sie ansprechende sortenreine Rotweine hervor.
Beträchtliches Renommee genießt die Traube auch in Australien. Dort ist sie unter dem Namen Shiraz bekannt und steht Pate für begehrte Kultweine wie den "Penfolds Grange" sowie zahlreiche, meist körperreiche und fruchtbetonte Rotweine aller Qualitäts- und Preisstufen.
Mittlerweile gewinnt Syrah auch in Chile und Südafrika an Bedeutung, wo sie ebenfalls üppige, aromabetonte Rotweine ergibt.