SARTORI Pinot Grigio 2022

Typus: | Weißwein |
---|---|
Weinstil: | zartfruchtig & frisch |
Rebsorte: | Pinot Grigio |
Alkoholgehalt: | 12,0% Vol |
Notiz: | Gardasee, Pinot Grigio und Sartori: Was für ein Trio! Hier kommt alles zusammen, was man sich von einem italienischen Weißwein erwartet. Das startet mit der zarten strohgelben Farbe, geht weiter mit dem feinfruchtigen Bouquet mit Noten nach Zitrusfrüchten, Aprikosen und Birnen und setzt sich am Gaumen mit frischer Frucht und saftiger Struktur fort. Ein Pinot Grigio, der wie gemacht ist für die klassische italienische Küche, insbesondere zu leichten Pasta-Gerichten, Fisch und Gemüse. |
Imbottigliato da Casa Vinicola Sartori SpA 37024 Negrar, Italia |
„Sartori heißt auf Deutsch Schneiderei und wie heißt es: nomen est omen! Denn genau wie es ein Mode-Designer tun würde, nehmen wir bei Sartori die Maße, malen uns das Wein-Modell aus, suchen die Stoffe dafür, nähen das Kleidungsstück… also unsere Cuvées, unsere Weine. Die wir dann auf den kritischen »Laufstegen« weltweit vorstellen. Es sind dann unsere Weinkunden, die entscheiden, ob unsere Amarone, unser Soave, unser Bardolino oder ein anderer Wein »getragen« wird, die alle Made in Verona widerspiegeln.“
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L23040/08:13/B92
Alkoholgehalt: 11,86% Vol. Restzucker: 5,6 g/l Gesamtsäure 4,9 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Italien Region: Garda Qualitätsstufe: Garda Denominazione di Origine Controllata Alkoholgehalt: 12,0% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Imbottigliato da
Casa Vinicola Sartori SpA
37024 Negrar, Italia
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Pinot Grigio Weinstil: zartfruchtig & frisch Trinkreife: jetzt und ein weiteres Jahr Trinktemperatur: 10 °C Verschlussart: Drehverschluss Artikelnummer: 60496
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Das Land, wo Pinot Grigio erblüht
Es war niemand Geringeres als Johann Wolfgang von Goethe, der mit seiner „Italienischen Reise“ den Grundstein für die Sehnsucht der Deutschen nach südlichen Gefilden wie dem Gardasee legte. Schon damals schwärmte der Dichterfürst vom dortigen „Schlaraffenleben“. Hätte er den köstlichen Pinot Grigio der Familie Sartori gekannt, wäre er dann jemals nach Deutschland zurückgekehrt? Das kann man nur mutmaßen. Klar ist dagegen: Dieser wunderbar frische Weißwein fängt italienische Lebensfreude ein und lässt von chilligen Sommerabenden auf den Terrassen am See träumen.
Das ist Dolce Vita für daheim und mit dem charmanten Retro-Etikett auch noch ein Genuss fürs Auge. Schön, dass Sie nicht extra über die Alpen müssen, um diesen Gardasee-Pinot Grigio kennenzulernen. Ein Besuch in Ihrem Depot reicht völlig aus, der Wein steht zur Verkostung bereit.
-
Kunden-Bewertungen (30)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.0 von 5 Sternen bei 30 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
EIN EDLER TROPFEN , der zu vielen Gelegenheiten getrunken werden kann. Dieser Wein ist zu einem guten Essen mein Geheimtipp. Gutes Preis - Leistungverhältnis.
Autor: Jan Jürgen B. aus BochumEs ist für uns ein leckerer Sommerwein, der gut gekühlt genossen wird.
Autor: Elisabeth U. aus BremerhavenWir haben diesen Wein geschenkt bekommen und dachten aufgrund der Beschreibung, dass er uns gut schmecken könnte. Wir waren jedoch sehr enttäuscht. Er war sehr hell, fast wässrig in der Farbe und hatte einen faden Geschmack.
Autor: Ferdinand J. aus GroßkrotzenburgWunderbar leicht und mit schöner Frucht ohne auf der Zunge zu kleben.
Ein schöner Sommerwein zu einem sehr attraktiven Preis!Autor: Heiko H. aus MarburgHat uns nicht so gemundet..Hatte schon besseren Pinot Grigio getrunken.
Autor: Renate K. aus EckartsbergGar nicht der Beschreibung zutreffend. Eher Erinnerung an Holznoten. Nicht mein Fall!
Autor: Sandra W. aus FürthTop Preis-Leistungsverhältnis. Etwas säurehaltig, aber ein guter Begleiter zu vielen Gerichten.
Autor: Paul S. aus BerlinEiner der schlechtesten Weine die ich jemals getrunken habe
Autor: Uwe M. aus LangenbachTrocken, fruchtig, einfach lecker.
Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Für den Preis ein leckerer WeinAutor: Christoph P. aus MettmannTrockener, fruchtiger und sehr angenehmer Wein zu italienischen Gerichten und Fisch.
Autor: Harald M. aus MünchenSehr fruchtig, angenehmes Verhältnis von Frucht und Säure!
Autor: Philipp K. aus DresdenWurde mir als lieblich verkauft ist er aber nicht mir schmeckt er nicht
Autor: Marlies F. aus KölnToller Sommerwein. Richtig gekühlt sehr lecker und erfrischend.
Autor: Jürgen K. aus WuppertalToller Sommerwein!!
Fruchtig - Trocken - anspruchslos.Autor: Ulrich B. aus Oberursel (Taunus)Leider nicht mein Wein. Wenig Frucht und sehr bitter...
Autor: Antonio P. aus GummersbachDer Pinot Grigio ist genau mein Geschmack, es ist ein weicher Geschmack, sollte etwas gekühlt getrunken werden. Sehr lecker!
Autor: Jens M. aus Dornburg-Camburg
Ähnliche Weine
Weitere Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Birne | Feige | Walnuss | Honig |
Grauburgunder / Pinot Grigio
Charakteristische Aromen: Birne, Pfirsich, Feige, Walnuss, Butter, Honig
Aus dem Wort „Pin“ für Zapfen oder Kiefer wird die Bezeichnung „Pinot“ abgeleitet, bedingt durch die zapfenartige Form der Pinot- bzw. Burgundertraube.
Das Hauptverbreitungsgebiet liegt linksrheinisch im französischen Elsass und rechtsrheinisch in Baden. Bedeutende Anbauflächen sind auch in der Pfalz und Rheinhessen zu finden. Der aus Südtirol, Venetien und Friaul kommende „Pinot Grigio“ avancierte in Norditalien zum unkomplizierten Modewein. Im Elsass gehört „Pinot Gris“ zu den sechs zugelassenen Rebsorten. Dort reicht die Angebotspalette des „Vendage tardive“ (= Spätlese) von trocken bis edelsüß.
Das Synonym „Ruländer“ ist nach dem Kaufmann Johann Seger Ruland benannt, der sich für die Verbreitung dieser Sorte Anfang des 18. Jahrhunderts engagierte. Vermutlich ist der Grauburgunder eine Mutation des blauen Spätburgunders und somit ein Mitglied der Burgunderfamilie. Er stammt, wie sein Name bereits andeutet, aus dem französischen Burgund.
Je nach Färbung der Trauben ist der Spätburgunder gelegentlich schwer vom Grauburgunder zu unterscheiden. Im Weinstil und in der Weinfarbe sind die Unterschiede jedoch eindeutig. Auch wenn die Trauben rötlich gefärbt sind, gibt es nie einen roten Wein. Der Weißwein kann mitunter einen rosafarbenen Stich haben, insbesondere wenn der Most eine Zeitlang auf der Maische steht. Die Farbpalette reicht von Gelb-rosa, Hellrot, Goldgelb, Honiggelb bis hin zu hellem Bernstein.
Der Wein kann süffig-leicht schmecken oder sich körperreich, gehaltvoll und schwer präsentieren. In den letzten zwanzig Jahren hat sich für die trockene Variante der Name Grauburgunder etabliert, während die Bezeichnung „Ruländer“ für die edelsüßen Weine mit Botrytisnote bestimmt ist.