Frankreich, Languedoc 

L'ARJOLLE Perce-Neige 2022

Côtes de Thongue Indication Géographique Protégée

Typus:
Weißwein
Weinstil:
aromatisch & fruchtbetont
Rebsorte:
Sauvignon Blanc, Sauvignon Gris, Viognier
Alkoholgehalt:
12,5% Vol.
Notiz:
Schneeglöckchen gelten als Vorboten der erwachenden Natur. Vielleicht hat die Domaine de l’Arjolle deshalb ihren ersten Weißwein des Jahres nach dem beliebten Blümchen benannt: Perce-Neige! Und der ist Jahr für Jahr die pure Gaumenfreude, mit seinem feinwürzigen Bouquet nach reifen Birnen, saftigem Pfirsich und weißen Blüten - und seinem frischen, animierenden Geschmack. Wahrlich ein Lichtblick in der dunklen Zeit, der allerdings das ganze Jahr wunderbar schmeckt.
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
nicht lieferbar
 
7,25 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(9,67 €/l)
Côtes de Thongue Frankreich

Saftiges Schneeglöckchen

Tatkraft und Mut gehören zu den treibenden Kräften von Winzerfamilie Teisserenc. Zusammen mit dem Team der Domaine de l’Arjolle setzt François Teisserenc hohe Qualitätsstandards in der Region Côtes de Thongue. Ein herausragendes Kriterium ist der optimale Erntezeitpunkt. Mit dem 2022er Jahrgang, einem der ersten Weine des Jahres aus Europa, hat François diesen Moment perfekt getroffen. Das ist dem Geschmack des Weines anzumerken!

Sauvignon Blanc (46 %), Sauvignon Gris (21 %) und Viognier (33 %) – alle drei Rebsorten zeichnen sich durch duftige Noten aus und erinnern an eine Frühlingswiese. So will uns dieser Wein auf das baldige Wiedererwachen der Natur einstimmen: wie ein Schneeglöckchen – das bedeutet Perce-Neige nämlich übersetzt. Die Flasche bringt mit ihrem köstlichen Inhalt frischen Wind auf den Tisch. Die zarten Schneeglöckchen erfreuen das Auge – und der Wein den Gaumen.

Familie Teisserenc in Pouzolles

„Die Weine der Domaine de l'Arjolle sind ein Spiegelbild all der Frauen und Männer, die für ihre Herstellung verantwortlich sind. Das heißt: modern, immer authentisch, vielfältig, immer einzigartig. Ich lade Sie auf eine wunderbare Reise mit unseren Weinen ein und teile gerne mit Ihnen die Erlebnisse meiner Heimat.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,3 von 5 Sternen bei 44 Bewertungen
Jahrgang: 2022
Ein leckerer fein fruchtiger Wein mit feinem Bouquet nach Birne. Leider nur eine Flasche zum Probieren gekauft, nächstes Jahr werden es ein paar mehr. Top Weißwein.
Jahrgang: 2022
Sehr leckerer leichter Wein für den Abend und jeden Anlass. Unaufgeregt und stimmig.
Jahrgang: 2020
Herrliches Aroma, besonders schöne Würze durch den Viognier, angenehme Säure, Aroma von Birne und anderen exotischen Früchte, etwas Marzipan.
Jahrgang: 2018
Muskataroma. Angenehme Säure, gelbe Frucht im Geschmack.
Jahrgang: 2016
Ist ein sehr leichter leckerer Wein. Sanfte Fruchtnote. Würde ich wieder bestellen.
Jahrgang: 2016
Sauvignon und Viognier, klasse
Jahrgang: 2016
Wunderbar. Ich will ihn bitte wieder!
Jahrgang: 2016
Spitzenwein
Jahrgang: 2016
Frisch und fruchtig
Jahrgang: 2016
Fruchtig, leicht süßlich im Geschmack, mit sehr angenehmer Säure.
Jahrgang: 2016
ein tolles Zusammenspiel verschiedener Reben, ein Wein der Extraklasse
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Melonensalat mit Parmaschinken
1. Rezepte-Tipp
Melonensalat mit Parmaschinken
Zutaten für 4 Portionen

1 rote Zwiebel  •  Salz  •  1 bis 2 EL roter Portwein  •  1 Salatgurke (300 g)  •  1 Honigmelone (600 g)  •  600 g Wassermelone  •  120 g hauchdünn geschnittener  •  Parmaschinken

Für die Vinaigrette:

1 Estragonzweig  •  1 bis 2 EL Rotweinessig  •  6 EL Olivenöl  •  Salz  •  Saft von 1 Orange

Zubereitung

1. Zwiebel schälen, halbieren und in Streifen schneiden. Zwiebelstreifen salzen, ausdrücken und in Portwein 2 bis 3 Minuten schmoren.

2. Gurke schälen, längs halbieren, mit einem Löffel entkernen und längs in schmale lange Streifen schneiden. Honigmelone halbieren, ebenfalls entkernen und schälen, ebenso das Wassermelonenstück. Melonen in feine Streifen oder Würfel schneiden. Gurken- und Melonenstücke mischen, die Zwiebelstreifen hinzufügen.

3. Die Estragonblättchen vom Zweig abzupfen. Den Essig mit 3 EL Olivenöl, Salz und einem Teil vom Estragon aufschlagen. Die Vinaigrette über die Früchte geben, gut mischen, den Salat 15 Minuten ziehen lassen.

4. Den Orangensaft auf die Hälfte einkochen. Mit Salz und dem restlichen Olivenöl aufschlagen.

5. Den Melonensalat auf Tellern anrichten. Mit der Orangenvinaigrette beträufeln und mit Estragonblättern dekorieren. Parmaschinken anlegen.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Jakobsmuschel-Zitronengras-Spieß vom Grill
2. Rezepte-Tipp
Jakobsmuschel-Zitronengras-Spieß vom Grill
Zutaten

Für die Spieße:

8 dünne Stängel Zitronengras  •  2 Kaffirlimettenblätter  •  2 reife Birnen  •  16 ausgelöste Jakobsmuscheln, je 30 g (ohne Corail)  •  16 kleine Scheiben Yunnan-Schinken, jeweils 3 x 3 cm groß (Ersatz: San-Daniele- oder Parmaschinken)  •  Salz, frisch gemahlener Pfeffer  •  40 g Butter

Außerdem:

Alu-Grillschale  •  etwas geriebener Daikon nach Belieben (Japanischer Rettich, Asialaden)  •  4-6 EL Sojasauce

Zubereitung

1. Waschen Sie die Zitronengrasstängel sowie die Kaffirlimettenblätter heiß ab und trocknen Sie beides sorgfältig ab. Die Birnen waschen, trocknen und ungeschält jeweils in 8 Spalten schneiden, dabei das Kerngehäuse entfernen.

2. Stecken Sie die Jakobsmuscheln abwechselnd mit einer Birnenspalte und einem Stück Schinken auf die Zitronengrasspieße, so dass jeder Spieß mit 2 Jakobsmuschlen, 2 Birnenspalten und 2 Scheiben Schinken bestückt ist.

3. Die Spieße salzen und pfeffern. Lassen Sie die Butter hell aufschäumen und braten Sie die Kaffirlimettenblätter darin 5 bis 10 Minuten an.

4. Die Spieße mit der Butter beträufeln, auf den vorgeheizten Grill legen - bei einer Holzkohlenglut eine Alu-Grillschale unterstellen - und die Spieße 10 bis 15 Minuten von allen Seiten grillen - das geht auch in einer Grillpfanne. Servieren Sie die Spieße nach Belieben mit geriebenem Daikon und Sojasauce.

Quelle: Das große Buch der Meeresfrüchte, TEUBNER Verlag

Geflügel-Saté
3. Rezepte-Tipp
Geflügel-Saté
Zutaten für 4 Portionen

350 g Hähnchen- oder Putenfleisch

Für die Marinade:

5 g frische Ingwerwurzel  •  1 Knoblauchzehe,  •  30 g Frühlingszwiebeln  •  1 Chilischote, in feine Streifen geschnitten  •  Saft von 1 Limette  •  2 Kaffirlimettenblätter  •  1/8 l Erdnussöl  •  2 EL helle Sojasauce  •  1 EL gehacktes Koriandergrün

Für die Erdnuss-Sauce:

150 g Erdnusskerne, ohne braune Haut  •  10 g Palmzucker  •  1 EL Chilipaste  •  2 EL helle Sojasauce  •  150 ml Kokosmilch  •  1/2 TL sehr fein gehacktes Zitronengras  •  1/4 TL gemahlener Koriander  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer

Außerdem:

8 Bambusspieße  •  Salz  •  edelsüßes Paprikapulver  •  Koriandergrün zum Garnieren

Zubereitung

1. Für die Marinade Ingwer und Knoblauch schälen und fein hacken. Frühlingszwiebeln putzen und in dünne Ringe schneiden. Ingwer, Knoblauch und Zwiebeln in einer flachen Form mit Chilistreifen, Limettensaft und -blättern, Erdnussöl, Sojasauce sowie Koriandergrün gut verrühren.

2. Das Fleisch in 1 1/2 cm große Stücke schneiden, auf die Spieße stecken und in die Marinade legen. Zugedeckt 1 bis 2 Stunden kühl marinieren.

3. Erdnüsse für die Sauce auf einem Blech bei 200 °C im vorgeheizten Ofen golden rösten. Herausnehmen, abkühlen lassen und im Mörser fein zerreiben. In einem Topf mit Zucker, Chilipaste, Sojasauce, 60 ml Wasser, Kokosmilch, Zitronengras und Koriander 5 Minuten bei geringer Hitze unter Rühren köcheln, salzen und pfeffern.

4. Die Spieße aus der Marinade nehmen, salzen. Auf dem vorgeheizten Holzkohlengrill oder einer Grillplatte von jeder Seite 2 bis 3 Minuten grillen, dabei mit der Marinade beträufeln und mit Paprikapulver bestauben. Die Erdnuss-Sauce mit etwas Koriandergrün garnieren und separat zu den gegrillten Spießchen reichen.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L2222112201
Alkoholgehalt:
12,49% Vol.
Restzucker:
2,4 g/l
Gesamtsäure:
5,1 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Côtes de Thongue, Languedoc
Qualitätsstufe:
Côtes de Thongue Indication Géographique Protégée
Alkoholgehalt:
12,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Sauvignon Blanc, Sauvignon Gris, Viognier
Weinstil:
aromatisch & fruchtbetont
Trinkreife:
jetzt und weitere 1 – 2 Jahre
Trinktemperatur:
8-10 °C
Verschlussart:
Drehverschluss
Artikelnummer:
16012





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken