
MADIRAN Tannat Paradox 2018
Madiran Appellation d’Origine Protégée

Magic Madiran
Die Weinberge des Madiran liegen in den Departements Gers, Pyrénées-Atlantiques und Hautes-Pyrénées. Seit der Gründung des gleichnamigen Klosters im 10. Jahrhundert haben diese Weine eine schöne Erfolgsgeschichte vorzuweisen. Die Königsrebsorte der hügeligen Pyrenäenausläufer, die Tannat, ist die Basis von Identität und Originalität der hiesigen Rotweine. Andere hochwertige Rebsorten wie Cabernet Franc, Pinenc oder Cabernet Sauvignon können ebenfalls Bestandteil eines Madiran sein. Mittlerweile gibt es eine recht große Bandbreite an verschiedenen Stilistiken. Das geht vom klassischen, tanninreichen Madiran mit langer Fassreife, der viele Jahre auf der Flasche braucht, bis er sich entfaltet, bis hin zu sehr fruchtigen Versionen, die man sehr gut auch jung trinken kann.
Die Plaimont Producteurs beherrschen alle Stile virtuos, Olivier Bourdet-Pées, Direktor des Winzerverbunds nennt die Vielseitigkeit paradox. "Wie kann man aus einer Rebsorte so viele verschiedene Weine erzeugen? Das ist doch verrückt!" Für seinen Madiran Paradox hat er tief in die Önologen-Kiste gegriffen. So vinifiziert er nur 20 % des Weines im Fass, die restlichen 80 % reifen im Zementtank. Das gibt dem Wein mehr Frucht, zügelt die kräftigen Tannine der Rebsorte Tannat und macht den Wein auch in jungen Jahren zugänglich. Endlich mal ein Paradoxon, das man schnell lösen kann!

„Große Weine entstehen in den Weinbergen dank unseres Know-hows, unserer originellen Rebsorten und unserer unvergleichlichen Terroirs im Pyrenäenvorland.“
Mehr erfahren