PRUNOTTO Bansella 2020

Typus: | Rotwein |
---|---|
Weinstil: | körperreich & vollmundig |
Rebsorte: | Barbera |
Alkoholgehalt: | 15,0% Vol |
Notiz: | Sie gehören zu den heimlichen Stars des Piemont: die Barbera der Denominazione di Origine Controllata e Garantita Nizza! Kommt dann noch ein renommierter Erzeuger wie Prunotto dazu, freut man sich auf ein Barbera-Festival vom Feinsten. Der Bansella - mit zwölf Monaten Ausbau in gebrauchten Fässern geadelt - fließt Rubinrot ins Glas. Das subtile Bouquet duftet einerseits nach roten Früchten wie Kirschen und Himbeeren, andererseits tauchen florale Noten nach Veilchen auf und Aromen wie Süßholz und Koriander. Am Gaumen üppig, saftig, gaumenfüllend, um dann im Nachhall mit einer überraschend frischen Weinsäure und großer Harmonie zu überzeugen. Wie gemacht für Pasta, Risotto und Focaccia! |
Imbottigliato da Prunotto SRL Alba, Italia |
-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L2165
Alkoholgehalt: 14,92% Vol. Restzucker: 2,0 g/l Gesamtsäure 6,3 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Italien Region: Nizza Qualitätsstufe: Nizza Denominazione di Origine Controllata e Garantita Alkoholgehalt: 15,0% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Imbottigliato da
Prunotto SRL
Alba, Italia
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Barbera Weinstil: körperreich & vollmundig Trinkreife: jetzt und weitere 7-10 Jahre Trinktemperatur: 16-18 °C Verschlussart: Kork Artikelnummer: 30139
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Klasse aus Tradition: Prunotto
Das Weingut Prunotto befindet sich in Alba, im Herzen der Langhe, auf halbem Weg zwischen Barbaresco und Barolo, an der Südostseite des Tanaro-Flusses, auf einem sanften Hügel, umgeben von Weinbergen, die sich über die Langhe und den Roero erstrecken und wurzelt tief in der Geschichte des Piemonteser Weinbaus, denn bereits 1905 gründeten Giacomo Oddoro und Alfredo Prunotto die Weinkellerei „Ai Vini delle Langhe“, der Vorläufer des Guts. Doch sollte es bis 1922 dauern - inmitten einer wirtschaftlich angespannten Lage - bis Alfredo Prunotto, zusammen mit seiner Frau Luigina, die Weinkellerei übernahmen, unter dem bis heute gültigen Namen.
Der Grundstein einer Wein-Legende war gelegt und bereits in den 1930er Jahre gelangte man zu einiger Berühmtheit. Ein weiterer Meilenstein ist auf das Jahr 1956 datiert, als Beppe Colla das Unternehmen übernahm und den Startschuss für den Ausbau einzelner Lagen gab, damals eine echte Revolution. Der Erfolg von Prunotto manifestierte sich 1972, als der berühmte Architekt Ugo della Piana ein neues Weingut in der Nähe von Alba entwarf und bauen ließ. Im Jahr 1989 tritt dann die Familie Antinori auf den Plan, die zuerst den Vertrieb der Weine übernahm, 1994 aber die komplette Regie. Albiera Antinori, die älteste Tochter von Marchese Piero Antinori, nimmt das Zepter in die Hand.
Seitdem entwickelte sich die Cantina zu einem Musterbetrieb mit mittlerweile 64 Hektar mit einer ganzen Reihe von erstklassigen Lagen in der Langhe und Monferrato und einem umfangreichen Portfolio mit Barolo, Barbaresco, Barbera, Dolcetto, Roero, Moscato und Weinen aus den Anbaugebieten Nizza, Monferrato und Langhe, die auch einen innovativen Rosé und Weißwein beinhalten. Grappa gehört ebenfalls zum Angebot. Sicher nicht zufällig bezeichnet Monica Larner von Robert Parker’s Wine Advocate Prunotto als „one of the most celebrated vineyards in Monforte d'Alba.“ Dem ist nichts hinzuzufügen.
-
Kunden-Bewertungen (7)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.6 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Grossartiger Barbera.
Warme schwere Cremigkeit mit Holz und fruchtigem Herz.
Beeindruckend!Autor: Herbert H. aus Düsseldorfdicht,kirschig,warm,weniger würzig,mittlerer Abgang,Holz trägt diesen Barbera gut-sehr gut,für 5* fehlt ein wenig,deshalb 4*!
Autor: Joseph M. aus OstfildernToller Wein - weich ,rund,fruchtig.PLV
top.Habe den Wein auf Empfehlung mitgenommen und nach dem probieren einige Flaschen eingekellert.Autor: Martin K. aus DüsseldorfHervorragender Wein, angenehme Frische und sehr harmonisch. Passend zu Pizza oder ähnlichem.
Autor: Martin J. aus KielEin sehr leckerer Wein mit vielfältigen Aromen und langem Abgang.
Bereits rund und ausgewogen, trotz des noch jungen Jahrgangs. Etwas Lagerung wird den Spaß sicher noch verstärken.Autor: Thomas D. aus Leonberg
Ähnliche Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pflaume | Kirsche | Schwarze Johannisbeere | Schokolade |
Barbera
Charakteristische Aromen: Pflaume, Kirsche, Johannisbeere, Schokolade, Tabak
Ähnlich wie der deutsche Müller-Thurgau ist Barbera eine Sorte, die stark wüchsig ist, gerne zu hohen Erträgen neigt und dann säurebetonte, süffige Weine hervor bringt. Es sei denn, man zügelt den Ertrag. Dann belohnt es der Stock mit kleineren Beeren, die einen ausdrucksstarken Wein ergeben.
Barbera ist im Rotweinbereich die drittwichtigste Rebsorte Italiens. Ihren Ursprung vermutet man in der Region um den Weinort Monferrato im Herzen des Piemonts. Das hauptsächliche Verbreitungsgebiet ist das Piemont – zu Füßen der Berge, der Alpen. Mehr als 50 % der Fläche im Hügelland sind mit Barbera bepflanzt. Geschützte Herkunftsgebiete (DOC) sind Barbera d’Asti, Barbera die Monferrato und Barbera di Alba. Der Wein zeichnet sich im Geruch durch ein Steinobstaroma aus. Sein Geschmack wird geschätzt, weil er wenig Tannin und eine belebende Säure aufweist. Oft wird Barbera als Verschnittpartner eingesetzt. Die Sorte eignet sich auch für den Ausbau im Barriquefass. Diese Weine besitzen ein hohes Lagerpotenzial.