
JUST Juliane Eller & Stefan Winter 2019
Qualitätswein

Just perfect
Fragt man Juliane Eller und Stefan Winter nach dem Beginn ihrer Liebesgeschichte, ist die Antwort einstimmig: „Es war Liebe auf den ersten Blick!“ Das war vor zehn Jahren. Und wenn beide diese Liebe dann noch mit einem gemeinsamen Wein feiern, öffnen sich ganz neue Genusswelten.
„Unsere Cuvée bringt es just auf den Punkt: Sie besteht zu jeweils 50 Prozent aus Grauburgunder und Weißburgunder, unseren Lieblings-Rebsorten. Der Name steht für JUliane und STefan. Und für unser beider Herzblut, das in dieser Cuvée steckt.“
Ihre eigenen Familienbetriebe im idyllischen Rheinhessen führen die beiden aber getrennt. „Jeder soll weiterhin sein eigenes Ding machen. Dennoch war es jetzt endlich an der Zeit, einen Wein zu kreieren, in dem sich beide Geschmäcker vereinen.“ Das ist dem Paar auf ganzer Linie gelungen. Einfach perfekt – just perfect.

Für die Familie Winter ist der Wein ein Generationenprojekt, und zwar im doppelten Sinne: Denn einerseits sind die Winters, erstmals 1469 urkundlich erwähnt, schon seit vielen Jahrhunderten im Rebbau aktiv. Und andererseits arbeiten heute zwei Generationen gemeinsam an jedem neuen Jahrgang.
Mehr erfahren »
30 g in Öl eingelegte getrocknete Tomaten 40 g entkernte schwarze Oliven 50 g geriebener Pecorino 30 g Sardellenfilets 6 EL Olivenöl 1 TL gehackte Petersilie 1 getrocknete scharfe Chilischote 2 geschälte frische Knoblauchzehen
Alle Zutaten im Mixer gut vermischen und einen Tag im Kühlschrank ziehen lassen. Mit Weißbrot und reifen, frischen Tomaten servieren.
Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"
300 g Balik-Lachs (leicht angeräucherter Lachs)
Für die Kartoffelcrêpes:
2 mittelgroße Kartoffeln Salz 40 ml Sahne 20 ml Milch 2 Eier frisch geriebene Muskatnuss 25 g Butter
Für die Dillsauce:
1/4 l Fischfond 2 Schalotten 1/8 l Crème fraîche Saft von 1/2 Zitrone Salz Cayennepfeffer 2 EL gehackter Dill
Außerdem:
50 g Keta-Kaviar und Dillspitzen
1. Für die Crêpes die Kartoffeln schälen, vierteln und in Salzwasser kochen. Abgießen, noch heiß durch ein feines Sieb streichen, mit der Sahne, der Milch und den Eiern vermengen, mit Salz und Muskat abschmecken. Den Kartoffelteig zugedeckt 1 Stunde ruhen lassen.
2. Die Butter in einer flachen Pfanne erhitzen, je etwa 1 EL Kartoffelteig hineingeben und mit dem Löffel zu Crêpes von 5 cm Durchmesser verstreichen. In den auf 200 °C vorgeheizten Ofen schieben und unter Wenden goldgelb ausbacken.
3. Inzwischen für die Dillsauce den Fischfond auf die Hälfte reduzieren. Die Schalotten schälen, fein würfeln, kurz blanchieren, abtropfen lassen und zum reduzierten Fond geben. Die Crème fraîche einrühren und die Sauce mit Zitronensaft, Salz sowie Cayennepfeffer abschmecken. Zuletzt den Dill einrühren.
4. Den Lachs sehr fein würfeln. Die Dillsauce auf vorgewärmte Teller geben, die Crêpes und den Lachs darauf anrichten, mit Keta-Kaviar und Dillspitzen ausgarnieren.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag