Le Mortelle Botrosecco 2021

Typus: | Rotwein |
---|---|
Weinstil: | körperreich & vollmundig |
Rebsorte: | Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc |
Alkoholgehalt: | 14,5% Vol |
Notiz: | Die 1999 von Antinori übernommene Fattoria Le Mortelle in der Maremma gehört zu den weniger bekannten Weingütern des großen Italieners, Das könnte sich mit der aktuellen Edition Le Mortelle ändern. Dichtes Rubinrot mit violettem Saum prägt die Farbe. Das auffallende Bouquet zeigt vollreife Kirschen, sanfte Beerenfrucht, cremiges Eichenholz, Edelschokolade und einen Anflug balsamischer Noten. Am Gaumen mit jenem vielgestaltigen, verführerischen Reichtum, das nur ein Super-Tuscan dieses Zuschnitts mitbringt. Kraft vereinigt sich mit Finesse, Frucht mit Eleganz, Fassaromen mit harmonischer Weinsäure, dabei bleibt alles perfekt in der Waage gehalten und mit reifen Tanninen garniert. Auch der Klasse-Nachhall ist eines Super-Tuscans würdig. Dazu ein Bistecca alla fiorentina oder auch hausgemachte Pasta… Unwiderstehlich! |
Imbottigliato da Mortelle s.r.l. Castiglione della Pescaia (GR) Italia |
-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L3030
Alkoholgehalt: 14,37% Vol. Restzucker: 1,4 g/l Gesamtsäure 5,2 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Italien Region: Maremma Qualitätsstufe: Maremma Denominazione di Origine Controllata Alkoholgehalt: 14,5% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Imbottigliato da
Mortelle s.r.l.
Castiglione della Pescaia (GR) Italia
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc Weinstil: körperreich & vollmundig Trinkreife: jetzt und weitere 5-7 Jahre Trinktemperatur: 16 °C Verschlussart: Kork Artikelnummer: 30066
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Geheimtipp-Super-Tuscan von Antinori
Er ist eine der ganz außergewöhnlichen Erfolgsgeschichten des Planeten Wein: der Super-Tuscan! Bei legendären Namen wie beispielsweise Sassicaia, Flaccianello, Ornellaia oder Tignanello springt das Weinherz aller Toskana-Liebhaber vor Glück in die Luft. Nur die Geldbörse, die versteckt sich.
Dass es nun ausgerechnet von Antinori einen vergleichsweise preiswerten Super-Tuscan gibt, mag überraschen, aber der Botrosecco – eine Cuvée aus 60 % Cabernet Sauvignon und 40 % Cabernet Franc – von seiner Fattoria Le Mortelle in der Maremma ist genau das. Gleichwohl ließ Antinori bei der Weinherstellung nichts anbrennen. Die per Hand gelesenen Trauben wurden sorgfältig selektioniert und dann separat ausgebaut, Nach der Assemblage reifte der fertige Wein dann 12 Monate in Eichenholz-Barriques.
Das Resultat kann sich sehen lassen, der Botrosecco vereint Bordelaiser Kraft mit der typischen Eleganz von Antinori-Weinen. Ein Top-Super-Tuscan, der mit dezenter Frucht, feiner Struktur und langem Nachhall zu überzeugen weiß. Und der mit einem moderaten Preis ausgestattet ist, bedenkt man den hohen Aufwand, mit dem er erzeugt wurde.
-
Kunden-Bewertungen (8)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.4 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
War erwas entäuscht vom 2019er Jahrgang, viel Säure. Der 2018 war deutlich besser.
Autor: Heinz H. aus MünchenSehr schöner Wein! Gut eingebundene Barrique-Noten! Mittelkräftig bis kräftig. Harmoniert sehr gut mit gegrilltem Rindersteak!
Wer auf z.B. Riojas (auch wenn es eine ganz andere Region ist und komplett andere Rebsorten sind) oder andere kräftige beerige Vertreter steht, wird diesen Wein auch sehr mögen!
Schon teurere Super-Toskaner getrunken, die weniger gut waren!Autor: Christopher B. aus Bad Homburg v. d. HöheNun kann ich diesen Wein bewerten und muss der Empfehlung meines Freundes folgen. Für mich vom Preis-/Leistungsverhältnis einer der besten Italiener, die Jacques im Programm hat.
Autor: Dirk G. aus BonnTolle Aromen nach dunklen Früchten, Kräutern, Leder und Vanille. Sehr vielschichtig im Mund. Sehr harmonisch, weich und trotzdem kräftig. Die Aromen bleiben lange im Mund erhalten.
Ein Wein zu einem guten Essen mit mediterranen Kräutern.Autor: Barbara I. aus DüsseldorfEin sehr ansprechender Cabernet aus der Maremma, ein Supertuscan mittleren Formats und Anspruchs.
Autor: Florian S. aus WiesbadenSehr weich, ausgewogenes Spiel zwischen Fruchtigkeit und Barrique-Noten. Langer Nachhall.
Autor: Thomas D. aus LeonbergMittelkräftiger, fruchtiger, und überraschend weicher Cabernet Blend. Angenehme Säure, präsente aber integrierte und seidige Tannine, gut strukturierte Fassnote, mittellanger Abgang. Dunkle Kirsche, Waldbeeren, Hauch von grünen Aromen - Kräuter, grüne Paprika. Leder, Tabak. Trinkreif.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)
Ähnliche Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schwarze Johannisbeere | Paprika | Pfeffer | Tabak |
Cabernet Sauvignon
Charakteristische Aromen: schwarze Johannisbeere, Paprika, Pfeffer, Tabak
Cabernet Sauvignon ist die berühmteste Rotweinrebe der Welt. Reich an Farb- und Gerbstoffen, bringen ihre kleinen Beeren farbintensive Weine mit konzentrierten Aromen und Entwicklungspotenzial hervor.
Die Hochburg der Cabernet Sauvignon ist Bordeaux. Dort wird die Traube stets mit anderen Edelreben, v.a. Merlot, verschnitten. Einfache Weine reifen im Stahltank, gehobene Qualitäten werden im kleinen Holzfass ausgebaut, was einen Duft nach Zedernholz, Nelken und gelegentlich Vanille hervorruft.
Von Bordeaux aus hat sich diese Spitzenrebsorte in die gesamte Weinwelt ausgebreitet. Fast überall ist sie sowohl sortenrein als auch in Kombination mit anderen Reben anzutreffen. Australische, chilenische und südafrikanische Winzer verschneiden sie oft mit Shiraz (=Syrah). Kalifornier bevorzugen Merlot als Verschnittpartner.
Eine steile Karriere haben Cabernet-Weine auch in Südfrankreich gemacht. Dort finden Weinfreunde Cabernets in allen Schattierungen: ob sortenrein oder als Verschnitt, ob im Stahltank oder Holz gereift, ob als Alltagswein oder Top-Gewächs - stets bieten die dort bereiteten Weine ein ausgezeichnetes Preis-Genuss-Verhältnis.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Himbeere | Schwarze Johannisbeere | Veilchen | Paprika |
Cabernet Franc
Charakteristische Aromen: Himbeere, Schwarze Johannisbeere, Veilchen, grüne Paprika, Laub, Graphit
Neben seiner hauptsächlichen Präsenz in Bordeaux ist Cabernet Franc auch an der Loire, in Nordost-Italien, Spanien und der Neuen Welt verbreitet. In Frankreich ist er seit Jahrhunderten heimisch und wurde vermutlich aus Wildreben selektiert Die Verwandtschaft zwischen dem Cabernet Sauvignon und dem Cabernet Franc gilt als bewiesen, ebenso die direkte Verwandtschaft zum Merlot.
Die Sorte gehört zu der Gruppe der sechs in Bordeaux zugelassenen Rebsorten. Sie verträgt ein raueres Klima, reicht in Menge und Güte an den großen Bruder allerdings nicht heran. Nur an der Loire gebührt man ihr die Ehre, sortenrein ausgebaut zu werden. Dort ist sie die am weitesten verbreitete Rotweinsorte. Kein geringerer als Kardinal Richelieu brachte sie im 17. Jahrhundert an die Loire. In seinem Kloster St-Nicolas-de-Borgueil ließ er sie erstmals anpflanzen.
Cabernet Franc ist der willkommene Cuvée-Partner im Bordelais, weil er die eher ruppige Art des Cabernet Sauvignons mit Frucht, Körper und Fülle ausgleicht. In der Farbe ist der Wein meist heller, das Aroma ist jedoch genau so reich und intensiv wie das eines Cabernet Sauvignons. Der geschmackliche Vorteil ist der niedrige Tanningehalt. Die Weine weisen eine deutlich geringere Adstringenz auf und sind daher jünger trinkbar. Je reifer das Lesegut ist umso höher ist der Anteil in der Cuvée.