GRANS Trittenheimer Apotheke 0,375 L 2019

Typus: | Weißwein |
---|---|
Weinstil: | aromatisch & fruchtbetont |
Rebsorte: | Riesling |
Alkoholgehalt: | 8,5% Vol |
Notiz: | Die Weine der Lage Trittenheimer Apotheke zeichnen sich durch ihr filigranes Wesen und kraftvolle Eleganz aus. Animierend und saftig, mit dem Duft heller Blüten, süßem Weinbergspfirsich und Wiesenkräuter. Im Mund dann saftig-süße Frucht mit zarter, feinherber Mineralik und beeindruckendem Nachhall. Klassisches Erlebnis! |
Gutsabfüllung Weingut Grans-Fassian 54340 Leiwen, Deutschland |
Seit Generationen prägt Wein das Leben und Schaffen der Familie Grans. Über 380 Jahre existiert der Weinbau schon im ursprünglichen Weingut Fassian. Anfang des 20. Jahrhundert kam Großvater Grans aus Longuich und heiratete in das Weingut Fassian ein, daraus wurde das Weingut Grans-Fassian. Es liegt in einer der schönsten Landschaften Deutschlands – bei der großen Moselschleife von Leiwen und Trittenheim.
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L.A.P.Nr. 3 529 042
Alkoholgehalt: 8,86% Vol. Restzucker: 92,1 g/l Gesamtsäure 8,8 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Deutschland Region: Mosel Qualitätsstufe: Prädikatswein Alkoholgehalt: 8,5% Vol. Füllmenge: 0,375 Liter Enthält Sulfite. Gutsabfüllung
Weingut Grans-Fassian
54340 Leiwen, Deutschland
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Riesling Weinstil: aromatisch & fruchtbetont Trinkreife: jetzt und weitere 5-7 Jahre Trinktemperatur: 10-12 °C Verschlussart: Kork Artikelnummer: 60054
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Vom Abtsberg zur Apotheke
Steile Hänge, eng gewundene Täler, das hügelige Hochland der Eifel im Norden, die saftigen Hügel des Hunsrücks im Süden: Das ist die malerische Landschaft der Mosel. Das Weingut Grans-Fassian liegt in Leiwen an einer der größten und schönsten Moselschleifen. Gerhard Grans übernahm 1982 den Weinbaubetrieb und vergrößerte die vier Hektar große Rebfläche auf elf. Seine Tochter Catherina steht ihm tatkräftig zur Seite. Die weltweit bekannte Weinlage "Trittenheimer Apotheke" mit extremer Steillage besteht aus einem grau-blauen Schiefergestein. Das steinige Terroir speichert die Sonnenwärme des Tages und gibt sie in der Nacht wieder an die Reben ab. Das milde Klima in dieser Südwest-Lage verschafft dem spät reifenden Riesling ausreichend Zeit, Mineralien, natürlichen Fruchtzucker und Extrakte in den Beeren zu sammeln.
Mit der positiven Auswirkung des Weintrinkens auf die Gesundheit hat der Lagenname nichts zu tun. Er geht eher auf die Bezeichnung "Abtsberg", eine Stiftung der Trierer Abtei, zurück.
-
Kunden-Bewertungen (3)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Eine ungeniert Süße Auslese - wie es wohl auch typisch für Auslesen ist, aber mir doch etwas zu süß; das ist natürlich eine Geschmacksfrage... Der Wein hat viel Extrakt und ist üppig und großzügig. Sicherlich ein Spitzenwein seiner Gattung - vielleicht aber eher nichts für mich. Vielleicht braucht das auch Zeit.
Autor: Leonard Jan Benedikt W. aus Tübingen
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pfirsich | Apfel | Honig | Mineralische Anklänge |
Riesling
Charakteristische Aromen: Pfirsich, Apfel, Honig, mineralische Anklänge
Es gibt kaum einen Weinkenner, der vom Riesling nicht begeistert wäre. Aus dieser weißen Rebsorte entstehen bukettreiche, rassigherbe Weine mit markanten Aromen, die oft den Boden, auf dem sie gewachsen sind, widerspiegeln. Riesling-Weine zeichnen sich durch ihre harmonische Kombination von Säure und aromatischem Extrakt aus. Diese bereitet nicht nur hohen Trinkgenuss, sondern ermöglicht auch ein im Vergleich zu anderen Weißweinen hohes Alterungspotenzial. Neben trockenen Varianten ergibt der Riesling ausgezeichnete Süßweine von der Auslesequalität bis hin zum Eiswein.
Führend unter den Riesling-Anbauländern ist Deutschland. Hier bringt das gemäßigt kühle Klima besonders elegante und finessenreiche Weine hervor. Rheingau und Mosel sind weltberühmt für ihre hervorragenden Rieslinge. Aber auch in anderen Gebieten wie Rheinhessen, der Pfalz oder Franken entstehen gute bis sehr gute Weine dieser Sorte.
Inzwischen hat weltweit ein regelrechter Riesling-Boom eingesetzt. Er führte dazu, dass nicht länger nur die "klassischen" Riesling- Anbauregionen – neben Deutschland auch Österreich und das Elsass – um die Gunst der Weinfreunde wetteifern. Auch die "Neue Welt", namentlich Australien und der pazifische Nordwesten der USA, hat den Riesling entdeckt.