Wein pünktlich zum Fest? Bis zum 16.12. bestellen.
Unsere Depots haben mit erweiterten Öffnungszeiten für Sie geöffnet.
La Cabane Du Gascon Rosé 2022

Typus: | Roséwein |
---|---|
Weinstil: | frisch & fruchtig |
Rebsorte: | Tannat, Cabernet Sauvignon |
Alkoholgehalt: | 12,0% Vol |
Notiz: | Was die Plaimonter Winzer auch in die Hand nehmen: Es wird ein Wein zum Verlieben daraus! Das gilt auch für den Cabane du Gascon Rosé: Die ungewöhnliche Cuvée aus Tannat und Cabernet Sauvignon fließt mit einem zarten, lachsfarbenen Rosa ins Glas. Das feinsinnige Bouquet duftet nach Wassermelone, Himbeere, Erdbeere, mediterranen Kräutern und einem Hauch floraler Noten. Am Gaumen weist der Wein ein ausgeglichenes Wechselspiel zwischen vielschichtiger Frucht und lebhafter Weinsäure auf. Das lange, feinfruchtige Finale lädt zu einem weiteren Schluck ein. |
Mis en bouteille par Plaimont 32400-398, France |
„Große Weine entstehen in den Weinbergen dank unseres Know-hows, unserer originellen Rebsorten und unserer unvergleichlichen Terroirs im Pyrenäenvorland.“
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: 3L23158
Alkoholgehalt: 12,19% Vol. Restzucker: 4,5 g/l Gesamtsäure 5,0 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Frankreich Region: Côtes de Gascogne Qualitätsstufe: Côtes de Gascogne Indication Géographique Protégée Alkoholgehalt: 12,0% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Mis en bouteille par
Plaimont
32400-398, France
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Tannat, Cabernet Sauvignon Weinstil: frisch & fruchtig Trinkreife: jetzt und weitere 1 - 2 Jahre Trinktemperatur: 10 °C Verschlussart: Drehverschluss Artikelnummer: 60607
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Gascogner Kadett
Die Plaimont Producteurs sind in Frankreich eine Legende. Denn seit ihrer Gründung erwecken sie die Weine der romantischen Region Gascogne zu neuem Leben. Heute steuern 800 Familien und 10 Châteaux ihre Trauben bei, alles unter der fachkundigen Leitung des Directeur général Olivier Bourdet-Pees, der sich auch um das Thema Nachhaltigkeit kümmert. So stehen die Begrünung der Weinberge, biologischer Rebenschutz und soziales Mitarbeiter-Engagement auf der Agenda.
Mit dem La Cabane erfüllte er sich einen lang gehegten Wunsch: einen Rosé aus Tannat und Cabernet Sauvignon! Das gelang ihm mit Bravour. Vom Tannat holt sich der Wein seine knackige Frische, während Cabernet Sauvignon dezente Beerenfrucht beisteuert. Ein Rosé, wie er so nur aus dem Südwesten Frankreichs stammen kann. Bitte probieren!
-
Kunden-Bewertungen (42)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.5 von 5 Sternen bei 42 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Toller "jeden Tag Wein".
Leicht , Fruchtig, angenehme Aromen
unkompliziert , einfach leckerAutor: Jürgen R. aus GeraTypischer Rosé aus der Gascogne, fruchtig und frisch, ein angenhmer Begleiter milder Sommerabende.
Autor: Wolfgang P. aus Rhade b. ZevenFrisch, leicht: ok
Fruchtig: na ja
Keine Empfehlung von mir; da fehlt gewaltig etwasAutor: Thomas M. aus MeerbuschEin toller leichter und sauberer Roséwein. Kann ich nur empfehlen.
Autor: Eva K. aus NeusäßUnter den vielen, fruchtigen, leichten Sommerrosés derjenige der uns am besten schmeckt. Schön, dass er es von saisonalen Angebot ins Dauersortiment geschafft zu haben scheint.
Autor: Florian D. aus MünchenFruchtiger, runder Rosé der gut zu Pasta und leichten Gerichten passt. Gefühlt mässig Säure, was ich als angenehm empfinde, da Rosés sonst oft zuviel Säure haben. Schon der Weisse dieses Winzers ist ein Hochgenuss, auch der Rosé steht dem wenig nach. Kaufempfehlung!
Autor: Stefan G. aus Wolfenbüttel8P) Unaufdringlich, leicht, unkompliziert. Wird als Sommerempfehlung für den Nachkauf gespeichert.
Autor: Kai S. aus Salzwedel, HansestadtDen Produzenten vor Augen (anders gesagt, auf der Zuge bzw. "am Gaumen") kann dieser Wein keine Enttäuschung werden.
Ein schnörkelloser Rose aus bemerkenswerten Rebsorten, der zu allen Gerichten, die einen Rose passend machen, ohne Wenn und Aber tatsächlich passt.Autor: Reinhard S. aus HamburgAngenehm fruchtig am Gaumen, passt zu Pasta und Salat oder nur als Terrassenwein, ein typischer Gasgogne
Autor: Elmar B. aus StuttgartEin trockener, leichter Rose mit angenehmen Bouquet. Herrlich für Sommerabende auf der Terrasse.
Autor: Petra G. aus DierhagenLecker...
Süffig...
Gut gekúhlt ein leichter Genuß..
AUSGEZEICHNETAutor: Christa B. aus OstrhauderfehnEin toller Rosé der überzeugt. Einziger Kritikpunkt: Ein Tacken zu viel Alkohol der durch die Süße nicht aufgefangen wird.
Autor: Thomas Z. aus MünsterEin herrlich fruchtiger und gleichzeitig trockener Rosé, der wunderbar zum Harvestehuder Sommer passt!
Autor: Franz S. aus HamburgEin toller Wein, als gut gekühlter Begleiter für einen warmen Sommerabend.
Autor: Jörg R. aus NaheIch weiß nicht, wie realistisch das ist, aber jeder Wein, der von Plaimont auf Gaumenfang geschickt wird, begeistert durch sein volles Aroma, einer Vollmundigkeit, wie man sie zumeist nur von körperreichen Rotweinen kennt.
So auch die ''Cabane du Gascon''-Weine.
Hier trinken Sie Genuß in Reinform mit einem Bouquet, das nahezu unschlagbar ist.
Wem dieser Wein nicht schmeckt, sollte bei Fruchtsäften bleiben ...Autor: Frédéric v. aus SaarbrückenNachdem wir den Weißen schon für gut befunden hatten, wollte wir auch den Rosé testen. Wir wurden nicht enttäuscht, die Frische, Fruchtigkeit und die geringe Säure haben uns begeistert. Der perfekte Wein für Grillabende bei schönem Wetter!
Autor: Halina V. aus GöttingenEin Wein zum Verlieben. Das feinsinnige Bouquet duftet nach Wassermelone, Himbeere, Erdbeere, mediterranen Kräutern und einem Hauch floraler Noten. Am Gaumen weist der Wein ein ausgeglichenes Wechselspiel. Gerne wieder
Autor: Anton H. aus AachenErinnert sehr an den weißen Wein von La Cabane nur sehr viel fruchtiger.... schmeckt nach Erdbeeren ???? , Himbeeren und Melone ???? toll für einen lauen Sommerabend....
Autor: Janina M. aus Seevetalein sachlicher, günstiger, abgerundeter Franzose. Frisch und Fruchtig.
Autor: Peter J. aus WolfsburgFruchtig, frischer Rosewein , trotz der hellen Farbe geschmachsintensives Fruchtaroma - sehr empfehlenswert.
Autor: Michaela W. aus NördlingenBraucht zunächst Luft. Dann deutlich vollmundiger als es das Bouquet andeutet.
Autor: Silvia K. aus Magdeburgausgezeichneter, frischer Rose mit einem angenehmen Fruchtgeschmack
Autor: Conrad B. aus BramscheSchmeckt mir richtig gut – erfrischend, auch süffig, aber nicht süß - unkompliziert.
Autor: Sylvia P. aus JenaSehr gut ähnlich wie der weiße, nur mit etwas mehr Fruchtnoten
Autor: Sandra W. aus Fürth, BayernFür den Preis sehr fein, knackig, frisch, nicht zu viel Säure, gut
Autor: Sophie C. aus SchonstettEin Verkostungsschluck des mir bis dahin unbekannten Weines und es war um mich geschehen ;-)
Autor: Thomas K. aus BerlinDieser Wein hat mich sehr an den Weißwein von Cabane erinnert.
Einfach und gut. Mit toller Frucht, aber einer gewissen LeichtigkeitAutor: Christin E. aus DresdenEin erstklassiger Sommerrosé der sich sehr gut zu einem Entrecôte macht, dass nebenher auf dem Grill liegt.
Autor: Markus G. aus SchelklingenEinfacher Rosé, gut zu trinken. Erdbeere und rote Frucht. Leichte Säure, gute Struktur, angenehme leichte Tannine, mittellanger Abgang.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)
Ähnliche Weine
Weitere Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pflaume | Schwarze Johannisbeere | Kirsche | Brombeere |
Tannat
Charakteristische Aromen: Pflaume, Cassis, Kirsche, Brombeere, Schokolade, Zimt
Tannat ist eine rote Rebsorte, die einen sehr tanninreichen (daher der Name), farbintensiven und kräftigen Wein ergibt. Tannat ist auch die Bezeichnung für die Salze der Gerbsäure.
Herkunft dieses Exots ist das Baskenland in den Pyrenäen an der Grenze zu Spanien. Das Hauptanbaugebiet liegt heute im französischen Südwesten, einer hügeligen Region, die dem Allgäu ähnelt. In der AOC Madiran wird Tannat mitunter auch sortenrein gekeltert. Außerhalb Südwestfrankreichs ist Uruguay Hauptanbieter.
Etwa 1870 wurde die Tannatrebe durch baskische Auswanderer nach Uruguay gebracht, wo sie sehr guten Boden und entsprechende Lagen vorfand, um sich auszubreiten. Hier trägt sie auch den Namen Harriague nach dem Begründer des Anbaus, dem baskischen Frankreichauswanderer Don Pascual Harriague.
Die Sorte liefert bei traditioneller Verarbeitung, das heißt bei längerer Gärung mit Schalen und Kernen (drei bis vier Wochen) einen kräftigen Rotwein mit dem höchsten Wert an Polyphenolen von allen Rebsorten. Seit der Veröffentlichung der Forschungsergebnisse von Dr. Roger Corder in der Wissenschaftszeitschrift Nature gilt Tannat dank ihres hohen Anteils des Radikalfängers Procyanidin als die gesündeste aller roten Rebsorten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schwarze Johannisbeere | Paprika | Pfeffer | Tabak |
Cabernet Sauvignon
Charakteristische Aromen: schwarze Johannisbeere, Paprika, Pfeffer, Tabak
Cabernet Sauvignon ist die berühmteste Rotweinrebe der Welt. Reich an Farb- und Gerbstoffen, bringen ihre kleinen Beeren farbintensive Weine mit konzentrierten Aromen und Entwicklungspotenzial hervor.
Die Hochburg der Cabernet Sauvignon ist Bordeaux. Dort wird die Traube stets mit anderen Edelreben, v.a. Merlot, verschnitten. Einfache Weine reifen im Stahltank, gehobene Qualitäten werden im kleinen Holzfass ausgebaut, was einen Duft nach Zedernholz, Nelken und gelegentlich Vanille hervorruft.
Von Bordeaux aus hat sich diese Spitzenrebsorte in die gesamte Weinwelt ausgebreitet. Fast überall ist sie sowohl sortenrein als auch in Kombination mit anderen Reben anzutreffen. Australische, chilenische und südafrikanische Winzer verschneiden sie oft mit Shiraz (=Syrah). Kalifornier bevorzugen Merlot als Verschnittpartner.
Eine steile Karriere haben Cabernet-Weine auch in Südfrankreich gemacht. Dort finden Weinfreunde Cabernets in allen Schattierungen: ob sortenrein oder als Verschnitt, ob im Stahltank oder Holz gereift, ob als Alltagswein oder Top-Gewächs - stets bieten die dort bereiteten Weine ein ausgezeichnetes Preis-Genuss-Verhältnis.