
KAIKEN Ultra Cabernet Sauvignon 2018
Mendoza

Montes goes Mendoza
Kaiken wird die patagonische Wildgans genannt, die in majestätischem Flug die Anden überquert und mal in Chile, mal in Argentinien Station macht. Kaiken ist auch der Name für Aurelio Montes’ Premiumwein. Die Unterzone Maipú gilt als gutes Cabernet-Sauvignon-Terroir. Die Böden aus Andengestein eignen sich als Wärmespeicher und lassen Feuchtigkeit zügig in untere Schichten versickern, sodass die Reben kleine und aromareiche Beeren ausbilden.
Aurelio Montes stellt höchste Qualitätsansprüche. Das beginnt bei der gewissenhaften Weinbergspflege und setzt sich fort mit sehr moderaten Erträgen. Dies bringt Dichte und Konzentration in den Wein. Erst bei optimaler Reife gibt er den Startschuss für die Lese, die per Hand durchgeführt wird. Zwölf Monate in französischen Barriques geben diesem Cab den letzten Feinschliff.

Aurelio Montes, einer der bekanntesten und anerkanntesten Winzer und Önologen Chiles hat sich bereits einen Platz in der Weingeschichte seines Landes gesichert. Vor wenigen Jahren weitete er sein Engagement auf ein anderes wichtiges Weinland Südamerikas aus: Argentinien. Auch hier feiert er viele Erfolge. Doch Star-Allüren kennt er nicht, er hat sich seine herzliche und direkte Art bewahrt.
Mehr erfahren
16 Hirschsteaks aus der Keule (je etwa 30 g) Salz
Für die Marinade:
2 Knoblauchzehen 1 rote Chilischote 8 kleine Salbeiblätter je 1 TL gehackte Rosmarinnadeln und Thymianblättchen Salz frisch gemahlener Pfeffer 1 EL Honig 8 bis 10 EL Öl
Für das gegrillte Gemüse:
300 g gemischte (rote, gelbe und grüne) Paprikaschoten 2 kleine Zwiebeln 2 Kirschtomaten
Außerdem:
80 g weiße Zwiebeln 1 Knoblauchzehe
1. Die Steaks in eine flache Form legen. Den Knoblauch für die Marinade schälen, fein hacken. Die Chilischote halbieren, Samen sowie Scheidewände entfernen, das Fruchtfleisch fein hacken. Salbeiblätter in Streifen schneiden. Knoblauch, Chili und Salbei zusammen mit Rosmarin, Thymian, Salz, Pfeffer und Honig verrühren, dabei nach und nach das Öl einlaufen lassen. Die Steaks in der Hälfte der Marinade wenden und in die Form legen. Die Form mit Folie bedecken und das Hirschfleisch 30 Minuten durchziehen lassen.
Kleine Steaks vom Wild sollten vor dem Grillen in eine ölhaltige Marinade eingelegt werden. So trocknen die zarten Fleischstücke in der intensiven Grillhitze nicht aus.
2. Paprikaschoten halbieren, Samen und Scheidewände entfernen, das Fruchtfleisch in etwa 3 cm große Stücke schneiden. Die Zwiebeln schälen und ebenso wie die Tomaten halbieren. Übrige Marinade in eine zweite Form gießen, das Gemüse darin wenden, zugedeckt 15 Minuten ziehen lassen.
3. Die Steaks aus der Marinade nehmen, leicht salzen und auf dem vorgeheizten Grill von jeder Seite etwa 2 Minuten grillen. Das Gemüse mit den Innen- beziehungsweise Schnittflächen nach unten dazulegen und etwa 2 Minuten mitgrillen, dabei mit Marinade bestreichen.
4. Inzwischen die restlichen Zwiebeln und die übrige Knoblauchzehe schälen und fein würfeln. Die in den Formen verbliebene Marinade in eine Pfanne gießen, erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin kurz anschwitzen. Die Hirschsteaks und das gegrillte Gemüse auf Tellern anrichten und mit der Zwiebel-Knoblauch-Mischung würzen.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag