ZANTHO Zweigelt 2020

Typus: | Rotwein |
---|---|
Weinstil: | mittelkräftig & ausgewogen |
Rebsorte: | Blauer Zweigelt |
Alkoholgehalt: | 13,0% Vol |
Notiz: | Sie ist eine der populärsten Rebsorten Österreichs: Zweigelt! Liegt das vielleicht daran, dass sie zwei berühmte Eltern hat? Denn sie erblickte 1922 die Welt, als Kreuzung aus Saint Laurent und Blaufränkisch. Und wie immer, wenn man aus einem guten Elternhaus stammt und die Erziehung stimmt, kommt etwas Gutes dabei heraus. Der Zantho Zweigelt zeigt alles, was diese Rebsorte so beliebt macht. Schon das unglaublich tiefe Rot lässt die Spannung steigen. Das reiche Bouquet weist tiefe Fruchtaromatik auf: Schwarzkirschen, reife Zwetschgen und dunkel Waldbeeren geben sich ein Stelldichein. Am Gaumen paart sich saftige Frucht mit feiner Würze, gut eingebundene Weinsäure mit feinreifen Tanninen. Das Finale erstaunlich lang und voll. Ein toller Allrounder zur ländlichen Küche und natürlich auch sehr gut zu einem herzhaften Abendbrot passend. |
Abfüller 15784 7163, Österreich |
Josef Umathum und Wolfgang Peck: zwei Fachleute, die sich gut verstehen und bestens ergänzen, stehen hinter den Weinen von Zantho. Für die Vermarktung ihrer Weinidee haben sie Thomas Gratzer mit in ihr Boot am Neusiedlersee geholt. Josef Umathum betreibt „im Hauptberuf“ ein eigenes, sehr renommiertes Weingut im Burgenland.
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L20110 0551
Alkoholgehalt: 13,09% Vol. Restzucker: 1,7 g/l Gesamtsäure 4,5 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Österreich Region: Burgenland Qualitätsstufe: Qualitätswein Alkoholgehalt: 13,0% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Abfüller
15784
7163, Österreich
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Blauer Zweigelt Weinstil: mittelkräftig & ausgewogen Trinkreife: jetzt und weitere 3-5 Jahre Trinktemperatur: 16° C Verschlussart: Glasstopfen Artikelnummer: 30104
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Starker Spross berühmter Eltern
Es ist ein Power-Trio mit höchstem Qualitätsanspruch: Wolfgang Peck, Önologe und Geschäftsführer des Winzerkellers Andau, und Josef Umathum, Topwinzer mit internationalem Ruf, und Thomas Gratzer. Zusammen hoben sie die Qualitätswein-Initiative Zantho aus der Taufe. Und die arbeitet in erster Linie mit österreichischen Rebsorten wie dem Blauen Zweigelt.
Blauer Zweigelt – im Jahr 1922 aus den berühmten Eltern St. Laurent x Blaufränkisch hervorgegangen, hat in den letzten Jahrzehnten eine atemberaubende Karriere hingelegt. Heute gehört sie zu den beliebtesten Rotweinsorten Austrias. Mit seinem tiefen Purpurrot, verführerischen Aromen nach frischen Kirschen und dunklen Beeren sowie seiner saftigen Frucht, gepaart mit feiner Weinsäure, ist dieser Wein ein Geschmacks-Erlebnis, das Sie jetzt in Ihrem Depot erfahren können.
-
Kunden-Bewertungen (17)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3.9 von 5 Sternen bei 17 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
10P) Volle Punktzahl. Der Wein ist genau mein Geschmack.
Autor: Kai S. aus Salzwedel, HansestadtDieser Zweigelt scheint mir nicht richtig harmonisch geraten zu sein, obwohl er natürlich zum Braten schmeckt. Er hat Potential und vielleicht habe ich auch nur nicht die richtige Geduld mit ihm. Bei einem anderen Fach-Anbieter bekam ich aber für 7,49 Euro einen sehr runden Zweigelt, den ich nun von dort beziehen werde.
Autor: Ronny W. aus ZwickauEin wunderbar fruchtiger Zweigelt, Säure und Süße sehr ausgewogen. Einfach toll für diesen Preis!
Autor: Rolf I. aus BergheimEin eher flacher, langweiliger Wein. Wenig Geschmack, wenig Tiefe.
Autor: Manfred D. aus AachenLeider zu flach, teils unangenehmer Beigeschmack. Keine Empfehlung meinerseits.
Autor: Ulrich R. aus OlfenEin Zweigelt mit einer tollen und tiefroten, ja fast schwarzen Farbe. Doch nicht nur die Farbe, auch der Geschmack hat mich überzeugt.
Viel Frucht mit dominierender Kirsche und ein kräftiger Abgang, ich kann ihn empfehlen.Autor: Torsten H. aus BerlinToller Wein!
Genau das was ich von einem Burgenländischen Zweigelt erwartet habe.Autor: Michael Z. aus RitterhudeDunkelrot ölig im Glas, fruchtig in der Nase, leichter Pfeffer auf dem Gaumen. Im Abgang zu süß, unkomplex. Leichte Tannine.
Trinkbarer Zweigelt mit noch fairem PLV.
Bouquet verspricht aber mehr als der Wein letztlich abliefert.Autor: Andreas R. aus MünchenÖlige Fenster und dunkelrote Farbe deuten auf gehaltvollen Charakter hin. Dem fruchtigen Bouquet folgt leider für mich zuviel Frucht im Geschmack. Nach weiterem Atmen im Glas macht die Säure etwas mehr Fülle Platz. Tannine bleiben im Abgang haften. Alles in allem zu fruchtig für mich.
Autor: Kerstin S. aus RastattWie erhofft, ein sehr runder, süffiger Zweigelt. Immer wieder gerne ????
Autor: Hannes W. aus MünchenEin eleganter Roter mit dem klassischen Kirsch-Aroma, dazu etwas Gewürze (Pfeffer?) und leichte Rauchigkeit. Rund und voll am Gaumen mit angenehmer Frucht-Süße, auch im Abgang nachhaltig. Ein rundum gelungener Vertreter dieser Rebsorte. In der Kategorie \"mittelkräftiger Rotwein\" und in seiner Preiskategorie hat er 5 Sterne verdient.
Autor: Dorothea P. aus Herzogenaurach -
Rezepte
Rezepte
Marinierte Paprika Zutaten für 4 - 6 Personen4 bunte Paprikaschoten 1 Zitrone 2 Knoblauchzehen 6 EL Olivenöl Salz schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung1. Die Paprika waschen, halbieren und mit der Haut nach oben im Backofen unter dem Grill rösten bis die Haut Blasen wirft. Die Paprika herausnehmen, mit einem feuchten Tuch abdecken und abkühlen lassen. Haut vorsichtig abziehen.
2. Eventuell den Saft der geschälten Paprikaschoten auffangen und mit dem Saft von 1 Zitrone mischen. 2 Knoblauchzehen abziehen, in feine Scheibchen schneiden und unterrühren.
3. Die Schotenhälften in etwa 3 cm breite Streifen schneiden, auf eine Platte legen, salzen und grob pfeffern. Dann mit dem vorbereiteten Sud und dem Olivenöl gleichmäßig beträufeln. Abdecken und ca. 1 Stunde gut durchziehen lassen.
Tipp: Bequemer geht das Enthäuten in der Mikrowelle: Schoten wie oben vorbereiten, auf einen Teller legen und bei höchster Stufe etwa 3 Minuten garen. Die Haut lässt sich dann ganz einfach und schnell ablösen!
Quelle: aus einem Kochseminar mit dem Titel "Menü des Südens"
Gemüseeintopf mit Pökelfleisch Zutaten für 4 Portionen1 kg gepökeltes Schweinefleisch 1 kg Weißkohl 300 g Zwiebeln 3 Knoblauchzehen 300 g Möhren 800 g fest kochende Kartoffeln 3 EL gehackte Petersilie 1/2 TL Kümmel Salz frisch gemahlener schwarzer Pfeffer 800 ml Gemüsefond
Zubereitung1. Das Fleisch in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Vom Kohl den Strunk entfernen, die Blätter in feine Streifen schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen, klein würfeln. Möhren schälen und etwa 1 x 1 cm groß würfeln. Die Kartoffeln waschen, schälen und in 2 cm große Stücke schneiden.
2. Einen großen ofenfesten Topf mit einer Schicht Weißkohl auslegen. Darauf lagenweise Fleischwürfel, Kartoffeln, Möhren, gehackte Zwiebeln, Knoblauch und Petersilie einschichten, mit dem Kümmel bestreuen, salzen und pfeffern.
3. In einem zweiten Topf den Gemüsefond erhitzen und diesen über die Fleisch-Gemüse-Mischung gießen. Den Topf zudecken und das Gericht bei 180 °C im vorgeheizten Ofen etwa 1 1/2 Stunden garen. Abschmecken und servieren.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag
Ähnliche Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 1-3 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.