
HERXHEIM AM BERG Grauburgunder 2021
Qualitätswein
Winzergenossenschaft Herxheim am Berg
67273 Herxheim am Berg, Deutschland

Der Burgunder-Spezialist
Es ist schon allein wegen seiner Lage mit spektakulärer Aussicht einen Besuch wert: Herxheim am Berg, ein kleines Weindorf am höchsten Punkt der Deutschen Weinstraße gelegen und gerne auch „Balkon der Pfalz“ genannt.
Hier ist die Heimat von Max Fisch, Kellermeister mit Leib und Seele, der in den Weinbergen seine große Liebe pflegt: die Burgunder-Rebsorten. „Seit Jahren haben wir eine Passion für markante Burgunderweine entwickelt, die hier auf dem kalkhaltigen Terroir prächtig gedeihen“, schwärmt er stolz. „Gerade der Grauburgunder ist eine Spezialität bei uns.“ In der Tat. Dass Max Fisch sich mit Grauburgunder auskennt, spürt man bei jedem Schluck: ausgewogen, frisch, mit feiner Frucht und doch wunderbar burgunderhaft, also mit viel Struktur und Schmelz.
Einfach großartig!
700 g reife Tomaten 80 g Zwiebeln 1 Knoblauchzehe 1 rote Chilischote, ohne Stielansatz und Samen je 50 g Möhre und Stangensellerie 2 EL Olivenöl 1 EL Tomatenmark 1 TL fein geschnittene Minze 3/4 l Gemüsefond Salz frisch gemahlener Pfeffer
Außerdem:
250 g parierte Lammlende Salz frisch gemahlener Pfeffer 1 bis 2 EL Olivenöl 200 g gelbe Tomaten 80 g Nudeln in Reisform einige Minzeblättchen zum Garnieren
1. Tomaten waschen, vom Stielansatz befreien und in grobe Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und sehr fein hacken. Die Chilischote fein hacken. Möhre und Sellerie putzen und in kleine Würfel schneiden.
2. Zwiebel- und Knoblauchwürfel in heißem Öl anschwitzen. Möhre, Sellerie und Chili 3 bis 4 Minuten unter Rühren mitschwitzen. Tomatenmark einrühren, kurz mitbraten. Die Minze einstreuen und den Gemüsefond angießen. Mit Salz und Pfeffer würzen und die Gemüsemischung etwa 30 Minuten köcheln lassen. Durch ein Spitzsieb passieren und erneut kurz erhitzen.
3. Das Lammfleich in etwa 1 1/2 cm große Würfel schneiden. Salzen und pfeffern und im erhitzten Öl unter Rühren 6 bis 8 Minuten braten.
4. Die gelben Tomaten blanchieren, kalt abschrecken und häuten. Gehäutete Tomaten vierteln, die Samen entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Die Nudeln in sprudelndem Salzwasser al dente kochen, auf ein feinmaschiges Sieb schütten und gut abtropfen lassen.
5. Das gebratene Lammfleisch, Tomatenwürfel und Nudeln in die Suppe rühren. Nochmals erwärmen und abschmecken. In vorgewärmte Teller schöpfen und die Suppe mit Minze garnieren.
Quelle: Das große Buch vom Gemüse, TEUBNER Verlag
1/2 l Milch 2-3 Tl Salz frisch geriebene Muskatnuss Pfeffer aus der Mühle 120 g Butter 250 g Mehl 7 Eier 125 g geriebener Gruyère- oder Comté-Käse 2 El Sahne
1. Milch, Salz, Muskatnuss, Pfeffer und Butter in einem Topf zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen und mit dem Mehl mischen.
2. Den Topf zurück auf den Herd stellen und den Teig unter ständigem Rühren zum Kloß abbrennen. Vom Herd nehmen, die Eier, den geriebenen Käse und die Sahne unterrühren.
3. Mit 2 Teelöffeln Teig zu Nocken oder Häufchen formen und mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.
4. Bei 200 °C ca. 20 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Sie schmecken warm und kalt.
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002.
Winzergenossenschaft Herxheim am Berg
67273 Herxheim am Berg, Deutschland