Ruppertsberger Weißburgunder 2022

Typus: | Weißwein |
---|---|
Weinstil: | aromatisch & fruchtbetont |
Rebsorte: | Weißburgunder |
Alkoholgehalt: | 12,5% Vol |
Notiz: | Weißburgunder fliegt in der Staffel deutsche Rebsorten immer noch ein wenig unter dem Radar. Zu Unrecht, wie dieser Ruppertsberger zeigt. In Strohgelb mit leichtem, grünem Schimmer fließt er ins Glas. Der animierende Duft begeistert mit grünem Apfel, reifen Birnen, Aprikosen, dazu ein Hauch frischer Blüten. Am Gaumen mit samtiger Struktur und feiner Weinsäure, alles bestens abgestimmt, der fruchtig-sanfte Nachhall wie aus der Lehrstunde für sortentypischen Weißburgunder. Ein sehr vielseitig einsetzbarer Speisenbegleiter. |
Abfüller Ruppertsberger Weinkeller Hoheburg eG 67152 Ruppertsberg, Deutschland |
„Wein ist ein Kulturgut, das tief in der Pfalz verankert ist. In kaum einer anderen Region sind die Bereiche Umwelt, Gesellschaft und Klima so sehr mit dem Wein verbunden wie hier. Wir sehen es als unsere unternehmerische Verantwortung an, die Nachhaltigkeit des Naturprodukts Wein in all seinen Facetten zu verbessern und damit das Kulturgut Wein für die Zukunft zu erhalten.“
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: A.P.Nr. 5 140 173 01
Alkoholgehalt: 12,92% Vol. Restzucker: 7,7 g/l Gesamtsäure 5,8 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Deutschland Region: Pfalz Qualitätsstufe: Qualitätswein Alkoholgehalt: 12,5% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Abfüller
Ruppertsberger Weinkeller Hoheburg eG
67152 Ruppertsberg, Deutschland
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Weißburgunder Weinstil: aromatisch & fruchtbetont Trinkreife: jetzt und weitere 1- 2 Jahre Trinktemperatur: 10 °C Verschlussart: Drehverschluss Artikelnummer: 8915
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Innovative Genossen
Hinter den malerischen Fassaden des Weindorfs Ruppertsberg geht es äußerst innovativ zu: Als erste Genossenschaft der Pfalz ist der Ruppertsberger Weinkeller Hoheburg nach Fair'n Green zertifiziert. Das Siegel für nachhaltigen Weinbau bezieht alle Bereiche der Weinbereitung mit ein. Damit bezeugen die Winzergenossen einmal mehr ihre Verantwortung für die von ihnen gepflegte Kulturlandschaft und das Naturprodukt Wein.
Im Weinkeller trifft Nachhaltigkeit auf fundiertes Wissen und önologisches Geschick. Vor allem bei den Burgunder-Rebsorten scheinen die Pfälzer eine Art Zauberformel zu besitzen. Denn einen Weißburgunder zu keltern, zumal zu diesem fairen Etat, der so sortentypisch, so glockenklar und mit so viel Schmelz ausgestattet ist, das muss man erstmal drauf haben. Probieren Sie diesen charmanten Weißwein jetzt im Depot und entdecken Sie wie gut ein Weißburgunder schmecken kann!
-
Kunden-Bewertungen (61)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3.8 von 5 Sternen bei 61 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Ein schöner Weißburgunder als Speisenbegleiter zu Käse und Fisch.
Autor: Barbara M. aus HamburgEin wirklich runder Wein. Schmeckt fast Jedem. Für mich einer der besten Sommerweine im Sortiment.
Autor: Aleksandra S. aus HamburgSehr fruchtbetont, dabei aber unaufdringlich. Guter Begleiter zu leichtem Essen, wenn man anschl. auf intensivere Aromen umsteigen möchte.
Autor: Bernd s. aus berlinEin toller Wein mit einem super
Preis-/ Genussverhältnis.
Tolle Frucht, nicht zuviel Säure, kann mit doppelt so teuren Weinen wie z.B. Lugana
absolut mithalten.
Absolute Kaufempfehlung und natürlich
5 Sterne !Autor: Christian L. aus Egling a. d. PaarAusgezeichneter Weißburgunder. Gut strukturiert, elegant in der Säure und feinfruchtig. Gutes Preis- Leistungsverhältnis.
Autor: Klaus S. aus SaarbrückenVon einem Karton zum anderen ein
komplett anderer Wein....schade!Autor: Wilhelm S. aus MönchengladbachDer Wein ist ein guter Speisenbegleiter und man hat am Gaumen einen interessanten Eindruck von den Erden der Rebstockwurzel
Autor: Jürgen S. aus MannheimZiemlich "flacher" Weißburgunder mit zu wenig Geschmack und einem kurzen Abgang (meiner Meinung nach). Muss nicht wieder sein.
Autor: Wolfgang M. aus AugsburgAuch der 2019er ist für mich erneut ein ziemlich "flacher" Weißburgunder mit zu wenig Geschmack und einem kurzen Abgang für mich. Muss nicht wieder sein.
Autor: Wolfgang M. aus AugsburgDer Wein ist preislich absolut in Ordnung. Ich liebe Weißburgunder, allerdings ist mir dieser tatsächlich etwas zu seicht, feine Säure, guter fruchtiger Traubengeschmack und doch zu wenig Geschmack für mich. Daher probieren wir uns lieber weiter durch ??.
Autor: Verena P. aus DeiningEin schöner, unkomplizierter Weißburgunder für jeden Tag. Hat mich positiv überrascht.
Autor: Tim M. aus GräfelfingMir gefällt dieser Wein sehr gut. Wenn man Weißburgunder gerne mag, dann ist dieser hier just right, Ein super Preis-Leistungsverhältnis und sicherlich nicht umsonst ein "Besteller". Wären wir bei Amazon, würde er "Amazons Choice" sein.
Autor: Trixi M. aus LohmarIch kann ihn guten Gewissens empfehlen, allerdings darf man nicht zu viel erwarten.
Der Wein macht Spaß im Glas und lässt sich ohne Bedenken unerfahrenen Weintrinker einschenken.
Persönlich ist er mich etwas zu kurz und man möchte sich nicht länger mit ihm beschäftigen, was bei dem Preis aber wahrscheinlich auch ok ist.Autor: Lukas R. aus Mülheim an der RuhrIst alles gesagt. Auch ich finde den Wein angenehm zu trinken. Für einen trockenen Wein, fast schon halbtrocken (Etikett "Trocken"). Im Vordergrund steht die Frucht und die Säure im Hintergrund. Und doch finde ich den Winter Grauburgunder überzeugender.
Autor: Christin E. aus DresdenFruchtiger und blumiger Weißwein mit angenehmer Säure.
Leicht mineralisch. Gelbe Frucht, hauch von roten Früchten.
Kurzer bis mittellanger Abgang. Unkompliziert und sehr
angenehm zu trinken.Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Passabler Weißburgunder, angenehm zu trinken, leichte Fruchtnoten von Birne und Melone, etwas dominante Säure
Autor: Peter M. aus MalschFrisch, mineralisch, feine Säure. Könnte etwas mehr Frucht vertragen. Für den Preis gut.
Autor: Andres B. aus HamburgDiesen Wein habe ich im Weinschlauch probiert und mir hat der Wein nach gar nichts geschmeckt. Mir war der Wein zur lau.
Autor: Paulina M. aus Frankfurt am MainSehr schöner fruchtig frischer Weißburgunder, nehme ich wieder.
Autor: Henrik Z. aus HamburgDieser 2016-er Weissburgunder ist schön fruchtig und ausreichend trocken. Gut gekühlt braucht er keinen besonderen Anlass, genossen zu werden.
Autor: Klaus S. aus Neu-UlmFrischer und fruchtiger Wein mit angenehmen Bitterstoffen. -- Aussehen: klar, hellgelb mit goldenen Reflexen, Ränder hell auslaufend, niedrige Viskosität. -- Nase: sauber, leichte Honignote, Banane, Zitrus, reife gelbe Frucht. -- Geschmack: Zitrus, frisches Obst, Honignote, eher kurzer Abgang. -- Speiseempfehlung: Leberwurstbrot, Herzhaftes Bäuerliches. -- Temperatur: 7 °C
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)preiswert, aber trotzdem gut. Passt geschmacklich gut zu leichten Speisen, wie z.b. zum Fisch.
Autor: Marlies K. aus Greifswald, HansestadtTOP! Schön eingebunden Säure, wunderbare Fruchtaromen und angenehme Mineralität.
Autor: Andreas B. aus EssenSchön frisch, mit dezenter Säure und markanter aber nicht allzu vordergründiger Mineralität.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)guter fruchtiger Wein, der zu vielen Gerichten passt, aber auch einfach mal als Dessert getrunken werden kann
Autor: Elke G. aus HammUnaufdringlich und fruchtig. Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Autor: Patrick B. aus Dresdenschöner fruchtiger Wein. Gutes Preis - Leistungs- Verhäöltnis
Autor: Heinz A. aus Mülheim an der RuhrGutes Preis-Leistungsverhältnis für einen leichten, fruchtigen Weisswein
Autor: Franziska R. aus DüsseldorfEin schöner Wein für eine Feier!
Für einen Weißburgunder recht leicht,
erst recht für einen Pfälzer! Dadurch ein Wein den jeder mag, für Weintrinker aber knapp über Silvaner und Co. eingereiht! Preis/Leistung gutAutor: Sebastian S. aus Neu Wulmstorfzur Zeit unser Favorit als leichter Sommerwein mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis
Autor: Sönke R. aus WrestedtEin netter Wein allerdings etwas zu leicht für meinen Geschmack.Preis-Leistung OK.
Autor: Inge B. aus KerpenGeschmäcker sind unterschiedlich, mir schmeckt der Wein sehr gut und hat ein super Preis-Geschmacks-Verhältnis!
Fruchtig-Frisch.Autor: Günther E. aus Enger -
Rezepte
Rezepte
Tagliatelle mit Lachs und Garnelen Zutaten200 g Nudeln, z. B. Tagliatelle Salz 1 Zwiebel 20 g Butter oder Margarine 200 ml trockener Weißwein, ersatzweise Fischfond aus dem Glas 3 Fenchelknollen, etwa 400 g 1 Becher Schlagsahne 80 g milder Blauschimmelkäse 12 gekochte Garnelen ohne Kopf und Schwanz, etwa 200 g 150 g Räucherlachs in Scheiben oder frischer Lachs evtl. 1/2 Fenchelsamen frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung1. Nudeln in reichlich Salzwasser bissfest kochen, abgießen und beiseite stellen. Zwiebel schälen, fein würfeln und im heißen Fett andünsten. Weißwein oder Fischfond zugeben. Fenchelknollen putzen, in kleine Stücke schneiden und zufügen. Abgedeckt etwa 5 Min. gar dünsten.
2. Sahne und zerkrümelten Blauschimmel-Käse zugeben und erhitzen, bis der Käse zerlaufen ist. Nudeln, Garnelen und Räucherlachs in der Soße erwärmen.
3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Fenchelsamen bestreuen.
Tipp: Fenchelsamen bekommen Sie im Reformhaus.
Guten Appetit!
Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Küche"
Zucchiniblüten mit Krebsfüllung Zutaten8 Zucchiniblüten 32 Flusskrebsschwänze, gegart (etwa 200 g) je 1 kleiner grüner und gelber Zucchino 1 rote Paprikaschote 2 TL Butter 2 Scheiben Brioche, je N cm dick (Ersatz: Weißbrot) 80 g Fischfarce (hergestellt etwa aus Zander; Ersatz: 1 halbfest geschlagenes Eiweiß und 1-2 EL Crème double) 1 EL gehackte Estragonblättchen, Salz, Pfeffer 50 ml ungeklärter Krebsfond 1 EL Butter für Form und Sauce
Zubereitung1. Befreien Sie die Zucchiniblüten vom Stempel und schneiden Sie die Stiele im Abstand von 1 bis 2 mm ein, wie in Step 1 links gezeigt. Die Hälfte der Flusskrebse N cm groß würfeln. Die Zucchini von Stiel- und Blütenansatz befreien, die Paprikaschote mit dem Sparschäler schälen und das Gemüse fein würfeln. Die Gemüsewürfel in 1 TL Butter kurz anschwitzen, dann abkühlen lassen. Schneiden Sie die Brioche-Scheiben in N cm große Würfel und rösten Sie diese in der restlichen Butter goldbraun an, dann ebenfalls abkühlen lassen.
2. Heben Sie das gewürfelte Krebsfleisch, die kalten Gemüse- und Briochewürfel sowie den Estragon unter die Fischfarce. Die Masse mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit dem Spritzbeutel in die Blüten füllen, wie in Step 2 links gezeigt. Drehen Sie zum Verschließen der Blüten die Spitzen der Blütenblätter fest zusammen und setzen Sie die gefüllten Blüten in eine gebutterte feuerfeste Form.
3. Den Krebsfond angießen, die Form mit Alufolie verschließen und alles bei 180 °C im vorgeheizten Ofen 15 bis 20 Minuten garen. Herausnehmen, 4 Blüten quer halbieren. 1 TL Butter in den Fond rühren und die übrigen Krebsschwänze darin erwärmen. Je 2 halbierte mit einer ganzen Blüte, etwas Fond und 4 Krebsschwänzen anrichten.
Quelle: Das große Buch der Meeresfrüchte, TEUBNER Verlag
Ähnliche Weine
Weitere Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Quitte | Walnuss | Hefe | Zitrusfrüchte |
Weißburgunder / Pinot Blanc
Charakteristische Aromen: Quitte, Walnuss, Hefe, Zitrusfrüchte
Pinot Blanc führt in seiner Heimat Frankreich ein eher unscheinbares Leben, in Deutschland ist er hingegen unter den Synonymen Weißburgunder und Weißer Burgunder durchaus bekannt und beliebt. In Rheinhessen, Baden und der Pfalz performt die Weißwein-Rebsorte besonders gut, Grund sind kräftige Böden und die warmen, trockenen Lagen.
Charakteristische Aromen hat diese Rebsorte eigentlich nicht, es ist viel mehr das große Ganze, was den Weißburgunder auszeichnet. Da hätten wir beispielsweise Quitte, Walnuss, Hefe und Zitrusfrüchte, deren Mischung Duft und Geschmack kennzeichnen. Meistens wird Weißburgunder trocken ausgebaut, gerne auch in Barriques – Nuss-Aromen gesellen sich dann noch zu den anderen Aromen, angenehme Weinsäure vollendet das Weißburgunder-Erlebnis.
Weißburgunder passt hervorragend zu Fisch, denn der harmoniert hervorragend mit der feinen Säure des Weißburgunders. Alternativ begleitet er auch gerne frisches Gemüse und knackige Salate. Im Barrique gereifte Pinot-Blanc-Weine passen gut zu hellem Fleisch wie Huhn oder Kalb.