LES ORMIÈRES 2019

Farbe / Typus: | mittelkräftiger Rotwein |
---|---|
Rebsorte: | Marselan, Alicante Bouschet |
Alkoholgehalt: | 13,5% Vol |
Notiz: | Eine so ungewöhnliche wie spannende Cuvée aus Marselan und Alicante Bouschet, die schon mit ihrer tiefroten Farbe zu beeindrucken weiß. Das Bouquet mit reifen roten Beeren und würzigen Kräutern ist ebenso animierend wie der herrlich kräftig-fruchtige Geschmack und der saftige Nachhall. Das ist eine unbekannte Seite des Languedoc, die es lohnt zu entdecken. Passt sehr gut zu geschmortem Fleisch und würzigen Pasta-Rezepten. |
Von: |
X.R. Selection A F11069 PAR EMB66164B - FRANCE |
Trinkreife: | jetzt und weitere 1-2 Jahre |
Trinktemperatur: | 16 °C |
Verschlussart: | Kork |
Das malerische Carcassonne mit seiner imposanten Cité ist Sitz der Weinexportfirma LGI Languedoc Wines, die Alain Grignon 1998 gemeinsam mit zwei Partnern gründete. Alain arbeitete mit namhaften Önologen und Erzeugern zusammen. Zu diesen gehört Chef-Weinmacher Xavier Roger, der mittlerweile das Werk Alains übernommen hat und sehr erfolgreich fortführt.
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analysewerte
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L05/06/2020 1404
Alkoholgehalt: 13,46% Vol. Restzucker: 14,9 g/l Gesamtsäure 5,5 g/l Enthält Sulfite.
Informationen zu den Werten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Unverblümter Genuss
Wäre dieser Wein ein Blümchen, würde er nach Mädesüß (frz. Ormières) duften. Das weißblütige Kraut nennen die Menschen im Languedoc aufgrund seines Dufts liebevoll „Königin der Wiesen“. Der angenehme Geruch der Pflanze hat mit dem Wein „Les Ormières“ etwas gemeinsam: Eleganz, Fülle und Intensität. Der passionierte Önologe Xavier Roger keltert dieses Meisterwerk aus den autochthonen Sorten Marselan und Alicante. Beide fühlen sich im sonnigwarmen Klima des Languedocs sehr wohl. Xavier passt den optimalen Reifezeitpunkt zur Ernte genau ab – besonders wichtig, um dem Wein seinen ansprechenden Charakter zu verleihen. Und das sogar in der Farbe: Auf dem Etikett steht treffend „Plus Noir que Rouge“ – „Eher Schwarz als Rot“.
Entdecken Sie jetzt den unverblümten, tiefdunklen Genuss aus dem Languedoc: geradlinig, ehrlich – und einfach nur gut.
-
Kunden-Bewertungen (16)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.2 von 5 Sternen bei 16 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
5 Sterne und ich trinke eigentlich keine Franzosen.
Fast schon zu süffig, wie Fruchtsaft. Fantastischer Wein für "einfach so" - am besten vorm Kamin.Autor: Ilka B. aus MünchenSüffig, fruchtig, Genau richtig um abends ein Gläschen zu trinken.
Autor: Brigitta B. aus WuppertalMarmeladig und fast schon lieblich, wenig Tannine, auch keine Tiefe. Habe mich von den guten Bewertungen leiten lassen, nicht mein Fall.
Autor: Mark T. aus LübeckHat eine sehr "blumige Note", ist daher keiner meiner Favoriten (aber natürlich absolut abhängig vom individuellen Geschmack)
Autor: Marcel J. aus DüsseldorfIst mir etwas zu fruchtig. Etwas weniger wäre mehr gewesen. Könnte über die Zeit ev noch etwas besser werden
Autor: Uloff M. aus HamburgJa, er schmeckt, ist wirklich eher schwarz als rot. Mir ist er etwas zu süffig, zu "glatt gebügelt". Da ist mir der gleichzeitig zum Testen gekaufte Cazal Viel doch etwas lieber. - 4 Sterne gibt's trotzdem, weil es ein durchaus auf der Couch vorm Fernseher trinkbarer, süffiger Wein ist.
Autor: Sylvia M. aus JenaIch bin hin- und hergerissen zwischen 4 oder 5 Sternen. Eigentlich verdient er 5, doch fehlt ihm, absolut gesehen, ein bischen Länge im Abgang. Doch er ist derzeit mein absoluter Favorit: tiefdunkle reife Kirschen mit ein wenig Johannisbeeren für einen angedeuteten spritzigen Säureausgleich zaubern sofort ein fruchtiges, volumenreiches Geschmackserlebnis auf die Zunge, das sich allein genügt, für ein Glas mit Freunden oder zum sommerlichen Mahl.
Autor: Richard F. aus BerlinVolle fünf Sterne für einen außergewöhnlichen Wein. Zurückhaltende Frucht, sehr ausgewogen und vollmundig.
Autor: Bernd R. aus LudwigslustSehr außergewöhnlicher französischer Rotwein, der mit 10.4g Restzucker aufwartet. Aber er schmeckt sensationell. Rote Frucht ohne Ende und der Restzucker geht darin unter, so dass er nur wie sein sehr fruchtiger Roter schmeckt. Mittelschwer und ein schöner Abgang.
Autor: Hagen G. aus Bad SchönbornCremiger und rauchiger Südfranzose mit viel zu viel Restzucker. Wenig Struktur, eher zurückhaltende Nase, rote Frucht, kurzer bis mittellanger Abgang.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Genialer Rotwein! Der Erste, der auch ohne eine Mahlzeit schmeckt! Dieser übertrifft alle meine Lieblingsrotweine.
Bouquetbeschreibung voll zutreffend, leider momentan nicht nachbestellbar :-(
Bitte an Jacques um baldige Nachbestellungsmöglichkeit!!Autor: Sabine S. aus Sinzheim -
Rezepte
Rezepte
Ricottapudding mit Aprikosensauce, Kiwisauce und Mangosauce Zutaten für 4 PersonenFür den Ricottapudding brauchen Sie:
15 g Butter 75 g gemischte Trockenfrüchte 250 g Ricotta 3 Eigelb 50 g Zucker 1 TL Zimtpulver 1 Orangenschale Orangenschalen zum Garnieren je nach Gusto Schmand oder Crème fraîche Pinienkerne 2 EL Pfefferminzblättchen
Für die Aprikosensauce brauchen Sie:
250 g vollreife Aprikosen 60 g Zucker 6 cl Wasser œ Orangenschale 2 cl braunen Rum
Für die Kiwisauce brauchen Sie:
3 vollreife Kiwi 50 ml Ahornsirup 1 TL Limettensaft
Für die Mangosauce brauchen Sie:
1 reife Mango 2 EL Orangensaft 2 cl Orangenlikör
Zubereitung1. Ricottapudding: Vier Souffléförmchen gleichmäßig mit Butter ausstreichen.
Die Trockenfrüchte in einer Schüssel mit warmen Wasser 10 Minuten quellen lassen. Den Ricotta in einer Schüssel mit den Eigelben verrühren. Zucker, Zimt und die fein geriebene Orangenschale zugeben und untermischen. Die Früchte abtropfen lassen und ebenfalls unter den Ricotta rühren. Die Mischung gleichmäßig auf die Souffléförmchen verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad etwa 15 Minuten garen. Die Oberfläche sollte fest, aber nicht gebräunt sein.2. Aprikosensauce: Die Aprikosen pürieren und durch ein Sieb streichen. Den Zucker mit dem Wasser verrühren, zum Kochen bringen und die abgeriebene Orangenschale zugeben. Etwa 2 Minuten einkochen und den Rum zusetzen. Die erkaltete Mischung mit dem Aprikosenpüree verrühren.
3. Kiwisauce: Die Kiwi pürieren und durch ein Sieb streichen. Ahornsirup und Limettensaft unterrühren.
4. Mangosauce: Die Mango schälen, entkernen und pürieren. Mit Orangensaft verdünnen und Orangenlikör verfeinern.
5. Und so wird dieses Dessert angerichtet: Ricottapudding stürzen und auf einem großen Teller anrichten. Saucen mit einem Löffel auf dem Teller platzieren und von unten anklopfen, damit sich die Sauce gleichmäßig verteilt. Wer mag spritzt etwas Sahne auf. Dekoriert wird mit frischer Minze und gerösteten Pinienkernen.
Quelle: aus einem Kochseminar mit dem Titel "Menü des Südens"
Rinderfilet mit Tapenade Zutaten für 4 Personen4 Rinderfilets à 250 g 1 Bund Rosmarin 4 Knoblauchzehen, klein gehackt Olivenöl Salz und Pfeffer aus der Mühle 1/8 l trockener Weißwein
für die Tapenade:
25 g Anchovis, gewässert ca. 60 g schwarze Oliven, entsteint 1 Knoblauchzehe 1 Eigelb 5 EL Olivenöl 1-2 TL Zitronensaft
Zubereitung1. Die Filets in einer Marinade aus Rosmarinnadeln, gehacktem Knoblauch, Pfeffer, Weißwein und Olivenöl mindestens 2 Stunden kühl lagern.
2. In einem Mixer die gewässerten Anchovis mit den Oliven und dem Knoblauch grob hacken, danach das Eigelb und den Zitronensaft zugeben und bei laufender Maschine das Olivenöl langsam zugießen, bis die Masse fein püriert ist. Die Masse kalt stellen. Die Steaks in der Pfanne von beiden Seiten scharf anbraten und aus der Pfanne nehmen.
3. Den Ofen auf 220 °C vorheizen. Die Steaks mit der Tapenade bestreichen und in eine Auflaufform legen. Im Ofen ca. 10 Min. medium garen lassen. Danach unter Alufolie 5 Min. ruhen lassen. Mit einer gegrillten Tomate und einem frischen grünen Salat servieren.
Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 1-3 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.