Frankreich, Loiretal 

BOUVET Trésor Blanc Brut 2019

Saumur Appellation d'Origine Contrôlée

Typus:
Weißer Qualitätsschaumwein
Weinstil:
spritzig & elegant
Alkoholgehalt:
12,5% Vol.
Notiz:
Das Haus Bouvet-Ladubay hat seinen Ursprung in den Tuffsteinkellergewölben der Abtei von St. Florent, wo dessen Gründer Etienne Bouvet einen Schatz entdeckt haben soll. 1987 hat Patrice Monmousseau diesen Schatz wiederentdeckt, indem er diese sehr besondere Cuvée kreierte, die als Erste in Barriques ausgebaut wurde und deren Name an diese Legende erinnern soll. Der Trésor hebt mit der Finesse seines Körpers den Charme und die Einmaligkeit der Chenin Blanc-Rebsorte deutlich hervor und wird durch die charakteristischen Holzaromen und zart schmelzende Cremigkeit akzentuiert. Das Bouquet mit Noten von Zitrusfrucht und Brioche ist typisch für diesen herrlichen und im Finale langanhaltenden Saumur mit ausgesprochen feiner Perlage.
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 3-4 Werktage
 
17,95 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(23,93 €/l)
Für unsere Premiumweine gilt eine besondere Verkostungspraxis. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Depotleiter/ Ihrer Depotleiterin.
Saumur Frankreich

Ein Schatz von der Loire

„Mein Metier ist es, Bouquets zu kreieren“, verrät Patrice Monmousseau, Leiter des Hauses Bouvet-Ladubay. Dabei denkt er an die Ambiance und die Umgebung, in der seine Weine auftreten und genossen werden. Für den Brut wählt er deshalb nur die Rebsorten Chenin Blanc und Chardonnay, denn damit erzielt er den frischen und eleganten Stil, für den Bouvet-Ladubay so geschätzt wird.

Für ihn ist Wein eine lebendige Kunst, bei der man Tradition und modernste Technik mit Weisheit vereinen muss. Deshalb vollzieht sich die erste Fermentierung in Edelstahltanks, wobei die Temperatur automatisch immer auf dem besten Niveau gehalten wird, um Aromen und Frische im Wein optimal zu bewahren. Bevor der Wein für die zweite Gärung in Flaschen gefüllt wird, kommt für Patrice der entscheidende Moment: die Komposition des Grundweins. Eigene Erfahrung und Erbe vermählen sich.

Seit vielen Jahren – Patrice steht für die dritte Generation – zeigen Schaumweine die Handschrift der Monmousseaus. Anschließend entwickelt der Wein in den aus dem Tuffstein gehauenen Kellern auf natürliche Weise und in einer idealen Umgebung Charakter und Harmonie, ehe er, gerüttelt, degorgiert, erneut mit Talent abgestimmt, zum Genuss bereit ist. Ein mit Sorgfalt, Eingebung und Handwerkskunst gefertigter Schaumwein

Bouvet-Ladubay in St.-Hilaire-St.-Florent

„Ich möchte, dass man unsere Schaumweine mit der Loire verbindet! Jeder Schluck sollte sich wie ein frischer und sonniger Nachmittag auf dem Fluss anfühlen, umgeben von Natur und Kulturstätten. Etwas, das vertraut ist und sich genießen lässt.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,6 von 5 Sternen bei 22 Bewertungen
Jahrgang: 2018
Feiner Crèmant
Jahrgang: 2018
Ein Sekt mit Champagner-Qualität. Mein persönlicher Favorit.
Jahrgang: 2016
Perfekt zu Austern, Lachs und für besondere Anlässe. Besseres Preis/Leistungsverhältnis als so mancher Champagner.
Jahrgang: 2016
Eine Besichtigung des Betriebs in Saumur lohnt auf jeden Fall. Empfehlung: vor dem Besuch das Buch Ogmius lesen.
Jahrgang: 2015
Kräutrig, leicht teerig in der Nase. Brioche und Apfel, Pfirsich. Tolle Struktur, feine Perlage.
Jahrgang: 2015
Unser Hauscrémant.
Jahrgang: 2014
Feinperlig, zur Zeit unser Lieblingssekt. Trocken und fruchti,!
Jahrgang: 2014
Unser lieblings Crémant. Werden 2020 die Kellerei besichtigen.
Jahrgang: 2014
Mein liebster Sekt, gönne ich mir zu allen besonderen Anlässen. Elegant, fein, so gut wie keine Restsüße. Wer es gern so richtig trocken mag, sollte hier zugreifen.
Jahrgang: 2014
Sehr angenehme Säure und tolle Fruchtnote. Es muss nicht immer Champagner sein!
Jahrgang: 2014
Fruchtig (Apfel, Grapefruit), mit angenehmen Hefenoten. Tolle Mineralität. Durchaus präsente (aber nicht zu aufdringliche) Bitterstoffe, Perlage sehr angenehm.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Fougasse de Roussillon
(Französischer Sandkuchen)
Zutaten

250 g Mehl  •  4 EL Olivenöl  •  250 g Zucker  •  2 Eier  •  250 ml Milch  •  Saft von 2 Zitronen  •  abgeriebene Zitronenschale  •  1 TL Backpulver  •  Zimt

Zubereitung

1. Zucker mit den Eiern schaumig rühren, Olivenöl, Saft von 2 Zitronen und Zitronenschale hinzufügen.

2. Mehl, Milch und Backpulver unterrühren und den Teig in eine gebutterte Kuchenform (26 cm Durchmesser) füllen.

3. Mit Zimt bestreuen und im Backofen bei 200 °C 30 Min. backen.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserer Kundin Kornelia Grandemenge aus Berlin.

Schillerlocken-Salat
2. Rezepte-Tipp
Schillerlocken-Salat
Zutaten

3-4 Schillerlocken (400 g)  •  1 Romanasalat  •  8 Blätter Radicchio  •  100 g Brin d'Amour (oder anderen Frischkäse aus Ziegenmilch)  •  8 Wachteleier  •  100 g Keniabohnen  •  1/4 Meerrettichwurzel  •  2 kleine rote Zwiebeln

Für die Vinaigrette:

200 ml Fischfond  •  1 Msp. Senf  •  2 EL Estragonessig  •  4 EL Olivenöl  •  4 TL Walnussöl  •  Salz  •  Pfeffer  •  Zitronensaft

Zubereitung

1. Schneiden Sie die Schillerlocken mit einem sehr scharfen Messer in gleichmäßige, 2 bis 3 cm große, schräge Stücke. Legen Sie die Spitzen und Enden zur Seite, füllen Sie die restlichen Stücke locker in eine Schüssel und stellen Sie diese zum Temperieren an einen zimmerwarmen Platz.

2. Den Romanasalat und die Radicchioblätter putzen, gründlich waschen und trockenschleudern. Den Ziegenkäse in N cm große Würfel schneiden.

3. Kochen Sie für die Vinaigrette den Fischfond mit den Spitzen und den Enden der Schillerlocken auf und reduzieren Sie die Flüssigkeit auf etwa 40 ml. Gießen Sie den Fond durch ein Sieb ab und rühren Sie ihn mit einem Schneebesen mit dem Senf und dem Estragonessig etwas schaumig. Lassen Sie dabei nach und nach das Oliven- und Walnussöl einlaufen. Zum Schluss mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

4. Die Wachteleier in 4 Minuten wachsweich kochen, abschrecken und vorsichtig schälen. Die Keniabohnen bissfest blanchieren. Die Meerrettichwurzel putzen und fein raspeln. Die roten Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden.

5. Machen Sie den Romanasalat und den Radicchio mit der Vinaigrette an und arrangieren Sie die Salatblätter auf den Tellern. Geben Sie die Schillerlockenstücke, die halbierten Wachteleier, die blanchierten und leicht abgekühlten Keniabohnen sowie die Käsewürfel darüber. Bestreuen Sie den Salat mit Meerrettichraspeln, und zum Schluss garnieren Sie alles mit den fein geschnittenen Zwiebelringen.

Tauschhandel: Dieser Salat kann auch gut mit anderen Räucherfischen, wie zum Beispiel mit Räucheraal, -saibling oder -forelle zubereitet werden. Als Beilage passen am besten frisches Baguette oder Ofenkartoffeln.

Quelle: Das große Buch vom Fisch, TEUBNER Verlag

3. Rezepte-Tipp
Pfirsich-Lasagne mit Honigschaum
Zutaten für 6 - 8 Portionen

300 g Mehl  •  3 kleine Eier  •  abgeriebene Schale und Saft von 1 Limette  •  1 Vanilleschote  •  10 ml Olivenöl  •  4 reife Pfirsiche (500 g)  •  200 ml Weißwein  •  200 g Zucker  •  1 Prise Salz  •  80 g Löffelbiskuits  •  50 g Butter  •  3 Eigelbe  •  3 bis 4 EL Honig  •  1 Messerspitze gemahlener Zimt  •  100 ml Sahne  •  250 g Himbeeren

Zubereitung

1. Aus Mehl, Eiern, Limettenschale, Vanillemark und Olivenöl einen festen Nudelteig herstellen, bei Bedarf eventuell etwas kaltes Wasser einarbeiten. In Folie wickeln und 1 Stunde kühl ruhen lassen.

2. Pfirsiche mit dem Sparschäler dünn schälen, halbieren und den Stein entfernen. 1 l Wasser mit Weißwein, Zucker, Salz, der ausgekratzten Vanilleschote sowie Limettensaft aufkochen und die Pfirsichhälften darin etwa 5 Minuten pochieren. Herausnehmen, die Pfirsiche abtropfen lassen und 1 weiteren Liter Wasser zugießen. Die pochierten Pfirsichhälften längs in Spalten schneiden.

3. Löffelbiskuits in eine Plastiktüte füllen und mit dem Wellholz darüber rollen - so erhält man nicht zu feine Brösel. Butter zerlassen und die Biskuitbrösel darin leicht bräunen. Eigelbe mit Honig, Zimt und Sahne auf einem heißen Wasserbad mit dem Handmixer cremig aufschlagen.

4. Pfirsichsud aufkochen. Nudelteig dünn ausrollen und 18 bis 24 runde Teigkreise (etwa 10 cm Ø) ausstechen. Teigblätter im kochenden Sud 8 bis 10 Minuten garen. Herausheben, abtropfen lassen.

5. Auf jeden Teller etwas Honigschaum geben, eine Teigplatte auflegen, 1 bis 2 Pfirsichspalten und ein paar Himbeeren darauf verteilen. Erneut Honigschaum, 1 Teigplatte, Pfirsichspalten und Himbeeren auflegen. So fortfahren, bis alle Teigkreise verbraucht sind, dabei etwas Honigschaum zum Garnieren aufbewahren. Den letzten Teigkreis mit den Butterbröseln überziehen, mit einer Himbeere garnieren und die Lasagne mit dem restlichen Honigschaum umgießen.

Quelle: Das große Buch der Teigwaren, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L23060
Alkoholgehalt:
12,30% Vol.
Restzucker:
9,8 g/l
Gesamtsäure:
7,5 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Qualitätsschaumwein
Land:
Frankreich
Region:
Saumur, Loiretal
Qualitätsstufe:
Saumur Appellation d'Origine Contrôlée
Alkoholgehalt:
12,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Weinstil:
spritzig & elegant
Trinkreife:
jetzt und ein weiteres Jahr
Trinktemperatur:
8 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
18066





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken