
VENTENAC L'idiot 2020
Vin de France
Maison Ventenac
11610 Ventenac-Cabardès, France
Rebel with a Cause
Als es den Nordfranzosen Olivier Ramé auf einer Reise nach Carcassonne ins nahegelegene Ventenac-Cabardès verschlug, konnte er nicht ahnen, dass sein Leben dadurch eine entscheidende Wende bekommen sollte. Denn hier lernte er seine jetzige Frau Stéphanie Maurel kennen, die Tochter des Weingutsbesitzers Alain Maurel. Er verliebte sich und zog kurz darauf in den Süden.
Und das hat längst nicht jedem seiner neuen Nachbarn geschmeckt. So gilt Olivier im Dorf immer noch als rebellischer Fremder – „l’étranger rebelle“. Doch das führte keineswegs zu Kompromissen, stattdessen bringt er Weine wie den Merlot L’idiot auf die Flasche. Der provokante Name hat einen einfachen Grund: Olivier liebt Merlot, doch aktuell hat es die Rebsorte schwer. „I am not drinking any f***ing Merlot“, verkünden selbsterklärte Weinkenner. Olivier ist da ganz anderer Meinung.
Zu Recht, denn sein mit Wildhefe spontan vergorener Merlot ist, wie er selbst sagt: „Leider geil!“
250 g süße Sahne 1 El getrocknete Lavendelblüten 2 Eigelbe 20 g Zucker Rohrzucker zum Übergrillen
1. Sahne mit Lavendelblüten 20 Minuten bei kleiner Hitze ziehen lassen.
2. Eigelb und Zucker schaumig rühren.
3. Lavendelrahm durch ein Sieb dazugeben. In ofenfeste gefettete Förmchen verteilen.
4. Bei ca. 110 °C in der Ofenmitte ca. 50 Minuten stocken und dann auskühlen lassen.
5. Kurz vor dem Servieren mit dem Rohrzucker unter dem Grill karamellisieren.
Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002
700 g reife Tomaten 80 g Zwiebeln 1 Knoblauchzehe 1 rote Chilischote, ohne Stielansatz und Samen je 50 g Möhre und Stangensellerie 2 EL Olivenöl 1 EL Tomatenmark 1 TL fein geschnittene Minze 3/4 l Gemüsefond Salz frisch gemahlener Pfeffer
Außerdem:
250 g parierte Lammlende Salz frisch gemahlener Pfeffer 1 bis 2 EL Olivenöl 200 g gelbe Tomaten 80 g Nudeln in Reisform einige Minzeblättchen zum Garnieren
1. Tomaten waschen, vom Stielansatz befreien und in grobe Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und sehr fein hacken. Die Chilischote fein hacken. Möhre und Sellerie putzen und in kleine Würfel schneiden.
2. Zwiebel- und Knoblauchwürfel in heißem Öl anschwitzen. Möhre, Sellerie und Chili 3 bis 4 Minuten unter Rühren mitschwitzen. Tomatenmark einrühren, kurz mitbraten. Die Minze einstreuen und den Gemüsefond angießen. Mit Salz und Pfeffer würzen und die Gemüsemischung etwa 30 Minuten köcheln lassen. Durch ein Spitzsieb passieren und erneut kurz erhitzen.
3. Das Lammfleich in etwa 1 1/2 cm große Würfel schneiden. Salzen und pfeffern und im erhitzten Öl unter Rühren 6 bis 8 Minuten braten.
4. Die gelben Tomaten blanchieren, kalt abschrecken und häuten. Gehäutete Tomaten vierteln, die Samen entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Die Nudeln in sprudelndem Salzwasser al dente kochen, auf ein feinmaschiges Sieb schütten und gut abtropfen lassen.
5. Das gebratene Lammfleisch, Tomatenwürfel und Nudeln in die Suppe rühren. Nochmals erwärmen und abschmecken. In vorgewärmte Teller schöpfen und die Suppe mit Minze garnieren.
Quelle: Das große Buch vom Gemüse, TEUBNER Verlag
8 Scheiben Kalbsleber (800 g) 600 g Schalotten 60g Butter 300 ml Rotwein je 1/2 TL Piment-, Nelken- und Zimtpulver 1 Lorbeerblatt Salz Pfeffer 2 TL Mehl 3 EL Olivenöl 80 g Quittengelee
1. Schalotten schälen und vierteln. Butter in einem breiten, flachen Topf nicht zu stark erhitzen. Schalotten darin glasig dünsten.
2. Wein dazugießen, mit Piment, Nelke, Zimt und Lorbeer würzen. Schalotten salzen, pfeffern und bei milder Hitze 40 Min. garen. 20 Min. vor Ende der Garzeit Leber in Streifen schneiden, salzen und in Mehl wälzen (überschüssiges Mehl abschütteln!).
3. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Leber darin portionsweise ca. 4 Min. goldbraun braten. Quittengelee unter die Schalotten rühren. Leber mit den Rotwein-Schalotten anrichten. Dazu ein herzhaftes Kartoffelpüree oder ein kräftiges Weißbrot.
Quelle: Kundenkochbuch Aromaküche 2008 S. 35
Maison Ventenac
11610 Ventenac-Cabardès, France